Content: Home

00:00

Sonntag
05.06.2005, 00:00

Valora-VR-Präsident: «Kiosk hat nicht ausgedient»

Der Kiosk in seiner herkömmlichen Form hat laut dem Valora-Verwaltungsratspräsidenten Fritz Ammann nicht ausgedient. Die Kioske würden auch künftig von ihren guten Standorten profitieren. Die Leute würden beispielsweise künftig mehr ... weiter lesen

NULL

Der Kiosk in seiner herkömmlichen Form hat laut dem Valora-Verwaltungsratspräsidenten Fritz Ammann nicht ausgedient. Die Kioske würden auch künftig von ihren guten Standorten profitieren. Die Leute würden beispielsweise künftig mehr die öffentlichen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.06.2005, 00:00

Apple: Teure Schadenersatzzahlungen wegen kurzlebiger iPod-Batterie

Im Streit um allzu kurzlebige Batterien für die ersten drei iPod-Generationen hat sich der US-Computerhersteller Apple zu Schadenersatzzahlungen bereit erklärt, die ihn bis zu 100 Mio. Dollar kosten könnten. Nach ... weiter lesen

NULL

Im Streit um allzu kurzlebige Batterien für die ersten drei iPod-Generationen hat sich der US-Computerhersteller Apple zu Schadenersatzzahlungen bereit erklärt, die ihn bis zu 100 Mio. Dollar kosten könnten. Nach Gerichtsangaben sieht die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.06.2005, 00:00

Hugo Bütler mit Alois-Mock-Europapreis 2005 ausgezeichnet

Der langjährige Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», Hugo Bütler, ist in Göttweig mit dem Alois-Mock-Europapreis 2005 ausgezeichnet worden. Bütler erhielt den Preis, weil er sich für «ein bürgernahes Europa» engagiere ... weiter lesen

NULL

Der langjährige Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», Hugo Bütler, ist in Göttweig mit dem Alois-Mock-Europapreis 2005 ausgezeichnet worden. Bütler erhielt den Preis, weil er sich für «ein bürgernahes Europa» engagiere. Auf der Basis seiner klaren ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.06.2005, 00:00

Datenklau-Attacke per Mail auf Postfinance-Kunden

In der Nacht auf Sonntag sind auf Heimcomputer in der Schweiz zahlreiche so genannte Phishing-Mails verschickt worden, um Login-Daten von Postfinance-Kunden herauszufinden. In solchen Fällen soll man das Mail sofort ... weiter lesen

NULL

In der Nacht auf Sonntag sind auf Heimcomputer in der Schweiz zahlreiche so genannte Phishing-Mails verschickt worden, um Login-Daten von Postfinance-Kunden herauszufinden. In solchen Fällen soll man das Mail sofort löschen und keine Daten ... weiter lesen

00:00

Samstag
04.06.2005, 00:00

Vier Ostschweizer Medienpreise vergeben

Am Freitagabend sind in St. Gallen zum fünften Mal die Ostschweizer Medienpreise vergeben worden. Die Preisträger sind der Fotograf Daniel Ammann, der Lokalradiomacher Sascha Zürcher, die freie Journalistin Kathrin Zellweger ... weiter lesen

NULL

Am Freitagabend sind in St. Gallen zum fünften Mal die Ostschweizer Medienpreise vergeben worden. Die Preisträger sind der Fotograf Daniel Ammann, der Lokalradiomacher Sascha Zürcher, die freie Journalistin Kathrin Zellweger und die Redaktorin Petra ... weiter lesen

00:00

Samstag
04.06.2005, 00:00

Swisscom übernimmt Schweizer Security-Firma Celeris

Die Swisscom Solutions AG kauft 100% der Hinwiler Celeris AG. Celeris ist Anbieter von sicherer Internet-Kommunikation (Managed Security Services). Das Unternehmen mit 17 Mitarbeitende und einem Umsatz im Jahr 2004 ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom Solutions AG kauft 100% der Hinwiler Celeris AG. Celeris ist Anbieter von sicherer Internet-Kommunikation (Managed Security Services). Das Unternehmen mit 17 Mitarbeitende und einem Umsatz im Jahr 2004 von 5 Mio. Franken wird weiterhin als ... weiter lesen

00:00

Samstag
04.06.2005, 00:00

Radio Liechtenstein schreibt roten Zahlen

Radio Liechtenstein hat im ersten Betriebsjahr als Staatssender rote Zahlen geschrieben. Das Defizit 2004 des früheren Privatsenders Radio L beträgt 368 376 Franken. Nun soll beim Personal gespart werden. Ohne ... weiter lesen

NULL

Radio Liechtenstein hat im ersten Betriebsjahr als Staatssender rote Zahlen geschrieben. Das Defizit 2004 des früheren Privatsenders Radio L beträgt 368 376 Franken. Nun soll beim Personal gespart werden. Ohne den staatlichen Verlustbeitrag von ... weiter lesen