Content: Home

00:00

Dienstag
04.01.2005, 00:00

49% der Werbe-Pop-ups werden geblockt

Fast die Hälfte der Pop-up-Werbung erreicht die User nicht. Dies hat der deutsche Adserving-Anbieter Adtech mit einer europaweit durchgeführten Banner-Untersuchung herausgefunden. Nur knapp 51% der gebuchten Pop-ups erscheinen laut Adtech ... weiter lesen

NULL

Fast die Hälfte der Pop-up-Werbung erreicht die User nicht. Dies hat der deutsche Adserving-Anbieter Adtech mit einer europaweit durchgeführten Banner-Untersuchung herausgefunden. Nur knapp 51% der gebuchten Pop-ups erscheinen laut Adtech wirklich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.01.2005, 00:00

«Les Choristes» war Grosserfolg 2004 in Frankreich

Der französisch-schweizerische Musikfilm «Les Choristes» über einen Chor schwer erziehbarer Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg ist Frankreichs Kino-Kassenschlager des Jahres 2004. Der Film lag nach Angaben des Kinobetreiberverbandes FNCF mit ... weiter lesen

NULL

Der französisch-schweizerische Musikfilm «Les Choristes» über einen Chor schwer erziehbarer Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg ist Frankreichs Kino-Kassenschlager des Jahres 2004. Der Film lag nach Angaben des Kinobetreiberverbandes FNCF mit fast ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.01.2005, 00:00

Weblogs setzten sich 2004 durch

Weblogs als Teil der Online-Kultur setzen sich immer mehr durch. Die stellt eine Studie des Pew Internet & American Life Project fest, die im November durchgeführt worden war. Die Non-Profit-Organisation erforscht ... weiter lesen

NULL

Weblogs als Teil der Online-Kultur setzen sich immer mehr durch. Die stellt eine Studie des Pew Internet & American Life Project fest, die im November durchgeführt worden war. Die Non-Profit-Organisation erforscht die Auswirkungen des Internets auf die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.01.2005, 00:00

«L-Mag», ein Heft für Lesben

«Lesben küssen besser», lautet eine Schlagzeile in der neuen Publikation «L-Mag», die ausserdem mit einem Dildo-Test aufwartet, lesbische Politikerinnen vorstellt und im übrigen das alltägliche Angebot eines Special-Interest-Magazins bringt. Mit ... weiter lesen

NULL

«Lesben küssen besser», lautet eine Schlagzeile in der neuen Publikation «L-Mag», die ausserdem mit einem Dildo-Test aufwartet, lesbische Politikerinnen vorstellt und im übrigen das alltägliche Angebot eines Special-Interest-Magazins bringt. Mit dem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.01.2005, 00:00

2004: 56 Journalisten im Einsatz getötet

Medienschaffende leben gefährlich: Im abgelaufenen Jahr sind laut dem Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) 56 Journalistinnen und Journalisten getötet worden, so viele wie seit 10 Jahren nicht mehr. Im ... weiter lesen

NULL

Medienschaffende leben gefährlich: Im abgelaufenen Jahr sind laut dem Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) 56 Journalistinnen und Journalisten getötet worden, so viele wie seit 10 Jahren nicht mehr. Im Jahr 1994 hatten bei Konflikten in Ruanda, im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.01.2005, 00:00

Kanton Aargau mit neuer Informationschefin

Der Aargauer Regierungsrat hat Christine Stähli zur Chefin des Kommunikationsdienstes der Regierung gewählt. Sie tritt ihre Stelle am 2. Mai an. Stähli folgt auf Markus Hächler. Die im Aargau aufgewachsene ... weiter lesen

NULL

Der Aargauer Regierungsrat hat Christine Stähli zur Chefin des Kommunikationsdienstes der Regierung gewählt. Sie tritt ihre Stelle am 2. Mai an. Stähli folgt auf Markus Hächler. Die im Aargau aufgewachsene Stähli ist ausgebildete Ökonomin. Sie verfügt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
04.01.2005, 00:00

Mediengewerkschaft Comedia startet «Mail-Bombardement»

«Da die Verleger auf stur stellen, müssen sie mit dieser Neujahrsaktion gemahnt werden», schreibt die Mediengewerkschaft Comedia zu einem am Dienstag gestarteten Vorstoss zu Gunsten von Verhandlungen für einen neuen ... weiter lesen

NULL

«Da die Verleger auf stur stellen, müssen sie mit dieser Neujahrsaktion gemahnt werden», schreibt die Mediengewerkschaft Comedia zu einem am Dienstag gestarteten Vorstoss zu Gunsten von Verhandlungen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV). «Es soll ... weiter lesen