Content: Home

00:00

Dienstag
01.02.2005, 00:00

Walt Disney peilt zweistelligen Gewinnzuwachs an

Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney hat im ersten Quartal den Gewinn stärker als erwartet gesteigert. Wie der Konzern in der Nacht auf Dienstag mitteilte, stieg der Gewinn auf 723 Mio. Dollar ... weiter lesen

NULL

Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney hat im ersten Quartal den Gewinn stärker als erwartet gesteigert. Wie der Konzern in der Nacht auf Dienstag mitteilte, stieg der Gewinn auf 723 Mio. Dollar nach 688 Mio. Dollar im Jahr zuvor. Damit übertraf der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.02.2005, 00:00

«Süddeutschen Zeitung» mit neuer Lead-Agentur

GBK Heye wird künftig die gesamte werbliche Kommunikation der «Süddeutschen Zeitung» in München betreuen. Die Münchner Agentur setzte sich im Pitch gegen mehrere Konkurrenten durch. Klaus Josef Lutz, Geschäftsführer des ... weiter lesen

NULL

GBK Heye wird künftig die gesamte werbliche Kommunikation der «Süddeutschen Zeitung» in München betreuen. Die Münchner Agentur setzte sich im Pitch gegen mehrere Konkurrenten durch. Klaus Josef Lutz, Geschäftsführer des Süddeutschen Verlages und der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.02.2005, 00:00

Marketing mit Raclette im Zürcher HB

Am kommenden Samstag, 5. Februar, ist der Zürcher Hauptbahnhof wieder einmal Schauplatz eines Spass-Events: Die Milchprodukte-Firma Emmi veranstaltet in der Halle einen Weltrekord im Raclette-Essen, zu dem auch die aktuelle ... weiter lesen

NULL

Am kommenden Samstag, 5. Februar, ist der Zürcher Hauptbahnhof wieder einmal Schauplatz eines Spass-Events: Die Milchprodukte-Firma Emmi veranstaltet in der Halle einen Weltrekord im Raclette-Essen, zu dem auch die aktuelle Miss Schweiz Fiona Hefti und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.02.2005, 00:00

«Zuger Presse» spart mit der Motorsäge

Bei der im August 1996 gegründeten «Zuger Presse» muss nach dem Ausbau auf wöchentlich drei Ausgaben im vergangenen Jahr ganz dramatisch gespart werden: Statt wie bisher 14 Redaktorinnen und Redaktoren ... weiter lesen

NULL

Bei der im August 1996 gegründeten «Zuger Presse» muss nach dem Ausbau auf wöchentlich drei Ausgaben im vergangenen Jahr ganz dramatisch gespart werden: Statt wie bisher 14 Redaktorinnen und Redaktoren sind es ab Mai dieses Jahres noch acht Männer, die da ... weiter lesen

00:00

Montag
31.01.2005, 00:00

Springer will bei ProSieben Sat 1 Media an die Macht

Der Berliner Axel-Springer-Verlag will offenbar beim Münchner TV-Konzern ProSieben Sat 1 Media die Macht übernehmen. Presseberichten zufolge sollen Springer-Chef Mathias Döpfner und Finanzvorstand Steffen Naumann am Wochenende in Los Angeles ... weiter lesen

NULL

Der Berliner Axel-Springer-Verlag will offenbar beim Münchner TV-Konzern ProSieben Sat 1 Media die Macht übernehmen. Presseberichten zufolge sollen Springer-Chef Mathias Döpfner und Finanzvorstand Steffen Naumann am Wochenende in Los Angeles gewesen sein ... weiter lesen

00:00

Montag
31.01.2005, 00:00

Seniorenmagazin «50plus» erscheint jetzt auch in Zürich

Mit Datum vom 1. Februar ist am Montag die erste Zürcher Regionalausgabe des Seniorenmagazins «50plus» erschienen. Hinter dem laut Untertitel «Offiziellen Organ des Zürcher Forums 50plus» steht der Zürcher Senioren- ... weiter lesen

NULL

Mit Datum vom 1. Februar ist am Montag die erste Zürcher Regionalausgabe des Seniorenmagazins «50plus» erschienen. Hinter dem laut Untertitel «Offiziellen Organ des Zürcher Forums 50plus» steht der Zürcher Senioren- und Rentner-Verband (ZRV). Das Magazin ... weiter lesen

00:00

Montag
31.01.2005, 00:00

Institut für Medienwissenschaft der Uni Bern bietet Master an

Das Institut für Medienwissenschaft der Universität Bern will mit der Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Fribourg zusammenarbeiten und neu einen Master- statt des bisherigen Bachelor-Studienganges anbieten. Damit reagiert die weiter lesen

NULL

Das Institut für Medienwissenschaft der Universität Bern will mit der Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Fribourg zusammenarbeiten und neu einen Master- statt des bisherigen Bachelor-Studienganges anbieten. Damit reagiert die ... weiter lesen