Content: Home

00:00

Donnerstag
27.01.2005, 00:00

«Fledermäuse im Bauch» und «Herr Würfel» gewinnen Nachwuchspreise

An den Solothurner Filmtagen ist der Preis für den besten Nachwuchsspielfilm 2004 an Thomas Gerber für seinen Kurzspielfilm «Fledermäuse im Bauch» verliehen worden. Den Preis für den besten Nachwuchstrickfilm erhielt ... weiter lesen

NULL

An den Solothurner Filmtagen ist der Preis für den besten Nachwuchsspielfilm 2004 an Thomas Gerber für seinen Kurzspielfilm «Fledermäuse im Bauch» verliehen worden. Den Preis für den besten Nachwuchstrickfilm erhielt Rafael Sommerhalder für seinen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.01.2005, 00:00

ProSiebenSat.1 mit 17,5% operativer Rendite

ProSiebenSat.1 wird für 2004 ein operatives Ergebnis (Ebitda) von 321 Mio. Euro schreiben, 2003 waren es 189 Mio. Euro. Der deutsche Fernsehkonzern veröffentlichte am Donnerstag die vorläufigen Zahlen. Der ... weiter lesen

NULL

ProSiebenSat.1 wird für 2004 ein operatives Ergebnis (Ebitda) von 321 Mio. Euro schreiben, 2003 waren es 189 Mio. Euro. Der deutsche Fernsehkonzern veröffentlichte am Donnerstag die vorläufigen Zahlen. Der Umsatz stieg um 1,5% auf 1,835 Mrd. Euro. Der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.01.2005, 00:00

Ruf Lanz gewinnen Gold und Silber an den New York Festivals

Der TV-Spot «Stevie Wonder» von der Zürcher Werbeagentur Ruf Lanz für das Blindenwohnheim Mühlehalde hat an den internationalen New York Filmfestivals die «Gold World Medal» gewonnen. Regie führte Serge Höltschi ... weiter lesen

NULL

Der TV-Spot «Stevie Wonder» von der Zürcher Werbeagentur Ruf Lanz für das Blindenwohnheim Mühlehalde hat an den internationalen New York Filmfestivals die «Gold World Medal» gewonnen. Regie führte Serge Höltschi, die Produktionsgesellschaft war ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.01.2005, 00:00

Uni Bern streicht Nebenfach Medienwissenschaften

Berns Studierende werden ab dem Wintersemester das Nebenfach Medienwissenschaften nicht mehr belegen können. Die Leitung der Universität Bern hat dem Antrag der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät zugestimmt und damit die ... weiter lesen

NULL

Berns Studierende werden ab dem Wintersemester das Nebenfach Medienwissenschaften nicht mehr belegen können. Die Leitung der Universität Bern hat dem Antrag der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät zugestimmt und damit die Schliessung des ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.01.2005, 00:00

Zwei neue Consultants bei Wunderman und Futurecom

Die seit Juni 2003 unter einer gemeinsamen Führung operierenden Agenturen Wunderman (Dialogmarketing) und Futurecom interactive (Internetdienstleister) verstärken ihre Teams: Oliver Weisert wechselt von Fisch.Meier.Direkt auf den 1. Februar ... weiter lesen

NULL

Die seit Juni 2003 unter einer gemeinsamen Führung operierenden Agenturen Wunderman (Dialogmarketing) und Futurecom interactive (Internetdienstleister) verstärken ihre Teams: Oliver Weisert wechselt von Fisch.Meier.Direkt auf den 1. Februar ins ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.01.2005, 00:00

Nebenfach Medienwissenschaften: «Doppelt unverständliche» Berner Uni

Die Mediengewerkschaft Comedia und der Verband der Schweizer Journalist/innen, Impressum, zeigen sich «sehr besorgt» über die Konsequenzen, welche die Schliessung des Nebenfachs Medienwissenschaften der Universität Bern zur Folge haben weiter lesen

NULL

Die Mediengewerkschaft Comedia und der Verband der Schweizer Journalist/innen, Impressum, zeigen sich «sehr besorgt» über die Konsequenzen, welche die Schliessung des Nebenfachs Medienwissenschaften der Universität Bern zur Folge haben ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.01.2005, 00:00

NZZ steigt beim «Zürcher Oberländer» ein

«Die NZZ-Tochter Freie Presse Holding AG (FPH) übernimmt rund 37% an der Zürcher Oberland Medien AG (ZO). Dabei handelt es sich um das Paket, das sich im Besitz der Vermögensverwalterin ... weiter lesen

NULL

«Die NZZ-Tochter Freie Presse Holding AG (FPH) übernimmt rund 37% an der Zürcher Oberland Medien AG (ZO). Dabei handelt es sich um das Paket, das sich im Besitz der Vermögensverwalterin Albin, Kistler, Partner AG (AKP) befindet.» Der Verwaltungsrat der ... weiter lesen