Content: Home

00:00

Dienstag
22.03.2005, 00:00

Bruno Oetterli wird TeleNewsCombi-Chef

Der Inhaber der Radiotele AG, Bruno Oetterli, wird zum 1. April Geschäftsführer der TeleNewsCombi (TNC), der Senderkombination der 7 grossen Regional-TV-Stationen in der Deutschschweiz. Wie TNC am Dienstag bekanntgab, kommt ... weiter lesen

NULL

Der Inhaber der Radiotele AG, Bruno Oetterli, wird zum 1. April Geschäftsführer der TeleNewsCombi (TNC), der Senderkombination der 7 grossen Regional-TV-Stationen in der Deutschschweiz. Wie TNC am Dienstag bekanntgab, kommt es zu diesem Wechsel, weil ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.03.2005, 00:00

Telekom Austria bezahlt Kaufoption zum Erwerb von MobilTel

Die Telekom Austria macht ernst mit der Übernahme der bulgarischen MobilTel AD und hat am Dienstag eine Optionsprämie in der Höhe von 80 Mio. Euro überwiesen, wie dies in der ... weiter lesen

NULL

Die Telekom Austria macht ernst mit der Übernahme der bulgarischen MobilTel AD und hat am Dienstag eine Optionsprämie in der Höhe von 80 Mio. Euro überwiesen, wie dies in der im Dezember 2004 abgeschlossenen Kaufoptionsvereinbarung für die Übernahme der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.03.2005, 00:00

Wieder Streit um «Himmelsscheibe von Nebra»

Der Piper-Verlag München und das Land Sachsen-Anhalt streiten sich wegen des Fantasy-Romans «Die Tochter der Himmelsscheibe». Grund sei die Abbildung der «Himmelsscheibe von Nebra» auf dem Umschlag des Buches von ... weiter lesen

NULL

Der Piper-Verlag München und das Land Sachsen-Anhalt streiten sich wegen des Fantasy-Romans «Die Tochter der Himmelsscheibe». Grund sei die Abbildung der «Himmelsscheibe von Nebra» auf dem Umschlag des Buches von Bestseller-Autor Wolfgang Hohlbein, teilte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.03.2005, 00:00

Impressum empört über SRG-«Added-Value-Strategie»

Impressum, der Verband der Schweizer Jounalisten und Journalistinnen, ist «empört über die brutalen, unnötigen und überstürzten Abbaupläne der SRG SSR idée suisse bei Swissinfo und Swiss TXT» und fordert den ... weiter lesen

NULL

Impressum, der Verband der Schweizer Jounalisten und Journalistinnen, ist «empört über die brutalen, unnötigen und überstürzten Abbaupläne der SRG SSR idée suisse bei Swissinfo und Swiss TXT» und fordert den Verwaltungsrat und die Behörden auf, Lösungen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.03.2005, 00:00

SRG streicht 70 bis 80 Stellen bei Swissinfo/SRI

Die Pille ist bitter und schmeckt gar nicht: Die SRG SSR idée suisse wird «vorwiegend bei Swissinfo/SRI» 70 bis 80 Stellen abbauen. Swiss TXT wird regionalisiert und der Standort ... weiter lesen

NULL

Die Pille ist bitter und schmeckt gar nicht: Die SRG SSR idée suisse wird «vorwiegend bei Swissinfo/SRI» 70 bis 80 Stellen abbauen. Swiss TXT wird regionalisiert und der Standort Biel aufgelöst. Diese und noch andere Grundsatzentscheide hat die SRG am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.03.2005, 00:00

Den 31. Prix Walo gibts live auf TeleBärn

Am Sonntag 10. April überträgt TeleBärn live und exklusiv die 31. Prix-Walo-Verleihung. Für den bedeutendsten Preis der Schweizer Unterhaltungsbranche sind 30 Künstlerinnen, Künstler und Gruppen nominiert. Auch in diesem Jahr ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag 10. April überträgt TeleBärn live und exklusiv die 31. Prix-Walo-Verleihung. Für den bedeutendsten Preis der Schweizer Unterhaltungsbranche sind 30 Künstlerinnen, Künstler und Gruppen nominiert. Auch in diesem Jahr kann das TV-Publikum bei der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.03.2005, 00:00

Presserat rügt «K-Tipp» wegen einer Leserumfrage

Weil eine Leserumfrage des Konsumentenmagazins «K-Tipp» nicht repräsentativ gewesen war und dies den Lesern nicht zur Kenntnis gebracht wurde, hat der Schweizer Presserat dem Blatt eine Rüge erteilt und eine ... weiter lesen

NULL

Weil eine Leserumfrage des Konsumentenmagazins «K-Tipp» nicht repräsentativ gewesen war und dies den Lesern nicht zur Kenntnis gebracht wurde, hat der Schweizer Presserat dem Blatt eine Rüge erteilt und eine entsprechende Beschwerde der Post teilweise gut ... weiter lesen