Content: Home

00:00

Dienstag
28.06.2005, 00:00

Publigroupe verkauft Anteil an Vogt-Schild Gruppe und übernimmt Anzeigenregie von «Aargauer Zeitung» und «Mittelland Zeitung»

Die vier Medienhäuser AZ Medien Gruppe («Aargauer Zeitung»), Vogt-Schild Gruppe («Solothurner Zeitung»), Dietschi AG («Oltner Tagblatt») und Zofinger Tagblatt AG («Zofinger Tagblatt») haben beschlossen, die Kooperation «Mittelland Zeitung» auf weiter lesen

NULL

Die vier Medienhäuser AZ Medien Gruppe («Aargauer Zeitung»), Vogt-Schild Gruppe («Solothurner Zeitung»), Dietschi AG («Oltner Tagblatt») und Zofinger Tagblatt AG («Zofinger Tagblatt») haben beschlossen, die Kooperation «Mittelland Zeitung» auf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.06.2005, 00:00

Printaktivitäten von AZ Medien Gruppe und Vogt-Schild Gruppe werden zusammengelegt

Die AZ Medien Gruppe und die Vogt-Schild Gruppe richten ihre Printbereiche neu aus. Die beiden Unternehmen legen den Zeitungsdruck und den Kundendruck (Akzidenzdruck) zusammen. Beim Kundendruck übernimmt die Vogt-Schild Gruppe ... weiter lesen

NULL

Die AZ Medien Gruppe und die Vogt-Schild Gruppe richten ihre Printbereiche neu aus. Die beiden Unternehmen legen den Zeitungsdruck und den Kundendruck (Akzidenzdruck) zusammen. Beim Kundendruck übernimmt die Vogt-Schild Gruppe die Führung, ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.06.2005, 00:00

Jetzt wird es eng für die Online-Tauschbörsen

Im Kampf gegen das Verbreiten von Raubkopien über kostenlose Tauschbörsen im Internet hat die Unterhaltungsindustrie vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten einen wichtigen Sieg errungen. Nach einem in Washington ... weiter lesen

NULL

Im Kampf gegen das Verbreiten von Raubkopien über kostenlose Tauschbörsen im Internet hat die Unterhaltungsindustrie vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten einen wichtigen Sieg errungen. Nach einem in Washington veröffentlichten Urteil des ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.06.2005, 00:00

Niederländischer Mobilfunk-Marktführer kauft Telfort

Der niederländische E-plus-Mutterkonzern KPN kauft die drittgrösste Mobilfunkgesellschaft des Landes, Telfort. Der Kaufpreis liegt bei 980 Mio. Euro und kann je nach Entwicklung von Telfort noch um bis zu maximal ... weiter lesen

NULL

Der niederländische E-plus-Mutterkonzern KPN kauft die drittgrösste Mobilfunkgesellschaft des Landes, Telfort. Der Kaufpreis liegt bei 980 Mio. Euro und kann je nach Entwicklung von Telfort noch um bis zu maximal 140 Mio. Euro steigen. KPN übernehme ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.06.2005, 00:00

Ex-Valora-Verwaltungsratspräsident muss 500 Franken Busse zahlen

Der ehemalige Valora-VR-Präsident Peter Küpfer ist im Zusammenhang mit der Entlassung von Ex-Chef Reto Hartmann zu einer Busse von 500 Franken verurteilt worden. Grund ist die Missachtung einer superprovisorischen Verfügung ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Valora-VR-Präsident Peter Küpfer ist im Zusammenhang mit der Entlassung von Ex-Chef Reto Hartmann zu einer Busse von 500 Franken verurteilt worden. Grund ist die Missachtung einer superprovisorischen Verfügung. Küpfer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.06.2005, 00:00

Mit Ogi, Tami und Blumenthal für Ringier-Zeitschriften

Der ehemalige Bundesrat Adolf Ogi neben dem Süssmost namens Obi, die TV-Präsentatorin Viola Tami und ein Lamy-Kugelschreiber oder Mister Schweiz Renzo Blumenthal mit Rosenthal-Geschirr - das sind erste Beispiele aus einer ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Bundesrat Adolf Ogi neben dem Süssmost namens Obi, die TV-Präsentatorin Viola Tami und ein Lamy-Kugelschreiber oder Mister Schweiz Renzo Blumenthal mit Rosenthal-Geschirr - das sind erste Beispiele aus einer neuen Kampagne der Zürcher ... weiter lesen

00:00

Dienstag
28.06.2005, 00:00

Umstrittene Sendezeit-Kürzung der ARD-Magazine

In der Redaktion des Hessischen Rundfunks (HR) regt sich Widerstand gegen die von den ARD-Intendanten beschlossene Verkürzung der ARD-Magazine. Mit der angestrebten Reduzierung von einem Drittel der Sendezeit entferne sich ... weiter lesen

NULL

In der Redaktion des Hessischen Rundfunks (HR) regt sich Widerstand gegen die von den ARD-Intendanten beschlossene Verkürzung der ARD-Magazine. Mit der angestrebten Reduzierung von einem Drittel der Sendezeit entferne sich das Erste von seinem ... weiter lesen