Content: Home

00:00

Donnerstag
05.05.2005, 00:00

«Bild» und Weltbild machen sich für Comics stark

«Comics sind die älteste, die modernste, die unterschätzteste Form der Erzählung. Die älteste, weil schon die alten Ägypter über sie lachten; die modernste, weil sie unsere Sprache, unsere Wahrnehmung, unsere ... weiter lesen

NULL

«Comics sind die älteste, die modernste, die unterschätzteste Form der Erzählung. Die älteste, weil schon die alten Ägypter über sie lachten; die modernste, weil sie unsere Sprache, unsere Wahrnehmung, unsere Ästhetik prägt; und die unterschätzteste, weil ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

Thomas Schöb verstärkt Ruf Lanz

Seit Anfang Mai hat sich die Werbeagentur Ruf Lanz mit dem 39-jährigen Thomas Schöb verstärkt. Wie Ruf Lanz am Mittwoch informierte, gehört Schöb zu den erfahrenen Konzeptern und Textern der ... weiter lesen

NULL

Seit Anfang Mai hat sich die Werbeagentur Ruf Lanz mit dem 39-jährigen Thomas Schöb verstärkt. Wie Ruf Lanz am Mittwoch informierte, gehört Schöb zu den erfahrenen Konzeptern und Textern der Schweiz. Er war 1998 bei der GGK Basel für die national und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

Unaxis wird 220 Stellen abbauen

Der Technologiekonzern Unaxis hat am Mittwoch mittgeteilt, bis Ende 2006 weitere 220 Stellen abzubauen. Abgebaut werde am Hauptstandort der Sparte in Köln sowie in den USA, sagte Unaxis-Sprecher Philipp Gamper ... weiter lesen

NULL

Der Technologiekonzern Unaxis hat am Mittwoch mittgeteilt, bis Ende 2006 weitere 220 Stellen abzubauen. Abgebaut werde am Hauptstandort der Sparte in Köln sowie in den USA, sagte Unaxis-Sprecher Philipp Gamper gegenüber der sda. Die Aufschlüsselung werde ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

Beratungstelefon für Jugendschutz im Medienbereich

Die deutsche Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat ein Servicetelefon eingerichtet. Ziel ist, Eltern und Erziehenden eine Anlaufstelle bei Fragen zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen zu sein. Es werden Fragen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat ein Servicetelefon eingerichtet. Ziel ist, Eltern und Erziehenden eine Anlaufstelle bei Fragen zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen zu sein. Es werden Fragen wie die folgenden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

Schweizer Jungfotograf Philippe Dudouit in World Press Masterclass

Der junge Schweizer Fotograf Philippe Dudouit hat es geschafft, in die 12. World Press Photo Joop Swart Masterclass aufgenommen zu werden. Wie das MAZ am Mittwoch mitteilte, ist Dudouit der ... weiter lesen

NULL

Der junge Schweizer Fotograf Philippe Dudouit hat es geschafft, in die 12. World Press Photo Joop Swart Masterclass aufgenommen zu werden. Wie das MAZ am Mittwoch mitteilte, ist Dudouit der vierte Schweizer Fotograf, der in die Masterclass ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

Föderalismus als Hindernis für E-Government

Die Schweiz bietet vergleichsweise wenige Dienstleistungen im Internet. Laut Bundesrat ist der Föderalismus ein Hindernis für das E-Government. Nun prüft er, die Koordination mit einem Ausschuss von Bund, Kantonen und ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz bietet vergleichsweise wenige Dienstleistungen im Internet. Laut Bundesrat ist der Föderalismus ein Hindernis für das E-Government. Nun prüft er, die Koordination mit einem Ausschuss von Bund, Kantonen und Städten zu verbessern. E-Government ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.05.2005, 00:00

Für Computerpionier Weizenbaum ist das Internet ein «Misthaufen»

«Das Ganze ist ein riesiger Misthaufen, der Perlen enthält. Aber um Perlen zu finden, muss man die richtigen Fragen stellen. Gerade das können die meisten Menschen nicht», erklärte der US-Computerexperte ... weiter lesen

NULL

«Das Ganze ist ein riesiger Misthaufen, der Perlen enthält. Aber um Perlen zu finden, muss man die richtigen Fragen stellen. Gerade das können die meisten Menschen nicht», erklärte der US-Computerexperte und Philosoph Joseph Weizenbaum im Rahmen ... weiter lesen