Content: Home

00:00

Freitag
10.12.2004, 00:00

Konzession für religiösen Sender

Der religiöse Sender Radio ERF hat vom Bundesrat eine Programmkonzession erhalten. Die Konzession ist befristet und dauert bis 2014. Radio ERF wird den Betrieb in der zweiten Hälfte des nächsten ... weiter lesen

NULL

Der religiöse Sender Radio ERF hat vom Bundesrat eine Programmkonzession erhalten. Die Konzession ist befristet und dauert bis 2014. Radio ERF wird den Betrieb in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres aufnehmen, das Programm wird über Kabel und Internet ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.12.2004, 00:00

Verstärkter Kampf gegen Netzkriminalität

Der Bundesrat will härter gegen die Kriminaliät im Internet vorgehen. An seiner Sitzung am Freitag hat der Bundesrat zwei neue Gesetzesentwürfe zur Vernehmlassung verabschiedet. Provider sollen zur Rechenschaft gezogen werden ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat will härter gegen die Kriminaliät im Internet vorgehen. An seiner Sitzung am Freitag hat der Bundesrat zwei neue Gesetzesentwürfe zur Vernehmlassung verabschiedet. Provider sollen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie illegale Inhalte ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.12.2004, 00:00

Erfolgreicher Start für deutsches Wissensmagazin

Die «Süddeutsche Zeitung» macht der Konkurrenz das Leben schwer: Die Verkaufszahlen ihrer neuen Wissenszeitung liegen über den Erwartungen. So seien etwa in München bereits am ersten Tag rund 16% der ... weiter lesen

NULL

Die «Süddeutsche Zeitung» macht der Konkurrenz das Leben schwer: Die Verkaufszahlen ihrer neuen Wissenszeitung liegen über den Erwartungen. So seien etwa in München bereits am ersten Tag rund 16% der an den Handel ausgelieferten Hefte verkauft worden, ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.12.2004, 00:00

DVD zur «Expo 64» ist ein Renner

Eine DVD über die «Expo 64», die von der Cinémathèque Suisse herausgeeben wurde, entpuppt sich als wahrer Bestseller: Zwei Wochen nach Erscheinen ist die Erstauflage von 2000 Exemplaren bereits vergriffen ... weiter lesen

NULL

Eine DVD über die «Expo 64», die von der Cinémathèque Suisse herausgeeben wurde, entpuppt sich als wahrer Bestseller: Zwei Wochen nach Erscheinen ist die Erstauflage von 2000 Exemplaren bereits vergriffen. Eine Zweitauflage in Höhe von 3000 Stück ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.12.2004, 00:00

Intel und AT&T vereinbaren Technologie-Kooperation

Die beiden Computer- und Telekommunikations-Unternehmen Intel Corp und AT&T wollen in Sachen Forschung und Produkteentwicklung kooperieren: Sie hätten vereinbart, in der Entwicklung der Technologie für Internet-Telefonie, drahtlose Hochgeschwindigkeitsnet weiter lesen

NULL

Die beiden Computer- und Telekommunikations-Unternehmen Intel Corp und AT&T wollen in Sachen Forschung und Produkteentwicklung kooperieren: Sie hätten vereinbart, in der Entwicklung der Technologie für Internet-Telefonie, drahtlose Hochgeschwindigkeitsnet ... weiter lesen

00:00

Freitag
10.12.2004, 00:00

Mögliche Verletzung des Tabakgesetzes wegen Wasserpfeifen bei Star TV

In der täglichen Verkaufssendung «Netto Teleshopping» hatte Star TV kürzlich Wasserpfeifen inklusive Tabak angeboten und so möglicherweise gegen das Tabakgesetz verstossen. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat ein Verwaltungsstrafverfahren eing weiter lesen

NULL

In der täglichen Verkaufssendung «Netto Teleshopping» hatte Star TV kürzlich Wasserpfeifen inklusive Tabak angeboten und so möglicherweise gegen das Tabakgesetz verstossen. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat ein Verwaltungsstrafverfahren eing ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
09.12.2004, 00:00

Brutale Videogames können zu mehr Kriminalität führen

Der Lausanner Kriminologe Martin Killias sieht den Anstieg der Ausländerkriminalität in der Abschottung der Arbeitsmärkte begründet. Eine legale Einwanderung sei für Migranten heute kaum mehr möglich. Einen weiteren nicht unwesentlichen ... weiter lesen

NULL

Der Lausanner Kriminologe Martin Killias sieht den Anstieg der Ausländerkriminalität in der Abschottung der Arbeitsmärkte begründet. Eine legale Einwanderung sei für Migranten heute kaum mehr möglich. Einen weiteren nicht unwesentlichen Faktor sieht ... weiter lesen