Content: Home

00:00

Dienstag
01.03.2005, 00:00

Browser Firefox weiter auf dem Vormarsch

Der Browser Firefox macht Microsofts Internet Explorer zunehmend Konkurrenz. Gemäss dem Amsterdamer Marktforschungsunternehmen Onestat stieg der Marktanteil von Firefox seit November um 1 Prozentpunkt auf 8,45%. Der Internet Explorer ... weiter lesen

NULL

Der Browser Firefox macht Microsofts Internet Explorer zunehmend Konkurrenz. Gemäss dem Amsterdamer Marktforschungsunternehmen Onestat stieg der Marktanteil von Firefox seit November um 1 Prozentpunkt auf 8,45%. Der Internet Explorer dominiert ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.03.2005, 00:00

APG Plakat-Taschenheft 2005-2 erschienen

Das APG-Plakatangebot für die zweite Jahreshälfte 2005 ist ab sofort im Internet online geschaltet, am 7. April 2005 wird das Buchungsfenster für Reservationen ab Woche 27 geöffnet. Dies teilte die ... weiter lesen

NULL

Das APG-Plakatangebot für die zweite Jahreshälfte 2005 ist ab sofort im Internet online geschaltet, am 7. April 2005 wird das Buchungsfenster für Reservationen ab Woche 27 geöffnet. Dies teilte die Allgemeine Plakatgesellscjaft APG am Dienstag mit. Die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.03.2005, 00:00

KPN vergisst Festnetztelefonie und streicht 8000 Stellen

Der niederländische Telefonkonzern KPN will in den kommenden fünf Jahren rund 8000 seiner jetzt 31 000 Stellen streichen. Der Abbau soll bis ins Jahr 2010 Einsparungen von 850 Mio. Euro ... weiter lesen

NULL

Der niederländische Telefonkonzern KPN will in den kommenden fünf Jahren rund 8000 seiner jetzt 31 000 Stellen streichen. Der Abbau soll bis ins Jahr 2010 Einsparungen von 850 Mio. Euro bringen. Betroffen ist vor allem die Sparte Festnetz, wie Konzernchef ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.03.2005, 00:00

Zwei Argentinierinnen erhalten spanischen Literaturpreis

Die argentinischen Schriftstellerinnen Graciela Montes und Emma Wolf erhalten den diesjährigen Alfaguara-Preis, eine der höchstdotierten Literaturauszeichnungen der Welt. Wie die Jury in Madrid mitteilte, bekamen die Autorinnen die Auszeichnung für ... weiter lesen

NULL

Die argentinischen Schriftstellerinnen Graciela Montes und Emma Wolf erhalten den diesjährigen Alfaguara-Preis, eine der höchstdotierten Literaturauszeichnungen der Welt. Wie die Jury in Madrid mitteilte, bekamen die Autorinnen die Auszeichnung für ihren ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.03.2005, 00:00

Fussball-WM: 20 Mio. Euro für die Imagekampagne

Eine geplante Imagekampagne zur Fussballweltmeisterschaft 2006 nimmt allmählich konkrete Formen an. Beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin stand in der Nacht auf Dienstag die abschliessende Präsentation des Werbekonzepts ... weiter lesen

NULL

Eine geplante Imagekampagne zur Fussballweltmeisterschaft 2006 nimmt allmählich konkrete Formen an. Beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin stand in der Nacht auf Dienstag die abschliessende Präsentation des Werbekonzepts auf dem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.03.2005, 00:00

«IT- und Hightech-Journalist» erstmals erschienen

Zur weltweit wichtigsten IT-Fachmesse, der CeBIT 2005 in Hannover, ist zum ersten Mal der «IT- und Hightech-Journalist» im österreichischen Medienfachverlag Oberauer erschienen. Die Startausgabe des künftig zweimal im Jahr erscheinenden ... weiter lesen

NULL

Zur weltweit wichtigsten IT-Fachmesse, der CeBIT 2005 in Hannover, ist zum ersten Mal der «IT- und Hightech-Journalist» im österreichischen Medienfachverlag Oberauer erschienen. Die Startausgabe des künftig zweimal im Jahr erscheinenden Fachmagazins ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.03.2005, 00:00

«Gierige Chefs» am Pranger

«Gierige Chefs - Warum kein Manager 20 Millionen wert ist», lautet der Titel eines Buchs, das «Cash»-Chefredaktor Dirk Schütz geschrieben hat und das nächste Woche in den Verkauf kommt. Der ... weiter lesen

NULL

«Gierige Chefs - Warum kein Manager 20 Millionen wert ist», lautet der Titel eines Buchs, das «Cash»-Chefredaktor Dirk Schütz geschrieben hat und das nächste Woche in den Verkauf kommt. Der Autor befasst sich darin auf 160 Seiten mit den Lenkern der ... weiter lesen