Content:

 

12:36

Freitag
03.10.2025, 12:36

Medien / Publizistik

Gibt es Tamedia? Und wenn, wie viele?: Don’t call us, we call you

Bei der TX Group mit Tamedia und vielen anderen Medienprodukten herrscht grosses Lamento.

Die meisten Titel zeigen in der neusten MACH-Studie der Wemf nach unten. Besonders stark hat es «Das ... weiter lesen

Bei der TX Group mit Tamedia und vielen anderen Medienprodukten herrscht grosses Lamento.

Die meisten Titel zeigen in der neusten MACH-Studie der Wemf nach unten. Besonders stark hat es «Das Magazin» des «Tages-Anzeigers» getroffen, wie der Klein Report am ... weiter lesen

17:58

Dienstag
30.09.2025, 17:58

Marketing / PR

KI wird noch kaum als Shopping-Helfer genutzt

Künstliche Intelligenz (KI) ist zwar im Alltag vieler Menschen angekommen, doch beim Shopping oder bei der Planung von Ferien wird sie noch kaum genutzt. 

So greifen bei der Ferienplanung ... weiter lesen

Nur 2,2 Prozent der Befragten planen ihre Ferien mithilfe von ChatGPT und Co. (Bild: © Wemf / zVg)

Künstliche Intelligenz (KI) ist zwar im Alltag vieler Menschen angekommen, doch beim Shopping oder bei der Planung von Ferien wird sie noch kaum genutzt. 

So greifen bei der Ferienplanung nur 2,2 Prozent der Bevölkerung auf KI-gestützte Tools zurück ... weiter lesen

15:58

Dienstag
30.09.2025, 15:58

Medien / Publizistik

Massiver Verlust von Lesern bei vielen Zeitungen

Die Zeichen zeigen nach unten: Einmal mehr müssen viele Tages- und Wochenzeitungen teils schmerzhafte Verluste auf dem Lesermarkt hinnehmen, wie die am Dienstag publizierte Print-Reichweitenstudie «Mach Basic» der Wemf ... weiter lesen

«Neue Zürcher Zeitung» und «Tages-Anzeiger» verlieren deutlich an Print-Lesenden... (Bild: Screenshot srf.ch)

Die Zeichen zeigen nach unten: Einmal mehr müssen viele Tages- und Wochenzeitungen teils schmerzhafte Verluste auf dem Lesermarkt hinnehmen, wie die am Dienstag publizierte Print-Reichweitenstudie «Mach Basic» der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt. 

Die gedruckte Ausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung» verlor in der Print-Ausgabe, inklusive E-Paper ... weiter lesen

13:37

Dienstag
30.09.2025, 13:37

Medien / Publizistik

CH Media Zeitungen: «Schweiz am Wochenende» steigert Reichweite

Die «Schweiz am Wochenende» von CH Media, der Mantelteil für Regionalzeitungen der Nordwestschweiz, Zentralschweiz und Ostschweiz, hat die Reichweite auf 1’043’000 Millionen Personen steigern können, Gesamtausgabe ... weiter lesen

Die Gesamtausgabe der «Schweiz am Wochenende» mit Replica stieg auf 1’043’000 Personen in der MACH Basic 2025-2...

Die «Schweiz am Wochenende» von CH Media, der Mantelteil für Regionalzeitungen der Nordwestschweiz, Zentralschweiz und Ostschweiz, hat die Reichweite auf 1’043’000 Millionen Personen steigern können, Gesamtausgabe inklusive Replica (MACH Basic 2025-2).

Im gleichen Zeitraum vor einem Jahr waren es ... weiter lesen

00:15

Dienstag
30.09.2025, 00:15

Medien / Publizistik

Leser-Plus beim «Touring»: «Print bleibt unser Kernprodukt, aber wir denken längst crossmedial»

Die neue WEMF-Leserschaftsstudie «MACH Basic» ist da: Sie liefert für rund 250 Pressetitel Daten zu Reichweiten und Nutzerstrukturen. 

Der Klein Report hat sich mit Bernhard Bieri, Leiter des Gesch ... weiter lesen

«Bei der Elektromobilität ist das Bedürfnis nach zuverlässiger Information sehr hoch», sagt Bernhard Bieri, Leiter des Geschäftsbereichs Club des Touring Club Schweiz (TCS)... (Bild: zVg)

Die neue WEMF-Leserschaftsstudie «MACH Basic» ist da: Sie liefert für rund 250 Pressetitel Daten zu Reichweiten und Nutzerstrukturen. 

Der Klein Report hat sich mit Bernhard Bieri, Leiter des Geschäftsbereichs Club des Touring Club Schweiz (TCS), über die aktuellen Trends im Zeitschriftenmarkt und das saftige Leser-Plus ... weiter lesen

15:14

Mittwoch
24.09.2025, 15:14

Medien / Publizistik

Wemf übernimmt Führung der neuen Online-Forschung

Ein Jahr nachdem Mediapulse die Online-Forschung aus Finanznot eingestellt hat, springt die Wemf AG für Werbemedienforschung in die Bresche. 

Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Online Data Switzerland übernimmt die Wemf ... weiter lesen

Ein Jahr nachdem Mediapulse die Online-Forschung aus Finanznot eingestellt hat, springt die Wemf AG für Werbemedienforschung in die Bresche. 

Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Online Data Switzerland übernimmt die Wemf die «operative Leitung der Forschungsaktivitäten», wie diese am ... weiter lesen

17:32

Dienstag
26.08.2025, 17:32

Medien / Publizistik

«Digimonitor 2025»: KI boomt, Gaming wächst, TV altert

Was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Alltag: Künstliche Intelligenz (KI) hat definitiv den Sprung in den Alltag geschafft. 

Laut dem neuen «Digimonitor 2025» nutzen erstmals ... weiter lesen

Die Künstliche Intelligenz erlebt einen Quantensprung von 1,3 Millionen User nach oben... (Bild: zVg / © IGEM)

Was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Alltag: Künstliche Intelligenz (KI) hat definitiv den Sprung in den Alltag geschafft. 

Laut dem neuen «Digimonitor 2025» nutzen erstmals 60 Prozent der Bevölkerung KI-Tools wie ChatGPT, im Vorjahr waren es erst 40 Prozent ... weiter lesen

18:21

Dienstag
05.08.2025, 18:21

Digital

Nur 5 Prozent der Schweizer sind noch nicht online

Inzwischen sind fast 95 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren im World Wide Web unterwegs. Auch die Pensionierten haben kräftig aufgeholt.

So ist der Anteil der Silversurfer ... weiter lesen

Das Smartphone ist bei allen Altersgruppen am beliebtesten... (Bild: © Wemf)

Inzwischen sind fast 95 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren im World Wide Web unterwegs. Auch die Pensionierten haben kräftig aufgeholt.

So ist der Anteil der Silversurfer ab 65 Jahren innerhalb der letzten drei Jahre um 4,3 Prozentpunkte ... weiter lesen

15:32

Freitag
13.06.2025, 15:32

Medien / Publizistik

NZZ-Manager Johannes Boege neu im Wemf-Verwaltungsrat

Johannes Boege gehört als Delegierter des Verbands Schweizer Medien neu zum Verwaltungsrat der Wemf AG für Werbemedienforschung. Er folgt auf Stefan Wabel, der auf Anfang Jahr zu CH ... weiter lesen

Johannes Boege ersetzt Stefan Wabel...

Johannes Boege gehört als Delegierter des Verbands Schweizer Medien neu zum Verwaltungsrat der Wemf AG für Werbemedienforschung. Er folgt auf Stefan Wabel, der auf Anfang Jahr zu CH Media gewechselt hat.

Der NZZ-Manager Boege wurde am Freitag an der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Wemf ... weiter lesen

15:50

Mittwoch
04.06.2025, 15:50

Werbung

«Eher nicht verfassungskonform»: Parlament will Tabakwerbung in Print-Produkten erlauben

Bei der Umsetzung der Initiative zum Tabakwerbeverbot hat das Parlament ein Hintertürchen eingebaut: Werbung in bestimmten Zeitungen und Zeitschriften soll weiterhin erlaubt sein.

Konkret geht es um Titel, die ... weiter lesen

Die Initiativgruppe «Kinder ohne Tabak» gibt sich zufrieden trotz Hintertürchen für Print-Werbung... (Bild: Screenshot kinderohnetabak.ch)

Bei der Umsetzung der Initiative zum Tabakwerbeverbot hat das Parlament ein Hintertürchen eingebaut: Werbung in bestimmten Zeitungen und Zeitschriften soll weiterhin erlaubt sein.

Konkret geht es um Titel, die mehrheitlich im Abonnement verkauft werden und zu mindestens 98 Prozent ... weiter lesen

19:27

Dienstag
08.04.2025, 19:27

Medien / Publizistik

Wemf-Zahlen: Print weiter im Sinkflug

Die meisten Zeitungen verlieren weiter an Leserschaft, manche können sich stabil halten, ein paar wenige gewinnen hinzu: Das ist das Bild, das ein Blick in die neusten Leserschaftszahlen der ... weiter lesen

Vertrautes Zahlenbild: Viele Titel verlieren, ein paar wenige gewinnen Leser und Leserinnen... (Bild: Screenschot Mach Basic / Wemf)

Die meisten Zeitungen verlieren weiter an Leserschaft, manche können sich stabil halten, ein paar wenige gewinnen hinzu: Das ist das Bild, das ein Blick in die neusten Leserschaftszahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung offenbart.

Die «Schweiz am Wochenende» von CH Media kommt auf 1'005'000 Leserinnen und Leser, nachdem es ... weiter lesen

14:28

Montag
17.02.2025, 14:28

Digital

Online-Data Switzerland erstmals mit Januar-Daten

«Online Data Switzerland» hat Anfang 2025 die technische Traffic-Messung für Websites und Apps von Mediapulse übernommen. Sie führt diese ohne Datenbruch weiter. Die Daten für den Messmonat ... weiter lesen

Online-Data-Switzerland-nahtlose-Online-Forschung-Schweiz-wie-der-Klein-Report-berichtet

«Online Data Switzerland» hat Anfang 2025 die technische Traffic-Messung für Websites und Apps von Mediapulse übernommen. Sie führt diese ohne Datenbruch weiter. Die Daten für den Messmonat Januar stehen ab sofort in einem Portal der Wemf zur Verfügung.

Die Arbeitsgemeinschaft von CH Media, Ringier und TX Group hat die Traffic-Daten für die Webseiten und Apps ... weiter lesen

22:13

Sonntag
24.11.2024, 22:13

Medien / Publizistik

Neustart der Schweizer Online-Forschung: «Die Gesamtkosten für die Nachfolgelösung sind tiefer als bisher»

Nachdem Mediapulse vor Kurzem das Aus der bisherigen Onlineforschung verkündet hat, herrscht nun plötzlich Einigkeit unter den beteiligten Verlegern über die Finanzierung.

Im «intensiven Austausch» zwischen den beteiligten ... weiter lesen

Die Messungen werden «ohne Datenbruch» weitergeführt: Sitz von Kantar Switzerland an der Worbstrasse in Gümligen...   (Bild: Screenshot Google Maps)

Nachdem Mediapulse vor Kurzem das Aus der bisherigen Onlineforschung verkündet hat, herrscht nun plötzlich Einigkeit unter den beteiligten Verlegern über die Finanzierung.

Im «intensiven Austausch» zwischen den beteiligten Medienhäusern und Mediapulse hätte man sich nicht auf eine weitere Finanzierung einigen können, sagte ... weiter lesen

17:31

Mittwoch
02.10.2024, 17:31

Medien / Publizistik

Wemf-Zahlen: «Coopzeitung» und «Migros-Magazin» bleiben unangefochtene Spitzenreiter

Die mit Abstand reichweitenstärksten Zeitschriften der Schweiz sind seit eh und je die Unternehmensmagazine von Coop und Migros.

Die Reichweite der «Coopzeitung» liegt derzeit bei 2’509’000, bei ... weiter lesen

Mit 2’509’000 Leserinnen und Lesern ist die Unternehmenszeitschrift von Coop der mit Abstand meistgelesene Titel der Schweiz... (Bild: Screenshot coopzeitung.ch)

Die mit Abstand reichweitenstärksten Zeitschriften der Schweiz sind seit eh und je die Unternehmensmagazine von Coop und Migros.

Die Reichweite der «Coopzeitung» liegt derzeit bei 2’509’000, bei der direkten Konkurrenz, dem «Migros-Magazin», sind es 2’190’000 Leserinnen ... weiter lesen

10:09

Mittwoch
02.10.2024, 10:09

Medien / Publizistik

CH Media: «Schweiz am Wochenende» ist meistgelesene Zeitung der Deutschschweiz

Das Team um Chefredaktor Patrik Müller darf sich freuen: Die «Schweiz am Wochenende» erreicht 1,03 Millionen Leserinnen und Leser. 

Damit bleibe die Wochenendpublikation von CH Media die «meistgelesene ... weiter lesen

Über eine Million Leserinnen und Leser...

Das Team um Chefredaktor Patrik Müller darf sich freuen: Die «Schweiz am Wochenende» erreicht 1,03 Millionen Leserinnen und Leser. 

Damit bleibe die Wochenendpublikation von CH Media die «meistgelesene Zeitung der Deutschschweiz», schreibt ... weiter lesen

15:59

Dienstag
20.08.2024, 15:59

Werbung

Wemf: Präzisere Ausspielung von Content und Werbung dank besseren User-Daten

«Besseres Targeting dank Userinformationen in Echtzeit»: Das verspricht die Wemf AG für Werbemedienforschung mit dem neuen Datensatz «Rapid».

Dieser soll es für Vermarkter und Publisher ermöglichen, die ... weiter lesen

«Besseres Targeting dank Userinformationen in Echtzeit»: Das verspricht die Wemf AG für Werbemedienforschung mit dem neuen Datensatz «Rapid».

Dieser soll es für Vermarkter und Publisher ermöglichen, die Wemf-Daten mit aktuellen User-Informationen anzureichern. Dadurch werden die Profile der ... weiter lesen

13:48

Mittwoch
07.08.2024, 13:48

Digital

Führungskräfte surfen gerne übers Tablet im Internet

40- bis 60-jährige Führungskräfte nutzen Tablets überdurchschnittlich oft.

Dieser Anteil sei in den letzten drei Jahren fast unverändert geblieben, schreibt die Wemf für Werbemedienforschung weiter lesen

Beliebtes Zweitgerät... (Bild: zVg Amazon)

40- bis 60-jährige Führungskräfte nutzen Tablets überdurchschnittlich oft.

Dieser Anteil sei in den letzten drei Jahren fast unverändert geblieben, schreibt die Wemf für Werbemedienforschung ... weiter lesen

23:09

Dienstag
18.06.2024, 23:09

Vermarktung

Wemf-Verwaltungsrat: Drei Herren kommen, zwei gehen

Christoph Marty, Thomas Passen und Rocco Salvioni kommen; Michi Frank und Alexander Theobald gehen.

Das sind die Wechsel für den Verwaltungsrat der Wemf AG für Werbemedienforschung, welche die ... weiter lesen

Rocco Salvioni kommt für Gianluca Bonetti als Vertreter von Stampa Svizzera... (Bild: zVg)

Christoph Marty, Thomas Passen und Rocco Salvioni kommen; Michi Frank und Alexander Theobald gehen.

Das sind die Wechsel für den Verwaltungsrat der Wemf AG für Werbemedienforschung, welche die ordentliche Generalversammlung am Montag beschlossen ... weiter lesen

11:11

Donnerstag
06.06.2024, 11:11

Werbung

Blick.ch neu im Prediction Accuracy Check der Wemf

Wer auf Online-Plattformen Werbung bucht, ist darauf angewiesen, dass die Anzeigen die richtigen Zielgruppen erreichen. Nun hat auch der Boulevard-Titel blick.ch seine «Predictions» beziehungsweise seine «Vorhersagen» von der Wemf ... weiter lesen

Blick.ch ist bei der Wemf-Prediction dabei…

Wer auf Online-Plattformen Werbung bucht, ist darauf angewiesen, dass die Anzeigen die richtigen Zielgruppen erreichen. Nun hat auch der Boulevard-Titel blick.ch seine «Predictions» beziehungsweise seine «Vorhersagen» von der Wemf AG überprüfen lassen.

Der sogenannte Prediction Accuracy Check ist ... weiter lesen

07:20

Sonntag
28.04.2024, 07:20

Medien / Publizistik

Wemf-Urgestein Marco Bernasconi geht in Pension

Wechsel in der Geschäftsleitung der Wemf AG für Werbemedienforschung: Marco Bernasconi verlässt nach über 17 Jahren das Unternehmen. Ende April geht er in den Ruhestand.

Der promovierte ... weiter lesen

Das Wemf-Urgestein Marco Bernasconi überlässt seinen Sitz in der Geschäftsleitung dem promovierten Medienforscher Marc Sele… (Bild: zVg)

Wechsel in der Geschäftsleitung der Wemf AG für Werbemedienforschung: Marco Bernasconi verlässt nach über 17 Jahren das Unternehmen. Ende April geht er in den Ruhestand.

Der promovierte Medienforscher Marc Sele tritt per 1. Mai Bernasconis Nachfolge an, wie die ... weiter lesen

18:48

Mittwoch
10.04.2024, 18:48

Medien / Publizistik

Wemf-Forschungsleiter Finn Stein: «Bei den nationalen Newsbrands spielt Online eine sehr grosse Rolle»

Seit dem 9. April sind die neuen Leserschafts-Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung bekannt. Die «MACH Total Audience» kombiniert Presse- und Onlinereichweiten von Medienmarken.

Der Klein Report sprach mit ... weiter lesen

«Für regionale Newsbrands ist die Reichweite von Print oft höher als für Onlineangebote», sagt Finn Stein, Director of Research and Development bei der Wemf... (Bild: © Wemf)

Seit dem 9. April sind die neuen Leserschafts-Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung bekannt. Die «MACH Total Audience» kombiniert Presse- und Onlinereichweiten von Medienmarken.

Der Klein Report sprach mit Finn Stein, Director of Research and Development bei der Wemf, über den ... weiter lesen

18:42

Mittwoch
10.04.2024, 18:42

Medien / Publizistik

Wemf-Printzahlen: «Blick», «Tages-Anzeiger», NZZ verlieren Leser, Regionalzeitungen bleiben stabil

Ein Blick in die neuen Print-Leserzahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt ein uneinheitliches Bild: Während die Regionalzeitungen insgesamt stabil bleiben, verlieren die grossen Tageszeitungen Leser und Leserinnen ... weiter lesen

Uneinheitliches Bild: Fast phänomenal zugelegt hat die Unternehmenspublizistik mit «Coopzeitung», «Migros-Magazin» und «Touring»... (Bild: Screenshot)

Ein Blick in die neuen Print-Leserzahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt ein uneinheitliches Bild: Während die Regionalzeitungen insgesamt stabil bleiben, verlieren die grossen Tageszeitungen Leser und Leserinnen. Die Unternehmenszeitschriften sind einmal mehr die grossen Gewinnerinnen.

Die kleinen bis mittelgrossen Zeitungstitel ... weiter lesen

13:10

Mittwoch
07.02.2024, 13:10

Digital

Wemf unterscheidet iOS- und Android-Typen: Apple-Fans in der Stadt, die anderen auf dem Land

Der Markt ist längst aufgeteilt: Fast 96 Prozent der Schweizer und Schweizerinnen surfen entweder auf iOS oder auf Android durchs mobile Netz. Was niemanden überraschen wird, hat die Wemf ... weiter lesen

Die Wemf hat ins Handy geschaut: Dem Betriebssystem von Apple gehört die Stadt, Android dominiert auf dem Land... (Bild: Wikipedia)

Der Markt ist längst aufgeteilt: Fast 96 Prozent der Schweizer und Schweizerinnen surfen entweder auf iOS oder auf Android durchs mobile Netz. Was niemanden überraschen wird, hat die Wemf AG für Werbemedienforschung nun erstmals in ihrer Web-Studie systematisch erfasst. 

Interessant wird es, wenn die Daten über die Handy-Betriebssysteme mit anderen ... weiter lesen

14:17

Donnerstag
16.11.2023, 14:17

Vermarktung

Gemeinsames Auflagenzertifikat für Deutschland, Österreich und Schweiz

Ein neues Zertifikat soll einen besseren Überblick über die einzelnen Auflagenwerte im DACH-Raum verschaffen. Dazu haben sich die nationalen Organisationen von Deutschland (IVW), Österreich (ÖAK) und der Schweiz (Wemf) zusammengeschlossen ... weiter lesen

Fertig mit der Geheimniskrämerei. Ein neues Logo verschafft Klarheit über die Auflagezahl...(Bild: zVg)

Ein neues Zertifikat soll einen besseren Überblick über die einzelnen Auflagenwerte im DACH-Raum verschaffen. Dazu haben sich die nationalen Organisationen von Deutschland (IVW), Österreich (ÖAK) und der Schweiz (Wemf) zusammengeschlossen.

Als erstes Medium wird das Magazin «Falstaff» ... weiter lesen

09:02

Samstag
11.11.2023, 09:02

Medien / Publizistik

Jeder Neunte hört regelmässig Podcasts

Die Wemf hat am Freitag die Ausgabe der Intermediastudie MACH Strategy mit verschiedenen Neuerungen publiziert. Ab sofort sind Podcasts und verschiedene Formen von E-Mail-Marketing auswertbar.

Dass die Podcasts auf dem ... weiter lesen

Augen zu und Ohren auf. Podcasts sind auch in der Schweiz auf dem Vormarsch...

Die Wemf hat am Freitag die Ausgabe der Intermediastudie MACH Strategy mit verschiedenen Neuerungen publiziert. Ab sofort sind Podcasts und verschiedene Formen von E-Mail-Marketing auswertbar.

Dass die Podcasts auf dem Vormarsch sind, ist schon seit Längerem bekannt. Die Wemf AG für Medienforschung will dem nun Rechnung tragen und ... weiter lesen