Content:

 

10:36

Donnerstag
23.05.2024, 10:36

TV / Radio

SRG-Generaldirektion: Bakel Walden sagt ab, Larissa M. Bieler hat sich gar nie beworben

Für die Nachfolge von Gilles Marchand als Generaldirektor der SRG muss das Unternehmen eine weitere Absage hinnehmen: Der «Tages-Anzeiger» vermeldet am Donnerstagmorgen online, dass der TV-Manager Bakel Walden sich ... weiter lesen

Walden hat sich selber aus dem Rennen genommen… (Bild: © SRG/Severin Nowacki)

Für die Nachfolge von Gilles Marchand als Generaldirektor der SRG muss das Unternehmen eine weitere Absage hinnehmen: Der «Tages-Anzeiger» vermeldet am Donnerstagmorgen online, dass der TV-Manager Bakel Walden sich aus dem Rennen genommen habe.

Der Klein Report hat eine Co-Leitung von Bakel Walden und Susanne Wille schon vor Wochen ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
08.05.2024, 22:02

Medien / Publizistik

TX Group entlässt 10 Angestellte

Am Dienstag berichtete das Wirtschaftsportal «Inside Paradeplatz» über die jüngsten Unruhen im Verlagshaus TX Group: «Just in der Zeit, als Zürich die 1. Mai-Feier beging, flatterte bei einer ... weiter lesen

txgroup

Am Dienstag berichtete das Wirtschaftsportal «Inside Paradeplatz» über die jüngsten Unruhen im Verlagshaus TX Group: «Just in der Zeit, als Zürich die 1. Mai-Feier beging, flatterte bei einer Anzahl Mitarbeiter im TX-Backoffice Post der unerwarteten Sorte ein.»

Gemeint ist: der Blaue Brief, die Kündigung. Mehrere Angestellte in Finance, Human Resources und Informatik ... weiter lesen

15:36

Donnerstag
25.04.2024, 15:36

Medien / Publizistik

Mässiges Interesse an «Late Night Switzerland» - trotz Promoaktion von 10'000 Franken

Die Geldspritze hat nichts gebracht. «10’000 Franken hat SRF in die Bewerbung von 'Late Night Switzerland' auf Youtube investiert», schreibt der «Tages-Anzeiger». «Viel gebracht hat die Investition allerdings nicht ... weiter lesen

Stefan Büsser am Ende der ersten Staffel...       (Bild: Screenshot SRF-Sendung)

Die Geldspritze hat nichts gebracht. «10’000 Franken hat SRF in die Bewerbung von 'Late Night Switzerland' auf Youtube investiert», schreibt der «Tages-Anzeiger». «Viel gebracht hat die Investition allerdings nicht: Gerade mal 20’000 zusätzliche Klicks.» Insgesamt wurden die neun Sendungen 266'000 Mal aufgerufen.

Autor Andreas Tobler findet wenig Gefallen an ... weiter lesen

10:30

Dienstag
09.04.2024, 10:30

Medien / Publizistik

Verlagsbeilagen besser im Print

Dass der «Tages-Anzeiger» immer noch umfangreich erscheint, ist nicht nur auf redaktionelle Beiträge zurückzuführen. Immer häufiger erscheinen «Supplements» in der Zeitung, also Werbebeilagen, die redaktionell daherkommen ... weiter lesen

Eher 20. Jahrhundert: Supplements können nicht automatisch hochgeladen werden...

Dass der «Tages-Anzeiger» immer noch umfangreich erscheint, ist nicht nur auf redaktionelle Beiträge zurückzuführen. Immer häufiger erscheinen «Supplements» in der Zeitung, also Werbebeilagen, die redaktionell daherkommen, aber letztlich doch bezahlte Werbebeilagen sind.

Beispiele sind die Beilagen von Smart Media. Im ... weiter lesen

20:57

Freitag
05.04.2024, 20:57

Medien / Publizistik

Wo ist Keystone-SDA im Zürcher Kantonsrat?

Manche Journalisten mögen es, die meisten aber nicht: Die Berichterstattung aus den Gemeinde- und Kantonsräten zählt auf jeden Fall zu den schwierigeren Disziplinen im Journalismus. Wer lange ... weiter lesen

Die Sitzungen beginnen im Zürcher Kantonsrat montags um 8:15 Uhr. Für manche zu früh...(Bild: zVg)

Manche Journalisten mögen es, die meisten aber nicht: Die Berichterstattung aus den Gemeinde- und Kantonsräten zählt auf jeden Fall zu den schwierigeren Disziplinen im Journalismus. Wer lange dabei ist, baut dafür eine Brücke zu den Parlamentariern auf.

Gegenüber dem Klein Report meinte kürzlich ein Kantonsrat: «Ich kenne die Journalisten von der 'Limmattaler Zeitung', vom 'Tages-Anzeiger' und von ... weiter lesen

13:58

Freitag
29.03.2024, 13:58

Medien / Publizistik

«Unter Verdacht»: Tamedia mit neuem Podcast über Kriminalfälle

Der «Tages-Anzeiger» startet gemeinsam mit der «Berner Zeitung» und «Basler Zeitung» ab Donnerstag einen neuen True Crime-Podcast über Schweizer Kriminalfälle.

Produziert und moderiert werden die wöchentlich erscheinenden Folgen ... weiter lesen

Noah Fend & Sara Spreiter moderieren (zVg)

Der «Tages-Anzeiger» startet gemeinsam mit der «Berner Zeitung» und «Basler Zeitung» ab Donnerstag einen neuen True Crime-Podcast über Schweizer Kriminalfälle.

Produziert und moderiert werden die wöchentlich erscheinenden Folgen von Noah Fend und Sara Spreiter. ... weiter lesen

19:05

Mittwoch
27.03.2024, 19:05

Medien / Publizistik

Heftiger Protest gegen «Trans-Feindlichkeit» bei «Tages-Anzeiger» und SRF

In einem offenen Brief gehen über zwanzig Organisationen aus dem linken Spektrum mit dem «Tages-Anzeiger» hart ins Gericht. Aber auch das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die Schweizer Medien ... weiter lesen

Chefredaktion des «Tages-Anzeigers: «Wir erkennen an, dass offene Briefe eine Form des Ausdrucks sind, doch wir betrachten einen direkten, persönlichen Austausch als geeigneter. Deshalb laden wir herzlich ein, das Gespräch mit uns zu suchen...»

In einem offenen Brief gehen über zwanzig Organisationen aus dem linken Spektrum mit dem «Tages-Anzeiger» hart ins Gericht. Aber auch das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die Schweizer Medien insgesamt bekommen ihr Fett ab.

«Wir betrachten die aktuelle Berichterstattung über trans Menschen im ‘Tages-Anzeiger’ und in der ... weiter lesen

16:15

Sonntag
10.03.2024, 16:15

Medien / Publizistik

Grosse Veränderungen bei der «Automobil Revue»: Geschäftsführer freigestellt

Gebrodelt hat es schon lange bei der «Automobil Revue». Gemäss Recherchen des Klein Reports ist Geschäftsführer Theo Uhlir vor mehreren Wochen freigestellt worden, nachdem es mit der ... weiter lesen

Automobil-Revue-stellte-Geschaftsleiter-TheoUhlir-frei-wieKleinReport-berichtet

Gebrodelt hat es schon lange bei der «Automobil Revue». Gemäss Recherchen des Klein Reports ist Geschäftsführer Theo Uhlir vor mehreren Wochen freigestellt worden, nachdem es mit der Inhaberfamilie zu Unstimmigkeiten über die weitere Ausrichtung gekommen ist. 

«Nach strategischen Differenzen hat sich die Inhaberfamilie Spörri dazu entschieden, sich von ... weiter lesen

23:07

Donnerstag
07.03.2024, 23:07

Medien / Publizistik

Auch bei «Berner Zeitung» und «Basler Zeitung» steht Ressort-Umstellung vor der Tür

Was der Zürcher «Tages-Anzeiger» vorgibt, spürt man meistens mit etwas Verzögerung auch bei «Berner Zeitung», «Bund» und «Basler Zeitung». Jüngstes Beispiel: Die Umstellung der Ressorts beim ... weiter lesen

Auf die Anzahl der Redaktorinnen und Redaktoren hat die Reorganisation der Ressorts keinen Einfluss... (Bild © BZ)

Was der Zürcher «Tages-Anzeiger» vorgibt, spürt man meistens mit etwas Verzögerung auch bei «Berner Zeitung», «Bund» und «Basler Zeitung». Jüngstes Beispiel: Die Umstellung der Ressorts beim Zürcher «Tages-Anzeiger», der neu nur noch in zwei Bünden erscheint, wie der Klein Report berichtete.

Mit dem Volumenrückgang von Print-Anzeigen hat die Umstellung laut Tamedia-Sprecherin ... weiter lesen

19:44

Dienstag
05.03.2024, 19:44

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» neu in zwei statt drei Bünden

Der «Tages-Anzeiger» wird schlanker. Seit Dienstag erscheint er nur noch in zwei statt drei Zeitungsbünden, wie es in eigener Sache von der Chefredaktion auf der Titelseite heisst.

Der erste ... weiter lesen

Aus drei mach zwei. Die Zeitung gibt es nur noch in zwei Bünden... (Bild: Tamedia)

Der «Tages-Anzeiger» wird schlanker. Seit Dienstag erscheint er nur noch in zwei statt drei Zeitungsbünden, wie es in eigener Sache von der Chefredaktion auf der Titelseite heisst.

Der erste Bund habe einen nachrichtlichen und einen gesellschaftlichen Fokus, der ... weiter lesen

08:12

Freitag
01.03.2024, 08:12

Medien / Publizistik

Abruptes Ferienende: Hat Cédric Wermuth gegen geltendes Parlamentsgesetz verstossen?

Normalerweise würde man bei «Wermuth bricht sein Schweigen» einen grossen Skandal vermuten. Doch die Angelegenheit ist eigentlich banal.

Zwei Monate war der SP-Co-Präsident mit Kind und Kegel verschwunden ... weiter lesen

Schlagzeilen im Angebot: «Wermuth bricht sein Schweigen» und «SVP-Glarner fordert «Lex Wermuth»...

Normalerweise würde man bei «Wermuth bricht sein Schweigen» einen grossen Skandal vermuten. Doch die Angelegenheit ist eigentlich banal.

Zwei Monate war der SP-Co-Präsident mit Kind und Kegel verschwunden. Offensichtlich sei er zwei Monate durch Südostasien gereist. Im «Tages-Anzeiger» vom 29. Februar erzählt er von der Notwendigkeit dieser ... weiter lesen

08:49

Mittwoch
28.02.2024, 08:49

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» verabschiedet Simone Rau

Leser und Leserinnen des «Tages-Anzeigers» staunten am Montag nicht schlecht, als sie die erste Doppelseite der Zeitung aufschlugen: Simone Rau verabschiedet sich mit dem doppelseitigem Artikel «Wir bieten die lukrativste ... weiter lesen

Wechselt zum SRF-Investigativ-Team...

Leser und Leserinnen des «Tages-Anzeigers» staunten am Montag nicht schlecht, als sie die erste Doppelseite der Zeitung aufschlugen: Simone Rau verabschiedet sich mit dem doppelseitigem Artikel «Wir bieten die lukrativste Sexarbeit der Schweiz für junge Mädchen» nach insgesamt 15 Jahren vom «Tagi».

Rau wechselt zum SRF-Investigativ-Team des ... weiter lesen

21:58

Freitag
26.01.2024, 21:58

Medien / Publizistik

Ex-Ressortleiter Nik Walter verlässt die Tamedia-Redaktion

Der langjährige Ressortleiter und derzeitige Wissenschaftsredaktor Nik Walter verlässt die Tamedia-Redaktion. «Nicht ganz freiwillig», wie er schreibt.

Mit einem am Freitagmorgen geposteten Podcast «enden gut 27 Jahre als ... weiter lesen

Seit 27 Jahren bei Tamedia... (Bild: Linkedin)

Der langjährige Ressortleiter und derzeitige Wissenschaftsredaktor Nik Walter verlässt die Tamedia-Redaktion. «Nicht ganz freiwillig», wie er schreibt.

Mit einem am Freitagmorgen geposteten Podcast «enden gut 27 Jahre als Wissenschaftsredaktor ... weiter lesen

22:21

Mittwoch
10.01.2024, 22:21

Medien / Publizistik

Ex-«Tagi»-Journalist wird Generalsekretär von Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider

Stefan Hostettler folgt auf Lukas Gresch als Generalsekretär des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI). Er folgt Anfang Februar auf Lukas Gresch.

Zuvor war der einstige «Tages-Anzeiger»-Journalist und ... weiter lesen

Stefan Hostettler wechselt zusammen mit seiner Chefin vom Polizei- ins Innendepartement... (Bild © EDI)

Stefan Hostettler folgt auf Lukas Gresch als Generalsekretär des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI). Er folgt Anfang Februar auf Lukas Gresch.

Zuvor war der einstige «Tages-Anzeiger»-Journalist und Kommunikationsberater Generalsekretär des ... weiter lesen

22:41

Mittwoch
20.12.2023, 22:41

Medien / Publizistik

TX Group gegen TX Group: Bundesverwaltungsgericht urteilt über zwei ungleiche Doppelgänger

In Zeiten regelmässiger polizeilicher Warnhinweise vor Internetbetrugsmaschen erscheinen auch in den Medien regelmässig Artikel mit drastischen Titeln wie: «Welche Folgen Identitätsdiebstahl haben kann». 

Dies natürlich auch ... weiter lesen

Abgeblitzt: Ein Solarfliessen-Hersteller lieferte sich ab Januar 2021 ein juristisches Hickhack mit dem TX-Konzern von der Zürcher Werdstrasse... (Bild © TX Group)

In Zeiten regelmässiger polizeilicher Warnhinweise vor Internetbetrugsmaschen erscheinen auch in den Medien regelmässig Artikel mit drastischen Titeln wie: «Welche Folgen Identitätsdiebstahl haben kann». 

Dies natürlich auch im «Tages-Anzeiger», in «20 Minuten» und in weiteren bekannten Titeln der früher als ... weiter lesen

09:32

Montag
04.12.2023, 09:32

Medien / Publizistik

Ein Nachruf: Peter Studer im Alter von 88 Jahren verstorben

Der bekannte Journalist Peter Studer ist am vergangenen Samstag im Alter von 88 Jahren verstorben.

In den letzten Jahren wurde es ruhig um Peter Studer, der an gesundheitlichen Problemen litt ... weiter lesen

Peter Studer während einer «Club»-Sendung vom 19.8.2014… (Bild: Screenshot SRF)

Der bekannte Journalist Peter Studer ist am vergangenen Samstag im Alter von 88 Jahren verstorben.

In den letzten Jahren wurde es ruhig um Peter Studer, der an gesundheitlichen Problemen litt. Ein Nachruf für den Klein Report von Artur K. Vogel, einem langjährigen Kollegen von Peter Studer beim «Tages-Anzeiger» ... weiter lesen

15:55

Samstag
11.11.2023, 15:55

Medien / Publizistik

Von Frauen für Frauen über Frauen: «Tages-Anzeigerin» ist nach Sendepause wieder on air

Nach einer sechsmonatigen Sendepause ist die «Tages-Anzeigerin» am Freitag wieder on air gegangen. Gehostet wird der Tamedia-Podcast von einem neuen Trio.

Der Podcast «von Frauen, die Schlagzeilen schreiben, über Frauen ... weiter lesen

Die vier Podcast-Macherinnen: Sara Spreiter, Kerstin Hasse, Annik Hosmann und Annick Senn... (v.l.) (Bild zVg)

Nach einer sechsmonatigen Sendepause ist die «Tages-Anzeigerin» am Freitag wieder on air gegangen. Gehostet wird der Tamedia-Podcast von einem neuen Trio.

Der Podcast «von Frauen, die Schlagzeilen schreiben, über Frauen, die Schlagzeilen machen», wird neu nicht nur alle zwei Wochen, sondern wöchentlich ... weiter lesen

09:38

Samstag
04.11.2023, 09:38

Medien / Publizistik

Medienkritik: Baba News verliert Unterstützung

Ausgerechnet die eidgenössische Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) hat die in den letzten Wochen mit konsequentem Antisemitismus und Propaganda für die Terrororganisation Hamas agierende, twitternde und podcastende ... weiter lesen

Dei SteuerzahlerInnen bezahlen Propaganda mit antisemtischen Inhalten und Relativierung der Morde an Jüdinnen und Juden... (Screenshots X)

Ausgerechnet die eidgenössische Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) hat die in den letzten Wochen mit konsequentem Antisemitismus und Propaganda für die Terrororganisation Hamas agierende, twitternde und podcastende Baba News mit über 68‘500 Schweizer Franken unterstützt. 

Das Onlinemagazin war ein Hätschelprojekt der Stelle, da es eine «grosse Reichweite unter jungen ... weiter lesen

09:40

Montag
23.10.2023, 09:40

Medien / Publizistik

Wahlen 23: Influencerin Anna Rosenwasser gelingt Überraschung, viele Journalisten gescheitert

Wer Bauer ist, hat immer noch bessere Chancen, in den National- oder Ständerat zu kommen, als Journalistinnen und Journalisten.

Das hat sich auch bei den Parlamentswahlen vom 22. Oktober ... weiter lesen

Journalistin, Kolumnistin, Polit- und LGBTQ-Aktivistin ist neu für die SP im Nationalrat... (Bild: Anna Rosenwaser/Website)

Wer Bauer ist, hat immer noch bessere Chancen, in den National- oder Ständerat zu kommen, als Journalistinnen und Journalisten.

Das hat sich auch bei den Parlamentswahlen vom 22. Oktober bewahrheitet. Viele Ex-Journalistinnen und -Journalisten sind auch dieses Jahr angetreten, doch trotz medialer Präsenz hat es nicht gereicht ... weiter lesen

12:20

Mittwoch
16.08.2023, 12:20

Marketing / PR

Verbot von SVP-Video wird zur unfreiwilligen Wahlunterstützung

Es gibt im Moment einen Sturm im Wasserglas rund um einen SVP-Videoclip. Dieser wurde am Montag aufgeschaltet und ist gemäss «Blick» am Dienstag von YouTube bereits blockiert worden.

Im ... weiter lesen

Der Satiriker Karpi hat die SVP bei den Inhabern der Musikrechte verpetzt...       (Bild: X)

Es gibt im Moment einen Sturm im Wasserglas rund um einen SVP-Videoclip. Dieser wurde am Montag aufgeschaltet und ist gemäss «Blick» am Dienstag von YouTube bereits blockiert worden.

Im Videoclip, der mit einer happy tanzenden SVP-Führung Stimmung für die nationalen Wahlen ... weiter lesen

12:08

Mittwoch
26.07.2023, 12:08

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger»: Larissa Rhyn wird neue Leiterin der Bundeshausredaktion

Fabian Renz, der langjährige Leiter der Bundeshausredaktion, wird Leiter Analysen. Larissa Rhyn tritt seine Nachfolge in Bern als Teamleiterin Bundeshaus an.

Die Leitung des Debattenteils übernimmt Renz per Mitte ... weiter lesen

Neue Funktionen: Larissa Rhyn und Fabian Renz (Bild zVg)

Fabian Renz, der langjährige Leiter der Bundeshausredaktion, wird Leiter Analysen. Larissa Rhyn tritt seine Nachfolge in Bern als Teamleiterin Bundeshaus an.

Die Leitung des Debattenteils übernimmt Renz per Mitte September. Er gibt damit seine bisherige ... weiter lesen

08:27

Montag
26.06.2023, 08:27

Medien / Publizistik

Doppeltes Desaster im «Tages-Anzeiger»: Zweimal hintereinander falsche Lotto-Zahlen publiziert

Man will sich nicht ausmalen, wie es ist, zu erfahren, einen Sechser im Lotto gezogen zu haben – um nur ein paar Stunden später hören zu müssen: Sorry ... weiter lesen

Auf gut Glück: Selbst im Korrigendum brachte es der «Tagi» nicht zustande, die korrekten Lotto-Zahlen zu publizieren. (Bild © swisslos.ch)

Man will sich nicht ausmalen, wie es ist, zu erfahren, einen Sechser im Lotto gezogen zu haben – um nur ein paar Stunden später hören zu müssen: Sorry, war ein Versehen. 

Der «Tages-Anzeiger» hat das Kunststück vollbracht, innerhalb von 24 Stunden zweimal ... weiter lesen

10:35

Mittwoch
21.06.2023, 10:35

Medien / Publizistik

René Zeyer entschuldigt sich bei Claudia Blumer und Rudi Bindella

Der Zürcher Autor René Zeyer, der den Medienblog zackbum.ch betreibt, entschuldigt sich bei Claudia Blumer, Redaktorin bei «20 Minuten», sowie beim Gastro-Unternehmer Rudi Bindella. In einer Artikelserie habe ... weiter lesen

Nach jahrelangem Rechtsstreit Vereinbarung vor dem Zürcher Bezirksgericht getroffen...

Der Zürcher Autor René Zeyer, der den Medienblog zackbum.ch betreibt, entschuldigt sich bei Claudia Blumer, Redaktorin bei «20 Minuten», sowie beim Gastro-Unternehmer Rudi Bindella. In einer Artikelserie habe er deren Persönlichkeitsrechte verletzt, heisst es in einem Entschuldigungstext, der seit Montag aufgeschaltet ist.

Rudi Bindella habe zu seiner Tochter – anders ... weiter lesen

11:02

Samstag
20.05.2023, 11:02

Medien / Publizistik

«Forever Young»: Der «Tagi» macht sich auf die Suche nach einem Jungbrunnen

Von der mythischen Quelle der Jugend bis hin zu Hightech-Schönheitsoperationen: Seit jeher haben Menschen den Wunsch, dem Alterungsprozess zu entkommen. Aber warum? Und welche Methoden existieren wirklich, um das ... weiter lesen

Die Serie über den Kampf gegen das Altern wird von Philippe Zweifel betreut…    (Bild: zVg)

Von der mythischen Quelle der Jugend bis hin zu Hightech-Schönheitsoperationen: Seit jeher haben Menschen den Wunsch, dem Alterungsprozess zu entkommen. Aber warum? Und welche Methoden existieren wirklich, um das Altern aufzuhalten?

In einer zehnteiligen Serie namens «Forever Young» beleuchtet der «Tages-Anzeiger» wissenschaftliche ... weiter lesen

10:24

Mittwoch
17.05.2023, 10:24

Medien / Publizistik

Journalistinnen bringen ans Licht: Mehrfach-Vergewaltiger und Mörder belästigt Frau vom Hochsicherheitstrakt aus

Fabrice A. ist im Hochsicherheitstrakt in der Justizvollzugsanstalt JVA Bostadel im Kanton Zug inhaftiert. Er wurde für mehrfache Vergewaltigung und den bestialischen Mord an seiner Sozialtherapeutin zu lebenslänglicher ... weiter lesen

Die Justizvollzugsanstalt Bostadel im Kanton Zug: Von hier aus belästigte Fabrice A. per Telefon eine Verkäuferin. (Bild © zg.ch)

Fabrice A. ist im Hochsicherheitstrakt in der Justizvollzugsanstalt JVA Bostadel im Kanton Zug inhaftiert. Er wurde für mehrfache Vergewaltigung und den bestialischen Mord an seiner Sozialtherapeutin zu lebenslänglicher Freiheitsstrafe mit anschliessender Verwahrung verurteilt. 

Der Fall erregte landesweit Aufsehen, da die Behörden Fabrice A. niemals hätten Freigang gewähren ... weiter lesen