Content: Home

00:00

Donnerstag
10.03.2005, 00:00

RTL Group erzielt 2004 Rekordgewinn

Europas grösster TV-Konzern RTL Group hat im vergangenen Jahr vor allem dank Ergebniszuwächsen in Frankreich, den Niederlanden und Grossbritannien einen Rekordgewinn erzielt. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebita ... weiter lesen

NULL

Europas grösster TV-Konzern RTL Group hat im vergangenen Jahr vor allem dank Ergebniszuwächsen in Frankreich, den Niederlanden und Grossbritannien einen Rekordgewinn erzielt. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebita) sei 2004 um 46% ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.03.2005, 00:00

T-Systems: Barbara Bourouba neue Personalchefin

Barbara Bourouba ist seit 1. Februar bei T-Systems für den Personalbereich zuständig. Die neue General Manager Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung wechselt von IBM Schweiz, wo sie zuletzt als ... weiter lesen

NULL

Barbara Bourouba ist seit 1. Februar bei T-Systems für den Personalbereich zuständig. Die neue General Manager Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung wechselt von IBM Schweiz, wo sie zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung ebenfalls ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.03.2005, 00:00

428 Mio. Dollar für geschädigte WorldCom-Anleger

Die niederländische Bank ABN Amro, die französische BNP Paribas und die japanischen Kreditinstitute Mitsubishi Securities und Mizuho International haben in einem Vergleich geschädigten WorldCom-Anlegern 428 Mio. Dollar gezahlt. Das teilte ... weiter lesen

NULL

Die niederländische Bank ABN Amro, die französische BNP Paribas und die japanischen Kreditinstitute Mitsubishi Securities und Mizuho International haben in einem Vergleich geschädigten WorldCom-Anlegern 428 Mio. Dollar gezahlt. Das teilte der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.03.2005, 00:00

Spieglein, Spieglein... Bill Gates bleibt der Reichste

Er ist es schon seit geraumer Zeit, und er bleibt es auch in diesem Jahr: Microsoft-Chef Bill Gates ist gemäss dem US-Wirtschaftsmagazin «Forbes» mit seinem 46,5-Mrd.-Dollar-Vermögen weiter der ... weiter lesen

NULL

Er ist es schon seit geraumer Zeit, und er bleibt es auch in diesem Jahr: Microsoft-Chef Bill Gates ist gemäss dem US-Wirtschaftsmagazin «Forbes» mit seinem 46,5-Mrd.-Dollar-Vermögen weiter der reichste Mensch ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.03.2005, 00:00

Filmfestival von Locarno: 12,5 Mio. Franken in Aussicht gestellt

Die Tessiner Regierung will das internationale Filmfestival von Locarno auch in Zukunft unterstützen. Sie beantragte beim Kantonsparlament für die nächsten fünf Jahre einen Kredit in der Höhe von 12,5 ... weiter lesen

NULL

Die Tessiner Regierung will das internationale Filmfestival von Locarno auch in Zukunft unterstützen. Sie beantragte beim Kantonsparlament für die nächsten fünf Jahre einen Kredit in der Höhe von 12,5 Mio. Franken. Pro Jahr würde das Filmfestival ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.03.2005, 00:00

Auch Marketingchef Heberling verlässt RTL II

Conrad Heberling, der Kommunikations- und Marketingchef, verlässt RTL II, teilte der Privatsender am Donnerstag mit. Bei RTL II gibt es zur Zeit Zoff wegen des Rauswurfs von Geschäftsführer Josef Andorfer ... weiter lesen

NULL

Conrad Heberling, der Kommunikations- und Marketingchef, verlässt RTL II, teilte der Privatsender am Donnerstag mit. Bei RTL II gibt es zur Zeit Zoff wegen des Rauswurfs von Geschäftsführer Josef Andorfer. Heberling ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.03.2005, 00:00

Friedrich-Glauser-Preis an Ingrid Noll

Der diesjährige Friedrich-Glauser-Preis geht an die Kriminalschriftstellerin Ingrid Noll aus Baden-Württemberg. Die Autorin der Bestseller «Die Apothekerin», «Der Hahn ist tot» und «Die Häupter meiner Lieben» erhalte den undotierten Ehrenpreis ... weiter lesen

NULL

Der diesjährige Friedrich-Glauser-Preis geht an die Kriminalschriftstellerin Ingrid Noll aus Baden-Württemberg. Die Autorin der Bestseller «Die Apothekerin», «Der Hahn ist tot» und «Die Häupter meiner Lieben» erhalte den undotierten Ehrenpreis für ihre ... weiter lesen