Content:

 

18:58

Mittwoch
24.09.2025, 18:58

TV / Radio

Telebasel: Ex-SRF-Journalistin verstärkt den «Sonntagstalk»

Ab Oktober moderiert Rahel Walser im Wechsel mit Martina Rutschmann, Nicolas Bieri und Chefredaktor Philippe Chappuis die politische Talk-Sendung von Telebasel.

Den Einstieg in die Medienbranche fand Rahel Walser beim ... weiter lesen

Rahel Walser wird Talk-Moderatorin...

Ab Oktober moderiert Rahel Walser im Wechsel mit Martina Rutschmann, Nicolas Bieri und Chefredaktor Philippe Chappuis die politische Talk-Sendung von Telebasel.

Den Einstieg in die Medienbranche fand Rahel Walser beim «Regionaljournal Basel Baselland» von Radio SRF ... weiter lesen

17:48

Dienstag
23.09.2025, 17:48

TV / Radio

Aufstockung Gebühren-Gelder für TV und Radio fast am Ziel

Lokale und regionale Radio- und TV-Sender sollen künftig mehr Geld aus dem Gebühren-Topf erhalten.

Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat einer Vorlage zugestimmt, die ... weiter lesen

Ob unter dem Strich tatsächlich mehr Geld bei den Sendern ankommt, bleibt offen... (Bild: Wikipedia)

Lokale und regionale Radio- und TV-Sender sollen künftig mehr Geld aus dem Gebühren-Topf erhalten.

Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat einer Vorlage zugestimmt, die den Anteil der privaten Sender auf 6 bis 8 Prozent der Gebührenerträge aufstocken will ... weiter lesen

22:58

Donnerstag
18.09.2025, 22:58

TV / Radio

Replay TV, Comedy & Credit Suisse: Screen-up läutet neue TV-Saison ein

Über 700 Gäste sind am Donnerstag in die Halle 622 nach Zürich Oerlikon gepilgert, um einen Blick in die Zukunft des Fernsehens zu erhaschen. 

Mit den über 40 ... weiter lesen

Moderator Sebastian Pufpaff brillant wie immer im Interview mit seiner Schweizer «Chefin» Andrea Haemmerli von ProSiebenSat1 Schweiz im Total-TV-Bühnenset...  (Bild: Klein Report)

Über 700 Gäste sind am Donnerstag in die Halle 622 nach Zürich Oerlikon gepilgert, um einen Blick in die Zukunft des Fernsehens zu erhaschen. 

Mit den über 40 anwesenden TV-Sendern präsentierten die beiden Gastgeber Admeira und Goldbach einen kunterbunten Blumenstrauss aus ... weiter lesen

15:55

Mittwoch
03.09.2025, 15:55

TV / Radio

Drei neue Köpfe in der Geschäftsleitung von BaselMedia

Marco Dietz, Corinne Vögtli und Stefan Huber-Jeker verstärken neu die Geschäftsleitung von BaselMedia, der Betreiberin von Telebasel und des Onlineportals Baseljetzt.

Neuer Leiter Sales wird Marco Dietz ... weiter lesen

Die drei Neuen: Marco Dietz, Corinne Vögtli und Stefan Huber-Jeker... (v.l., Bild: zVg)

Marco Dietz, Corinne Vögtli und Stefan Huber-Jeker verstärken neu die Geschäftsleitung von BaselMedia, der Betreiberin von Telebasel und des Onlineportals Baseljetzt.

Neuer Leiter Sales wird Marco Dietz, der zuletzt für CH Media gearbeitet hat. «Dietz übernimmt die Funktion ... weiter lesen

14:01

Montag
25.08.2025, 14:01

TV / Radio

Privat-TV-Verband startet Gattungskampagne für seine Regionalsender

Um das Regionale sichtbarer zu machen, hat der Verband Telesuisse eine Gattungskampagne für seine 14 Fernsehsender lanciert.

Die Abfallwüste nach einem Festival, der Rekord-Kürbis im Schrebergarten oder ... weiter lesen

Der Rekord-Kürbis im Schrebergarten soll den regionalen TV-News mehr Gewicht geben... (Bild: zVg)

Um das Regionale sichtbarer zu machen, hat der Verband Telesuisse eine Gattungskampagne für seine 14 Fernsehsender lanciert.

Die Abfallwüste nach einem Festival, der Rekord-Kürbis im Schrebergarten oder die Machenschaften im Gemeindehaus: Unter dem Motto «News von ... weiter lesen

14:44

Mittwoch
28.05.2025, 14:44

TV / Radio

Screenforce Day feiert Jubiläum mit Humor, Youtube und Künstlicher Intelligenz

Zur zehnjährigen Jubiläumsausgabe des Screenforce Day sind am Dienstag rund 370 Gäste aus der Kommunikationsbranche ins Zürcher Kongresshaus gepilgert.

Moderator Wolfram Kons und der Komiker Fabian ... weiter lesen

Die aktuelle Screenforce-Studie stellt die Frage «TV und Youtube: Freund und/oder Feind?»... (Bild: zVg)

Zur zehnjährigen Jubiläumsausgabe des Screenforce Day sind am Dienstag rund 370 Gäste aus der Kommunikationsbranche ins Zürcher Kongresshaus gepilgert.

Moderator Wolfram Kons und der Komiker Fabian Unteregger sorgten neben den weiteren ... weiter lesen

11:10

Dienstag
27.05.2025, 11:10

TV / Radio

Tele 1 und TVO: André Moesch folgt auf Dominique Lammer

Der ehemalige Geschäftsführer von Telebasel, André Moesch, hat sich nur eine kurze Auszeit genommen.

Per 1. Juli 2025 übernimmt Moesch bereits die Geschäftsleitung der Regional-TV-Sender Tele 1 ... weiter lesen

Dominique Lammer wechselt zu CH Media und André Moesch wird per 1. Juli CEO der NZZ-Regionalsender Tele 1 und TVO...    (Bild: NZZ/zVg)

Der ehemalige Geschäftsführer von Telebasel, André Moesch, hat sich nur eine kurze Auszeit genommen.

Per 1. Juli 2025 übernimmt Moesch bereits die Geschäftsleitung der Regional-TV-Sender Tele 1 und TVO der NZZ ... weiter lesen

15:19

Mittwoch
30.04.2025, 15:19

TV / Radio

Bundesrat unterstützt «Medienförderpaket light»

Die Landesregierung unterstützt den Ausbau der Förderung der elektronischen Medien, wie ihn die Fernmeldekommission des Ständerats vorschlägt. 

Konkret will der Gesetzesentwurf, dass Lokalradios und Regionalfernsehen in ... weiter lesen

Die privaten Radio- und TV-Sender sollen mehr Geld aus dem Gebühren-Topf bekommen... (Bild: Wikipedia)

Die Landesregierung unterstützt den Ausbau der Förderung der elektronischen Medien, wie ihn die Fernmeldekommission des Ständerats vorschlägt. 

Konkret will der Gesetzesentwurf, dass Lokalradios und Regionalfernsehen in Zukunft 6 bis 8 Prozent ... weiter lesen

16:03

Dienstag
01.04.2025, 16:03

TV / Radio

UBI: 44 Beschwerden gegen SRG, nur eine gegen Privat-Sender

Im 40. Jahr ihres Bestehens sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) im letzten Jahr 45 Beschwerden im Briefkasten gelandet. Das sind sieben mehr als ... weiter lesen

Am häufigsten beschwerte sich das Publikum über das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)... (Bild: Screenshot Tätigkeitsbericht UBI)

Im 40. Jahr ihres Bestehens sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) im letzten Jahr 45 Beschwerden im Briefkasten gelandet. Das sind sieben mehr als 2023 – und so viele wie seit 1992 nicht mehr.

«Drei Zahlen markieren das Jahr 2024», schreibt UBI-Präsidentin Mascha Santschi Kallay in dem am Dienstag ... weiter lesen

22:26

Donnerstag
27.03.2025, 22:26

TV / Radio

Verbot von Polit-Werbung für private Radio- und TV-Sender soll fallen

Das Bundesgesetz über Radio- und Fernsehen verbietet es den privaten Radio- und Fernsehsendern, politische Werbung auszustrahlen. Jetzt kommt dieses Verbot politisch unter Druck.

So hat die Fernmeldekommission des Nationalrats eine ... weiter lesen

Werbe-Spots für Wahlen und Abstimmungen soll den Sendern «erhebliche Zusatzeinnahmen generieren»... (Bild: Screenshot srf.ch)

Das Bundesgesetz über Radio- und Fernsehen verbietet es den privaten Radio- und Fernsehsendern, politische Werbung auszustrahlen. Jetzt kommt dieses Verbot politisch unter Druck.

So hat die Fernmeldekommission des Nationalrats eine parlamentarische Initiative von SVP-Mann ... weiter lesen

15:47

Mittwoch
26.03.2025, 15:47

TV / Radio

«Morgestraich» und «Schnitzelbängg» bescheren Telebasel Zuschauerrekord

Die Fasnacht prägt den Geist der Stadt Basel wie kaum etwas anderes. In diesem Jahr hat der Megaevent Telebasel einen Zuschauerrekord beschert. 

«Noch nie schauten sich so viele Menschen ... weiter lesen

Live vom «Märtplatz»: Über 1,1 Millionen Zuschauer zählte der Regionalsender an den drei Fasnachtstagen... (Bild: zVg)

Die Fasnacht prägt den Geist der Stadt Basel wie kaum etwas anderes. In diesem Jahr hat der Megaevent Telebasel einen Zuschauerrekord beschert. 

«Noch nie schauten sich so viele Menschen die Liveübertragungen von Morgestraich, Cortège ... weiter lesen

20:07

Mittwoch
22.01.2025, 20:07

TV / Radio

Ständerat: Kommission nimmt Gegenentwurf zur SRG-Initiative unter die Lupe

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat letzte Woche mit 13 zu 12 Stimmen beschlossen, der SRF-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Nun hat sich die Schwesterkommission des ... weiter lesen

Die Vorlage werfe aus Sicht der Kommission wichtige Fragen auf zu Inhalt und Form... (Bild: © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat letzte Woche mit 13 zu 12 Stimmen beschlossen, der SRF-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Nun hat sich die Schwesterkommission des Nationalrats mit dem Dossier befasst und kam zum Schluss, dass sie die ... weiter lesen

20:13

Dienstag
21.01.2025, 20:13

TV / Radio

Private Radio- und TV-Sender sollen 2 Prozent mehr aus Gebühren-Topf erhalten

Mit 11 zu 2 Stimmen hat sich die Fernmeldekommission des Ständerats definitiv für eine Erhöhung der Abgabenanteile der privaten Radio- und Fernsehsender auf 6 bis 8 Prozent ... weiter lesen

Auch der Presserat, die SDA und Mediapulse sollen gemäss der Fernmeldekommission mehr bekommen... (Bild: © Parlamentsdienste)

Mit 11 zu 2 Stimmen hat sich die Fernmeldekommission des Ständerats definitiv für eine Erhöhung der Abgabenanteile der privaten Radio- und Fernsehsender auf 6 bis 8 Prozent ausgesprochen.

Das klare Ja sei «in Anbetracht des deutlich positiven Vernehmlassungsergebnisses» ... weiter lesen

19:16

Mittwoch
15.01.2025, 19:16

TV / Radio

SRG-Initiative «200 Franken sind genug»: Fernmeldekommission lanciert indirekten Gegenentwurf

Hauchdünn mit 13 zu 12 Stimmen hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates beschlossen, der SRG-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Der ... weiter lesen

Senkung der Gebühren für Haushalte und Befreiung der Unternehmen: Noch sind erst die Eckwerte des Gegenentwurfs bekannt... (Bild: © Parlamentsdienste)

Hauchdünn mit 13 zu 12 Stimmen hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates beschlossen, der SRG-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Der Entscheid fiel an der Kommissionssitzung vom Dienstag, nachdem das Gremium im letzten Herbst ... weiter lesen

10:40

Dienstag
17.12.2024, 10:40

TV / Radio

Wechsel bei Telebasel und Baseljetzt: André Moesch tritt ab

«Zusammen mit dem Team durfte ich Telebasel zurück auf die Erfolgsspur bringen, das Newsportal Baseljetzt lancieren und eine gute Basis für die nächsten strategischen Unternehmensschritte legen», erkl ... weiter lesen

AndreMoeschtrittnach4Jahren-Geschaftsfurher-TeleBaselzuruckwieKleinReportexklusivberichtet

«Zusammen mit dem Team durfte ich Telebasel zurück auf die Erfolgsspur bringen, das Newsportal Baseljetzt lancieren und eine gute Basis für die nächsten strategischen Unternehmensschritte legen», erklärt André Moesch (62) die Stabsübergabe nach vier Jahren an der Spitze des Basler Regionalfernsehens Telebasel und des Newsportals Baseljetzt.

«Ich gebe mein Amt mit einem guten Gefühl ... weiter lesen

12:26

Freitag
18.10.2024, 12:26

TV / Radio

Stefan Plattner kehrt zurück zu Telebasel

Der Radio- und TV-Journalist Stefan Plattner verstärkt ab Februar 2025 die Redaktion von Telebasel. 

Plattner kehrt damit an seinen einstigen Arbeitsort zurück. Der Journalist war bereits von 2009 ... weiter lesen

Von Radio Basilisk zurück zum TV-Sender...

Der Radio- und TV-Journalist Stefan Plattner verstärkt ab Februar 2025 die Redaktion von Telebasel. 

Plattner kehrt damit an seinen einstigen Arbeitsort zurück. Der Journalist war bereits von 2009 bis 2017 für ... weiter lesen

09:30

Montag
16.09.2024, 09:30

TV / Radio

Eurovision Song Contest 2025 spült SRG Millionen in die Kasse: Nemo sei Dank

Der Eurovision Song Contest 2025 (ESC) beschert der SRG einen Geldsegen in Millionenhöhe. Darüber möchte der als Verein organisierte Medienkonzern aber nicht gerne reden.

Um hier etwas ... weiter lesen

Der lokale Basler TV-Sender Telebasel listet in der Sendung «punkt6» vom 11. September alle Ausgabenposten für die Host-City Basel auf...     (Screenshot © Telebasel/«punkt6»)

Der Eurovision Song Contest 2025 (ESC) beschert der SRG einen Geldsegen in Millionenhöhe. Darüber möchte der als Verein organisierte Medienkonzern aber nicht gerne reden.

Um hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen, hat der Journalist Linus Schöpfer über das Öffentlichkeitsgesetz ... weiter lesen

10:00

Montag
09.09.2024, 10:00

TV / Radio

Knappe Rüge für Telebasel: Top-Management hätte trotz Sparkurs ihre Gehaltserhöhung im Kantonsspital Baselland erklären dürfen

Ein gut recherchierter News-Beitrag von Telebasel über die Probleme im Kantonsspital Baselland (KSBL) hat dem Privatsender eine Beschwerde von Top-Managern des Spitals beschert.

In der Sendung «punkt 6» vom 1 ... weiter lesen

Entlassungen und Frust im Kantonsspital Baselland: Auch Top-Manager hätten zu ihren Lohnerhöhungen befragt werden müssen... (Screenshot Telebasel v. 1.12.2023)

Ein gut recherchierter News-Beitrag von Telebasel über die Probleme im Kantonsspital Baselland (KSBL) hat dem Privatsender eine Beschwerde von Top-Managern des Spitals beschert.

In der Sendung «punkt 6» vom 1. Dezember 2023 thematisierten die Journalistinnen und Journalisten die Sorgen ... weiter lesen

08:33

Mittwoch
28.08.2024, 08:33

TV / Radio

Neue Redaktionsleitung für Baseljetzt

Maximilian Fankhauser übernimmt von Lea Meister die Leitung von Baseljetzt.

Meister ist seit Dezember 2022 Onlinechefin und stellvertretende Redaktionsleiterin bei TeleBasel. Sie verlasse BaselMedia «auf eigenen Wunsch», wie der Privatsender ... weiter lesen

Fankhauser übernimmt im Oktober... (Bild: zVg)

Maximilian Fankhauser übernimmt von Lea Meister die Leitung von Baseljetzt.

Meister ist seit Dezember 2022 Onlinechefin und stellvertretende Redaktionsleiterin bei TeleBasel. Sie verlasse BaselMedia «auf eigenen Wunsch», wie der Privatsender am ... weiter lesen

17:31

Montag
26.08.2024, 17:31

TV / Radio

TV-Konzession bleibt definitiv bei TeleBärn

Aufatmen bei TeleBärn: Die Beschwerde gegen die Konzessionsvergabe des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) an den Sender von CH Media ist vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt.

Damit verbleibt die TV-Konzession ... weiter lesen

Der Platzhirsch von CH Media bleibt am Drücker: Der Herausforderer BärnTV ist vor Gericht abgeblitzt... (Bild ©TeleBärn)

Aufatmen bei TeleBärn: Die Beschwerde gegen die Konzessionsvergabe des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) an den Sender von CH Media ist vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt.

Damit verbleibt die TV-Konzession für die Region Bern mindestens bis 2034 beim bisherigen Konzessionär. Dieser Entscheid des St. Galler Gerichts ist definitiv, eine ... weiter lesen

10:10

Dienstag
23.07.2024, 10:10

TV / Radio

Telebasel: dank Regionaljournalismus auf der Erfolgsspur

Am Tag nach dem Fehlstart des FC Basel in die Super-League-Saison kommen vom Rheinknie gute Neuigkeiten.

In einer Medienmitteilung schreibt Telebasel: «Das neue Programm ist ein Erfolg». In den offiziellen ... weiter lesen

André Moesch setzt auf Regionalnews  (zVg)

Am Tag nach dem Fehlstart des FC Basel in die Super-League-Saison kommen vom Rheinknie gute Neuigkeiten.

In einer Medienmitteilung schreibt Telebasel: «Das neue Programm ist ein Erfolg». In den offiziellen Zahlen von Mediapulse ausgedrückt, bedeutet das: Im ersten Semester 2024 schauten täglich 96'600 Personen ... weiter lesen

18:29

Freitag
21.06.2024, 18:29

TV / Radio

Ständerats-Kommission will mehr Geld für private Radio- und TV-Sender

Geht es nach der Fernmeldekommission des Ständerats, sollen die privaten Radio- und Fernsehsender künftig mehr aus dem Gebührentopf erhalten.

An ihrer Sitzung am Donnerstag und Freitag hat ... weiter lesen

Statt bisher «4 bis 6 Prozent» neu «6 bis 8 Prozent» aus dem Gebührentopf... (Bild: Telesuisse)

Geht es nach der Fernmeldekommission des Ständerats, sollen die privaten Radio- und Fernsehsender künftig mehr aus dem Gebührentopf erhalten.

An ihrer Sitzung am Donnerstag und Freitag hat das Gremium ihre gesetzgeberischen Arbeiten zu den beiden ... weiter lesen

13:01

Donnerstag
20.06.2024, 13:01

TV / Radio

Private Radio- und TV-Sender: Nur die SRG soll sparen müssen

Die privaten Radio- und Fernsehsender der Schweiz blasen zum Verteilkampf. Auf die vom Bundesrat angekündigte Reduktion der Serafe-Abgabe reagieren sie mit der Forderung, dass alleine die SRG die Verkleinerung ... weiter lesen

Die Privaten befürchten Kollateralschäden für jene Bereiche, wo sie mit der SRG kooperieren... (Bild © SRG)

Die privaten Radio- und Fernsehsender der Schweiz blasen zum Verteilkampf. Auf die vom Bundesrat angekündigte Reduktion der Serafe-Abgabe reagieren sie mit der Forderung, dass alleine die SRG die Verkleinerung des Gebührentopfs tragen soll.

Ihr Argument: Die vom Bundesrat diktierte Abgabesenkung auf dem Verordnungsweg sei eine Reaktion auf die ... weiter lesen

10:10

Montag
29.04.2024, 10:10

Medien / Publizistik

Marko Lehtinen neuer Chefredaktor beim «Reussboten»

Auf den 1. Mai gibt es einen Wechsel auf der Chefredaktion beim «Reussboten». Marko Lehtinen übernimmt von Benedikt Nüssli, der die Redaktion während 33 Jahren leitete, wie der ... weiter lesen

Konnte sich bisher dem Sog von CH Media widersetzen: der «Reussbote»...

Auf den 1. Mai gibt es einen Wechsel auf der Chefredaktion beim «Reussboten». Marko Lehtinen übernimmt von Benedikt Nüssli, der die Redaktion während 33 Jahren leitete, wie der Verlag am Freitag seinen Lesern und Leserinnen mitteilte.

1991 übernahm Benedikt Nüssli die Leitung des «Reussboten» von seinem Vater Adolf Nüssli. Damals noch ... weiter lesen

13:22

Sonntag
28.04.2024, 13:22

Medien / Publizistik

Keine Medienförderung in Basel – Ton verschärft sich

Der Anfang März durchgeführte Medientag in Basel war aus Sicht der Onlineverlage eine Enttäuschung. Basels Regierungsrat Kaspar Sutter (SP) gab einer erhofften Unterstützung eine Abfuhr. Eine ... weiter lesen

Will Geld vom Kanton: Bajour-Chefredaktorin Ina Bullwinkel... (Foto: © bajour)

Der Anfang März durchgeführte Medientag in Basel war aus Sicht der Onlineverlage eine Enttäuschung. Basels Regierungsrat Kaspar Sutter (SP) gab einer erhofften Unterstützung eine Abfuhr. Eine kantonale Medienförderung würde die Unabhängigkeit der Medien konterkarieren.

Der Schock bei vielen Verlagen ist noch nicht ... weiter lesen