Content: Home

00:00

Montag
11.07.2005, 00:00

Kein Handy-Netz mehr in der New Yorker Subway

In vier der verkehrsreichsten Tunnels in New York ist nach Behördenangaben seit den Anschlägen in London das Handy-Netz ausgeschaltet. Behördenvertreter nannten dafür am Montag zwar keinen besonderen Grund, doch wurden ... weiter lesen

NULL

In vier der verkehrsreichsten Tunnels in New York ist nach Behördenangaben seit den Anschlägen in London das Handy-Netz ausgeschaltet. Behördenvertreter nannten dafür am Montag zwar keinen besonderen Grund, doch wurden Handys bei Anschlägen, wie etwa dem ... weiter lesen

00:00

Montag
11.07.2005, 00:00

Sektion Film im Bundesamt für Kultur mit neuem Chef

Der 36-jährige Genfer Diplomat Nicolas Bideau, Sohn von Schauspieler Jean-Luc Bideau, wird neuer Chef der Sektion Film im Bundesamt für Kultur (BAK). Er tritt sein Amt am 1. Oktober an ... weiter lesen

NULL

Der 36-jährige Genfer Diplomat Nicolas Bideau, Sohn von Schauspieler Jean-Luc Bideau, wird neuer Chef der Sektion Film im Bundesamt für Kultur (BAK). Er tritt sein Amt am 1. Oktober an, teilte das BAK am Montag mit. Sein Vorgänger Marc Wehrlin wird auf ... weiter lesen

00:00

Montag
11.07.2005, 00:00

56 Mio. Dollar mit Comic-Verfilmung «Fantastic Four»

Die Comic-Verfilmung «Fantastic Four» soll die Durststrecke der Hollywood-Studios beenden. Nach 19 Wochen, in denen die US-Einspielergebnisse hinter denen des Vorjahres zurücklagen, hat «Fantastic Four» in den ersten drei Tagen ... weiter lesen

NULL

Die Comic-Verfilmung «Fantastic Four» soll die Durststrecke der Hollywood-Studios beenden. Nach 19 Wochen, in denen die US-Einspielergebnisse hinter denen des Vorjahres zurücklagen, hat «Fantastic Four» in den ersten drei Tagen nach dem Start ... weiter lesen

00:00

Montag
11.07.2005, 00:00

ARD-Schleichwerbungsskandal hat erste personelle Konsequenzen

Der Schleichwerbungsskandal bei der ARD hat erste personelle Konsequenzen, wie der deutsche Branchendienst Horizont am Montag berichtete. Thilo Kleine, Geschäftsführer der in die Vorwürfe verstrickten Produktionsfirma Bavaria, sei jetzt weiter lesen

NULL

Der Schleichwerbungsskandal bei der ARD hat erste personelle Konsequenzen, wie der deutsche Branchendienst Horizont am Montag berichtete. Thilo Kleine, Geschäftsführer der in die Vorwürfe verstrickten Produktionsfirma Bavaria, sei jetzt ... weiter lesen

00:00

Montag
11.07.2005, 00:00

HypoVereinsbank abonniert SZ-E-Paper

Die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) hat für ihr E-Paper einen Grosskunden gewonnen: Künftig werden die 22 000 Mitarbeiter der HypoVereinsbank die SZ am Bildschirm lesen. Die Deutschland-Ausgabe der SZ steht bereits ... weiter lesen

NULL

Die «Süddeutsche Zeitung» (SZ) hat für ihr E-Paper einen Grosskunden gewonnen: Künftig werden die 22 000 Mitarbeiter der HypoVereinsbank die SZ am Bildschirm lesen. Die Deutschland-Ausgabe der SZ steht bereits am Vorabend um 20 Uhr online, die Münchner ... weiter lesen

00:00

Montag
11.07.2005, 00:00

Radio Canal 3: Ausstandsbegehren gegen Regierung abgelehnt

Das Verwaltungsgericht des Kantons Bern hat ein Ausstandsbegehren gegenüber der Berner Regierung in der Beschwerdesache Radio Canal 3 abgewiesen. Eine Ausstandspflicht von Regierungsmitgliedern bestehe nur bei einem persönlichen Interesse. Wenn ... weiter lesen

NULL

Das Verwaltungsgericht des Kantons Bern hat ein Ausstandsbegehren gegenüber der Berner Regierung in der Beschwerdesache Radio Canal 3 abgewiesen. Eine Ausstandspflicht von Regierungsmitgliedern bestehe nur bei einem persönlichen Interesse. Wenn sie ... weiter lesen

00:00

Montag
11.07.2005, 00:00

Swiss-EFFIE mit Prof. Richard Kühn als Präsidenten

Der langjährige Leiter des Instituts für Marketing und Unternehmensführung an der Universität Bern, Prof. Dr. Richard Kühn, wird Jurypräsident des neuen Swiss-EFFIES. Dies gab BSW-Präsident Peter Leutenegger am Montag bekannt ... weiter lesen

NULL

Der langjährige Leiter des Instituts für Marketing und Unternehmensführung an der Universität Bern, Prof. Dr. Richard Kühn, wird Jurypräsident des neuen Swiss-EFFIES. Dies gab BSW-Präsident Peter Leutenegger am Montag bekannt. Für den BSW ist ... weiter lesen