Content: Home

00:00

Donnerstag
16.12.2004, 00:00

Time Warner: Zur Kasse, bitte

Der weltgrösste Medienkonzern Time Warner muss tief in die Tasche greifen, um einige Unregelmässigkeiten in seinen Büchern auszubügeln. In einem Vergleich mit dem amerikanischen Justizministerium zahlt der Konzern insgesamt 210 ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Medienkonzern Time Warner muss tief in die Tasche greifen, um einige Unregelmässigkeiten in seinen Büchern auszubügeln. In einem Vergleich mit dem amerikanischen Justizministerium zahlt der Konzern insgesamt 210 Mio. Dollar. Dies haben Tim ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
16.12.2004, 00:00

Tele2: Erstes Citynetz geht in Zürich in Betrieb

Ein Jahr nach Erhalt der 4. GSM-Lizenz startet Tele2 im zweiten Quartal 2005 mit dem ersten Citynetz in Zürich. Tele2-Kunden können in Zukunft in der Agglomeration Zürich so billig wie ... weiter lesen

NULL

Ein Jahr nach Erhalt der 4. GSM-Lizenz startet Tele2 im zweiten Quartal 2005 mit dem ersten Citynetz in Zürich. Tele2-Kunden können in Zukunft in der Agglomeration Zürich so billig wie im Festnetz mobil telefonieren. Die Ersparnis betrage bis zu 91% ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
16.12.2004, 00:00

Oracle-Chef geht SAP an die Wäsche

Der Appetit wächst beim Essen - diese Erkenntnis macht auch Oracle-Chef Jeff Henley, der sich nach der Einverleibung (was die Verdauung erst auslöst) des Konkurrenten PeopleSoft daran macht, den europäischen Softwarekonzern ... weiter lesen

NULL

Der Appetit wächst beim Essen - diese Erkenntnis macht auch Oracle-Chef Jeff Henley, der sich nach der Einverleibung (was die Verdauung erst auslöst) des Konkurrenten PeopleSoft daran macht, den europäischen Softwarekonzern SAP auf seinen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
16.12.2004, 00:00

Migros baut über 100 Stellen im Marketing ab

Nach abgeschlossener Einführung des Projektes Zentrale Warenwirtschaft werden in der Marketingabteilung der Migros 100 Arbeitsplätze gestrichen, Die Massnahme trifft rund 40 Mitarbeitende, weil derzeit 59 Stellen vakant sind. Wie die ... weiter lesen

NULL

Nach abgeschlossener Einführung des Projektes Zentrale Warenwirtschaft werden in der Marketingabteilung der Migros 100 Arbeitsplätze gestrichen, Die Massnahme trifft rund 40 Mitarbeitende, weil derzeit 59 Stellen vakant sind. Wie die Migros am ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
16.12.2004, 00:00

Chinesen verschicken dieses Jahr 220 Milliarden SMS

An die 315 Millionen Chinesen und stolze Besitzer von Mobiltelefonen haben von Januar bis Oktober diesen Jahres insgesamt 176 Milliarden Kurznachrichten (SMS) verschickt. Bis Jahresende werde die Zahl auf gut ... weiter lesen

NULL

An die 315 Millionen Chinesen und stolze Besitzer von Mobiltelefonen haben von Januar bis Oktober diesen Jahres insgesamt 176 Milliarden Kurznachrichten (SMS) verschickt. Bis Jahresende werde die Zahl auf gut 220 Milliarden SMS steigen, meldete die s ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
16.12.2004, 00:00

Printpark ARO AG: Esther Maurer sorgt für Arbeitsfrieden

Unter Vermittlung von Esther Maurer, Vorsteherin des Polizeidepartments der Stadt Zürich, haben sich die ARO-Beschäftigten in allen Punkten durchsetzen können und den am Dienstag begonnenen Streik samt Blockade der Druckerei ... weiter lesen

NULL

Unter Vermittlung von Esther Maurer, Vorsteherin des Polizeidepartments der Stadt Zürich, haben sich die ARO-Beschäftigten in allen Punkten durchsetzen können und den am Dienstag begonnenen Streik samt Blockade der Druckerei beendet. Die Vereinbarung mit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
16.12.2004, 00:00

Comic-Festival Siders: Rettungsversuche laufen an

Nicht nur die Walliser sind schockiert über den Entscheid des Stadtrats von Siders, dem internationalen Comic-Festival die finanzielle Basis zu entziehen: Auch die Waadtländer bieten Überlebenshilfe an. Zunächst wollen die ... weiter lesen

NULL

Nicht nur die Walliser sind schockiert über den Entscheid des Stadtrats von Siders, dem internationalen Comic-Festival die finanzielle Basis zu entziehen: Auch die Waadtländer bieten Überlebenshilfe an. Zunächst wollen die Walliser ... weiter lesen