Content: Home

00:00

Mittwoch
08.06.2005, 00:00

Radiopower.ch: Erstmals Spot Awards verliehen

And the winner is... Bluewin - ADSL «Wurfarm». Der Kunde Swisscom Fixnet AG mit Marc Werner konnte am Mittwochabend an der Verleihung des ersten Spot Awards die Siegertrophäe entgegennehmen. Die Gewinnsumme ... weiter lesen

NULL

And the winner is... Bluewin - ADSL «Wurfarm». Der Kunde Swisscom Fixnet AG mit Marc Werner konnte am Mittwochabend an der Verleihung des ersten Spot Awards die Siegertrophäe entgegennehmen. Die Gewinnsumme von 15 000 Franken geht an den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.06.2005, 00:00

Ex-HP-Deutschland-Chef soll neuer Bitkom-Präsident werden

Jörg Menno Harms, bis Ende 2004 noch Chef von Hewlett-Packard in Deutschland, wird voraussichtlich der neue Präsident des deutschen Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom). Wie die «Financial Times ... weiter lesen

NULL

Jörg Menno Harms, bis Ende 2004 noch Chef von Hewlett-Packard in Deutschland, wird voraussichtlich der neue Präsident des deutschen Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom). Wie die «Financial Times Deutschland» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.06.2005, 00:00

Technische Panne liess Radio DRS für eine halbe Stunde verstummen

Alle drei Sender von Schweizer Radio DRS sind am Mittwoch um 15.07 durch einen Sendeunterbruch für 31 Minuten verstummt. Ab 15.38 Uhr sendeten sie wieder normal. Grund des ... weiter lesen

NULL

Alle drei Sender von Schweizer Radio DRS sind am Mittwoch um 15.07 durch einen Sendeunterbruch für 31 Minuten verstummt. Ab 15.38 Uhr sendeten sie wieder normal. Grund des Unterbruchs war ein technisches Problem im Studio Bern. Zuerst wurden die Sendungen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.06.2005, 00:00

Lebensgefühl der Schweizer Twentysomethings ermittelt

BBDO Europe Wirz wollte wissen, wie die heute 20- bis 30-Jährigen in Europa denken. In einer Studie wurden 2000 Twentysomethings in 9 europäischen Ländern, namentlich Deutschland, Frankreich, Italien, Russland, Schweden ... weiter lesen

NULL

BBDO Europe Wirz wollte wissen, wie die heute 20- bis 30-Jährigen in Europa denken. In einer Studie wurden 2000 Twentysomethings in 9 europäischen Ländern, namentlich Deutschland, Frankreich, Italien, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.06.2005, 00:00

Nach Handyspartenverkauf droht Siemens-SBS Ungemach

Nach der Trennung vom Handy-Geschäft rücken die anderen Krisensparten von Siemens in den Blickpunkt. Vor allem beim schwächelnden IT-Dienstleister SBS (Siemens Business Services) könnte der Konzern zu ähnlich radikalen Massnahmen ... weiter lesen

NULL

Nach der Trennung vom Handy-Geschäft rücken die anderen Krisensparten von Siemens in den Blickpunkt. Vor allem beim schwächelnden IT-Dienstleister SBS (Siemens Business Services) könnte der Konzern zu ähnlich radikalen Massnahmen greifen wie beim ... weiter lesen

10:20

Dienstag
07.06.2005, 10:20

TV / Radio

Der Kreml sorgt sich um sein Image

Russland will zur Aufbesserung seines Images einen eigenen englischsprachigen Nachrichtensender für Zuschauer in Amerika, Europa und Asien gründen.

Der staatsfinanzierte Kanal Russia Today soll noch vor Ende Jahr ... weiter lesen

NULL

Russland will zur Aufbesserung seines Images einen eigenen englischsprachigen Nachrichtensender für Zuschauer in Amerika, Europa und Asien gründen.

Der staatsfinanzierte Kanal Russia Today soll noch vor Ende Jahr auf Sendung gehen. Das sagte die designierte Chefredaktorin Margarita Simonjan am Dienstag in Moskau. «Russland wird häufig anders dargestellt, als es eigentlich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.06.2005, 00:00

Swisscom bedauert Ständerats-Entscheid

Die Telekomfirma Swisscom hat am Dienstagnachmittag in einem Communiqué ihr Bedauern über den Entscheid des Ständerats ausgedrückt, «das Regulierungsregime in der Telekommunikation massiv auszubauen». Damit setze die kleine Parlamentskammer «auf ... weiter lesen

NULL

Die Telekomfirma Swisscom hat am Dienstagnachmittag in einem Communiqué ihr Bedauern über den Entscheid des Ständerats ausgedrückt, «das Regulierungsregime in der Telekommunikation massiv auszubauen». Damit setze die kleine Parlamentskammer «auf eine ... weiter lesen