Content: Home

11:02

Montag
14.03.2022, 11:02

Digital

Der neue True Crime Podcast «Grüsse aus dem Todestrakt»

Was geht in den Köpfen von zum Tode verurteilten Menschen vor? Wie lebt es sich in einer Todeszelle, die so gross ist wie ein Badezimmer? Wie oft darf ein ... weiter lesen

Ein Häftling beantwortet Fragen von Hörerinnen und Hörern und erzählt seine eigene Geschichte, wie der Alltag im Todestrakt aussieht...        (Cover Podcast)

Was geht in den Köpfen von zum Tode verurteilten Menschen vor? Wie lebt es sich in einer Todeszelle, die so gross ist wie ein Badezimmer? Wie oft darf ein zum Tode verurteilter Mensch duschen? Wie ist es, an eine Hinrichtung eingeladen zu werden? Und was ist mit den Opfern?

Das sind heftige Fragen, die im Podcast «Deadline: Grüsse aus dem Todestrakt» beantwortet ... weiter lesen

08:18

Montag
14.03.2022, 08:18

Medien / Publizistik

Noch keine Resultate von der Moskau-Reise des deutschen Altkanzlers

Mit einer mysteriösen Reise nach Moskau hat der deutsche Altkanzler Gerhard Schröder letzte Woche die Welt überrascht. Die deutsche Regierung war nicht eingeweiht. Dafür wusste «Politico» dar ... weiter lesen

Soyeon Schröder-Kim zeigt sich auf Instagram, wie sie mit geschlossenen Augen in Moskau betet…

Mit einer mysteriösen Reise nach Moskau hat der deutsche Altkanzler Gerhard Schröder letzte Woche die Welt überrascht. Die deutsche Regierung war nicht eingeweiht. Dafür wusste «Politico» darüber zu berichten.

So soll Schröder laut «Politico» zunächst nach Istanbul geflogen sein, sich dort mit Vertretern ... weiter lesen

08:06

Montag
14.03.2022, 08:06

Medien / Publizistik

«Letzte Schutzmauer»: «tachles» lässt Kriegs-Bilder sprechen

Die Schrecken des Krieges sind oft unfassbar. Wo der Textjournalismus an seine Grenzen stösst, will «tachles» die Bilder reden lassen. Das jüdische Magazin hat ein «Fototagebuch» lanciert.

Die ... weiter lesen

«tachles» kooperiert für das «Fototagebuch» mit der Agentur Magnum Photos. (Bild © tachles)

Die Schrecken des Krieges sind oft unfassbar. Wo der Textjournalismus an seine Grenzen stösst, will «tachles» die Bilder reden lassen. Das jüdische Magazin hat ein «Fototagebuch» lanciert.

Die Veröffentlichung von Kriegsbildern wird immer mal wieder kritisiert. Man müsse der ... weiter lesen

17:33

Sonntag
13.03.2022, 17:33

Medien / Publizistik

Blogger Raif Badawi nach zehn Jahren aus saudischer Haft entlassen

Der saudische Blogger Raif Badawi ist nach Verbüssen seiner zehnjährigen Haftstrafe am Freitag aus dem Gefängnis entlassen worden. Die freudige Nachricht twitterte seine Frau Ensaf Haidar.

Seine ... weiter lesen

Die Twitter-Zeichnung von Ensaf Haidar ist vorderhand nur ein Wunschbild, denn ihr Mann Raif Badawi ist noch mit einem zehnjährigen Reiseverbot belegt...

Der saudische Blogger Raif Badawi ist nach Verbüssen seiner zehnjährigen Haftstrafe am Freitag aus dem Gefängnis entlassen worden. Die freudige Nachricht twitterte seine Frau Ensaf Haidar.

Seine Verurteilung hat 2014 weltweites Aufsehen in den Medien wie auch in der Politik erregt. Die saudische ... weiter lesen

12:07

Sonntag
13.03.2022, 12:07

Medien / Publizistik

Gerhard Schröder verliert seine Fussballer-Ehre

Der ehemalige Ringier-Berater Gerhard Schröder ist per sofort nicht mehr Ehrenmitglied des Deutschen Fussball-Bundes (DFB). 

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte der Verband Altbundeskanzler Gerhard Schröder ... weiter lesen

Frieden für die Ukraine: «Der völkerrechtswidrige Angriff auf die Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen...»       (Bild © DFB)

Der ehemalige Ringier-Berater Gerhard Schröder ist per sofort nicht mehr Ehrenmitglied des Deutschen Fussball-Bundes (DFB). 

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte der Verband Altbundeskanzler Gerhard Schröder gebeten, auf seine Funktionen in russischen Staatskonzernen zu verzichten oder seine Ehrenmitgliedschaft ... weiter lesen

12:06

Sonntag
13.03.2022, 12:06

TV / Radio

SRF3-Urgestein Dominic Dillier hört auf mit «Rock Special»

Als Folge der Reorganisation des Abendprogramms auf SRF 3, dem mehrere Sendeformate zum Opfer fallen, beendet Dominic Dillier seine wöchentliche Radioshow «Rock Special» und gibt auch die Gesprächsleitung ... weiter lesen

Seit 2002 moderiert Dominic Dillier die Sendung «Rock Special». (Bild zVg / Claudia Herzog)

Als Folge der Reorganisation des Abendprogramms auf SRF 3, dem mehrere Sendeformate zum Opfer fallen, beendet Dominic Dillier seine wöchentliche Radioshow «Rock Special» und gibt auch die Gesprächsleitung der Talksendung «Focus» ab, wie er dem Klein Report schreibt.

Seit 2002 prägte Dominic Dillier die wöchentliche Radioshow «Rock Special». Von AC/DC bis ... weiter lesen

12:04

Sonntag
13.03.2022, 12:04

TV / Radio

«Arena» sorgt für mehr Augenhöhe zwischen Politik und Publikum

Die «Arena» will den Bürgern mehr Raum geben. Neu soll das Studiopublikum den Politikerinnen vis-à-vis auf Augenhöhe begegnen und seinen Standpunkt vertreten können.

Das Publikum hatte ... weiter lesen

Neues Studio-Setting: Die Politikerinnen und Politiker werden direkt mit Betroffenen konfrontiert. (Bild © SRF)

Die «Arena» will den Bürgern mehr Raum geben. Neu soll das Studiopublikum den Politikerinnen vis-à-vis auf Augenhöhe begegnen und seinen Standpunkt vertreten können.

Das Publikum hatte bei der «Arena» schon bisher die Möglichkeit, sich in die Debatte der Sendung ... weiter lesen