Content: Home

00:00

Mittwoch
13.07.2005, 00:00

Rolf Heinz wird neuer Geschäftsführer bei G+J/Mondadori in Italien

G+J/Mondadori in Italien bekommt einen neuen Geschäftsführer. Rolf Heinz folgt zum 1. September 2005 auf Stefano de Alessandri (45), der als Geschäftsführer zum italienischen Magazinverlag Hachette Rusconi wechselt ... weiter lesen

NULL

G+J/Mondadori in Italien bekommt einen neuen Geschäftsführer. Rolf Heinz folgt zum 1. September 2005 auf Stefano de Alessandri (45), der als Geschäftsführer zum italienischen Magazinverlag Hachette Rusconi wechselt. Rolf Heinz (39) wurde von beiden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.07.2005, 00:00

Lauterkeitskommission: perlenbehangenes Dekolletée diskriminierend

Die Lauterkeitskommission der Werbebranche hat die Anzeige eines Waadtländer Stellenvermittlungsbüros als unlauter verurteilt. Das Bild eines perlenbehangenen Dekolletées mit dem Slogan «Wir finden immer die richtige Stelle in der Region ... weiter lesen

NULL

Die Lauterkeitskommission der Werbebranche hat die Anzeige eines Waadtländer Stellenvermittlungsbüros als unlauter verurteilt. Das Bild eines perlenbehangenen Dekolletées mit dem Slogan «Wir finden immer die richtige Stelle in der Region» diskriminiere ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.07.2005, 00:00

Französischer Minister Sarkozy klagt gegen «Le Matin»

Nicolas Sarkozy hat gegen «Le Matin» eine Klage wegen Verletzung der Privatsphäre eingereicht. Der französische Innenmister wirft der Westschweizer Tageszeitung vor, sich im Mai in verschiedenen Artikeln über seine Eheprobleme ... weiter lesen

NULL

Nicolas Sarkozy hat gegen «Le Matin» eine Klage wegen Verletzung der Privatsphäre eingereicht. Der französische Innenmister wirft der Westschweizer Tageszeitung vor, sich im Mai in verschiedenen Artikeln über seine Eheprobleme ausgelassen zu haben. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.07.2005, 00:00

Gannett mit Gewinnrückgang

Gannett, der grösste Zeitungsverlag in den USA, hat im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Auslöser waren gestiegene Kosten. Der Umsatz konnte zwar von im Vorjahr 1,87 Mrd. Dollar ... weiter lesen

NULL

Gannett, der grösste Zeitungsverlag in den USA, hat im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Auslöser waren gestiegene Kosten. Der Umsatz konnte zwar von im Vorjahr 1,87 Mrd. Dollar auf 1,94 Mrd. Dollar erhöht werden, doch der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.07.2005, 00:00

Studie: Deutsche Zeitungsverlage stehen vor Fusionswelle

Die deutsche Zeitungslandschaft steht einer Studie zufolge vor einer tief greifenden Fusionswelle. Dabei dürften auch internationale Finanzinvestoren eine gewichtige Rolle spielen. Deutschland stehe eine Konzentration des Zeitungsmarktes bevor, wie sie weiter lesen

NULL

Die deutsche Zeitungslandschaft steht einer Studie zufolge vor einer tief greifenden Fusionswelle. Dabei dürften auch internationale Finanzinvestoren eine gewichtige Rolle spielen. Deutschland stehe eine Konzentration des Zeitungsmarktes bevor, wie sie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.07.2005, 00:00

Bakom will Internettelefonie regulieren

Die Internettelefonie (VoIP) wird in den nächsten Jahren stark wachsen. Dadurch verändern sich die Preis- und Marktstrukturen, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) prognostiziert. «VoIP kommt, ist schon da», sagte ... weiter lesen

NULL

Die Internettelefonie (VoIP) wird in den nächsten Jahren stark wachsen. Dadurch verändern sich die Preis- und Marktstrukturen, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) prognostiziert. «VoIP kommt, ist schon da», sagte Peter Fischer, stellvertretender ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.07.2005, 00:00

Wachstum im Schweizer Telekom-Markt abgeschwächt

Der Schweizer Telekom-Markt wächst zwar weiterhin, der Boom ist allerdings fürs Erste vorbei. 2004 betrug das Wachstum noch 2,2% auf knapp 12 Mrd. Franken. Heuer dürften es trotz neuer ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Telekom-Markt wächst zwar weiterhin, der Boom ist allerdings fürs Erste vorbei. 2004 betrug das Wachstum noch 2,2% auf knapp 12 Mrd. Franken. Heuer dürften es trotz neuer Technologien wie Internettelefonie nur 2% werden. Der Schweizer ... weiter lesen