Content:

 

09:30

Dienstag
12.09.2023, 09:30

Medien / Publizistik

Medienkritik: Kultur-PR in deutschen Medien und beim Schweizer Radio und Fernsehen

Schon bei «Noch wach?» zeigte sich, wie durch eine gut geölte Propagandamaschine von öffentlich-rechtlichen und privaten Medien Public Relations für ein Werk, ein Thema, einen Autor funktioniert.

Beispiel ... weiter lesen

Sophie Passmann überall: Mit sage und schreibe 3939 Beiträgen erreicht die «Neo-Feministin» auf SRF ein Riesenpublikum. (Bild Screenshot)

Schon bei «Noch wach?» zeigte sich, wie durch eine gut geölte Propagandamaschine von öffentlich-rechtlichen und privaten Medien Public Relations für ein Werk, ein Thema, einen Autor funktioniert.

Beispiel 1: Der Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre wurde im Frühjahr monatelang vorbeworben. Ab ... weiter lesen

14:17

Montag
28.08.2023, 14:17

Medien / Publizistik

Medienkritik: Macht Lanz/Precht-Podcast im ZDF Putin-Propaganda?

Die Zeiten digitaler Reproduktion haben den Wirklichkeits- und Wahrheitsfindungsprozess in westlichen Demokratien ausser Kraft gesetzt.

In Diktaturen gibt es nie Öffentlichkeit, doch was momentan geschieht, übersteigt die paranoidesten Vorstellungen. In ... weiter lesen

LanzPrecht_Podcast-des-ZDF-mit-teilweise-Propaganda-fur-Russland-wie-Klein-Report-schreibt_2

Die Zeiten digitaler Reproduktion haben den Wirklichkeits- und Wahrheitsfindungsprozess in westlichen Demokratien ausser Kraft gesetzt.

In Diktaturen gibt es nie Öffentlichkeit, doch was momentan geschieht, übersteigt die paranoidesten Vorstellungen. In der jüngsten Episode, der Nr. 103 des ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
10.08.2023, 10:02

TV / Radio

Nur 38 Prozent der Ostdeutschen halten ARD und ZDF für demokratierelevant

Auch in anderen europäischen Ländern stehen die öffentlichen Medien unter Druck. In Deutschland zum Beispiel besonders stark in den AfD-Stammlanden im Osten. 

So hat eine Umfrage in Sachsen-Anhalt ... weiter lesen

Von Seiten von ZDF und ARD gab es bisher noch keine Reaktion auf die Umfrage. (Bild © WDR)

Auch in anderen europäischen Ländern stehen die öffentlichen Medien unter Druck. In Deutschland zum Beispiel besonders stark in den AfD-Stammlanden im Osten. 

So hat eine Umfrage in Sachsen-Anhalt vor Kurzem ergeben, dass volle 92 Prozent der Bevölkerung ... weiter lesen

10:29

Mittwoch
09.08.2023, 10:29

TV / Radio

Thomas Gottschalk: Zum letzten Mal am Start für «Wetten, dass..?»

Der altgediente Fernsehmoderator Thomas Gottschalk will es nochmals wissen: Am 25. November 2023 moderiert er die letzte «Wetten, dass..?»-Ausgabe, wie der Sender ZDF in einer Medienmitteilung bekannt gab.

Bei ... weiter lesen

Die Ausgabe von «Wetten, dass..?» am 25. November 2023 wird die 154. Ausgabe für Showmaster Thomas Gottschalk sein - und gleichzeitig auch seine letzte... (Bild: wikipedia)

Der altgediente Fernsehmoderator Thomas Gottschalk will es nochmals wissen: Am 25. November 2023 moderiert er die letzte «Wetten, dass..?»-Ausgabe, wie der Sender ZDF in einer Medienmitteilung bekannt gab.

Bei den Fans sorgt indes für Unmut, dass Michelle Hunziker nicht mehr als Co-Moderatorin durch ... weiter lesen

10:02

Dienstag
08.08.2023, 10:02

TV / Radio

Medienkritik: ZDF mit Rammstein-Doku bleibt inkonsequent

Seit Wochen macht die brachiale «Neue Deutsche Härte»-Band «Rammstein» Schlagzeilen. Dies nicht wegen den seit Jahrzehnten polarisierenden, mit nationalsozialistischen Emblemen und pornografischen Elementen durchzogenen Musikvideos, Shows und Liedtexten ... weiter lesen

Alles nur «Kult-Provokation»? ZDF-Dokumentation erzählt nichts über strukturelle Gewalt im Business, bleibt im Jetzt hängen, ohne die Vergangenheit der umstrittenen Band zu recherchieren... (Bild: Screenshot ZDF)

Seit Wochen macht die brachiale «Neue Deutsche Härte»-Band «Rammstein» Schlagzeilen. Dies nicht wegen den seit Jahrzehnten polarisierenden, mit nationalsozialistischen Emblemen und pornografischen Elementen durchzogenen Musikvideos, Shows und Liedtexten, sondern wegen der #MeToo-Diskussion rund um den Leadsänger Till Lindemann.

Nun hat das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ... weiter lesen

13:17

Freitag
04.08.2023, 13:17

Medien / Publizistik

Medienkritik: Islamkritiker übersteht dank Leitmedien Rufmordkampagne

Die Geschichte ist kompliziert und dennoch einfach: In Zeiten von Meinungsjournalismus werden journalistische Qualitätskriterien – Zwei-Quellen-Prinzip, eigene Recherche nach Originalquellen und Ausgewogenheit – oft missachtet. 

Es gibt im englischsprachigen Raum ein ... weiter lesen

Ahmad Mansour bei einem Vortrag in Hanau (Bildschirmfoto Cicero online)

Die Geschichte ist kompliziert und dennoch einfach: In Zeiten von Meinungsjournalismus werden journalistische Qualitätskriterien – Zwei-Quellen-Prinzip, eigene Recherche nach Originalquellen und Ausgewogenheit – oft missachtet. 

Es gibt im englischsprachigen Raum ein Online-Magazin für Muslime und Musliminnen in ... weiter lesen

09:12

Sonntag
30.07.2023, 09:12

Medien / Publizistik

Crypto-Affäre: Bundesgericht macht den Deckel drauf

Rückschlag in der Aufklärung der Crypto-Affäre: Das Bundesgericht hat den Einblick in Akten der Bundespolizei und der Schweizerischen Exportrisikoversicherung verwehrt, wie aus zwei am Freitag publizierten Urteilen ... weiter lesen

Das Bundesgericht die aussenpolitischen Geheimhaltungsinteressen höher als das Interesse der Landesbewohner zu erfahren, was Sache ist. (Bild © Bundesgericht)

Rückschlag in der Aufklärung der Crypto-Affäre: Das Bundesgericht hat den Einblick in Akten der Bundespolizei und der Schweizerischen Exportrisikoversicherung verwehrt, wie aus zwei am Freitag publizierten Urteilen hervorgeht.

Eine SRF-Journalistin hatte abschlägige Entscheide des Bundesverwaltungsgerichts nach Lausanne ... weiter lesen

11:56

Mittwoch
19.07.2023, 11:56

Medien / Publizistik

Neuer Fälscher-Skandal in der deutschen Presse: Nicht-Jude Fabian Wolff hat sein Coming-out

Als im Mai 2021 Fabian Wolff in einem Essay für «Die Zeit» ein «emotionales Essay zum Antisemitismus» (Deutschlandfunk Kultur) verfasste und für die Akzeptanz der vom Bundestag als ... weiter lesen

«Ich hatte jetzt eine Geschichte, ich hatte eine Identität»: So schreibt Fabian Wolff über sein angebliches Judentum am 16. Juli 2023. (Bildschirmfoto aus dem Artikel)

Als im Mai 2021 Fabian Wolff in einem Essay für «Die Zeit» ein «emotionales Essay zum Antisemitismus» (Deutschlandfunk Kultur) verfasste und für die Akzeptanz der vom Bundestag als antisemitisch bezeichneten Organisation BDS (Boycott, Divestment and Sanctions) warb, war der deutsche Feuilleton entzückt. Ein Jude, der Israel kritisiert, her damit!

Nun platzt in diesen Tagen die Bubble: Fabian Wolff, der erst zur Abizeit erfahren haben soll, dass er eine jüdische ... weiter lesen

12:03

Montag
03.07.2023, 12:03

Digital

Verlegerverband in Deutschland warnt: ARD und ZDF bedrohen die Presse existenziell mit ihren Angeboten im Netz

Die aktuelle Beitragsperiode für die Rundfunkgebühr in Deutschland mit derzeit 18,36 Euro pro Monat läuft nur noch bis Ende 2024. Entsprechend bringen sich die Gegner bereits ... weiter lesen

ZDF und ARD müssen im Internet dabei sein. Aber ihre Angebote sollten nicht presseähnlich sein, fordern die Zeitungsverleger…    (Screenshot ZDF Facebook

Die aktuelle Beitragsperiode für die Rundfunkgebühr in Deutschland mit derzeit 18,36 Euro pro Monat läuft nur noch bis Ende 2024. Entsprechend bringen sich die Gegner bereits in Stellung. Eine ähnliche Geschichte also wie in der Schweiz.

ARD und ZDF würden im Netz zu viele Texte produzieren, monieren die deutschen ... weiter lesen

09:13

Samstag
24.06.2023, 09:13

TV / Radio

Deutsche Fussball Liga will Sky gegenüber ARD bevorzugen

Gehört Spitzen-Fussball zum medialen Service public? Diese Frage erhitzt derzeit die Gemüter in den Stadien respektive auf den Sofas der deutschen Bundesliga-Fans.

Der Ball des Anstosses kommt von ... weiter lesen

«Kulturgut»: Gibt es ein Grundrecht auf kostenlose Fussball-Übertragungen? (Bild © DFL)

Gehört Spitzen-Fussball zum medialen Service public? Diese Frage erhitzt derzeit die Gemüter in den Stadien respektive auf den Sofas der deutschen Bundesliga-Fans.

Der Ball des Anstosses kommt von der Deutschen Fussball Liga (DFL) höchstselbst. Die ... weiter lesen

09:23

Sonntag
18.06.2023, 09:23

Kino

«Landesverräter»: Deutsch-schweizerische Ko-Produktion erzählt Manipulationsgeschichte eines jungen Mannes

Die Geschichte eines Schweizer «Landesverräters» während des Zweiten Weltkriegs kommt auf die Leinwand.

Vor wenigen Tagen fiel die erste Klappe zum gleichnamigen historischen Spielfilm unter der Regie von ... weiter lesen

Der historische Stoff stellt die Frage, was wir als Gesellschaft tun müssen, um jungen Menschen einen eigenen moralischen Kompass mit auf den Weg zu geben. (Bild © SRF)

Die Geschichte eines Schweizer «Landesverräters» während des Zweiten Weltkriegs kommt auf die Leinwand.

Vor wenigen Tagen fiel die erste Klappe zum gleichnamigen historischen Spielfilm unter der Regie von Michael Krummenacher, der unter ... weiter lesen

18:36

Freitag
16.06.2023, 18:36

Medien / Publizistik

Nicht «fühlen, was ist», sondern «sagen, was ist»! Stars in Zeiten codierter Narrative

«Sie hat sich mit Erich Honecker angelegt, war DDR-Kampftaucherin und hat einen fürchterlichen Autounfall überlebt. Das alles berichten Medien über Sibylle Berg. Aber stimmt das auch?» 

Die NZZ mit ... weiter lesen

Shit happens: Das Annus Horribilis, das mit dem mittlerweile gelöschten Tweet für Sibylle Berg im Februar begann, geht offenbar weiter. (Bild Screenshot Twitter)

«Sie hat sich mit Erich Honecker angelegt, war DDR-Kampftaucherin und hat einen fürchterlichen Autounfall überlebt. Das alles berichten Medien über Sibylle Berg. Aber stimmt das auch?» 

Die NZZ mit einer Recherche zu Berg und der Klein Report mit einer Kolumne der Medienexpertin ... weiter lesen

08:05

Freitag
16.06.2023, 08:05

TV / Radio

Koproduktionen: ZDF, ORF und SRF steigern Volumen um zwei auf 141 Millionen Euro

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung gemeinsame Programmvorhaben für 2023/2024 vereinbart.

In Innsbruck diskutierten am ... weiter lesen

Bei der Koproduktion gibt es verschiedene Paarungen. Bei «Afrika von oben» sind es ZDF, Arte und ORF. Bei anderen ist auch die Schweiz beteiligt...         (Bild: Arte)

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz – ZDF, ORF und SRF – haben bei ihrer jährlichen Koproduktionstagung gemeinsame Programmvorhaben für 2023/2024 vereinbart.

In Innsbruck diskutierten am 12. und 13. Juni die Programmverantwortlichen der  ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
15.06.2023, 11:22

TV / Radio

Frauenfussball-WM: ARD und ZDF sind nun doch mit an Bord

In knapp einem Monat beginnt in Australien und Neuseeland die Frauenfussball-WM.

Monatelang stritten sich die Fifa und die öffentlich-rechtlichen deutschen Sender ARD und ZDF über den Preis für die ... weiter lesen

Bei der WM der Fussballfrauen kämpfen die Teams  ab dem 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland um den Pokal...             (Bild: Fifa)

In knapp einem Monat beginnt in Australien und Neuseeland die Frauenfussball-WM.

Monatelang stritten sich die Fifa und die öffentlich-rechtlichen deutschen Sender ARD und ZDF über den Preis für die TV-Rechte. Denn zu weit waren die finanziellen Vorstellungen auseinander. Nun gab es eine Einigung ... weiter lesen

08:40

Dienstag
06.06.2023, 08:40

TV / Radio

Jan Böhmermann veräppelt Twitter mit einem Fake-Profil von Mathias Döpfner

Am Freitag hat der Satiriker Jan Böhmermann in seinem «ZDF Magazin Royale» gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. Die Redaktion hatte vorgängig auf Twitter einen ... weiter lesen

Jan Böhmermann liest vor, wie im Fake-Account Mathias Döpfner mit Elon Musk über die politische Ausrichtung von Twitter chattet...         (Screenshot Account Anton Rainer)

Am Freitag hat der Satiriker Jan Böhmermann in seinem «ZDF Magazin Royale» gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. Die Redaktion hatte vorgängig auf Twitter einen Fake-Account von Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner erstellt und mit einem blauen Haken «verifiziert».

In der Sendung vom 2. Juni ging es dann um den Social-Media-Dienst Twitter seit der ... weiter lesen

10:40

Dienstag
23.05.2023, 10:40

Medien / Publizistik

«Lasst Mädchen und Frauen ohne Diskriminierung, Einschüchterung und Angst über Sex, Geschlecht und Geschlechtsidentität reden!»

Reem Alsalem ist seit 2021 UN-Sonderberichterstatterin zu Gewalt, insbesondere zu Gewalt gegen Frauen und Kinder, hier mit Fokus Mädchen.

In einem öffentlichen Aufruf der UNO wandte sich Reem Alsalem ... weiter lesen

UN-Sonderberichterstatterin Reem Alsalem spricht Klartext...

Reem Alsalem ist seit 2021 UN-Sonderberichterstatterin zu Gewalt, insbesondere zu Gewalt gegen Frauen und Kinder, hier mit Fokus Mädchen.

In einem öffentlichen Aufruf der UNO wandte sich Reem Alsalem direkt an die Medien, Universitäten, Lobbies und  Kulturinstitutionen der westlichen ... weiter lesen

10:38

Dienstag
23.05.2023, 10:38

TV / Radio

Frauenfussball-WM: Wollen sich ARD und ZDF blamieren?

In knapp zwei Monaten beginnt in Neuseeland und Australien die Fussball-WM der Frauen. Und: Stand jetzt ist SRF der einzige deutschsprachige Sender, der neben ORF das Turnier in voller L ... weiter lesen

Das deutsche Team, das bei der EM im letzten Jahr erst im Final vom Gastgeber in England zu stoppen war, gehört zu den Favoriten auf den WM-Titel in Down-Under…     (Bild: DFB)

In knapp zwei Monaten beginnt in Neuseeland und Australien die Fussball-WM der Frauen. Und: Stand jetzt ist SRF der einzige deutschsprachige Sender, der neben ORF das Turnier in voller Länge überträgt.

ARD und ZDF zieren sich noch immer, und die TV-Zuschauerinnen fragen sich ... weiter lesen

08:34

Samstag
06.05.2023, 08:34

TV / Radio

Hitler – der Bücherwurm: Neue Doku auf Arte

Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten machen immer öfters negative Schlagzeilen, besonders in Deutschland. Während den «Freien» die Verträge gekürzt und sie mit verspäteten Honoraren schikaniert werden und der ... weiter lesen

Tweet von Bestsellerautorin Anne Rabe…     (Bild: Twitter)

Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten machen immer öfters negative Schlagzeilen, besonders in Deutschland. Während den «Freien» die Verträge gekürzt und sie mit verspäteten Honoraren schikaniert werden und der RBB sich noch längst nicht vom Patricia-Schlesinger-Skandal erholt hat, lässt sich der deutsch-französische Kultursender Arte was ganz Besonderes einfallen.

Jascha Hannover und Claus Bredenbrock – beide Regie – beschäftigten sich tatsächlich mit ... weiter lesen

07:08

Mittwoch
03.05.2023, 07:08

TV / Radio

SRF veröffentlicht Kosten für seine Sendungen im Vergleich mit dem ZDF

Mit der überall aufkommenden Diskussion um die Höhe der Gebühren für öffentlich finanziertes Fernsehen, ist «Transparenz» zum neuen Buzzword geworden.

«Im Sinne der Transparenz der Öffentlichkeit gegen ... weiter lesen

Ein Kassensturz in eigener Sache: SRF hat die Kosten für seine Sendungen publiziert...            (Bild: SRF)

Mit der überall aufkommenden Diskussion um die Höhe der Gebühren für öffentlich finanziertes Fernsehen, ist «Transparenz» zum neuen Buzzword geworden.

«Im Sinne der Transparenz der Öffentlichkeit gegenüber» hat auch SRF am Freitag die  ... weiter lesen

12:24

Mittwoch
26.04.2023, 12:24

TV / Radio

Medienkritik: «Lanz & Precht» für Qin Gang und gegen Annalena Baerbock

Der vom ZDF finanzierte Podcast «Lanz & Precht» sorgte schon für die verschiedensten Shitstorms auf Twitter, doch der aktuelle übertrifft alles. Der Klein Report über den neusten Podcast-Skandal mit der ... weiter lesen

Richard David Precht und Markus Lanz schwärmen für Demokratur in Indien und für die Autokratie in China...     (Bild © ZDF)

Der vom ZDF finanzierte Podcast «Lanz & Precht» sorgte schon für die verschiedensten Shitstorms auf Twitter, doch der aktuelle übertrifft alles. Der Klein Report über den neusten Podcast-Skandal mit der Frage, wie lange sich das ZDF derart antiwestliche Propaganda noch leisten will.  

Richard David Precht und Markus Lanz schwärmen in ihrem letzten Podcast von der sozial ... weiter lesen

17:32

Samstag
22.04.2023, 17:32

TV / Radio

Korrupter Ex-KiKa-Manager veröffentlicht Buch über seine Spielsucht

Ex-KiKa-Manager Marco Kirchhof unterschlug als Herstellungsleiter des Kinderkanals (KiKa) von ARD und ZDF ab 2005 4,6 Millionen Euro, verspielte sie, geriet dabei immer tiefer in eine Spielsucht und kam ... weiter lesen

Zwischen 2005 und 2010 hatte Marco Kirchhof 48 Scheinrechnungen in Höhe von insgesamt 4,6 Millionen Euro erstellt. (Bild: Screenshot Titelseite des Buches)

Ex-KiKa-Manager Marco Kirchhof unterschlug als Herstellungsleiter des Kinderkanals (KiKa) von ARD und ZDF ab 2005 4,6 Millionen Euro, verspielte sie, geriet dabei immer tiefer in eine Spielsucht und kam dafür 2010 in Haft.

Dreizehn Jahre danach hat er am vergangenen Donnerstag ein Buch über seine Spielsucht veröffentlicht: Er ... weiter lesen

09:47

Donnerstag
20.04.2023, 09:47

Medien / Publizistik

Ex Schiedsrichter Urs Meier: Bittere Niederlage gegen das ZDF

Noch vor Kurzem zeigte sich der Ex-Referee Urs Meier optimistisch, seinen Rechtsstreit gegen das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) zu gewinnen. Doch nun hat das Landgericht Mainz am 19. April die ... weiter lesen

Seit März «Schiedsrichter-Experte» im Sportressort der Blick-Gruppe, wo Meier über die Schiedsrichter urteilt...      (Bild  © U. Meier)

Noch vor Kurzem zeigte sich der Ex-Referee Urs Meier optimistisch, seinen Rechtsstreit gegen das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) zu gewinnen. Doch nun hat das Landgericht Mainz am 19. April die Klage des Schweizers abgewiesen, wie es auf Anfrage des Klein Reports von Seiten des Gerichts heisst.

Urs Meier will das Urteil erst einmal sacken ... weiter lesen

08:07

Freitag
14.04.2023, 08:07

TV / Radio

ARD und ZDF kooperieren beim Streaming von Kinder-Sendungen

Wer in den Mediatheken von ARD und ZDF stöbert, stösst neuerdings auch auf die Produktionen des Kinderkanals Kika.

«Damit gehen ARD und ZDF einen weiteren Schritt in Richtung ... weiter lesen

Fernziel «gemeinsames Streaming-Netzwerk»

Wer in den Mediatheken von ARD und ZDF stöbert, stösst neuerdings auch auf die Produktionen des Kinderkanals Kika.

«Damit gehen ARD und ZDF einen weiteren Schritt in Richtung eines gemeinsamen Streaming-Netzwerks», kommentierten die beiden ... weiter lesen

09:54

Dienstag
04.04.2023, 09:54

TV / Radio

Urs Meier: «Es geht mir vor allem um Gerechtigkeit»

Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem langjährigen Fifa-Referee Urs Meier und ZDF geht in seine finale Phase: Am 19. April soll vor dem Landgericht Mainz das Urteil verkündet werden ... weiter lesen

Rote Karte für das ZDF. Aber vielleicht geht das Zusammenspiel doch noch irgendwann in die Verlängerung...          (Screenshot Webseite Urs Meier)

Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem langjährigen Fifa-Referee Urs Meier und ZDF geht in seine finale Phase: Am 19. April soll vor dem Landgericht Mainz das Urteil verkündet werden, so Meier gegenüber dem Klein Report. Er ist nach wie vor davon überzeugt, im Recht zu sein. 

Seit über einem Jahr streiten sich der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte ... weiter lesen

09:35

Dienstag
04.04.2023, 09:35

TV / Radio

Frauenfussball-WM: Peinliches Tauziehen bei ARD und ZDF

Am 20. Juli 2023 beginnt in Auckland mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Neuseeland und Norwegen die Frauenfussball-WM. Das Finale findet schliesslich am 20. August in Sydney statt. Qualifiziert hat ... weiter lesen

Bis jetzt wollen nur SRF und ORF als öffentlich-rechtliche, deutschsprachige TV-Sender das Frauen-Fussball-WM-Turnier flächendeckend übertragen...   (Bild: Fifa)

Am 20. Juli 2023 beginnt in Auckland mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Neuseeland und Norwegen die Frauenfussball-WM. Das Finale findet schliesslich am 20. August in Sydney statt. Qualifiziert hat sich auch die Schweiz, die nach 2015 zum zweiten Mal an einer WM teilnimmt.

SRF ist neben dem ORF – Österreich hat sich auch qualifiziert – bis anhin der einzige öffentlich ... weiter lesen