Content: Home

00:00

Dienstag
07.06.2005, 00:00

Ringier-Romandie-Marketing: Soyez les bien venues!

Da machte selbst der Computer grosse Augen: Mehr als ein Dutzend Angestellte der Marketing- und Werbe-Abteilung von Ringier-Romandie haben am Montagabend innerhalb von wenigen Sekunden den Klein-Report-Newsletter abonniert. Ihr Chef ... weiter lesen

NULL

Da machte selbst der Computer grosse Augen: Mehr als ein Dutzend Angestellte der Marketing- und Werbe-Abteilung von Ringier-Romandie haben am Montagabend innerhalb von wenigen Sekunden den Klein-Report-Newsletter abonniert. Ihr Chef, Patrick Zanello, war ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.06.2005, 00:00

Nokia wegen Patentrechtsverletzung eingeklagt

Ein finnischer Erfinder hat Handy-Weltmarktführer Nokia wegen der Verletzung von Patentrechten eingeklagt. Nach Angaben der Helsinkier Anwaltskanzlei Anadeus vom Dienstag verwendet Nokia unberechtigt ein System zur Fernsteuerung für Mobiltelefonen, das weiter lesen

NULL

Ein finnischer Erfinder hat Handy-Weltmarktführer Nokia wegen der Verletzung von Patentrechten eingeklagt. Nach Angaben der Helsinkier Anwaltskanzlei Anadeus vom Dienstag verwendet Nokia unberechtigt ein System zur Fernsteuerung für Mobiltelefonen, das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.06.2005, 00:00

Interregnum bei der «Weltwoche»

Mit einem dürren Ein-Satz-Communiqué hat der Zürcher Jean-Frey-Verlag am Dienstagabend mitgeteilt, dass ein Triumvirat aus den bisherigen Mitgliedern der «Weltwoche»-Chefredaktion die Führung der Wochenzeitschrift übernehmen und damit die interimistische weiter lesen

NULL

Mit einem dürren Ein-Satz-Communiqué hat der Zürcher Jean-Frey-Verlag am Dienstagabend mitgeteilt, dass ein Triumvirat aus den bisherigen Mitgliedern der «Weltwoche»-Chefredaktion die Führung der Wochenzeitschrift übernehmen und damit die interimistische ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.06.2005, 00:00

Spam am Telefon: Jetzt droht «Spit»

Das Kürzel heisst «Spit», leitet sich ab von «Spam over Internet Telefony» (analog VoIP = Voice over Internet Protocol) und beschreibt einen (vielleicht) kommenden Ärger, nämlich unerwünschte Werbebotschaften auf IP-Telefone. Der ... weiter lesen

NULL

Das Kürzel heisst «Spit», leitet sich ab von «Spam over Internet Telefony» (analog VoIP = Voice over Internet Protocol) und beschreibt einen (vielleicht) kommenden Ärger, nämlich unerwünschte Werbebotschaften auf IP-Telefone. Der Grund für die Befürchtung ... weiter lesen

00:00

Montag
06.06.2005, 00:00

Springer-Zeitungen mit Franziska van Almsick

Wenn sie da nur nicht ins Schwimmen gerät: Die mehrfache Schwimm-Welt- und Europameisterin Franziska van Almsick wird Sportreporterin für die «Welt am Sonntag» (WamS) und die «Berliner Morgenpost» (MoPo). Ab ... weiter lesen

NULL

Wenn sie da nur nicht ins Schwimmen gerät: Die mehrfache Schwimm-Welt- und Europameisterin Franziska van Almsick wird Sportreporterin für die «Welt am Sonntag» (WamS) und die «Berliner Morgenpost» (MoPo). Ab dem 12. Juni führt die Berlinerin exklusiv für ... weiter lesen

00:00

Montag
06.06.2005, 00:00

Postfinance deckt Datenklau-Schaden

Rund ein Dutzend Postfinance-Kunden sind auf die Internet-Datenklau-Attacke von Unbekannten hereingefallen. Sie gaben die Daten ihrer Konten preis. Postfinance übernimmt die entstandenen Schäden, wie die Firma am Montag mitteilte. Wie ... weiter lesen

NULL

Rund ein Dutzend Postfinance-Kunden sind auf die Internet-Datenklau-Attacke von Unbekannten hereingefallen. Sie gaben die Daten ihrer Konten preis. Postfinance übernimmt die entstandenen Schäden, wie die Firma am Montag mitteilte. Wie viel dies ... weiter lesen

00:00

Montag
06.06.2005, 00:00

5000 Franken Busse für den Zürcher PR-Berater Klaus J. Stöhlker

Der Zürcher PR-Berater Klaus J. Stöhlker hat einen Prozess gegen die Sterbehilfeorganisation Exit verloren und muss eine Geldbusse von 5000 Franken bezahlen. Das hat das Zürcher Bezirksgericht in einem am ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher PR-Berater Klaus J. Stöhlker hat einen Prozess gegen die Sterbehilfeorganisation Exit verloren und muss eine Geldbusse von 5000 Franken bezahlen. Das hat das Zürcher Bezirksgericht in einem am Montag veröffentlichten Urteil ... weiter lesen