Content: Home

00:00

Mittwoch
22.06.2005, 00:00

Marco Färber, Chefredaktor von Radio DRS, geht 2006 in Pension

«20 Jahre sind genug», sagte Marco Färber, Chefredaktor SR DRS dem Klein Report am Mittwochnachmittag auf Anfrage zur Pensionierung nächstes Jahr. Wie Radio DRS am Mittwoch mitteilte, geht Marco Färber ... weiter lesen

NULL

«20 Jahre sind genug», sagte Marco Färber, Chefredaktor SR DRS dem Klein Report am Mittwochnachmittag auf Anfrage zur Pensionierung nächstes Jahr. Wie Radio DRS am Mittwoch mitteilte, geht Marco Färber, nach 30-jähriger Tätigkeit, davon 20 Jahre als ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.06.2005, 00:00

Google arbeitet an elektronischem Bezahlsystem

Der Internet-Suchmaschinenbetreiber Google entwickelt ein Bezahlsystem für Online-Geschäfte. Wie Google-Chef Eric Schmidt mitteilte, wolle sein Unternehmen damit allerdings nicht in direkte Konkurrenz zum Internet-Auktionator Ebay treten. Ebay ist mit dem weiter lesen

NULL

Der Internet-Suchmaschinenbetreiber Google entwickelt ein Bezahlsystem für Online-Geschäfte. Wie Google-Chef Eric Schmidt mitteilte, wolle sein Unternehmen damit allerdings nicht in direkte Konkurrenz zum Internet-Auktionator Ebay treten. Ebay ist mit dem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.06.2005, 00:00

Der Mensch ist und bleibt das grösste IT-Sicherheitsrisiko

Die Häufigkeit erfolgreicher interner Angriffe auf die Computersysteme der weltgrössten Finanzinstitute hat im vergangenen Jahr stärker zugenommen als die bisher grösste Bedrohung durch externe Sicherheitsangriffe. Zu diesem Ergebnis kommt die ... weiter lesen

NULL

Die Häufigkeit erfolgreicher interner Angriffe auf die Computersysteme der weltgrössten Finanzinstitute hat im vergangenen Jahr stärker zugenommen als die bisher grösste Bedrohung durch externe Sicherheitsangriffe. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.06.2005, 00:00

Iso Camartin hat 29. Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnet

Im Klagenfurter ORF-Theater sind am Mittwochabend die 29. Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnet worden. Bei dem literarischen Wettbewerb wird am Sonntag der renommierte Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. In seiner Eröffnungsrede appellierte der weiter lesen

NULL

Im Klagenfurter ORF-Theater sind am Mittwochabend die 29. Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnet worden. Bei dem literarischen Wettbewerb wird am Sonntag der renommierte Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. In seiner Eröffnungsrede appellierte der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.06.2005, 00:00

IBM hat weltweit schnellsten Computer

Der schnellste Computer der Welt ist erneut die für Proteinforschung genutzte Rechenanlage BlueGene/L des US-Computerriesen IBM. Zum zweiten Mal in Folge hat es der gemeinsam mit dem US-Ministerium für ... weiter lesen

NULL

Der schnellste Computer der Welt ist erneut die für Proteinforschung genutzte Rechenanlage BlueGene/L des US-Computerriesen IBM. Zum zweiten Mal in Folge hat es der gemeinsam mit dem US-Ministerium für Nuklearsicherheit konstruierte Supercomputer auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.06.2005, 00:00

Schweiz beteiligt sich mit 10 Mio. Franken an Galileo

Im Hinblick auf eine Vollmitgliedschaft beim europäischen Satellitennavigationssystem Galileo will sich die Schweiz bereits in der aktuellen Entwicklungsphase finanziell beteiligen und damit den Technologie- und Industriestandort Schweiz stärken. Der Bund weiter lesen

NULL

Im Hinblick auf eine Vollmitgliedschaft beim europäischen Satellitennavigationssystem Galileo will sich die Schweiz bereits in der aktuellen Entwicklungsphase finanziell beteiligen und damit den Technologie- und Industriestandort Schweiz stärken. Der Bund ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.06.2005, 00:00

«Blick»-Informantin muss Verfahrenskosten nicht zahlen

Eine frühere Mitarbeiterin der Zürcher Staatsanwaltschaft muss nicht für die Kosten eines Verfahrens aufkommen, das zwei Staatsanwälte gegen sie wegen Verleumdung angestrengt hatten. Das Bundesgericht hat der Frau Recht gegeben ... weiter lesen

NULL

Eine frühere Mitarbeiterin der Zürcher Staatsanwaltschaft muss nicht für die Kosten eines Verfahrens aufkommen, das zwei Staatsanwälte gegen sie wegen Verleumdung angestrengt hatten. Das Bundesgericht hat der Frau Recht gegeben. Die Verwaltungsangestellte ... weiter lesen