Content: Home

00:00

Dienstag
15.02.2005, 00:00

Goldene Rose von Luzern mit Rekord-Teilnehmerzahl

Mit einer Rekordzahl von 331 eingereichten Formaten aus 33 Ländern werde die Goldene Rose von Luzern als das weltweit grösste Festival der Fernsehunterhaltung vom 3. bis 8. Mai dieses Jahres ... weiter lesen

NULL

Mit einer Rekordzahl von 331 eingereichten Formaten aus 33 Ländern werde die Goldene Rose von Luzern als das weltweit grösste Festival der Fernsehunterhaltung vom 3. bis 8. Mai dieses Jahres stattfinden, teilten die Organisatoren am Dienstag mit. «Die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.02.2005, 00:00

Presserat rügt «NZZ am Sonntag»

Nach längeren Recherchegesprächen dürfen die Befragten - vorbehältlich einer anders lautenden Absprache - darauf vertrauen, dass ihnen sämtliche zur Publikation vorgesehenen Aussagen vor der Veröffentlichung zur Autorisierung vorgelegt werden. An diesen weiter lesen

NULL

Nach längeren Recherchegesprächen dürfen die Befragten - vorbehältlich einer anders lautenden Absprache - darauf vertrauen, dass ihnen sämtliche zur Publikation vorgesehenen Aussagen vor der Veröffentlichung zur Autorisierung vorgelegt werden. An diesen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.02.2005, 00:00

Jetzt kommt der Dipl. Corporate Publisher

Die Schweizerische Text-Akademie in Partnerschaft mit dem Schweizerischen Public Relations Institut (FH Zürich) lanciert einen Nachdiplomkurs Corporate Publishing mit einem entsprechenden Abschlusszeugnis. Der Startschuss erfolgt im weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Text-Akademie in Partnerschaft mit dem Schweizerischen Public Relations Institut (FH Zürich) lanciert einen Nachdiplomkurs Corporate Publishing mit einem entsprechenden Abschlusszeugnis. Der Startschuss erfolgt im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.02.2005, 00:00

Post lanciert digitale Briefmarke

Die Schweizerische Post hat am Dienstag ihre erste digitale Briefmarke auf den Markt gebracht. Mit Webstamp können die Kundinnen und Kunden ihre Sendungen rund um die Uhr via Internet frankieren ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Post hat am Dienstag ihre erste digitale Briefmarke auf den Markt gebracht. Mit Webstamp können die Kundinnen und Kunden ihre Sendungen rund um die Uhr via Internet frankieren. Mehrere hundert Interessenten hätten sich bereits für ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.02.2005, 00:00

Lauterkeitskommission stösst an finanzielle Grenzen

Wer künftig bei der Lauterkeitskommission gegen die kommerzielle Kommunikation eines Mitbewerbers im Markt was einzuwenden hat, muss in die Tasche greifen: Seit dem 1. Januar haben Firmen, die gegen Konkurrenten ... weiter lesen

NULL

Wer künftig bei der Lauterkeitskommission gegen die kommerzielle Kommunikation eines Mitbewerbers im Markt was einzuwenden hat, muss in die Tasche greifen: Seit dem 1. Januar haben Firmen, die gegen Konkurrenten Beschwerde erheben, eine pauschale ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.02.2005, 00:00

Der «K-Tipp» verliert zwei Redaktoren - mindestens eine Frau gesucht

Gleich zwei Abgänge hat das Konsumentenmagazin «K-Tipp» dieses Frühjahr zu verzeichnen: Das 1991 gegründete Partnerblatt der TV-Sendung «Kassensturz» verlassen werden demnächst Patrick Gut und Thomas Müller. Gut geht zur Regionalausgabe ... weiter lesen

NULL

Gleich zwei Abgänge hat das Konsumentenmagazin «K-Tipp» dieses Frühjahr zu verzeichnen: Das 1991 gegründete Partnerblatt der TV-Sendung «Kassensturz» verlassen werden demnächst Patrick Gut und Thomas Müller. Gut geht zur Regionalausgabe des «Tages-Anzeige ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.02.2005, 00:00

Star TV ärgert sich über Stimmungsmache gegen Telefonspiele

Als «absolute Luftblase», «ansatzweise Hetze» und «Stimmungsmache» bezeichnete Star-TV-Chef Paul Grau am Dienstag gegenüber dem Klein Report die aktuelle Situation rund um die TV-Gewinnspiele. Der Kanton Zürich hat gegen solche ... weiter lesen

NULL

Als «absolute Luftblase», «ansatzweise Hetze» und «Stimmungsmache» bezeichnete Star-TV-Chef Paul Grau am Dienstag gegenüber dem Klein Report die aktuelle Situation rund um die TV-Gewinnspiele. Der Kanton Zürich hat gegen solche Spiele auf ... weiter lesen