Content:

 

08:30

Mittwoch
19.03.2014, 08:30

Medien / Publizistik

MACH Basic 2014: Kleinere Tageszeitungen mit stabilen Leserzahlen

Die kleineren Tageszeitungen konnten in der Deutschschweiz ihre Leserzahlen zu einem grossen Teil halten. Die grossen Tageszeitungen verzeichneten dagegen einen Rückgang bei der Leserschaft.

Zurück ging die Leserzahl ... weiter lesen

20-Minuten-MACH-Basic-Klein-Report

Die kleineren Tageszeitungen konnten in der Deutschschweiz ihre Leserzahlen zu einem grossen Teil halten. Die grossen Tageszeitungen verzeichneten dagegen einen Rückgang bei der Leserschaft.

Zurück ging die Leserzahl von «20 Minuten National GES», das neu 2 210 000 Leser (-7000) erreicht. Bei «Blick am Abend National GES» fiel der Rückgang deutlicher aus. Das Ringier-Pendlerblatt zählt gemäss der Studie MACH Basic 2014-1 nur noch ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
19.03.2014, 08:30

Medien / Publizistik

MACH Basic 2014: Markt bei den Sonntagszeitungen stark umkämpft

Der stark umkämpfte Markt bei den Sonntagszeitungen in der Deutschschweiz spiegelt sich in den sinkenden Leserzahlen der Zeitungen wider. Einzig die «Sonntagszeitung» konnte die Leserzahl gemäss der neuen ... weiter lesen

Sonntagszeitung-Wemf-Klein-Report

Der stark umkämpfte Markt bei den Sonntagszeitungen in der Deutschschweiz spiegelt sich in den sinkenden Leserzahlen der Zeitungen wider. Einzig die «Sonntagszeitung» konnte die Leserzahl gemäss der neuen MACH-Basic-2014-1-Studie erhöhen, der «Sonntagsblick», die «NZZ am Sonntag», die «Schweiz am Sonntag» und die «Zentralschweiz am Sonntag» büssten Leser ein.

Der «Sonntagsblick» ist mit 812 000 Leser immer noch die beliebteste Sonntagszeitung, der Ringier-Titel büsste allerdings gegenüber dem letzten ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
19.03.2014, 08:30

Medien / Publizistik

Ringier-Zeitschrift «LandLiebe» weiterhin auf Erfolgskurs

Die Zeitschrift «LandLiebe», die vor drei Jahren lanciert wurde, konnte die Leserschaft erneut stark ausbauen. Mit einem Plus von 20 Prozent legte das Heft gemäss der Studie MACH Basic ... weiter lesen

Landliebe-Klein-Report

Die Zeitschrift «LandLiebe», die vor drei Jahren lanciert wurde, konnte die Leserschaft erneut stark ausbauen. Mit einem Plus von 20 Prozent legte das Heft gemäss der Studie MACH Basic 2014-1 der Wemf im Bereich der Publikumspresse am deutlichsten zu. Neu zählt das Heft 482 000 Leser im Vergleich zu 400 000 im Halbjahr davor.

«`LandLiebe` macht uns sehr viel Freude», sagte Ringier-Sprecher Edi Estermann gegenüber dem Klein Report. «Es ist die erfolgreichste ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
19.03.2014, 08:30

Medien / Publizistik

Talfahrt bei den TV-Zeitschriften setzt sich fort

Die TV-Zeitschriften verlieren gemäss den aktuellen Wemf-Zahlen allesamt Anteile bei der Leserschaft. Sowohl die Tamedia-Titel «TV täglich» und «Guide TV Cinéma» als auch die Axel-Springer-Zeitschriften «Tele» und ... weiter lesen

TV-Star-Klein-Report

Die TV-Zeitschriften verlieren gemäss den aktuellen Wemf-Zahlen allesamt Anteile bei der Leserschaft. Sowohl die Tamedia-Titel «TV täglich» und «Guide TV Cinéma» als auch die Axel-Springer-Zeitschriften «Tele» und «TV Star» sowie «TV8» aus dem Hause Ringier konnten ihr Niveau halten.

Die TV-Zeitschrift «TV Star» verlor 32 000 Leser (neu: 219 000), «Tele» 53 000 Leser (439 000) und das «Tele Kombi» sogar 79 000 Leser (628 000). Tamedia ... weiter lesen

11:50

Dienstag
18.03.2014, 11:50

Medien / Publizistik

Wemf-Grundgesamtheit wächst auf 6,4 Millionen Personen an

Das Medienforschungsunternehmen Wemfhat die Zahl der potenziellen Leser bei der aktuellen Studie erneut nach oben korrigiert. Die Grundgesamtheit stieg in der MACH Basic 2014-1 um 52 000 Personen gegenüber ... weiter lesen

Das Medienforschungsunternehmen Wemfhat die Zahl der potenziellen Leser bei der aktuellen Studie erneut nach oben korrigiert. Die Grundgesamtheit stieg in der MACH Basic 2014-1 um 52 000 Personen gegenüber der MACH Basic 2013-2, was 8 Promille entspricht.

Neu zählen 6 422 000 Personen zu den Lesern von Schweizer Presseerzeugnissen, davon entfallen 4 631 000 Personen (+ 38 000) auf die deutsche ... weiter lesen