Content: Home

00:00

Sonntag
30.01.2005, 00:00

Doch keine «grenzüberschreitende TV-Sender-Kontrolle»?

Für heisse Ohren sorgte in der Mediabranche die von der Nachrichtenagentur SDA (gestützt auf eine DPA-Meldung) verbreitete Meldung über ein Treffen von Vertretern des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) und der ... weiter lesen

NULL

Für heisse Ohren sorgte in der Mediabranche die von der Nachrichtenagentur SDA (gestützt auf eine DPA-Meldung) verbreitete Meldung über ein Treffen von Vertretern des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) und der Landesmedienanstalten Deutschlands in ... weiter lesen

00:00

Samstag
29.01.2005, 00:00

SPRI startet Rekrutierung des neuen Direktors

Im Rahmen eines kurzfristig einberufenen Treffens hat Heinz Knecht, Vizepräsident des Stiftungsrats, die über 30 anwesenden Dozenten über die Zukunftsgestaltung des SPRI informiert. Schwerpunkte bildeten der Ablauf zur Ernennung eines ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen eines kurzfristig einberufenen Treffens hat Heinz Knecht, Vizepräsident des Stiftungsrats, die über 30 anwesenden Dozenten über die Zukunftsgestaltung des SPRI informiert. Schwerpunkte bildeten der Ablauf zur Ernennung eines neuen Direktors ... weiter lesen

00:00

Samstag
29.01.2005, 00:00

EU-Kommission pocht auf Umsetzung von Microsoft-Sanktionen

Die EU-Kommission pocht darauf, dass der weltgrösste Softwarekonzern die europäischen Wettbewerbssanktionen pünktlich und vollständig erfüllt. «Wir sind im Kontakt», sagte ein Sprecher von EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes in Brüssel, wie weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission pocht darauf, dass der weltgrösste Softwarekonzern die europäischen Wettbewerbssanktionen pünktlich und vollständig erfüllt. «Wir sind im Kontakt», sagte ein Sprecher von EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes in Brüssel, wie ... weiter lesen

00:00

Samstag
29.01.2005, 00:00

Neuer Verlagsleiter für «TV-Star»

Jean-Orphée Reuter wird neuer Verlagsleiter des Fernsehmagazins «TV-Star». Reuter war bis vergangenen November Verlagsleiter der «Glückspost». Seit Dezember 2004 ist er als Leiter Sponsoring/Kooperationen für die «Glückspost», «Bolero» und ... weiter lesen

NULL

Jean-Orphée Reuter wird neuer Verlagsleiter des Fernsehmagazins «TV-Star». Reuter war bis vergangenen November Verlagsleiter der «Glückspost». Seit Dezember 2004 ist er als Leiter Sponsoring/Kooperationen für die «Glückspost», «Bolero» und «Tele» zuständi ... weiter lesen

00:00

Samstag
29.01.2005, 00:00

Grimme-Preis-Nominationen: ARD/ZDF vor den Privaten

Für den diesjährigen Grimme-Preis sind vornehmlich Produktionen der öffentlich-rechtlichen Sender nominiert. Gleich mehrfach aber bewirbt sich ein Krimi der Privaten um die angesehene Auszeichnung, wie Stern.de schreibt. Wie das ... weiter lesen

NULL

Für den diesjährigen Grimme-Preis sind vornehmlich Produktionen der öffentlich-rechtlichen Sender nominiert. Gleich mehrfach aber bewirbt sich ein Krimi der Privaten um die angesehene Auszeichnung, wie Stern.de schreibt. Wie das Adolf-Grimme-Institut ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.01.2005, 00:00

France Télécom will 8000 Stellen streichen

Der seit dem vergangenen Herbst mehrheitlich in Privatbesitz befindliche Konzern France Télécom will in diesem Jahr 8000 Stellen streichen. Laut Unternehmensführung sollen davon 5500 Stellen in Frankreich und die übrigen ... weiter lesen

NULL

Der seit dem vergangenen Herbst mehrheitlich in Privatbesitz befindliche Konzern France Télécom will in diesem Jahr 8000 Stellen streichen. Laut Unternehmensführung sollen davon 5500 Stellen in Frankreich und die übrigen in Auslandsniederlassungen ... weiter lesen

00:00

Freitag
28.01.2005, 00:00

11 061 neue Schweizer Bücher

Schweizer Verleger sind im vergangenen Jahr noch fleissiger gewesen als im Vorjahr: 2004 haben sie dem Schweizer Buchhandel über 11 000 neue Bücher zum Verkauf angeboten - 7% mehr als 2003 ... weiter lesen

NULL

Schweizer Verleger sind im vergangenen Jahr noch fleissiger gewesen als im Vorjahr: 2004 haben sie dem Schweizer Buchhandel über 11 000 neue Bücher zum Verkauf angeboten - 7% mehr als 2003. Dies geht aus der Statistik der Schweizer Buchproduktion hervor, ... weiter lesen