Content: Home

16:00

Mittwoch
09.03.2022, 16:00

TV / Radio

Marius Bear weint für die Schweiz am Eurovision Song Contest 2022

Seit Dienstag steht fest, wen die Schweiz am diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Turin ins Rennen schickt: Es ist Marius Baer mit seinem Song «Boys Do Cry».

Der ... weiter lesen

Marius Baer sorgte 2020 mit seiner Coverversion von Whitney Houstons «I Wanna Dance With Somebody» für Aufsehen...     (Bild © SRF)

Seit Dienstag steht fest, wen die Schweiz am diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Turin ins Rennen schickt: Es ist Marius Baer mit seinem Song «Boys Do Cry».

Der 28-jährige Appenzeller spielt Gitarre und tourte 2016 als Strassenmusiker durch die Schweiz ... weiter lesen

15:06

Mittwoch
09.03.2022, 15:06

Vermarktung

«Lex Booking»: Nationalrat verbietet Preisbindung durch Hotel-Plattformen

Im Seilziehen zwischen Hotels und Booking-Portalen hat sich der Nationalrat am Dienstag für ein Verbot von sogenannten Paritätsklauseln ausgesprochen. Damit können Hoteliers ihre Zimmer online günstiger ... weiter lesen

Im Seilziehen zwischen Hotels und Booking-Portalen hat sich der Nationalrat am Dienstag für ein Verbot von sogenannten Paritätsklauseln ausgesprochen. Damit können Hoteliers ihre Zimmer online günstiger ausschreiben als die Buchungs-Portale.

Mit den Änderungen im Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) soll die Motion von ... weiter lesen

15:05

Mittwoch
09.03.2022, 15:05

Digital

Echowerk baut Social-Media-Team aus

Melis Sakru ist seit Anfang März neu im Team der Echowerk GmbH als Content Creator. Sie hat einen Bachelor in Fine Arts (ZHdK) und ein Studium in Kommunikationswissenschaften und ... weiter lesen

Im Social Media Content Team: Melis Sakru

Melis Sakru ist seit Anfang März neu im Team der Echowerk GmbH als Content Creator. Sie hat einen Bachelor in Fine Arts (ZHdK) und ein Studium in Kommunikationswissenschaften und Medienforschung an der Uni Zürich abgeschlossen.

«Wir freuen uns, durch den Kompetenzausbau noch rascher und umfassender auf die Bedürfnisse ... weiter lesen

11:40

Mittwoch
09.03.2022, 11:40

Vermarktung

Firmenübernahmen durch Post & Co.: «Da müssen wir jetzt schleunigst die Handbremse ziehen»

Das Parlament will den «Einkaufstouren» von staatsnahen Betrieben einen Riegel schieben. Nach dem Ständerat hat am Mittwoch auch der Nationalrat zwei Motionen gegen den Widerstand der Ratslinken zugestimmt.

Mit ... weiter lesen

«Zu viele Beispiele belegen leider inzwischen, dass viele Staatsunternehmen über die Stränge schlagen», sagte SVP-Nationalrat Thomas Burgherr. (Bild Screenshot parlament.ch)

Das Parlament will den «Einkaufstouren» von staatsnahen Betrieben einen Riegel schieben. Nach dem Ständerat hat am Mittwoch auch der Nationalrat zwei Motionen gegen den Widerstand der Ratslinken zugestimmt.

Mit den Übernahmen des Berner Werbevermarkters Livesystems AG oder des Luzerner Digitalisierungs-Services Klara Business AG hat die Post in letzter Zeit immer wieder für Schlagzeilen ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
09.03.2022, 09:12

TV / Radio

«Lex Netflix»: Alain Berset spurt Abstimmungskampf vor

Zwei Monate vor der anstehenden Abstimmung über die «Lex Netflix» hat Kulturminister Alain Berset schon mal klar Deck gemacht und seine Pro-Argumente vor den Medien präsentiert.

Wenn das Referendum ... weiter lesen

Durch die Investitionspflicht sollen jährlich 18 Millionen Franken von Netflix und Co. ins Schweizer Filmschaffen zurückfliessen: Key Visual des Ja-Komitees (Bild © ja-zum-filmgesetz.ch)

Zwei Monate vor der anstehenden Abstimmung über die «Lex Netflix» hat Kulturminister Alain Berset schon mal klar Deck gemacht und seine Pro-Argumente vor den Medien präsentiert.

Wenn das Referendum auch formell zustande kommt, stimmt das Stimmvolk am 15. Mai über ... weiter lesen

09:06

Mittwoch
09.03.2022, 09:06

Medien / Publizistik

Journalistische Recherchen: Ständerat will keine Obergrenze bei Gebühren

Der Ständerat befasste sich am Montag zum zweiten Mal mit einer Vorlage aus dem Nationalrat zu den Gebühren beim Einsehen von amtlichen Dokumenten.

Mit 38 zu 2 Stimmen ... weiter lesen

In Zukunft darf man auch lesen, was drauf steht, ohne dafür bezahlen zu müssen...               (Symbolbild Icon.com)

Der Ständerat befasste sich am Montag zum zweiten Mal mit einer Vorlage aus dem Nationalrat zu den Gebühren beim Einsehen von amtlichen Dokumenten.

Mit 38 zu 2 Stimmen und ohne Enthaltung hat der Rat beschlossen, dass eine Einsicht in amtliche Dokumente – zum Beispiel für recherchierende Journalistinnen ... weiter lesen

18:04

Dienstag
08.03.2022, 18:04

Digital

Truth Social: Das soziale Netzwerk von Trump entpuppt sich als Flop

Seit dem 20. Februar kann die Antwort von Donald Trump auf seine Twitter-Sperre im Apple Store heruntergeladen werden. Am 21. Februar gab es schon Wartelisten für die Installation von ... weiter lesen

Die Wahrheit über Truth Social: mickrige 300'000 Zugriffe pro Tag...         (Bild: ITGlobal)

Seit dem 20. Februar kann die Antwort von Donald Trump auf seine Twitter-Sperre im Apple Store heruntergeladen werden. Am 21. Februar gab es schon Wartelisten für die Installation von Truth Social, wie der Twitter-Klon des Ex-Präsidenten heisst.

Inzwischen ist das Interesse dramatisch geschwunden. Waren es in der Startphase ... weiter lesen