Content: Home

00:00

Mittwoch
01.09.2004, 00:00

RadioDay: DAB war wichtigstes Gesprächsthema

Das in England bereits auf breiter Front eingeführte digitale Radio DAB (Digital Audio Broadcasting) war am diesjährigen RadioDay am Mittwoch in Zürich das wichtigste Gesprächs- und Diskussionsthema. Dabei waren sich ... weiter lesen

NULL

Das in England bereits auf breiter Front eingeführte digitale Radio DAB (Digital Audio Broadcasting) war am diesjährigen RadioDay am Mittwoch in Zürich das wichtigste Gesprächs- und Diskussionsthema. Dabei waren sich fast alle Anwesenden, egal, ob auf den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.09.2004, 00:00

Presserat: Beschwerden gegen NZZ, Tagi und Kath.net abgewiesen

Eine Beschwerde gegen die «Neue Zürcher Zeitung» und gegen den «Tages-Anzeiger» warf den Zeitungen wahrheitswidrige Berichterstattung zur Zypern-Abstimmung vom Frühjahr vor. Der Presserat wies die Beschwerde als unbegründet zurück. Die ... weiter lesen

NULL

Eine Beschwerde gegen die «Neue Zürcher Zeitung» und gegen den «Tages-Anzeiger» warf den Zeitungen wahrheitswidrige Berichterstattung zur Zypern-Abstimmung vom Frühjahr vor. Der Presserat wies die Beschwerde als unbegründet zurück. Die kommentierenden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.08.2004, 00:00

Der Stiftungsrat von Canal 3 ist wieder komplett

In den Stiftungsrat von Canal 3 sind am 31. August sechs neue Mitglieder aufgenommen worden: «Mit Céline Latscha, Christine Werlé, Flavien Allenspach, Costa Haralambis, Walter Reinhard und Jean-Marc Wenger fiel ... weiter lesen

NULL

In den Stiftungsrat von Canal 3 sind am 31. August sechs neue Mitglieder aufgenommen worden: «Mit Céline Latscha, Christine Werlé, Flavien Allenspach, Costa Haralambis, Walter Reinhard und Jean-Marc Wenger fiel die Wahl auf Kandidat(inn)en mit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.08.2004, 00:00

Crossmedia-Werbung kommt bei Konsumenten an

Das Ergebnis der aktuellen Pilotstudie des VDZ (Verband Deutsche Zeitschriftenverleger) zeigt, dass crossmediale Werbung beim Verbraucher gut ankommt. Nachdem in der Vergangenheit mehrfach durch quantitative Studien die Effizienz von Crossmedia-Werbung weiter lesen

NULL

Das Ergebnis der aktuellen Pilotstudie des VDZ (Verband Deutsche Zeitschriftenverleger) zeigt, dass crossmediale Werbung beim Verbraucher gut ankommt. Nachdem in der Vergangenheit mehrfach durch quantitative Studien die Effizienz von Crossmedia-Werbung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.08.2004, 00:00

Samsung startet weltweite Kampagne für neues Fotohandy

Samsung startet noch in dieser Woche eine weltweite Werbeoffensive für sein neues Fotohandy E800. Dafür nimmt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge einen gut siebenstelligen Etat in die Hand. Im Mittelpunkt ... weiter lesen

NULL

Samsung startet noch in dieser Woche eine weltweite Werbeoffensive für sein neues Fotohandy E800. Dafür nimmt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge einen gut siebenstelligen Etat in die Hand. Im Mittelpunkt des Auftritts steht ein von Exposure Films ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.08.2004, 00:00

Neuer Chefredaktor für «Le Courrier»

Der Journalist Marco Gregori (35) ist neuer Chefredaktor der Zeitung «Le Courrier». Gregori folgt auf Manuel Grandjean, der im April seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte. Marco Gregori arbeitet seit 1994 ... weiter lesen

NULL

Der Journalist Marco Gregori (35) ist neuer Chefredaktor der Zeitung «Le Courrier». Gregori folgt auf Manuel Grandjean, der im April seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte. Marco Gregori arbeitet seit 1994 bei der Zeitung. Er werde die Redaktionsleitung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.08.2004, 00:00

Deutsche Bundesregierung berät über «Caroline-Urteil»

Langsam kommt Bewegung in die Sache: Die Bundesregierung nimmt die massiven Proteste von Verlegern und Chefredakteuren gegen das so genannte «Caroline-Urteil» ernst. Das Kabinett will am Mittwoch über die umstrittene ... weiter lesen

NULL

Langsam kommt Bewegung in die Sache: Die Bundesregierung nimmt die massiven Proteste von Verlegern und Chefredakteuren gegen das so genannte «Caroline-Urteil» ernst. Das Kabinett will am Mittwoch über die umstrittene Entscheidung des Europäischen ... weiter lesen