Content:

 

09:16

Freitag
15.07.2022, 09:16

Medien / Publizistik

Ukraine-Krieg in den Medien: blinde Flecken und vorsichtiger Umgang mit Bildern

In ihrer Berichterstattung über den Ukrainekrieg beleuchten Schweizer Medien unterschiedliche Schwerpunkte. Zu diesem weiteren Schluss kommt die Studie des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Z ... weiter lesen

In der untersuchten Berichterstattung sind kaum problematische Darstellungen von Toten und Verletzten zu finden...             (Bild: Atlantic Council)

In ihrer Berichterstattung über den Ukrainekrieg beleuchten Schweizer Medien unterschiedliche Schwerpunkte. Zu diesem weiteren Schluss kommt die Studie des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich.

In Boulevard- und Pendlermedien mache die aktualitätsbezogene Berichterstattung ... weiter lesen

09:16

Freitag
15.07.2022, 09:16

Medien / Publizistik

Uni Zürich analysierte: Medien berichten qualitativ gut über den Ukraine-Krieg

An der Universität Zürich wurde analysiert, wie Schweizer Medien über den Krieg in der Ukraine berichten. Die Qualität sei «bisher relativ hoch», heisst es in einer Mitteilung ... weiter lesen

Medien operieren in Kriegen unter erschwerten Bedingungen, weil der Zugang zu Informationen schwieriger ist oder die Medien teilweise der Zensur unterworfen sind… (Bild: Universität Zürich)

An der Universität Zürich wurde analysiert, wie Schweizer Medien über den Krieg in der Ukraine berichten. Die Qualität sei «bisher relativ hoch», heisst es in einer Mitteilung.

In Kriegen erfüllen Medien als Informationsvermittler eine wichtige Funktion. Seit ... weiter lesen

10:02

Sonntag
10.07.2022, 10:02

Medien / Publizistik

Stühlerücken im Vorstand der Medienfrauen Schweiz

Der Verein Medienfrauen Schweiz hat an seiner ordentlichen Generalversammlung im Zürcher «Certo» seinen Vorstand neu zusammengestellt. 

Nicht zur Wiederwahl angetreten sind Co-Präsidentin Nicole Döbeli sowie Larissa Gerhard ... weiter lesen

Nadia Kohler wird Co-Präsidentin (Bild zVg)

Der Verein Medienfrauen Schweiz hat an seiner ordentlichen Generalversammlung im Zürcher «Certo» seinen Vorstand neu zusammengestellt. 

Nicht zur Wiederwahl angetreten sind Co-Präsidentin Nicole Döbeli sowie Larissa Gerhard und Simone Züger. Die drei «möchten ... weiter lesen

13:08

Freitag
08.07.2022, 13:08

Medien / Publizistik

Boris Johnsons Fall: Schweizer Medien? Britische Medien!

SRF, «Blick», NZZ, «20 Minuten»: Dieselben Bilder, dieselben Schlagzeilen. Es ist als wäre die Schweiz Grossbritannien geworden. 

srf.ch titelt in bester Boulevard-Manier einen Dreiteiler, mit Fotos auf allen ... weiter lesen

srf.ch kleistert Informationsschienen über Grossbritannien voll. Zuerst die Queen, jetzt Boris Johnson...        (Screenshot SRF)

SRF, «Blick», NZZ, «20 Minuten»: Dieselben Bilder, dieselben Schlagzeilen. Es ist als wäre die Schweiz Grossbritannien geworden. 

srf.ch titelt in bester Boulevard-Manier einen Dreiteiler, mit Fotos auf allen Kanälen: «Der britische Premierminister Boris Johnson tritt von seinem Amt ... weiter lesen

09:06

Donnerstag
07.07.2022, 09:06

Medien / Publizistik

Berner Grossratskommission rudert bei direkter Medienförderung zurück

Im Januar noch hatte sich die zuständige Grossratskommission offen gezeigt gegenüber einer direkten Medienförderung im Kanton Bern. Nun ist sie zurückgerudert.

In der Frühlingssession hatte ... weiter lesen

Für «Notsituationen» wollte ein Teil der Grossratskommission an der direkten Medienförderung festhalten, ohne Erfolg. (Bild © gr.be.ch)

Im Januar noch hatte sich die zuständige Grossratskommission offen gezeigt gegenüber einer direkten Medienförderung im Kanton Bern. Nun ist sie zurückgerudert.

In der Frühlingssession hatte das Berner Kantonsparlament alle Artikel zur Medienförderung an ... weiter lesen

10:02

Dienstag
05.07.2022, 10:02

Medien / Publizistik

Verschiedene Wechsel im Team der Kommunikation TX Group

In der Kommunikationsabteilung der TX Group sind dem Klein Report ein paar Veränderungen aufgefallen. Dabei gab es aber «keine grundlegende Neuorganisation», wie Ursula Nötzli, Chief Communications & Sustainability Officer ... weiter lesen

Neu konzipiert bei der TX Group wurde eine Stelle für Public Affairs, weil man bei medienpolitischen Themen mitreden will...           (Bild: Klein Report)

In der Kommunikationsabteilung der TX Group sind dem Klein Report ein paar Veränderungen aufgefallen. Dabei gab es aber «keine grundlegende Neuorganisation», wie Ursula Nötzli, Chief Communications & Sustainability Officer und Member of the Group Executive Board, auf Anfrage mitteilt.

Florian Näf ist seit Kurzem Sprecher und Public Affairs Manager der TX Group. Er macht ... weiter lesen

10:25

Donnerstag
30.06.2022, 10:25

Medien / Publizistik

Neuer «Magazin»-Chefredaktor: «Die Pose von Allwissenden steht uns nicht gut an»

Bruno Ziauddin beerbt Finn Canonica an der Redaktionsspitze des «Magazins» aus dem Hause Tamedia.

Der Klein Report sprach mit dem neuen Chefredaktor über schlanke Teams, flache Hierarchien und den «gewissenhaften ... weiter lesen

Bruno Ziauddin folgt auf Finn Canonica als Chefredaktor des «Magazin»...      (zVg.)

Bruno Ziauddin beerbt Finn Canonica an der Redaktionsspitze des «Magazins» aus dem Hause Tamedia.

Der Klein Report sprach mit dem neuen Chefredaktor über schlanke Teams, flache Hierarchien und den «gewissenhaften Dilettantismus», ohne den es kein «Tagi-Magi» ... weiter lesen

16:40

Mittwoch
29.06.2022, 16:40

Medien / Publizistik

Zürcher Journalistenpreis: Der «unersetzliche» Gastredner musste kurzfristig absagen

Roger Schawinski wird beim Zürcher Journalistenpreis 2022 für sein Gesamtwerk geehrt. Gastredner Marc Walder musste kurzfristig passen.

Um 18 Uhr begrüsste Andrea Massüger die Gäste ... weiter lesen

Die Geehrten: Yves Demuth, Rebecca Wyss, Roger Schawinski, Finn Schlichenmaier und Angelika Hardegger... (v.l., © Klein Report/André Häfliger)

Roger Schawinski wird beim Zürcher Journalistenpreis 2022 für sein Gesamtwerk geehrt. Gastredner Marc Walder musste kurzfristig passen.

Um 18 Uhr begrüsste Andrea Massüger die Gäste, die wie alle Jahre wieder zur Kür ins Zürcher Kaufleute ... weiter lesen

09:28

Mittwoch
29.06.2022, 09:28

Medien / Publizistik

Bruno Ziauddin wird Chefredaktor von «Das Magazin»

Der stellvertretende Chefredaktor wird zum Chef. Bruno Ziauddin übernimmt die redaktionelle Leitung beim «Magazin», wie es in einer Mitteilung heisst. Ziauddin folgt auf den langjährigen Chefredaktor Finn Canonica.

Dieser ... weiter lesen

Bruno Ziauddin folgt auf Finn Canonica...

Der stellvertretende Chefredaktor wird zum Chef. Bruno Ziauddin übernimmt die redaktionelle Leitung beim «Magazin», wie es in einer Mitteilung heisst. Ziauddin folgt auf den langjährigen Chefredaktor Finn Canonica.

Dieser wird nach 20 Jahren beim «Magazin» eine neue berufliche Herausforderung annehmen ... weiter lesen

08:20

Mittwoch
22.06.2022, 08:20

Medien / Publizistik

Augen auf und durch: Mona und Mateo zwinkern für die «Basler Zeitung»

Die «Basler Zeitung» gehört zur Stadt, wie der Rhein, die Fasnacht oder -minu. Wer hier wohnt, der liest die BaZ. Und wer das noch nicht tut, der soll davon ... weiter lesen

Und alle lesen sie die BaZ: Das Design stützt sich auf den am Rheinknie schon fast ikonischen roten Balken ab. (Bild zVg)

Die «Basler Zeitung» gehört zur Stadt, wie der Rhein, die Fasnacht oder -minu. Wer hier wohnt, der liest die BaZ. Und wer das noch nicht tut, der soll davon überzeugt werden, es baldmöglichst zu tun. 

So kommt die Kampagne daher, welche die junge Basler Kreativagentur Mona und Mateo kreiert hat. Der Slogan heisst ... weiter lesen

19:48

Donnerstag
16.06.2022, 19:48

Medien / Publizistik

Presseförderung durch die Hintertür: Nationalrat will Corona-Hilfe bis Ende 2022 verlängern

Geht es nach dem Nationalrat, soll die Corona-Hilfe für die Printzeitungen bis Ende 2022 verlängert werden. Trotz der Rückkehr zur normalen Lage.

Die «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien ... weiter lesen

Ein dringliches Vorgehen basierend auf der Covid-Verordung sei «nicht mehr gerechtfertigt», befand selbst die Medienministerin. Der Rat sah das anders. (Bild Screenshot parlament.ch)

Geht es nach dem Nationalrat, soll die Corona-Hilfe für die Printzeitungen bis Ende 2022 verlängert werden. Trotz der Rückkehr zur normalen Lage.

Die «Übergangsmassnahmen zugunsten der Printmedien im Zusammenhang mit dem Coronavirus» scheinen sich ebenso hartnäckig zu halten wie das Virus ... weiter lesen

08:23

Donnerstag
16.06.2022, 08:23

Medien / Publizistik

Nach «mobile first» kommt «app first»: Bindungsstrategien im Digital-Markt

Die Zeiten werden härter für die Giganten der Abo-Bewirtschaftung. Das Wachstum der Digital-Abonnements stockt, bei Netflix genauso wie bei der «New York Times». 

Auch die Schweizer Medien r ... weiter lesen

«Washington Post» investiert in ihre Apps

Die Zeiten werden härter für die Giganten der Abo-Bewirtschaftung. Das Wachstum der Digital-Abonnements stockt, bei Netflix genauso wie bei der «New York Times». 

Auch die Schweizer Medien rätseln darüber, wie sie die neugewonnenen Digital-Kunden auch ... weiter lesen

22:45

Sonntag
12.06.2022, 22:45

Medien / Publizistik

Von Russlandreisen und Reisespesen: Vergleich zwischen Frederik Paulsen und Tamedia

Vor der zweiten Gerichtsinstanz hat sich Tamedia mit dem Waadtländer Milliardär und russischen Honorarkonsul Frederik Paulsen auf einen Vergleich geeinigt – so kommunizierte es der Verlag am Freitag.

Frederik ... weiter lesen

Die Redaktionen würden «lieber recherchieren als prozessieren», heisst es bei Tamedia auf Nachfrage. (Bild © TX Group)

Vor der zweiten Gerichtsinstanz hat sich Tamedia mit dem Waadtländer Milliardär und russischen Honorarkonsul Frederik Paulsen auf einen Vergleich geeinigt – so kommunizierte es der Verlag am Freitag.

Frederik Paulsen hatte sich an der Berichterstattung diverser Redaktionen von Tamedia gestört. Streitpunkt vor Gericht waren vor allem ... weiter lesen

10:08

Donnerstag
09.06.2022, 10:08

Medien / Publizistik

Kommunikations-Chef von Alain Berset nimmt den Hut

Peter Lauener räumt sein Büro in der Kommunikationsabteilung des Departements von Innenminister Alain Berset. Sein Stellvertreter, Christian Favre, wird interimistisch die Kommunikationsleitung übernehmen.

«Nach zehn Jahren im EDI ... weiter lesen

Peter Lauener räumt Ende August seinen Schreibtisch...    (Bild zVg, © EDI)

Peter Lauener räumt sein Büro in der Kommunikationsabteilung des Departements von Innenminister Alain Berset. Sein Stellvertreter, Christian Favre, wird interimistisch die Kommunikationsleitung übernehmen.

«Nach zehn Jahren im EDI hat er den Wunsch geäussert, sich beruflich neu zu orientieren», sagte ... weiter lesen

15:05

Mittwoch
08.06.2022, 15:05

Medien / Publizistik

Miriam Meckel ersetzt Pierre Lamunière im Verwaltungsrat von Tamedia

Die Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel (54) ist in den Verwaltungsrat der Tamedia AG gewählt worden.

Meckel ist Professorin für Corporate Communication an der Universität St. Gallen und gesch ... weiter lesen

Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel folgt auf Pierre Lamunière, «der nach 13 Jahren aktiven Engagements aus allen Gremien der TX Group und deren Tochtergesellschaften zurücktritt...»      (Bild © Tamedia/zVg.)

Die Kommunikationswissenschaftlerin Miriam Meckel (54) ist in den Verwaltungsrat der Tamedia AG gewählt worden.

Meckel ist Professorin für Corporate Communication an der Universität St. Gallen und geschäftsführende Gesellschafterin der Ada Learning GmbH. Nach ihrer Promotion 1994 übernahm ... weiter lesen

09:13

Samstag
04.06.2022, 09:13

Medien / Publizistik

Medien-Agenda-Setting: Altersgrenze für Cannabis-Konsum

Die Diskussion um Cannabis drehte sich bis jetzt nur um die Frage: Legalisierung oder nicht. Der «Tages-Anzeiger» bringt ein neues Thema: Die Altersgrenze bezüglich Legalisierung und Garantie des Jugendschutzes ... weiter lesen

Der «Tages-Anzeiger» bringt ein neues Thema: die Altersgrenze (Bild Screenshot TA)

Die Diskussion um Cannabis drehte sich bis jetzt nur um die Frage: Legalisierung oder nicht. Der «Tages-Anzeiger» bringt ein neues Thema: Die Altersgrenze bezüglich Legalisierung und Garantie des Jugendschutzes.

Was forensische Psychiaterinnen wie Nahlah Saimeh schon seit Jahren fordern, ist nun auch bei ... weiter lesen

12:28

Donnerstag
02.06.2022, 12:28

Medien / Publizistik

Neue Datenbank zum Öffentlichkeitsgesetz: Behördenakten herausverlangen mit weniger Ach und Krach

Wer von den Behörden Dokumente herausverlangt, kann Geduld und Beharrlichkeit gut gebrauchen. Und die Tipps, die öffentlichkeitsgesetz.ch in einer neuen Datenbank online gestellt hat.

Seit dem 1. Juli ... weiter lesen

Was eine Bundesrätin ihren Amtsdirektoren so zumailt, kann herausverlangt werden...      (Bild © admin.ch)

Wer von den Behörden Dokumente herausverlangt, kann Geduld und Beharrlichkeit gut gebrauchen. Und die Tipps, die öffentlichkeitsgesetz.ch in einer neuen Datenbank online gestellt hat.

Seit dem 1. Juli 2006, als der Bund vom Geheimhaltungs- aufs Öffentlichkeitsprinzip switchte, ist ... weiter lesen

09:08

Sonntag
29.05.2022, 09:08

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Arthur Rutishauser übernimmt Co-Programmleitung

Am Swiss Media Forum wird Arthur Rutishauser als neuer Co-Leiter zusammen mit Patrik Müller für das Programm des Kongresses zuständig sein.

Der Chefredaktor von Tamedia und der ... weiter lesen

Das Tête-à-Tête der Schweizer Medienwelt im Luzerner KKL findet am 14. und 15. September statt. (Bild zVg)

Am Swiss Media Forum wird Arthur Rutishauser als neuer Co-Leiter zusammen mit Patrik Müller für das Programm des Kongresses zuständig sein.

Der Chefredaktor von Tamedia und der «SonntagsZeitung» ersetzt «Blick»-CR Christian Dorer, der ... weiter lesen

08:06

Montag
23.05.2022, 08:06

Medien / Publizistik

Medienjurist Franz Zölch akzeptiert Gefängnisstrafe, möchte aber geschont werden

Nachdem das Gericht eine Deliktsumme von 623'000 Franken ausmachen konnte, wurde der in besseren Zeiten renommierte Medienjurist Franz A. Zölch nach verschiedenen Prozessen im März 2022 zu ... weiter lesen

Franz A. Zölch, 1986...  (Wikipedia)

Nachdem das Gericht eine Deliktsumme von 623'000 Franken ausmachen konnte, wurde der in besseren Zeiten renommierte Medienjurist Franz A. Zölch nach verschiedenen Prozessen im März 2022 zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und fünf Monaten verurteilt.

Wie die «SonntagsZeitung» jetzt schreibt, verzichtet Zölch auf einen Weiterzug des ... weiter lesen

09:00

Sonntag
22.05.2022, 09:00

Medien / Publizistik

«Der Verein steht nun solide da»: Stühlerücken beim Verein Qualität im Journalismus

Der Verein Qualität im Journalismus hat ein neues Co-Präsidium: An der GV sind Franz Fischlin von SRF und Fabienne Kinzelmann von Ringier als neue Doppelspitze gewählt worden ... weiter lesen

«Das Angebot an Medien war noch nie so gross wie heute. Dadurch ist der traditionelle Journalismus unter Druck», sagte der neue Co-Präsident Franz Fischlin. (Bild © Klein Report)

Der Verein Qualität im Journalismus hat ein neues Co-Präsidium: An der GV sind Franz Fischlin von SRF und Fabienne Kinzelmann von Ringier als neue Doppelspitze gewählt worden. 

Zurückgetreten sind Edith Hollenstein von der Tamedia und Barbara Peter von SRF. Zusammen hatten die beiden Journalistinnen von Juni 2020 bis ... weiter lesen

08:04

Freitag
20.05.2022, 08:04

Medien / Publizistik

Investigativjournalist Martin Stoll: «Manchmal war es ein wenig wie im Film»

Der von vielen Obrigkeiten gefürchtete Martin Stoll hat sich nach 32 Jahren entschlossen, seine Karriere als Investigativjournalist bei Tamedia zu beenden. Er will in Zukunft in einem 80-Prozent-Pensum f ... weiter lesen

«Es war immer mein Antrieb, gesellschaftlich relevante Themen aufzuspüren und mit Beharrlichkeit die Informationen einzufordern, auf welche die Öffentlichkeit ein Anrecht hat.»...            (Bild: ZvG)

Der von vielen Obrigkeiten gefürchtete Martin Stoll hat sich nach 32 Jahren entschlossen, seine Karriere als Investigativjournalist bei Tamedia zu beenden. Er will in Zukunft in einem 80-Prozent-Pensum für den Verein Öffentlichkeitsgesetz.ch tätig sein, den er selbst aufgebaut hat.

Der Klein Report hat Martin Stoll ein paar Fragen über seine vergangenen Arbeiten sowie die ... weiter lesen

10:28

Mittwoch
18.05.2022, 10:28

Medien / Publizistik

Medienpreis für Qualitätsjournalismus: Reportage über eine Heimatlose gewinnt Gold

Im Hotel Baur au Lac in Zürich wurde am Dienstag der Medienpreis für Qualitätsjournalismus verliehen. Unter anderem konnten Lukas Lippert vom «Beobachter» und Andrea Hauner vom «NZZ ... weiter lesen

Preisgekrönt: «Ohne Heimat» erzählt die Geschichte von Susanna, die vor ihrem Suizid 18 Jahre lang als «vorläufig Aufgenommene» in der Schweiz lebte. (Bild Beobachter)

Im Hotel Baur au Lac in Zürich wurde am Dienstag der Medienpreis für Qualitätsjournalismus verliehen. Unter anderem konnten Lukas Lippert vom «Beobachter» und Andrea Hauner vom «NZZ Format» einen Preis in Empfang nehmen.

Die Jury stand auch in diesem Jahr unter der Ägide von Norbert Bernhard als Gründer und Stifter ... weiter lesen

10:14

Mittwoch
18.05.2022, 10:14

Medien / Publizistik

Investigativjournalist Martin Stoll verlässt Tamedia nach 32 Jahren

«Ich verlasse den Tanker Tamedia und steige nach 32 Jahren bei ‚Tages-Anzeiger‘, ‚Facts‘ und ‚SonntagsZeitung‘ auf den Kahn um, an dem ich zehn Jahre in der Freizeit und im Teilzeitamt ... weiter lesen

Martin Stoll widmet sich in Zukunft ganz dem Verein Öffentlichkeitsgesetz... (Bild zVg.)

«Ich verlasse den Tanker Tamedia und steige nach 32 Jahren bei ‚Tages-Anzeiger‘, ‚Facts‘ und ‚SonntagsZeitung‘ auf den Kahn um, an dem ich zehn Jahre in der Freizeit und im Teilzeitamt gearbeitet habe.»

Und das ist der Verein Öffentlichkeitsgesetz, für den der Journalist Martin Stoll seit Jahren arbeitet ... weiter lesen

12:20

Sonntag
15.05.2022, 12:20

Medien / Publizistik

Ex-«Tagi»-Fotograf Walter Rutishauser wird ausgestellt

Zwischen 1979 bis 2000 schoss er für den «Tages-Anzeiger» Abertausende von Fotos, unter anderem im Bundeshaus. Nun ehrt eine Ausstellung das Werk des 2017 verstorbenen Pressefotografen Walter Rutishauser.

W ... weiter lesen

Was ist denn das? Die Nationalräte Otto Nauer und Massimo Pini vor einer PC-Apparatur in der Wandelhalle, eingefangen von «Ruti» 1984. (© Bibliothek am Guisanplatz)

Zwischen 1979 bis 2000 schoss er für den «Tages-Anzeiger» Abertausende von Fotos, unter anderem im Bundeshaus. Nun ehrt eine Ausstellung das Werk des 2017 verstorbenen Pressefotografen Walter Rutishauser.

Während Jahrzehnten arbeitete Walter «Ruti» ... weiter lesen

17:28

Samstag
14.05.2022, 17:28

Medien / Publizistik

«Leistungsschutz ade»! Rückschlag für die Medienbranche

Ein Kommentar der (nicht aktivlegitimierten) Press Media AG, Herausgeberin des Klein Reports zu einem Entscheid des Bundesgerichts vom 17. Februar 2022 

Der Klein Report führte Klage gegen die Schweizer ... weiter lesen

Bundesgerichts-Entscheid überzeugt nicht...

Ein Kommentar der (nicht aktivlegitimierten) Press Media AG, Herausgeberin des Klein Reports zu einem Entscheid des Bundesgerichts vom 17. Februar 2022 

Der Klein Report führte Klage gegen die Schweizer Mediendatenbank und die Swissdox betreffend Urheberrecht und Weiterverwertung. Swissdox ist eine Tochtergesellschaft der SMD und bietet regelmässig die bei ihr ... weiter lesen