Content: Home

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

Handys von Knastis sollen gestört werden

Das Bundesamt für Kommunikation hat einen Pilotversuch bewilligt, in dem der Gebrauch von Mobiltelefonen durch Strafgefangene mittels Störanlagen verhindert werden soll. Der Pilotbetrieb soll im Frühjahr in den Strafanstalten Lenzburg ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation hat einen Pilotversuch bewilligt, in dem der Gebrauch von Mobiltelefonen durch Strafgefangene mittels Störanlagen verhindert werden soll. Der Pilotbetrieb soll im Frühjahr in den Strafanstalten Lenzburg (Aargau), Pöschwies ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

Orbit-iEX lanciert Messekatalog für Java-Handys

Der Messekatalog der Computer- und IT-Messe Orbit-iEX kann neuerdings auch per java-fähigem Handy abgerufen werden. Wie die Organistorin der Messe, die Exhibit AG am Mittwoch mitteilte, wurde dazu eine Partnerschaft ... weiter lesen

NULL

Der Messekatalog der Computer- und IT-Messe Orbit-iEX kann neuerdings auch per java-fähigem Handy abgerufen werden. Wie die Organistorin der Messe, die Exhibit AG am Mittwoch mitteilte, wurde dazu eine Partnerschaft mit der Glue Software Engineering AG ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

Bundesratssprecher: Kritik Couchepins ohne Folgen

Der Bundesrat hat sich am Mittwoch mit den «Nachwehen» der Vizekanzlerwahlen befasst. Die Frage, ob dabei ein Verstoss von Pascal Couchepin gegen das Kollegialitätsprinzip gerügt worden sei, verneinte Bundesratssprecher Achille ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat sich am Mittwoch mit den «Nachwehen» der Vizekanzlerwahlen befasst. Die Frage, ob dabei ein Verstoss von Pascal Couchepin gegen das Kollegialitätsprinzip gerügt worden sei, verneinte Bundesratssprecher Achille Casanova. Innenminister ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

Computerspielhersteller Electronic Arts mit weniger Gewinn

Der Computerspieleproduzent Electronic Arts (EA) hat im Geschäftsjahr 2004/05 weniger Gewinn gemacht. Der Gewinn schrumpfte von 577 auf 504 Mio. Dollar. Der Umsatz kletterte hingegen um 6% auf den ... weiter lesen

NULL

Der Computerspieleproduzent Electronic Arts (EA) hat im Geschäftsjahr 2004/05 weniger Gewinn gemacht. Der Gewinn schrumpfte von 577 auf 504 Mio. Dollar. Der Umsatz kletterte hingegen um 6% auf den Rekordwert von 3,129 Mrd. Dollar. In Europa stieg der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

Verkauf von Siemens-Handysparte vorerst gescheitert

Der Verkauf der verlustreichen Handysparte von Siemens ist offenbar gescheitert. Wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Mittwoch schreibt, hat der US-Konzern Motorola sein Angebot kurz vor Unterzeichnung der Verträge überraschend ... weiter lesen

NULL

Der Verkauf der verlustreichen Handysparte von Siemens ist offenbar gescheitert. Wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Mittwoch schreibt, hat der US-Konzern Motorola sein Angebot kurz vor Unterzeichnung der Verträge überraschend zurückgezogen. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

Time Warner kann leicht zulegen

Der Medienkonzern Time Warner hat im ersten Quartal 2005 einen leicht höheren Gewinn verbucht. Der stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,2% auf 963 Mio. Dollar. Möglich wurde dies unter ... weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern Time Warner hat im ersten Quartal 2005 einen leicht höheren Gewinn verbucht. Der stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,2% auf 963 Mio. Dollar. Möglich wurde dies unter anderem dank gestiegener ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

BSkyB kann im 3. Quartal Umsatz und Gewinn erhöhen

Der britische Medienkonzern BSkyB hat im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004/05 seinen Umsatz von im Vorjahr 931 Mio. Pfund auf nun 1,01 Mrd. Pfund gesteigert. Das Ebitda ... weiter lesen

NULL

Der britische Medienkonzern BSkyB hat im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004/05 seinen Umsatz von im Vorjahr 931 Mio. Pfund auf nun 1,01 Mrd. Pfund gesteigert. Das Ebitda stieg von 176 Mio. Pfund auf 242 Mio. Pfund. BSkyB liess am Mittwoch ... weiter lesen