Content:

 

14:02

Mittwoch
22.01.2020, 14:02

Medien / Publizistik

«Meinungsmacht»-Ranking: Facebook und Youtube fast so einflussreich wie «20 Minuten» und SRF 1

Facebook und Youtube liegen im Schweizer «Meinungsmacht»-Ranking inzwischen auf den Plätzen 4 und 5, direkt hinter «20 Minuten», SRF 1 und Radio SRF 1. In der Romandie sind ... weiter lesen

Social Media ist in der Romandie fast so stark wie Print...

Facebook und Youtube liegen im Schweizer «Meinungsmacht»-Ranking inzwischen auf den Plätzen 4 und 5, direkt hinter «20 Minuten», SRF 1 und Radio SRF 1. In der Romandie sind die Sozialen Medien für die Meinungsbildung inzwischen ähnlich wichtig wie Print, wie aus dem aktuellen «Medienmonitor» hervorgeht.

National waren im Jahr 2018 Social Media mit 11 Prozent «Meinungsmacht» klar die schwächste ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
22.01.2020, 14:00

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» testet neue Webseite

Der «Tages-Anzeiger» hat die Testversion der künftigen Webseite aufgeschaltet. Eingeloggte Nutzerinnen und Nutzer können das neue digitale Layout bereits testen. Ausserdem wird auf ein neues Redaktionssystem gewechselt.

«Mit ... weiter lesen

 Leserinnen und Leser ohne Abo haben keinen direkten Zugriff, können sich aber registrieren.

Der «Tages-Anzeiger» hat die Testversion der künftigen Webseite aufgeschaltet. Eingeloggte Nutzerinnen und Nutzer können das neue digitale Layout bereits testen. Ausserdem wird auf ein neues Redaktionssystem gewechselt.

«Mit einem frischen digitalen Auftritt wollen wir Ihnen mehr Orientierung und Lesevergnügen ... weiter lesen

18:02

Dienstag
21.01.2020, 18:02

Medien / Publizistik

YouNews: Lehrling Matteo interviewte Viola Amherd am Kickertisch

Insgesamt 250 Schülerinnen und Schüler sind in der vergangenen Woche für die Jugendmedientage «YouNews» im Einsatz gestanden: Die Sport- und Verteidigungsministerin Viola Amherd schlug sich wacker beim ... weiter lesen

Die Verteidigungsministerin offenbarte gewisse Schwächen in ihrer Abwehr...

Insgesamt 250 Schülerinnen und Schüler sind in der vergangenen Woche für die Jugendmedientage «YouNews» im Einsatz gestanden: Die Sport- und Verteidigungsministerin Viola Amherd schlug sich wacker beim Kickertisch-Interview und auch Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga debattierte in der «Arena» für einmal mit Jugendlichen.

So viele Redaktionen und Medientitel wie dieses Jahr haben noch nie am Medienprojekt teilgenommen. Bei der ... weiter lesen

13:44

Montag
20.01.2020, 13:44

Medien / Publizistik

«Überdramatisierung»: Verlegerverband kontert Journalisten-Protestbrief

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat den Protestbrief der Tamedia-Personalkommission in aller Deutlichkeit zurückgewiesen. Die Problematik versteckter Werbeformen in Zeitungen werde «übermässig dramatisiert», kritisierte Geschäftsführer Andreas ... weiter lesen

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat den Protestbrief der Tamedia-Personalkommission in aller Deutlichkeit zurückgewiesen. Die Problematik versteckter Werbeformen in Zeitungen werde «übermässig dramatisiert», kritisierte Geschäftsführer Andreas Häuptli gegenüber dem Klein Report.

Der Verband werde zum Brief keine Stellung nehmen, erklärte Häuptli am Donnerstagabend auf Nachfrage ... weiter lesen

08:30

Sonntag
19.01.2020, 08:30

Werbung

Swisscom-Tochter Beem lanciert Mobile-Wettbewerb im Berner YB-Tram

Die Swisscom-Tochter Beem lanciert für den BSC Young Boys einen interaktiven Wettbewerb im Berner YB-Tram. Per Smartphone kann an der Verlosung von Freikarten für das Derby zwischen den ... weiter lesen

Beteiligt ist auch die «20 Minuten»-App

Die Swisscom-Tochter Beem lanciert für den BSC Young Boys einen interaktiven Wettbewerb im Berner YB-Tram. Per Smartphone kann an der Verlosung von Freikarten für das Derby zwischen den Young Boys und dem FC Sion teilgenommen werden.

Auch «20 Minuten» ist mit von der Partie: Um an der Verlosung teilnehmen zu können, müssen die ... weiter lesen

18:08

Freitag
17.01.2020, 18:08

Medien / Publizistik

Native Advertising: Jetzt nehmen Tamedia-Journalisten den Verlegerverband in die Pflicht

Dicke Post für den Verband Schweizer Medien (VSM): In einem offenen Brief hat die Tamedia-Personalkommission die Verleger zu einem sofortigen Richtungswechsel bei Native Advertising aufgefordert. Die Vermischung von Werbung ... weiter lesen

Verleger verstossen «gegen ihren eigenen Code of Conduct», indem sie Werbung nicht klar als solche kennzeichnen...

Dicke Post für den Verband Schweizer Medien (VSM): In einem offenen Brief hat die Tamedia-Personalkommission die Verleger zu einem sofortigen Richtungswechsel bei Native Advertising aufgefordert. Die Vermischung von Werbung und redaktionellen Inhalten müsse endlich gestoppt werden.

«Bis anhin haben wir bei den Verlegern keine Bereitschaft feststellen können, unsere Besorgnis ernst zu ... weiter lesen

09:40

Donnerstag
16.01.2020, 09:40

Medien / Publizistik

TX Group: Verwaltungsrat von 20 Minuten mit Pietro Supino und Martin Kall

Die TX Group hat den Verwaltungsrat des neuen Geschäftsbereichs 20 Minuten konstituiert. Darin sitzen Pietro SupinoMartin KallAndreas SchulthessChristoph ToniniSamuel HügliSandro Macciacchini und Sandra ... weiter lesen

Supino sitzt zusammen mit zwei anderen Mitgliedern des Verwaltungsrates der TX Group AG im neuen Gremium...

Die TX Group hat den Verwaltungsrat des neuen Geschäftsbereichs 20 Minuten konstituiert. Darin sitzen Pietro SupinoMartin KallAndreas SchulthessChristoph ToniniSamuel HügliSandro Macciacchini und Sandra Cortesi.

Damit setzt sich das siebenköpfige Gremium aus je drei Mitgliedern des Verwaltungsrates ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
15.01.2020, 23:10

Vermarktung

Zattoo geht in die Eigenvermarktung

Zattoo hat die langjährige Zusammenarbeit mit Goldbach Media beendet. Die Streaming-Plattform, die mehr als 12 Jahre mit dem Unternehmen aus Küsnacht zusammenarbeitete, geht per sofort in die Selbstvermarktung ... weiter lesen

Zattoo wird seit 2007 von Goldbach vermarktet

Zattoo hat die langjährige Zusammenarbeit mit Goldbach Media beendet. Die Streaming-Plattform, die mehr als 12 Jahre mit dem Unternehmen aus Küsnacht zusammenarbeitete, geht per sofort in die Selbstvermarktung.

«Ab dem 1. Januar 2020 kann das Zattoo-Inventar ausschliesslich bei uns gebucht werden», lautete der Hinweis ... weiter lesen

22:16

Montag
13.01.2020, 22:16

Medien / Publizistik

Morphing auf Titelseiten im Trend

Die «Weltwoche» hat es vorgemacht: Morphing auf der Titelseite. Beim Morphing werden Bilder mit spezieller Software so verändert, dass völlig neue Bilder entstehen.

Schon am 3. Oktober 2018 ... weiter lesen

Die «Weltwoche» hat es vorgemacht: Morphing auf der Titelseite. Beim Morphing werden Bilder mit spezieller Software so verändert, dass völlig neue Bilder entstehen.

Schon am 3. Oktober 2018 titelte die «Weltwoche»: «Die Mär von der diskriminierten Frau» mit einer ... weiter lesen

13:08

Montag
13.01.2020, 13:08

Medien / Publizistik

Satiriker Peter Schneider nimmt Medien-Experten auf die Schippe



Der Psychoanalytiker und SRF-Zeitungssatiriker Peter Schneider fasst die explosive Lage im Nahen Osten auf der Metaebene mit einer Twitter respektive Social media-Kritik gekonnt zusammen.

Unter seinem «P.S.» und dem ... weiter lesen



Der Psychoanalytiker und SRF-Zeitungssatiriker Peter Schneider fasst die explosive Lage im Nahen Osten auf der Metaebene mit einer Twitter respektive Social media-Kritik gekonnt zusammen.

Unter seinem «P.S.» und dem Titel «Aufwiederhören nach Bagdad» dekonstruiert er in der ... weiter lesen

12:34

Montag
13.01.2020, 12:34

Medien / Publizistik

Zwei neue Redaktorinnen bei der «BZ Berner Zeitung»

Beatrice Beyeler und Stephanie Jungo stossen als Redaktorinnen zur «BZ Berner Zeitung». Jungo wird ab Februar 2020 für das Ressort Region schreiben, Beyeler startet im März 2020 in ... weiter lesen

Beatrice Beyeler und Stephanie Jungo

Beatrice Beyeler und Stephanie Jungo stossen als Redaktorinnen zur «BZ Berner Zeitung». Jungo wird ab Februar 2020 für das Ressort Region schreiben, Beyeler startet im März 2020 in Langenthal für das Ressort Oberaargau. 

«Die beiden neuen Redaktorinnen ersetzen Stellen von Personen, die die BZ bereits im letzten ... weiter lesen

08:06

Sonntag
12.01.2020, 08:06

Medien / Publizistik

20 Minuten Online schockiert mit blutigem Kampfhund-Video

Das Portal der Gratiszeitung «20 Minuten» veröffentlichte das Video eines Leser-Reporters: Darin zerfleischt ein American Staffordshire Terrier einen Spaniel-Schosshund. Für den Presserat ein No-Go.

«Kampfhund zerfleischt Spaniel vor ... weiter lesen

Presserat: Die Veröffentlichung des Videos «zielte nicht auf Information ab, sondern einzig und allein auf Sensation und auf Klicks.»

Das Portal der Gratiszeitung «20 Minuten» veröffentlichte das Video eines Leser-Reporters: Darin zerfleischt ein American Staffordshire Terrier einen Spaniel-Schosshund. Für den Presserat ein No-Go.

«Kampfhund zerfleischt Spaniel vor Besitzerin» titelte der Online-Artikel am 19. März 2019. Eingebettet ... weiter lesen

08:02

Sonntag
12.01.2020, 08:02

Medien / Publizistik

Neuer Leiter Grafik bei der «Neuen Zürcher Zeitung»

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat erneut im Teich des «Tages-Anzeigers» gefischt: Kaspar Manz wechselt als neuer Leiter Grafik an die Falkenstrasse. Damit konnte im Team von NZZ Visuals eine ... weiter lesen

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat erneut im Teich des «Tages-Anzeigers» gefischt: Kaspar Manz wechselt als neuer Leiter Grafik an die Falkenstrasse. Damit konnte im Team von NZZ Visuals eine weitere offene Stelle besetzt werden, nachdem die Abteilung im letzten Herbst von einer Reihe von Abgängen durchgerüttelt worden war.

Andreas Schürer, Leiter Newsroom und ... weiter lesen

22:02

Freitag
10.01.2020, 22:02

Medien / Publizistik

Tamedia verkauft Starticket an See Tickets

Tamedia, neu agierend unter dem Namen TX Group, trennt sich vom Ticketvermarkter Starticket. Als Käufer tritt der internationale Ticketing-Dienstleister See Tickets in Erscheinung, der damit in den Schweizer Markt ... weiter lesen

startkicme

Tamedia, neu agierend unter dem Namen TX Group, trennt sich vom Ticketvermarkter Starticket. Als Käufer tritt der internationale Ticketing-Dienstleister See Tickets in Erscheinung, der damit in den Schweizer Markt expandiert.

«Mit der Übernahme durch See Tickets können Starticket und seine Veranstaltungspartner in einem ... weiter lesen

20:30

Donnerstag
09.01.2020, 20:30

Medien / Publizistik

Ringier zurück im Verband Schweizer Medien

Die Streithähne Ringier und Tamedia haben im Verband Schweizer Medien (VSM) wieder zusammengefunden: An der Dreikönigstagung im Eventsaal Aura in Zürich verkündete Pietro Supino, Verleger der ... weiter lesen

Marc Walder tauchte am Mittwochmorgen unerwartet bei der Dreikönigstagung auf... (Bild: Twitteraccount Martin Oswald)

Die Streithähne Ringier und Tamedia haben im Verband Schweizer Medien (VSM) wieder zusammengefunden: An der Dreikönigstagung im Eventsaal Aura in Zürich verkündete Pietro Supino, Verleger der Tamedia und Präsident des Verbands, dass Ringier dem Verlegerverband wieder beitritt.

Neben Supino war am Mittwochmorgen überraschend auch Marc Walder, CEO der Ringier AG, am ... weiter lesen

20:30

Donnerstag
09.01.2020, 20:30

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung: Stimmung «optimistischer als auch schon»

Leise Aufbruchstimmung an der Dreikönigstagung des Verbands Schweizer Medien (VSM): Der Wiedereintritt von Ringier in den Verlegerverband wurde von den Gästen allgemein als gutes Zeichen gewertet.

«Die Tatsache ... weiter lesen

Leise Aufbruchstimmung an der Dreikönigstagung des Verbands Schweizer Medien (VSM): Der Wiedereintritt von Ringier in den Verlegerverband wurde von den Gästen allgemein als gutes Zeichen gewertet.

«Die Tatsache, dass der Verband und Ringier die Reihen wieder geschlossen haben, und der erste Etappensieg ... weiter lesen

14:12

Donnerstag
09.01.2020, 14:12

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung: Zweckbündnisse gegen die kollektive Ratlosigkeit

Der digitale Wandel bleibt für die Schweizer Verlagshäuser eine ungelöste Aufgabe. Für neue Hoffnung hat an der Dreikönigstagung der Wiedereintritt von Ringier in den Verband ... weiter lesen

Manfred Kluge forderte eine «Konsolidierung auf Vermarkter-Seite»...

Der digitale Wandel bleibt für die Schweizer Verlagshäuser eine ungelöste Aufgabe. Für neue Hoffnung hat an der Dreikönigstagung der Wiedereintritt von Ringier in den Verband Schweizer Medien (VSM) gesorgt. Und plötzlich wird Kooperation in der Print-Krise zum neuen Schlüsselbegriff - auch in der Vermarktung.

Seit Jahren werfen die Verleger mit Durchhalteparolen und digitalen Schlagworten um sich, doch viele ... weiter lesen

15:02

Freitag
20.12.2019, 15:02

Medien / Publizistik

«Edito» schiesst gegen «24 heures»: Medienmagazin mehrfach gerügt

Mit scharfem Geschütz hat «Edito» gegen «24 heures» gefeuert: Die Redaktion in Lausanne betreibe staatsnahen Gefälligkeitsjournalismus. Ausgerechnet die pressejournalistische Zeitschrift wird vom Presserat nun zurückgepfiffen.

In seiner ... weiter lesen

Schwere Vorwürfe: «24 heures» sei fast zum «Organ des Staatsrats» geworden, warf «Edito» der Tamedia-Zeitung vor...

Mit scharfem Geschütz hat «Edito» gegen «24 heures» gefeuert: Die Redaktion in Lausanne betreibe staatsnahen Gefälligkeitsjournalismus. Ausgerechnet die pressejournalistische Zeitschrift wird vom Presserat nun zurückgepfiffen.

In seiner Juni-Ausgabe veröffentlichte «Edito» einen Artikel über die Berichterstattung von «24 heures» ... weiter lesen

12:05

Freitag
20.12.2019, 12:05

IT / Telekom / Druck

Tamedia druckt weiterhin GHI und «Lausanne Cités»

Das Tamedia-Druckzentrum in Lausanne hat den Vertrag mit dem Herausgeber der Westschweizer Zeitungen GHI und «Lausanne Cités» verlängert. 

Der Verleger Jean-Marie Fleury lässt seine beiden Gratistitel f ... weiter lesen

Das Tamedia-Druckzentrum in Lausanne hat den Vertrag mit dem Herausgeber der Westschweizer Zeitungen GHI und «Lausanne Cités» verlängert. 

Der Verleger Jean-Marie Fleury lässt seine beiden Gratistitel für drei weitere Jahre bei Tamedia ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
19.12.2019, 22:32

Medien / Publizistik

Wirtschaftsjournalisten im Verbund gegen Weichspül-Interviews

Bei der Autorisierung von Interviews hat sich eine für Journalisten nicht tolerierbare «Tipp-Ex-Kultur» eingeschlichen: Das gesprochene Wort wird immer öfters nachträglich noch revidiert, Antworten werden ins Gegenteil verkehrt ... weiter lesen

Peter Burkhardt (l.) und Marc Kowalsky vom Club der Zürcher Wirtschaftsjournalisten wehren sich gegen den «Autorisierungs-Wildwuchs»...

Bei der Autorisierung von Interviews hat sich eine für Journalisten nicht tolerierbare «Tipp-Ex-Kultur» eingeschlichen: Das gesprochene Wort wird immer öfters nachträglich noch revidiert, Antworten werden ins Gegenteil verkehrt oder kritische Fragen sogar ganz aus dem Interview herausgestrichen.

Für den Club der Zürcher Wirtschaftsjournalisten ist das erreichte Ausmass nun «nicht mehr akzeptabel» ... weiter lesen

19:30

Dienstag
17.12.2019, 19:30

Werbung

«Der Bachelor»: Staffelfinale mit «Beem»-Werbung

Zum Finale der aktuellen «Bachelor»-Staffel lanciert CH Media auf 3+ die «Beem»-Werbung: Die TV-Werbespots von Amorana und Oman Air können am Montagabend über das Handy der Zuschauerinnen ... weiter lesen

Zum Finale der aktuellen «Bachelor»-Staffel lanciert CH Media auf 3+ die «Beem»-Werbung: Die TV-Werbespots von Amorana und Oman Air können am Montagabend über das Handy der Zuschauerinnen und Zuschauer «interaktiv» fortgeführt werden, so die Idee.

Mittels «Audio Content Recognition» (ACR) soll über das Handy-Mikrofon erkannt werden, ob die Nutzerin ... weiter lesen

20:02

Freitag
13.12.2019, 20:02

Medien / Publizistik

«Video first»: Grosse Umstellungen bei «20 Minuten»

Das Newsmedium «20 Minuten» steht vor grossen Veränderungen: Im neuen Jahr wird der Fokus auf Video-Inhalte kontinuierlich ausgebaut, die neue Devise lautet «Video first». Neben den notwendigen strukturellen Anpassungen ... weiter lesen

«Wir investieren substantiell in den Ausbau der Redaktion sowie in die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit unserer Mitarbeitenden.»

Das Newsmedium «20 Minuten» steht vor grossen Veränderungen: Im neuen Jahr wird der Fokus auf Video-Inhalte kontinuierlich ausgebaut, die neue Devise lautet «Video first». Neben den notwendigen strukturellen Anpassungen wird auch ein neues Journalisten-Profil gefordert sein.

«Die Umsetzung von 'Video first' startet im Februar 2020, die vollständige Implementierung dauert ... weiter lesen

20:00

Freitag
13.12.2019, 20:00

Medien / Publizistik

«20 Minuten»-Chefredaktor Gaudenz Looser: «Unser Job wird nicht komplett anders…»

Die Prioritäten bei «20 Minuten» werden neu gesetzt: Zwölf Mitarbeitende werden im neuen Jahr für den Video-Bereich rekrutiert, sagt Chefredaktor Gaudenz Looser dem Klein Report. Im Interview ... weiter lesen

«Ich sehe das als ein Job-Enrichment und eine enorme Chance für die ganze Redaktion.»

Die Prioritäten bei «20 Minuten» werden neu gesetzt: Zwölf Mitarbeitende werden im neuen Jahr für den Video-Bereich rekrutiert, sagt Chefredaktor Gaudenz Looser dem Klein Report. Im Interview erklärt er, inwiefern sich das Print- und Online-Angebot von «20 Minuten» durch den neuen «Video first»-Ansatz verändern wird.

Live-Berichterstattung, Live-Sport-Streaming und ein eigenes Entertainment-Programm: Was unterscheidet ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
12.12.2019, 08:32

TV / Radio

Und noch ein Podcast: Radio 24 lanciert «Info 24 To Go»

Nach Tamedia, SRF und NZZ legt nun auch der CH Media-Sender Radio 24 einen Podcast nach: «Info 24 To Go» fasst am Feierabend die Tagesaktualitäten in acht Minuten zusammen ... weiter lesen

Podcasts schiessen wie Pilze aus dem Boden

Nach Tamedia, SRF und NZZ legt nun auch der CH Media-Sender Radio 24 einen Podcast nach: «Info 24 To Go» fasst am Feierabend die Tagesaktualitäten in acht Minuten zusammen.

Mit dem neuen News-Podcast biete das Radio ein «optimales Angebot für unterwegs», heisst es in ... weiter lesen

07:06

Donnerstag
12.12.2019, 07:06

Medien / Publizistik

Neuer Leiter Datenjournalismus bei Tamedia

Die freie Stelle im Ressort Datenjournalismus wird nach dem Abgang von Barnaby Skinner intern besetzt: Neuer Leiter Datenjournalismus wird Dominik Balmer von der «SonntagsZeitung».

Skinner, der ab Februar für ... weiter lesen

Dominik Balmer folgt auf Barnaby Skinner

Die freie Stelle im Ressort Datenjournalismus wird nach dem Abgang von Barnaby Skinner intern besetzt: Neuer Leiter Datenjournalismus wird Dominik Balmer von der «SonntagsZeitung».

Skinner, der ab Februar für die NZZ arbeitet, gratulierte seinem Nachfolger per Twitter zum neuen Job ... weiter lesen