Content: Home

00:00

Mittwoch
23.02.2005, 00:00

Martin Dumermuth ist neuer Bakom-Direktor

Der Bundesrat hat den 49-jährigen Martin Dumermuth zum neuen Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) gewählt. Dumermuth, seit 10 Jahren Vizedirektor im Bakom, tritt damit am 1 ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat den 49-jährigen Martin Dumermuth zum neuen Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) gewählt. Dumermuth, seit 10 Jahren Vizedirektor im Bakom, tritt damit am 1. März die Nachfolge von Marc Furrer an, der seit Anfang Jahr als ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.02.2005, 00:00

Kanzler beendet «Bild»-Eiszeit

Vergessen sind die alten Kampagnen-Vorwürfe: Ausgerechnet in der «Bild»-Zeitung hat Schröder Bush in Deutschland willkommen geheissen. Unübersehbar sagt Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) auf Seite 2 der «Bild» am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Vergessen sind die alten Kampagnen-Vorwürfe: Ausgerechnet in der «Bild»-Zeitung hat Schröder Bush in Deutschland willkommen geheissen. Unübersehbar sagt Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) auf Seite 2 der «Bild» am Mittwoch zu US-Präsident George W. Bush ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.02.2005, 00:00

PR-Industrie rechnet mit steigenden Honorarumsätzen

Über die Hälfte der deutschen PR-Agenturen schätzt, dass die Honorarumsätze im laufenden Jahr höher ausfallen werden als im Vorjahr, derweil die Pressestellen ihre Aussichten für 2005 eher verhaltener kommentieren. Dies ... weiter lesen

NULL

Über die Hälfte der deutschen PR-Agenturen schätzt, dass die Honorarumsätze im laufenden Jahr höher ausfallen werden als im Vorjahr, derweil die Pressestellen ihre Aussichten für 2005 eher verhaltener kommentieren. Dies geht aus einer am Mittwoch von der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.02.2005, 00:00

Infineon schliesst Chip-Fabrikation in München

Der Chipkonzern Infineon will seine Chipfertigung am Standort München-Perlach bis Anfang 2007 einstellen. «Betriebsbedingte Kündigungen können aus heutiger Sicht nicht vermieden werden», sagte ein Infineon-Sprecher am Mittwoch in München, wie ... weiter lesen

NULL

Der Chipkonzern Infineon will seine Chipfertigung am Standort München-Perlach bis Anfang 2007 einstellen. «Betriebsbedingte Kündigungen können aus heutiger Sicht nicht vermieden werden», sagte ein Infineon-Sprecher am Mittwoch in München, wie «Focus.de» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.02.2005, 00:00

Internetwerbung ist im Aufwind

Das Jahr 2004 stand eindeutig im Zeichen der Onlinewerbung: Der Electronic Media Index verzeichnete für das Werbemedium Internet ein signifikantes Wachstum. Gemäss Zahlen von Mediafocus wies das Internet Ende 2004 ... weiter lesen

NULL

Das Jahr 2004 stand eindeutig im Zeichen der Onlinewerbung: Der Electronic Media Index verzeichnete für das Werbemedium Internet ein signifikantes Wachstum. Gemäss Zahlen von Mediafocus wies das Internet Ende 2004 mit 51% Anstieg das höchste ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.02.2005, 00:00

Neun live: ProSieben Sat.1 Media will tief in die Tasche greifen

Der grösste deutsche Privatfernsehkonzern ProSieben Sat.1 Media ist offenbar bereit, einen Betrag von «deutlich über 100 Mio. Euro» für die restlichen Anteile an Euvia Media zu bezahlen. Euvia ist ... weiter lesen

NULL

Der grösste deutsche Privatfernsehkonzern ProSieben Sat.1 Media ist offenbar bereit, einen Betrag von «deutlich über 100 Mio. Euro» für die restlichen Anteile an Euvia Media zu bezahlen. Euvia ist die Muttergesellschaft des Quizsenders Neun live, an ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.02.2005, 00:00

Alcatel: 328 Mitarbeitende müssen wieder eingestellt werden

Der französische Telecom-Ausrüster Alcatel muss 328 Ex-Beschäftigte seiner Firmenkundensparte wieder einstellen. Das entschied das Pariser Arbeitsgericht am Mittwoch, 7 Jahre nach der Versetzung der Kläger zu einer abgespaltenen, inzwischen weiter lesen

NULL

Der französische Telecom-Ausrüster Alcatel muss 328 Ex-Beschäftigte seiner Firmenkundensparte wieder einstellen. Das entschied das Pariser Arbeitsgericht am Mittwoch, 7 Jahre nach der Versetzung der Kläger zu einer abgespaltenen, inzwischen ... weiter lesen