Content: Home

00:00

Samstag
26.02.2005, 00:00

eBay ortet verborgene Schätze

Glaubt man der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid und dem Online-Marktplatz eBay.de, liegen in deutschen Haushalten noch ungenutzte und brauchbare Gegenstände im Wert von geschätzten 20 Mrd. Euro herum ... weiter lesen

NULL

Glaubt man der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid und dem Online-Marktplatz eBay.de, liegen in deutschen Haushalten noch ungenutzte und brauchbare Gegenstände im Wert von geschätzten 20 Mrd. Euro herum. «Spitzenreiter bei den Dachboden ... weiter lesen

00:00

Samstag
26.02.2005, 00:00

Andorfer hat Hausverbot bei RTL2

Die Ereignisse im Fall des abgesetzten RTL-2-Chefs Josef Andorfer (48) überschlagen sich: Am Donnerstag hatte das Landgericht München I den am 1. Februar fristlos entlassenen RTL-2-Geschäftsführer per einstweiliger Verfügung mit ... weiter lesen

NULL

Die Ereignisse im Fall des abgesetzten RTL-2-Chefs Josef Andorfer (48) überschlagen sich: Am Donnerstag hatte das Landgericht München I den am 1. Februar fristlos entlassenen RTL-2-Geschäftsführer per einstweiliger Verfügung mit sofortiger ... weiter lesen

00:00

Samstag
26.02.2005, 00:00

TVm3 erweitert Sendegebiet

Der erste private Westschweizer Sender TVm3 wird seit Freitag auch in Genf empfangen. Wie der Sendervermakrter IP Multimedia gleichentags bekannt gab, haben die 2 Kabelnetze Téléréseaux Genève und Nyon seit ... weiter lesen

NULL

Der erste private Westschweizer Sender TVm3 wird seit Freitag auch in Genf empfangen. Wie der Sendervermakrter IP Multimedia gleichentags bekannt gab, haben die 2 Kabelnetze Téléréseaux Genève und Nyon seit 8 Uhr morgens den Musiksender ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.02.2005, 00:00

Schweizer Börse verwarnt ABB

Die Schweizer Börse SWX hat den Technologiekonzern ABB verwarnt. Der damalige Konzernchef Jürgen Dormann hatte im Januar 2004 eine Gewinnwarnung nur selektiv in einer Zeitung bekannt gegeben. In der «NZZ ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Börse SWX hat den Technologiekonzern ABB verwarnt. Der damalige Konzernchef Jürgen Dormann hatte im Januar 2004 eine Gewinnwarnung nur selektiv in einer Zeitung bekannt gegeben. In der «NZZ am Sonntag» vom 25. Januar 2004 hatte sich Dormann ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.02.2005, 00:00

Verkauf der PC-Sparte von IBM an Lenovo weiterhin offen

Der Verkauf der PC-Sparte des US-Computerherstellers IBM an die chinesische Lenovo-Gruppe ist wegen nationalen Sicherheitsbedenken der US-Behörden weiter offen. Einem Zeitungsbericht zufolge verhandelt IBM weiter mit Behörden über Zugeständnisse. IBM ... weiter lesen

NULL

Der Verkauf der PC-Sparte des US-Computerherstellers IBM an die chinesische Lenovo-Gruppe ist wegen nationalen Sicherheitsbedenken der US-Behörden weiter offen. Einem Zeitungsbericht zufolge verhandelt IBM weiter mit Behörden über Zugeständnisse. IBM ist ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.02.2005, 00:00

Gruner + Jahr will beim Flaggschiff «Stern» sparen

Wie das deutsche «Handelsblatt» aus Kreisen des Gruner+Jahr-Aufsichtsrats erfuhr, hat G+J-Zeitschriftenvorstand Bernd Buchholz die «Stern»- Verlagsgeschäftsführung angewiesen, in den nächsten beiden Jahren die Kosten um einen hohen einstelligen weiter lesen

NULL

Wie das deutsche «Handelsblatt» aus Kreisen des Gruner+Jahr-Aufsichtsrats erfuhr, hat G+J-Zeitschriftenvorstand Bernd Buchholz die «Stern»- Verlagsgeschäftsführung angewiesen, in den nächsten beiden Jahren die Kosten um einen hohen einstelligen ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.02.2005, 00:00

Polen bezeichnen Übernahme durch Telekom als illegal

Das polnische Mobilfunkunternehmen PTC hat den Übernahmeversuch der Deutschen Telekom als illegal bezeichnet, wie das deutsche «Handelsblatt» am Freitag schreibt. Die Anteilseigner Deutsche Telekom und Elektrim seien zusammen als nicht ... weiter lesen

NULL

Das polnische Mobilfunkunternehmen PTC hat den Übernahmeversuch der Deutschen Telekom als illegal bezeichnet, wie das deutsche «Handelsblatt» am Freitag schreibt. Die Anteilseigner Deutsche Telekom und Elektrim seien zusammen als nicht legitimierter ... weiter lesen