Content: Home

00:00

Sonntag
05.06.2005, 00:00

Rumsfeld kritisiert arabische Medien für ihre Terror-Berichterstattung

Der amerikanische Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hat die arabischen Medien für ihre Berichterstattung über Terroranschläge scharf kritisiert. An einer Tagung in Singapur sagte Rumsfeld: «Wenn man im Nahen Osten leben und ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hat die arabischen Medien für ihre Berichterstattung über Terroranschläge scharf kritisiert. An einer Tagung in Singapur sagte Rumsfeld: «Wenn man im Nahen Osten leben und Tag für Tag einen Sender ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.06.2005, 00:00

Tausende nahmen Abschied vom ermordeten libanesischen Publizisten

Bei einer bewegenden Trauerfeier haben am Samstag in Beirut tausende Libanesen Abschied von dem bei einem Anschlag getöteten Publizisten und Syrien-Kritiker Samir Kassir Abschied genommen. Drusenführer Walid Dschumblatt bezeichnete Kassir ... weiter lesen

NULL

Bei einer bewegenden Trauerfeier haben am Samstag in Beirut tausende Libanesen Abschied von dem bei einem Anschlag getöteten Publizisten und Syrien-Kritiker Samir Kassir Abschied genommen. Drusenführer Walid Dschumblatt bezeichnete Kassir in der St. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.06.2005, 00:00

El Dschasira ab 2006 in englischer Sprache

Das Programm des arabischen Nachrichtensenders El Dschasira soll nach einem Zeitungsbericht ab kommendem Jahr weltweit auch in englischer Sprache zu empfangen sein. Wie die in London erscheinende «Times» am Samstag ... weiter lesen

NULL

Das Programm des arabischen Nachrichtensenders El Dschasira soll nach einem Zeitungsbericht ab kommendem Jahr weltweit auch in englischer Sprache zu empfangen sein. Wie die in London erscheinende «Times» am Samstag unter Berufung auf den Geschäftsführer ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.06.2005, 00:00

Armin Walpen verdient jährlich 522 000 Franken

SRG-Generaldirektor Armin Walpen kann sich über eine jährliche Entschädigung von 522 000 Franken freuen. Wie die «Sonntagszeitung» schreibt, geht dies aus dem Geschäftsbericht 2004 hervor, der Ende Juni publiziert wird ... weiter lesen

NULL

SRG-Generaldirektor Armin Walpen kann sich über eine jährliche Entschädigung von 522 000 Franken freuen. Wie die «Sonntagszeitung» schreibt, geht dies aus dem Geschäftsbericht 2004 hervor, der Ende Juni publiziert wird. Walpens Lohn liegt so um 66 000 ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.06.2005, 00:00

ETH Lausanne erhält IBM-Supercomputer Blue Gene

Die Forschenden an der ETH Lausanne verfügen bald über einen so genannten Blue-Gene-Supercomputer. Das Gerät bewältigt 22 800 Milliarden Operationen pro Sekunde. Die Hochschule hat einen Vertrag mit dem US-Hersteller ... weiter lesen

NULL

Die Forschenden an der ETH Lausanne verfügen bald über einen so genannten Blue-Gene-Supercomputer. Das Gerät bewältigt 22 800 Milliarden Operationen pro Sekunde. Die Hochschule hat einen Vertrag mit dem US-Hersteller IBM abgeschlossen. Zu Sommerbeginn ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.06.2005, 00:00

Leonardo Di Caprio und Lindsay Lohan Gewinner bei MTV Movie Awards

Die Schüler-Komödien «Girls Club - Vorsicht bissig!» und «Napoleon Dynamite» sind mit je drei Trophäen die grossen Gewinner der diesjährigen MTV Movie Awards. «Napoleon Dynamite» setzte sich als bester Film in ... weiter lesen

NULL

Die Schüler-Komödien «Girls Club - Vorsicht bissig!» und «Napoleon Dynamite» sind mit je drei Trophäen die grossen Gewinner der diesjährigen MTV Movie Awards. «Napoleon Dynamite» setzte sich als bester Film in der Nacht zum Sonntag in Los Angeles gegen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
05.06.2005, 00:00

«Weltwoche»-Chefredaktor Simon Heusser verlässt Jean Frey AG

«Wegen nicht überbrückbarer Differenzen in Führungsfragen» kommt es zu einem Wechsel in der Chefredaktion der «Weltwoche». Simon Heusser, bisheriger Chefredaktor, verlässt die Jean Frey AG. Filippo Leutenegger, CEO der Jean ... weiter lesen

NULL

«Wegen nicht überbrückbarer Differenzen in Führungsfragen» kommt es zu einem Wechsel in der Chefredaktion der «Weltwoche». Simon Heusser, bisheriger Chefredaktor, verlässt die Jean Frey AG. Filippo Leutenegger, CEO der Jean Frey AG, sagt zum Wechsel: «Ich ... weiter lesen