Content: Home

00:00

Dienstag
06.07.2004, 00:00

Ärzte drehen TV-Arzt Samuel Stutz den Geldhahn zu

Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) steigt per sofort aus der SF-2-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» von Samuel Stutz aus. Sämtliche Zahlungen an den für die Sendung verantwortlichen Ringier-Verlag seien ... weiter lesen

NULL

Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) steigt per sofort aus der SF-2-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» von Samuel Stutz aus. Sämtliche Zahlungen an den für die Sendung verantwortlichen Ringier-Verlag seien per sofort gestoppt worden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.07.2004, 00:00

Zürcher Studis sind schlaue Köpfe beim Geldbeschaffen

Dank einer gesponserten Sommerferien-Fototasche sowie einer Solidaritäts-Tombola soll der Medienverein Zürcher Studentin vorerst wieder genügend Geld erhalten, um die Pleite abzuwenden. Ohne diese Nothilfe wäre die über 80-jährige Studentenzeitung weiter lesen

NULL

Dank einer gesponserten Sommerferien-Fototasche sowie einer Solidaritäts-Tombola soll der Medienverein Zürcher Studentin vorerst wieder genügend Geld erhalten, um die Pleite abzuwenden. Ohne diese Nothilfe wäre die über 80-jährige Studentenzeitung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.07.2004, 00:00

SF DRS arbeitet an «Musikantenstadl»-Nachfolge

Nach dem Ausstieg von SF DRS aus dem «Musikantenstadl» arbeitet das Schweizer Fernsehen an einer moderneren Musiksendung - nicht nur mit Volkstümlichem. Ausgestrahlt werden soll die bunte Show ab nächstem Frühling ... weiter lesen

NULL

Nach dem Ausstieg von SF DRS aus dem «Musikantenstadl» arbeitet das Schweizer Fernsehen an einer moderneren Musiksendung - nicht nur mit Volkstümlichem. Ausgestrahlt werden soll die bunte Show ab nächstem Frühling live aus dem Kursaal ... weiter lesen

00:00

Montag
05.07.2004, 00:00

Swisscom-Fixnetbox war ein Flop

Die erst vor knapp einem Jahr lancierte Fixnetbox von Swisscom hat bereits ausgedient. Der Telekommunikationsanbieter teilte am Montag mit, «das Risiko ist zu gross, dass die Fixnetbox künftig den Kunden ... weiter lesen

NULL

Die erst vor knapp einem Jahr lancierte Fixnetbox von Swisscom hat bereits ausgedient. Der Telekommunikationsanbieter teilte am Montag mit, «das Risiko ist zu gross, dass die Fixnetbox künftig den Kunden nicht in der angestrebten Qualität zur Verfügung ... weiter lesen

00:00

Montag
05.07.2004, 00:00

Fussball-Triumph füllt die Adidas-Kassen

Den neuen griechischen Europameistern sei Dank: Ausrüster Adidas-Salomon verzeichnet seit dem Titelgewinn der Hellenen einen Umsatzrekord in Griechenland. Alle 15 000 Trikots des Überraschungs-Europameisters seien verkauft worden, berichtete das weiter lesen

NULL

Den neuen griechischen Europameistern sei Dank: Ausrüster Adidas-Salomon verzeichnet seit dem Titelgewinn der Hellenen einen Umsatzrekord in Griechenland. Alle 15 000 Trikots des Überraschungs-Europameisters seien verkauft worden, berichtete das ... weiter lesen

00:00

Montag
05.07.2004, 00:00

Bieler Lokalradio Canal 3 erhält Subvention doch noch

Entschärfung im Streit um die Zukunft des Bieler Lokalsenders Radio Canal 3: Der Gemeinderat hat die eingefrorene Subventionshälfte von 62 500 Franken freigegeben, nachdem der Stiftungsrat Zusicherungen zur Zweisprachigkeit des ... weiter lesen

NULL

Entschärfung im Streit um die Zukunft des Bieler Lokalsenders Radio Canal 3: Der Gemeinderat hat die eingefrorene Subventionshälfte von 62 500 Franken freigegeben, nachdem der Stiftungsrat Zusicherungen zur Zweisprachigkeit des Senders abgegeben ... weiter lesen

00:00

Montag
05.07.2004, 00:00

Italienische Kinder täglich sechs Stunden vor dem TV

Laut einer Studie des Beobachtungszentrums für die Rechte der Minderjährigen verbringen die italienischen Kinder in den Sommerferien durchschnittlich sechs Stunden am Tag vor dem Fernseher. Eine Befragung von 500 Kindern ... weiter lesen

NULL

Laut einer Studie des Beobachtungszentrums für die Rechte der Minderjährigen verbringen die italienischen Kinder in den Sommerferien durchschnittlich sechs Stunden am Tag vor dem Fernseher. Eine Befragung von 500 Kindern im Alter zwischen sechs und zehn ... weiter lesen