Content: Home

00:00

Mittwoch
13.10.2004, 00:00

Web.de AG verklagt Julius Bär in Millionenhöhe

Die Web.de AG verlor in den Jahren 2000 und 2001 bis zu sieben Millionen Euro mit Fonds, die vom ehemaligen Bär-Fondsmanager Kurt Ochner verwaltet wurden, schreibt die «Wirtschaftswoche». Die ... weiter lesen

NULL

Die Web.de AG verlor in den Jahren 2000 und 2001 bis zu sieben Millionen Euro mit Fonds, die vom ehemaligen Bär-Fondsmanager Kurt Ochner verwaltet wurden, schreibt die «Wirtschaftswoche». Die Bank befinde sich in erster Instanz in einem Rechtsstreit mit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.10.2004, 00:00

EM.TV: Millionenklage gegen Haffa-Brüder

Die Haffa-Brüder kommen nicht aus den negativen Schlagzeilen heraus. Jetzt verklagt die Medienfirma EM.TV das frühere Management auf Schadenersatz. Gegen den Ex-Vorstandschef Thomas Haffa und seinen damaligen Stellvertreter weiter lesen

NULL

Die Haffa-Brüder kommen nicht aus den negativen Schlagzeilen heraus. Jetzt verklagt die Medienfirma EM.TV das frühere Management auf Schadenersatz. Gegen den Ex-Vorstandschef Thomas Haffa und seinen damaligen Stellvertreter ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.10.2004, 00:00

Gute Berufschancen für Absolventen von Publizistik-Studium

Eine Studie des Instituts für Publizistikwissenschaft und Medienforschug (IPMZ) hat sich mit den Berufschancen von Absolventen des Publizistik-Studiums befasst. Zum zweiten Mal nach 1997 führte das IPMZ in diesem Sommer ... weiter lesen

NULL

Eine Studie des Instituts für Publizistikwissenschaft und Medienforschug (IPMZ) hat sich mit den Berufschancen von Absolventen des Publizistik-Studiums befasst. Zum zweiten Mal nach 1997 führte das IPMZ in diesem Sommer eine schriftliche Befragung durch, ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.10.2004, 00:00

Hausdurchsuchung bei Berlusconis TV-Gesellschaft Mediaset

Die Büros der italienischen Fernsehgesellschaft Mediaset unter Kontrolle des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi sind durchsucht worden. Der Verdacht lautet auf Hehlerei und Geldwäscherei. Die Durchsuchungsaktion sei vom Mailänder weiter lesen

NULL

Die Büros der italienischen Fernsehgesellschaft Mediaset unter Kontrolle des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi sind durchsucht worden. Der Verdacht lautet auf Hehlerei und Geldwäscherei. Die Durchsuchungsaktion sei vom Mailänder ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.10.2004, 00:00

TZ-Druck in Weinfelden wird eingestellt

Die «Thurgauer Zeitung» (TZ) wird künftig nur noch in Frauenfeld gedruckt. Innerhalb des ersten Quartals 2005 soll auch der bisher in Weinfelden gedruckte Zeitungsbund in Frauenfeld von der Zeitungspresse laufen ... weiter lesen

NULL

Die «Thurgauer Zeitung» (TZ) wird künftig nur noch in Frauenfeld gedruckt. Innerhalb des ersten Quartals 2005 soll auch der bisher in Weinfelden gedruckte Zeitungsbund in Frauenfeld von der Zeitungspresse laufen. Urs Lüdi, Verwaltungsratspräsident der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.10.2004, 00:00

Handy als Rettungsanker für verirrte Touristen

Studierende der Universität Bonn haben eine Software zur Erkennung von Gebäuden entwickelt, die künftig als Telecom-Service zur Standortbestimmung eingesetzt werden kann. Zurzeit ist die Software zwar nur in der Umgebung ... weiter lesen

NULL

Studierende der Universität Bonn haben eine Software zur Erkennung von Gebäuden entwickelt, die künftig als Telecom-Service zur Standortbestimmung eingesetzt werden kann. Zurzeit ist die Software zwar nur in der Umgebung der Bonner Nussallee einsetzbar, ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.10.2004, 00:00

Presserat: Beschwerde gegen «WochenZeitung» und «Tachles» abgewiesen

Ein Kommentar bewegt sich in den Grenzen des berufsethisch Zulässigen, wenn sowohl die darin enthaltenen Wertungen wie die diesen zugrunde liegenden Fakten für das Publikum erkennbar sind. Zudem kann aus ... weiter lesen

NULL

Ein Kommentar bewegt sich in den Grenzen des berufsethisch Zulässigen, wenn sowohl die darin enthaltenen Wertungen wie die diesen zugrunde liegenden Fakten für das Publikum erkennbar sind. Zudem kann aus dem Anhörungsprinzip nicht abgeleitet werden, dass ... weiter lesen