Content: Home

00:00

Montag
16.05.2005, 00:00

«Harry Potter»-Autorinnenlesung zur Geisterstunde

Joanne K. Rowling, die Erfinderin von Harry Potter, wird am Erscheinungstag ihres neuen Buches zur Geisterstunde daraus vorlesen. Am 16. Juli nach Mitternacht trägt die 39-Jährige auf Edinburgh Castle Auszüge ... weiter lesen

NULL

Joanne K. Rowling, die Erfinderin von Harry Potter, wird am Erscheinungstag ihres neuen Buches zur Geisterstunde daraus vorlesen. Am 16. Juli nach Mitternacht trägt die 39-Jährige auf Edinburgh Castle Auszüge aus «Harry Potter und der Halbblutprinz» vor ... weiter lesen

00:00

Montag
16.05.2005, 00:00

Dante Ferretti Jury-Präsident bei Venedigs Filmfestspielen

Der italienische Produktionsdesigner Dante Ferretti wird bei den diesjährigen Filmfestspielen von Venedig der Jury vorsitzen. Dies gab Festivalchef Marco Müller laut italienischen Medienberichten vom Sonntag bekannt. Durch die Entscheidung, einen weiter lesen

NULL

Der italienische Produktionsdesigner Dante Ferretti wird bei den diesjährigen Filmfestspielen von Venedig der Jury vorsitzen. Dies gab Festivalchef Marco Müller laut italienischen Medienberichten vom Sonntag bekannt. Durch die Entscheidung, einen ... weiter lesen

00:00

Montag
16.05.2005, 00:00

Anna-Maier-Nachfolge bei Sat.1-Sendung geregelt

Die Nachfolgerin von Anna Maier bei der Sat.1-Sendung «People» heisst Viola Tami. Die 24-Jährige hat schon im zarten Alter von 15 Jahren ihr Debüt als Moderatorin bei der «VideoGang ... weiter lesen

NULL

Die Nachfolgerin von Anna Maier bei der Sat.1-Sendung «People» heisst Viola Tami. Die 24-Jährige hat schon im zarten Alter von 15 Jahren ihr Debüt als Moderatorin bei der «VideoGang» auf TeleZüri gegeben. Seit sechs Jahren spielt sie die junge ... weiter lesen

00:00

Montag
16.05.2005, 00:00

Aufregung wegen Drucker-Copyright-Abgaben in Deutschland

Ein Urteil des Oberlandesgerichtes Stuttgart, wonach auch für Drucker ähnlich wie für Fotokopierer urheberrechtliche Abgaben zu bezahlen seien, hat in Deutschland für eine Welle der Empörung ausgelöst. Der Bundesverband Informationswirtschaft, weiter lesen

NULL

Ein Urteil des Oberlandesgerichtes Stuttgart, wonach auch für Drucker ähnlich wie für Fotokopierer urheberrechtliche Abgaben zu bezahlen seien, hat in Deutschland für eine Welle der Empörung ausgelöst. Der Bundesverband Informationswirtschaft, ... weiter lesen

00:00

Montag
16.05.2005, 00:00

UKW-Notsendekonzept: Radioabstrahl- und -empfangsversuche

Das liechtensteinische Amt für Zivilschutzes und Landesversorgung hat im Auftrag der Ländle-Regierung ein «UKW-Notsendekonzept für Liechtenstein» erarbeitet. Dieses Konzept soll die Information der Bevölkerung in ausserordentlichen Lagen auch dann weiter lesen

NULL

Das liechtensteinische Amt für Zivilschutzes und Landesversorgung hat im Auftrag der Ländle-Regierung ein «UKW-Notsendekonzept für Liechtenstein» erarbeitet. Dieses Konzept soll die Information der Bevölkerung in ausserordentlichen Lagen auch dann ... weiter lesen

00:00

Montag
16.05.2005, 00:00

12-stündiger «Star Wars»-Marathon in London

Einen 12-stündigen «Star Wars»-Marathon haben sich am Pfingstmontag hunderte zum Teil kostümierte Fans in London angetan. Ab dem frühen Morgen schauten sie sich alle sechs Teile des Sci-Fi-Epos hintereinander ... weiter lesen

NULL

Einen 12-stündigen «Star Wars»-Marathon haben sich am Pfingstmontag hunderte zum Teil kostümierte Fans in London angetan. Ab dem frühen Morgen schauten sie sich alle sechs Teile des Sci-Fi-Epos hintereinander in einem Kino auf dem Leicester Square ... weiter lesen

00:00

Montag
16.05.2005, 00:00

«Newsweek» macht Rückzieher in der Koran-Affäre

Der Bericht des US-Magazins «Newsweek» über angebliche Koran-Schändungen im Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba ist möglicherweise falsch. Das Magazin bedaure Fehler in dem Bericht, schreibt «Newsweek»-Herausgeber Mark Whitaker in der ... weiter lesen

NULL

Der Bericht des US-Magazins «Newsweek» über angebliche Koran-Schändungen im Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba ist möglicherweise falsch. Das Magazin bedaure Fehler in dem Bericht, schreibt «Newsweek»-Herausgeber Mark Whitaker in der neuen ... weiter lesen