Content: Home

00:00

Dienstag
26.04.2005, 00:00

Presserat II: «Freispruch» für Ruedi Hertach

Der Chefredaktor der Glarner Ausgabe der «Südostschweiz», Ruedi Hertach, hat nach Meinung des Schweizer Presserats nicht gegen die branchenübliche Trennung von Fakten und Kommentaren verstossen, als er in seiner Zeitung ... weiter lesen

NULL

Der Chefredaktor der Glarner Ausgabe der «Südostschweiz», Ruedi Hertach, hat nach Meinung des Schweizer Presserats nicht gegen die branchenübliche Trennung von Fakten und Kommentaren verstossen, als er in seiner Zeitung unter dem Titel «Maulkorb auf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.04.2005, 00:00

Ombudsstelle der Telekommunikationsbranche beginnt Arbeit

Für Auseinandersetzungen zwischen Kunden und Betreibern in der Telekommunikationsbranche gibt es ab kommenden Montag eine Ombudsstelle: Die Schlichtungsstelle nimmt unter dem Namen Ombudscom den Betrieb in Bern auf. Die 54-jährige ... weiter lesen

NULL

Für Auseinandersetzungen zwischen Kunden und Betreibern in der Telekommunikationsbranche gibt es ab kommenden Montag eine Ombudsstelle: Die Schlichtungsstelle nimmt unter dem Namen Ombudscom den Betrieb in Bern auf. Die 54-jährige frühere ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.04.2005, 00:00

UBI hiess 2004 mehr Beschwerden gut als im Vorjahr

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sind im vergangenen Jahr 25 Beschwerden eingegangen und zwar 19 gegen das Schweizer Fernsehen der deutschen und der rätoromanischen Schweiz (SF ... weiter lesen

NULL

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sind im vergangenen Jahr 25 Beschwerden eingegangen und zwar 19 gegen das Schweizer Fernsehen der deutschen und der rätoromanischen Schweiz (SF DRS), 3 gegen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.04.2005, 00:00

Italien glaubt den USA nicht alles

Im Falle des im Irak von amerikanischen Soldaten erschossenen Geheimdienstbeamten Nicola Calipari will Italien weiter ermitteln. Staatsanwälte wollen das Auto untersuchen, in dem Calipari starb, als er am 4. März ... weiter lesen

NULL

Im Falle des im Irak von amerikanischen Soldaten erschossenen Geheimdienstbeamten Nicola Calipari will Italien weiter ermitteln. Staatsanwälte wollen das Auto untersuchen, in dem Calipari starb, als er am 4. März die Journalistin Giuliana Sgrena zum ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.04.2005, 00:00

Presserat IV: X. mit Beschwerde gegen «Beobachter» abgeblitzt

Nicht bereits jede kleinste journalistische Ungenauigkeit verletzt eine berufsethische Pflicht: Zu diesem Schluss kommt der Pressrat in einer am Dienstag veröffentlichten Begründung zu einer Beschwerde von X. gegen eine Bildlegende ... weiter lesen

NULL

Nicht bereits jede kleinste journalistische Ungenauigkeit verletzt eine berufsethische Pflicht: Zu diesem Schluss kommt der Pressrat in einer am Dienstag veröffentlichten Begründung zu einer Beschwerde von X. gegen eine Bildlegende in der Zeitschrift ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.04.2005, 00:00

«20 Minuten» expandiert nach St. Gallen

Was Tamedia-CEO Martin Kall an der Bilanzpressekonferenz vor einem Monat bereits angedeutet hatte, ist jetzt Realität geworden: «Der Verwaltungsrat der Tamedia AG hat der Expansion der Pendlerzeitung 20 Minuten in ... weiter lesen

NULL

Was Tamedia-CEO Martin Kall an der Bilanzpressekonferenz vor einem Monat bereits angedeutet hatte, ist jetzt Realität geworden: «Der Verwaltungsrat der Tamedia AG hat der Expansion der Pendlerzeitung 20 Minuten in den Raum St. Gallen zugestimmt», teilte d ... weiter lesen

00:00

Montag
25.04.2005, 00:00

Lauterkeitskommission warnt vor dubiosen Firmen

Die Lauterkeitskommission (LK) der Schweizer Werbung hat in einem am Montag verbreiteten Communiqué vor dubiosen Firmen gewarnt, die Formulare zum Eintrag nicht existierende Berufs- oder Branchenverzeichnisse verbreiten und damit rechnen ... weiter lesen

NULL

Die Lauterkeitskommission (LK) der Schweizer Werbung hat in einem am Montag verbreiteten Communiqué vor dubiosen Firmen gewarnt, die Formulare zum Eintrag nicht existierende Berufs- oder Branchenverzeichnisse verbreiten und damit rechnen, dass die Adressa ... weiter lesen