Content: Home

13:10

Freitag
17.12.2021, 13:10

TV / Radio

Analyse und Data Intelligence: Caroline Kellerhals verlässt SRG

Die Leiterin Analyse und Data Intelligence SRG hat sich entschieden, das Unternehmen per Ende Juni 2022 zu verlassen. Caroline Kellerhals hat die Markt- und Publikumsforschung der SRG seit Frühling ... weiter lesen

Caroline Kellerhals koordinierte die Forschungsaktivitäten des Gesamtunternehmens SRG...     (Bild: SRG)

Die Leiterin Analyse und Data Intelligence SRG hat sich entschieden, das Unternehmen per Ende Juni 2022 zu verlassen. Caroline Kellerhals hat die Markt- und Publikumsforschung der SRG seit Frühling 2017 geleitet.

Kellerhals ist seit dem 1. April 2017 Leiterin Analyse und Data Intelligence SRG. In dieser Funktion ... weiter lesen

12:02

Freitag
17.12.2021, 12:02

Digital

Webanalyse: Heute.at ist Nummer-1-Onlinezeitung in Österreich

Die österreichische Webanalyse weist Heute.at mit 3,8 Millionen Unique Usern als reichweitenstärkstes privates Medienportal aus, wie der Verlag mitteilt. «20 Minuten» (Tamedia) ist mit 51 Prozent Mehrheitseigner ... weiter lesen

Das Portal lobt sich in eigener Sache. Vor ein paar Wochen hat es auch weniger schöne Schlagzeilen in anderen Medien gegeben...    (Screenshot Heute.at)

Die österreichische Webanalyse weist Heute.at mit 3,8 Millionen Unique Usern als reichweitenstärkstes privates Medienportal aus, wie der Verlag mitteilt. «20 Minuten» (Tamedia) ist mit 51 Prozent Mehrheitseigner von Heute.at.

Erstmals seit Ende 2019 liegen nun wieder aktuelle Reichweitendaten für den ... weiter lesen

09:16

Freitag
17.12.2021, 09:16

Digital

Wegen Omikron: Apple verlängert Homeoffice auf unbestimmte Zeit

Eigentlich war eine Rückkehr in die Büros auf Februar 2022 geplant. Doch wegen der sich schnell ausbreitenden Omikron-Variante des Coronavirus hat nun Apple die Rückkehr seiner Mitarbeitenden ... weiter lesen

Noch kein Lichtblick für Apple vorderhand wegen Omikron...             (Bild: Apple)

Eigentlich war eine Rückkehr in die Büros auf Februar 2022 geplant. Doch wegen der sich schnell ausbreitenden Omikron-Variante des Coronavirus hat nun Apple die Rückkehr seiner Mitarbeitenden in die Büros auf unbestimmte Zeit verschoben.

In einem internen Memo kündigte Firmenchef Tim Cook zudem einen weiteren Homeoffice-Bonus ... weiter lesen

09:14

Freitag
17.12.2021, 09:14

TV / Radio

Filmvermarktung von CH Media: CEO Peter Schaumlechner verlässt Impuls Pictures

Nach der Gründung eines Joint Ventures zwischen CH Media-Tochter Impuls Pictures AG (IMG) und Ascot Elite Entertainment/Elite Film AG gibt Peter Schaumlechner, CEO der Impuls Media Group, seinen ... weiter lesen

Nimmt den Hut bei IMG nach drei Dekaden: Peter Schaumlechner...    (Bild © IMG)

Nach der Gründung eines Joint Ventures zwischen CH Media-Tochter Impuls Pictures AG (IMG) und Ascot Elite Entertainment/Elite Film AG gibt Peter Schaumlechner, CEO der Impuls Media Group, seinen Job per Ende 2021 ab. Er bleibe CH Media «in beratender Funktion» erhalten, heisst es.

Im Juni 2021 gab CH Media bekannt, dass die ... weiter lesen

23:23

Donnerstag
16.12.2021, 23:23

Medien / Publizistik

Pandemie und Web-Nutzung: Print, TV und Radio profitieren nur wenig

Wegen der Pandemie laufen die Internet-Drähte heisser als je zuvor. 

Doch wie neue Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, legte die Web-Nutzung je nach Bereich sehr unterschiedlich zu ... weiter lesen

Auch die Alten sind fast immer online: Doch je nach Aktivität legte die Internetnutzung in Pandemiezeiten sehr unterschiedlich zu (blau = 2017, orange = 2019, grau = 2021).  (Bild © BFS)

Wegen der Pandemie laufen die Internet-Drähte heisser als je zuvor. 

Doch wie neue Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, legte die Web-Nutzung je nach Bereich sehr unterschiedlich zu. Print, Radio und TV bleiben abgeschlagen zurück, obwohl der Tenor aus den Medienhäusern oft anders ... weiter lesen

19:06

Donnerstag
16.12.2021, 19:06

Digital

Meta will in Zürich 150 weitere Stellen schaffen bis Ende 2022

Der Internet-Konzern Meta will den Standort Zürich ausbauen. Bereits heute arbeiten 200 Personen am Zürcher Ableger des Mutterkonzerns von Facebook. Bis Ende 2022 sollen weitere 150 Stellen besetzt ... weiter lesen

Hier sollen in Zukunft die Meta-Mitarbeitenden in Zürich neue Ideen für die VR-Brille entwickeln…       (Bild: Meta)

Der Internet-Konzern Meta will den Standort Zürich ausbauen. Bereits heute arbeiten 200 Personen am Zürcher Ableger des Mutterkonzerns von Facebook. Bis Ende 2022 sollen weitere 150 Stellen besetzt werden.

Das hat der «Tages-Anzeiger» in einem Interview mit Rasmus Dahl, dem Leiter  ... weiter lesen

15:04

Donnerstag
16.12.2021, 15:04

TV / Radio

Neuer SRG-Gesamtarbeitsvertrag: «Wir brauchen nicht nur neue Regeln, sondern eine andere Führungskultur»

Längerer Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub, Anlaufstellen für Mobbing und sexuelle Belästigung oder die Möglichkeit, am Ende der Laufbahn kürzerzutreten, ohne bei der Pension einzubüssen: Darauf ... weiter lesen

Der Geltungsbereich des Gesamtarbeitsvertrags bleibt aus Sicht der Arbeitnehmervertreter zu eng. (Bild Wikipedia)

Längerer Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub, Anlaufstellen für Mobbing und sexuelle Belästigung oder die Möglichkeit, am Ende der Laufbahn kürzerzutreten, ohne bei der Pension einzubüssen: Darauf haben sich das Schweizer Syndicat Medienschaffender (SSM) und die SRG-Spitze im neuen Gesamtarbeitsvertag geeinigt.

«Der SSM ist zufrieden, denn zum ersten Mal seit dem Gesamtarbeitsvertrag von 2004 bringt der ... weiter lesen