Content: Home

13:08

Donnerstag
31.03.2022, 13:08

Medien / Publizistik

Russische Sender in der Schweiz machen Schlagzeilen in der FAZ

Die russischen Propagandasender werden in der Schweiz nicht verboten. Nun meldet sich die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) mit einem sehr Schweiz-kritischen Artikel in dieser Causa zu Wort. 

Die Schweiz, so ... weiter lesen

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» nimmt die Schweiz aufs Korn – und Roger Köppel. (Bild Screenshot FAZ)

Die russischen Propagandasender werden in der Schweiz nicht verboten. Nun meldet sich die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) mit einem sehr Schweiz-kritischen Artikel in dieser Causa zu Wort. 

Die Schweiz, so der Artikel, meine, auf «Fakten gegen Fake News» setzen zu können, und erwähnt explizit «Weltwoche»-Chef Roger Köppel als ... weiter lesen

09:34

Donnerstag
31.03.2022, 09:34

Marketing / PR

Holger Huber und Sibylle Frutiger beteiligen sich an Scholtysik

Die beiden Angestellten der Branding-Agentur Scholtysik Sibylle Frutiger und Holger Huber sind ab sofort Mitinhaberin und Mitinhaber.

Frutiger arbeitet seit 2017 und Huber seit 2015 bei der Zürcher Branding- ... weiter lesen

Holger Huber und Sibylle Frutiger sind per sofort Partner der Branding-Agentur Scholtysik...

Die beiden Angestellten der Branding-Agentur Scholtysik Sibylle Frutiger und Holger Huber sind ab sofort Mitinhaberin und Mitinhaber.

Frutiger arbeitet seit 2017 und Huber seit 2015 bei der Zürcher Branding- und ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
31.03.2022, 09:30

Digital

Mit Big Data gegen Putins Krieg

Jeffrey Sonnenfeld und sein Team von der Yale School of Management mischen sich erneut ein: Mittels Big Data erstellen sie laufend Listen von internationalen Firmen, die mit Russland Geschäfte ... weiter lesen

Schwarze Liste mit Firmen, die mit Russland weiterhin Geschäfte machen.

Jeffrey Sonnenfeld und sein Team von der Yale School of Management mischen sich erneut ein: Mittels Big Data erstellen sie laufend Listen von internationalen Firmen, die mit Russland Geschäfte machen. 

Die Daten beruhen auf Meldungen von Thomson Reuters, Factset, S&P Capital IQ, Bloomberg ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
31.03.2022, 09:12

Medien / Publizistik

Wemf: Sechs neue Köpfe im Beraterstab

Gleich sechs neue Mitglieder zählt die User Commission der AG für Werbemedienforschung (Wemf). Auch die Post ist neu vertreten. Damit wächst der Beraterstab auf 19 Personen.

Die ... weiter lesen

Dank des Ausbaus sollen die Anforderungen des Marktes «noch breiter erfasst» werden können. (Bild © Wemf)

Gleich sechs neue Mitglieder zählt die User Commission der AG für Werbemedienforschung (Wemf). Auch die Post ist neu vertreten. Damit wächst der Beraterstab auf 19 Personen.

Die personelle Bewegung im Gremium ist eine Mischung aus Rochade und Ausbau. Moreno Cavaliere (VSRM) stösst als Ersatz für Jean-Marc Velleman zur User Commission. Und Thomas Kords von Ringier ... weiter lesen

09:04

Donnerstag
31.03.2022, 09:04

Marketing / PR

«Schulterschluss»: Furrerhugi steigt bei PRfact ein

Die Furrerhugi AG beteiligt sich als Minderheitsaktionärin an der PRfact

Die Agentur mit Hauptsitz in Zürich erweitert die von der Berner Furrerhugi AG initiierte Markenallianz Comfederation, zu der ... weiter lesen

Furrerhugi beteiligt sich an PRfact (Bild zVg)

Die Furrerhugi AG beteiligt sich als Minderheitsaktionärin an der PRfact

Die Agentur mit Hauptsitz in Zürich erweitert die von der Berner Furrerhugi AG initiierte Markenallianz Comfederation, zu der sich 2019 die Unternehmen Furrerhugi, Evenjo, Mindnow, Narwal, Republica ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
31.03.2022, 09:02

Marketing / PR

Blick Romandie lanciert einen Food-Channel

Unter der Leitung von Fabien Goubet (39) startet Blick Romandie ab dem 7. April einen Food-Channel.

Die Berichterstattung umfasse Artikel, Videos und Newsletter. «Der Wissenschaftsjournalist begeistert sich seit Jahren f ... weiter lesen

Fabien Goubet inszeniert sich und das Kochen

Unter der Leitung von Fabien Goubet (39) startet Blick Romandie ab dem 7. April einen Food-Channel.

Die Berichterstattung umfasse Artikel, Videos und Newsletter. «Der Wissenschaftsjournalist begeistert sich seit Jahren für Gastro-Themen und arbeitete bis vor Kurzem im ... weiter lesen

16:34

Mittwoch
30.03.2022, 16:34

TV / Radio

Jungparteien lancieren Nein-Kampagne zur «Lex Netflix»

Das Referendumskomitee um die bürgerlichen Jungparteien haben den Abstimmungskampf gegen das neue Filmgesetz lanciert. Auch der Verband Schweizer Privatfernsehen (Telesuisse) unterstützt die Nein-Parole. Cinésuisse reagierte postwendend.

Das ... weiter lesen

Telesuisse prophezeit eine «massive Verschlechterung der Wirtschaftlichkeit für grössere private Schweizer TV-Sender». (Bild © Telesuisse)

Das Referendumskomitee um die bürgerlichen Jungparteien haben den Abstimmungskampf gegen das neue Filmgesetz lanciert. Auch der Verband Schweizer Privatfernsehen (Telesuisse) unterstützt die Nein-Parole. Cinésuisse reagierte postwendend.

Das neue Filmgesetz ist konsumentenfeindlich, ungerecht und bevormundend – so liesse sich das ... weiter lesen