Content: Home

00:00

Montag
29.11.2004, 00:00

«Goldener Alexander» am Filmfestival in Thessaloniki verliehen

Der 32-jährige iranische Regisseur Mohsen Amiryousefi hat mit seinem Film «Bitterer Traum» («Khab e Talkh ») in der Nacht auf Montag den 1. Preis des 45. internationalen Filmfestivals der nordgriechischen Hafenstadt ... weiter lesen

NULL

Der 32-jährige iranische Regisseur Mohsen Amiryousefi hat mit seinem Film «Bitterer Traum» («Khab e Talkh ») in der Nacht auf Montag den 1. Preis des 45. internationalen Filmfestivals der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki gewonnen. Der Preis ... weiter lesen

00:00

Montag
29.11.2004, 00:00

«Schweizer Illustrierte» mit neuem Layout

Die Ringier-Wochenzeitschrift «Schweizer Illustrierte» (SI) ist am Montag erstmals in einem neuen Layout erschienen. Die leicht geänderte Gestaltung soll sie leichter, eleganter und abwechslungsreicher machen, heisst es im Editorial der ... weiter lesen

NULL

Die Ringier-Wochenzeitschrift «Schweizer Illustrierte» (SI) ist am Montag erstmals in einem neuen Layout erschienen. Die leicht geänderte Gestaltung soll sie leichter, eleganter und abwechslungsreicher machen, heisst es im Editorial der neuesten ... weiter lesen

00:00

Montag
29.11.2004, 00:00

Offener Brief von Swiss Music Radio zum Eurovision Song Contest 2005

Mit einem am Montag veröffentlichten «offenen E-Mail» an SRG-Generaldirektor Armin Walpen versucht Programmleiter George Wismer vom Kabel- und Satellitensender Swiss Music Radio die Empörung über den SRG-Entscheid, die Gruppe Vanilla ... weiter lesen

NULL

Mit einem am Montag veröffentlichten «offenen E-Mail» an SRG-Generaldirektor Armin Walpen versucht Programmleiter George Wismer vom Kabel- und Satellitensender Swiss Music Radio die Empörung über den SRG-Entscheid, die Gruppe Vanilla Ninja aus Estland ... weiter lesen

00:00

Montag
29.11.2004, 00:00

Barrierefreier Internetauftritt des Opernhauses Zürich

Der Internetauftritt des Opernhauses Zürich ist visuell, inhaltlich und technologisch komplett überarbeitet worden. Insbesondere ist die Seite jetzt auch für Sprach-, Hör- und Sehbehinderte zugänglich und genügt damit dem schweizerischen weiter lesen

NULL

Der Internetauftritt des Opernhauses Zürich ist visuell, inhaltlich und technologisch komplett überarbeitet worden. Insbesondere ist die Seite jetzt auch für Sprach-, Hör- und Sehbehinderte zugänglich und genügt damit dem schweizerischen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.11.2004, 00:00

Erfolgsregisseur Pilippe de Broca gestorben

Der aus dem französischen Kleinadel stammende Regisseur Pilippe de Broca erlag am Freitag im Alter von 71 Jahren im Amerikanischen Spital des Pariser Vororts Neuilly einem Krebsleiden, wie die Zeitung ... weiter lesen

NULL

Der aus dem französischen Kleinadel stammende Regisseur Pilippe de Broca erlag am Freitag im Alter von 71 Jahren im Amerikanischen Spital des Pariser Vororts Neuilly einem Krebsleiden, wie die Zeitung «Le Parisien» berichtet. Seine ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.11.2004, 00:00

GAV mit der DPD Schweiz AG unterzeichnet

Die Gewerkschaften Kommunikation und Transfair haben mit der DPD Schweiz AG am Freitag einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterschrieben. Die Einigung mit der Post-Konkurrentin DPD sei für die bevorstehenden Diskussionen mit der ... weiter lesen

NULL

Die Gewerkschaften Kommunikation und Transfair haben mit der DPD Schweiz AG am Freitag einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterschrieben. Die Einigung mit der Post-Konkurrentin DPD sei für die bevorstehenden Diskussionen mit der Post von grosser Wichtigkeit ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.11.2004, 00:00

Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste vergeben

«Hotte im Paradies» von Regisseur Dominik Graf hat in Baden-Baden den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste gewonnen. Der Film setzte sich gegen zwölf Fernsehproduktionen von öffentlich-rechtlichen und privaten weiter lesen

NULL

«Hotte im Paradies» von Regisseur Dominik Graf hat in Baden-Baden den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste gewonnen. Der Film setzte sich gegen zwölf Fernsehproduktionen von öffentlich-rechtlichen und privaten ... weiter lesen