Content:

 

07:02

Donnerstag
18.06.2020, 07:02

Medien / Publizistik

«Vertrauenswürdigste Medien»: «20 Minuten» gleichauf mit der NZZ

Im neuen «Media Use Index» von Wunderman Thompson sind die User unter anderem nach den «vertrauenswürdigsten Informationsquellen in Krisenzeiten» befragt worden. Im selben Atemzug mit dem Gratisblatt «20 Minuten ... weiter lesen

20min.ch zusammen mit der «Neue Zürcher Zeitung» im Mittelfeld, Blick TV nur knapp vor Facebook als Schlusslicht...

Im neuen «Media Use Index» von Wunderman Thompson sind die User unter anderem nach den «vertrauenswürdigsten Informationsquellen in Krisenzeiten» befragt worden. Im selben Atemzug mit dem Gratisblatt «20 Minuten» wurde dabei die «Neue Zürcher Zeitung» genannt.

Für die Deutschschweiz staffelt sich die Glaubwürdigkeit der Informationsmedien in vier Gruppen. An der ... weiter lesen

22:20

Sonntag
14.06.2020, 22:20

TV / Radio

Replay TV: Sender und Verbreiter einigen sich auf «gutschweizerischen Kompromiss»

Nach eineinhalb Jahren Rechtsunsicherheit haben sich Fernsehsender, TV-Verbreiter und Urheberrechtsverbände auf einen Kompromiss beim Replay-TV geeinigt. Die Zuschauer können künftig selber wählen, wie viel Werbung sie ... weiter lesen

«Die SRG erachtet die Verlängerung der Replay-Dauer auf 14 Tage für nicht angemessen und ist nicht an der Branchenvereinbarung beteiligt.»

Nach eineinhalb Jahren Rechtsunsicherheit haben sich Fernsehsender, TV-Verbreiter und Urheberrechtsverbände auf einen Kompromiss beim Replay-TV geeinigt. Die Zuschauer können künftig selber wählen, wie viel Werbung sie sehen wollen. Im Gegenzug bekommen die Sender neue Werbeformate.

Im Dezember 2018 hatte es das Parlament abgelehnt, im Zuge der Urheberrechtsrevision die Frage ... weiter lesen

21:05

Samstag
13.06.2020, 21:05

Medien / Publizistik

SRF reduziert regionales News-Angebot

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird ab Herbst vermehrt Hintergründe und Analysen aus den Regionen bringen. Das geschieht auf Kosten der Newsberichterstattung. Zudem werden die regionalen Online-Seiten eingestellt ... weiter lesen

Die Umstrukturierung habe gemäss SRF keine Auswirkungen auf die finanziellen und personellen Mittel, denn beides soll unverändert bleiben (Bild: SRF).

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird ab Herbst vermehrt Hintergründe und Analysen aus den Regionen bringen. Das geschieht auf Kosten der Newsberichterstattung. Zudem werden die regionalen Online-Seiten eingestellt.

Die Regionalredaktionen von SRF realisieren künftig mehr Audio- und Videoinhalte zu regionalen Themen ... weiter lesen

14:38

Dienstag
09.06.2020, 14:38

Medien / Publizistik

«Swissinfo» mit neuer Webseite und neuem Konzept

Die zehnsprachige Informationsplattform «Swissinfo» hat ihren Internetauftritt überarbeitet. Im Zentrum stehen dabei Fokus-Themen mit Hintergründen zum gesellschaftlichen Leben.

Nach zwei Jahren Arbeit hinter den Kulissen hat «Swissinfo» die neue ... weiter lesen

Neben aktuellen Entwicklungen sollen auch Fokus-Themen ins Zentrum von «Swissinfo» rücken... (Bild: Screenshot swissinfo.ch)

Die zehnsprachige Informationsplattform «Swissinfo» hat ihren Internetauftritt überarbeitet. Im Zentrum stehen dabei Fokus-Themen mit Hintergründen zum gesellschaftlichen Leben.

Nach zwei Jahren Arbeit hinter den Kulissen hat «Swissinfo» die neue Webseite am Montag aufgeschaltet. Dabei ... weiter lesen

17:46

Montag
08.06.2020, 17:46

TV / Radio

SwissRadioDay 2020 als «virtuelle Konferenz»

Der diesjährige SwissRadioDay (SRD) wird am 27. August als «virtuelle Konferenz» über die Bühne gehen.

Am Vormittag des jährlichen Radiobranchen-Tag werden während eineinhalb Stunden mehrere Referate ... weiter lesen

Im Zürcher Kaufleuten erst wieder 2021...

Der diesjährige SwissRadioDay (SRD) wird am 27. August als «virtuelle Konferenz» über die Bühne gehen.

Am Vormittag des jährlichen Radiobranchen-Tag werden während eineinhalb Stunden mehrere Referate präsentiert, die von einem zentralen Studio aus moderiert ... weiter lesen

22:32

Sonntag
07.06.2020, 22:32

TV / Radio

Neues SRG-Streaming-Portal wird «Play Suisse» heissen

«Play Suisse» wird die neue Streaming-Plattform der SRG heissen. Ab November sollen Inhalte aus allen Sprachregionen über das Portal gestreamt werden können.

Bisher war wenig bekannt über das neue ... weiter lesen

Der Name «Play Suisse» lasse auch «Freiraum für Kooperationen mit externen Partnern»...

«Play Suisse» wird die neue Streaming-Plattform der SRG heissen. Ab November sollen Inhalte aus allen Sprachregionen über das Portal gestreamt werden können.

Bisher war wenig bekannt über das neue À-la-Carte-Portal, das TV-Direktorin Nathalie Wappler und ... weiter lesen

09:32

Sonntag
07.06.2020, 09:32

Medien / Publizistik

US-Polizei schiesst auf Schweizer Journalisten

Polizisten der US-Stadt Minneapolis haben mit Gummischrot auf drei Medienschaffende aus der Schweiz geschossen. Die Journalisten blieben dabei unverletzt.

Seit dem Tod von George Floyd durch die Polizei kommen die ... weiter lesen

Obwohl sich die Journalisten erkenntlich gemacht hätten, haben die Polizisten auf sie geschossen (Bild: Screenshot SRF).

Polizisten der US-Stadt Minneapolis haben mit Gummischrot auf drei Medienschaffende aus der Schweiz geschossen. Die Journalisten blieben dabei unverletzt.

Seit dem Tod von George Floyd durch die Polizei kommen die USA nicht zur Ruhe: In über 100 Städten gehen ... weiter lesen

19:04

Donnerstag
04.06.2020, 19:04

TV / Radio

Radio- und TV-Gebühren: Pauschale Mehrwertsteuer-Rückerstattung auch für Firmen

Auch Unternehmen sollen für die jahrelang unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren pauschal entschädigt werden können. Der Ständerat hat den Vorschlag des ... weiter lesen

Medienministerin Simonetta Sommaruga: «Dieses Geschäft ist eine Altlast»...

Auch Unternehmen sollen für die jahrelang unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Radio- und Fernsehgebühren pauschal entschädigt werden können. Der Ständerat hat den Vorschlag des Bundesrats ergänzt.

Dass die 3,7 Millionen Haushalte der Schweiz mit je 50 Franken pauschal entschädigt werden, wie ... weiter lesen

11:30

Mittwoch
27.05.2020, 11:30

Medien / Publizistik

Swissinfo.ch lanciert Podcast «Inside Geneva»

SWI Swissinfo.ch hat am Dienstag den neuen Podcast «Inside Geneva» lanciert. Das Format will dem «internationalen Genf» eine neue Stimme geben.

Im Zentrum stehen die internationalen Gesetze und Konventionen ... weiter lesen

«Wie sind die Rollen der Macht verteilt?»

SWI Swissinfo.ch hat am Dienstag den neuen Podcast «Inside Geneva» lanciert. Das Format will dem «internationalen Genf» eine neue Stimme geben.

Im Zentrum stehen die internationalen Gesetze und Konventionen, welche globale Probleme lösen ... weiter lesen

23:02

Sonntag
19.04.2020, 23:02

Medien / Publizistik

Michael Töngi: «Wir brauchen keine Kurzarbeit, sondern gute Medienberichterstattung»

Parlamentarierinnen und Parlamentarier scharren bereits mit den Hufen, denn seit dem 16. März regiert der Bundesrat in der Corona-Krise per Notrecht. Auch in der Medienpolitik sind Traktanden aufgetaucht, die ... weiter lesen

Aus Sicht des Grünen Nationalrats Michael Töngi ist es falsch, dass Medienunternehmen auf die Möglichkeit von Kurzarbeit verwiesen werden...

Parlamentarierinnen und Parlamentarier scharren bereits mit den Hufen, denn seit dem 16. März regiert der Bundesrat in der Corona-Krise per Notrecht. Auch in der Medienpolitik sind Traktanden aufgetaucht, die es zu klären gilt: Allen voran die Frage, ob und wie Medien vom Staat unterstützt werden sollen.

Die Fernmeldekommissionen (KVF) von National- und Ständerat haben sich bislang nicht zum Thema ... weiter lesen

14:18

Sonntag
19.04.2020, 14:18

Medien / Publizistik

Swiss Press Awards 2020: NZZ-Recherche über Beschattungsaffäre bei Crédit Suisse nominiert

Sieben Romands, fünf Deutschschweizer und drei Tessiner Journalisten respektive Journalisten-Teams sind für den diesjährigen Swiss Press Award nominiert.

Von den Deutschschweizern in der Kategorie «Text» nominiert sind ... weiter lesen

«Die Affäre Khan» auf der Shortlist

Sieben Romands, fünf Deutschschweizer und drei Tessiner Journalisten respektive Journalisten-Teams sind für den diesjährigen Swiss Press Award nominiert.

Von den Deutschschweizern in der Kategorie «Text» nominiert sind Martin Beglinger, Zoé Baches und Ermes Gallarotti für ihre Arbeit «Die Affäre Khan», die als ... weiter lesen

22:04

Freitag
17.04.2020, 22:04

TV / Radio

Gebührenanteil der SRG um 50 Millionen erhöht, Haushaltsabgabe 30 Franken günstiger

Der Bundesrat hat am Donnerstag den Gebührenanteil der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) um 50 Millionen Franken aufgestockt. Auf zusätzliche Unterstützung kann auch Keystone-SDA hoffen: Neu sind ... weiter lesen

Mit den zusätzlichen Mitteln soll die SRG einen Teil der rückläufigen Werbeeinnahmen auffangen können... (©SRG)

Der Bundesrat hat am Donnerstag den Gebührenanteil der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) um 50 Millionen Franken aufgestockt. Auf zusätzliche Unterstützung kann auch Keystone-SDA hoffen: Neu sind 4 statt bisher 2 Millionen Franken für die Nachrichtenagentur möglich.

Gleichzeitig wird die Radio- und Fernsehabgabe ab 2021 für die Privathaushalte um 30 Franken billiger ... weiter lesen

22:02

Freitag
17.04.2020, 22:02

TV / Radio

Spar- und Reformpläne der SRG werden «wie geplant umgesetzt»

Die Verantwortlichen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben die Erhöhung des Abgabeanteils ab 2021 unaufgeregt zur Kenntnis genommen. Der Beitrag «gewährleistet die Aufrechterhaltung des SRG-Leistungsauftrags gemäss ... weiter lesen

Die Verantwortlichen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben die Erhöhung des Abgabeanteils ab 2021 unaufgeregt zur Kenntnis genommen. Der Beitrag «gewährleistet die Aufrechterhaltung des SRG-Leistungsauftrags gemäss Konzession», so die trockene Stellungnahme.

Die laufenden Spar- und Reformprogramme würden weiter umgesetzt, heisst es in der Mitteilung ... weiter lesen

22:58

Mittwoch
15.04.2020, 22:58

TV / Radio

CH Media setzt Restauranttester auf Diät: Pause für Daniel Bumann

Als Reaktion auf die Werbeeinbrüche im TV-Geschäft hat CH Media die Eigenproduktion der Serie «Bumann, der Restauranttester» vorübergehend ausgesetzt. Die Massnahme kommt ergänzend zur Kurzarbeit zum ... weiter lesen

Eigenproduktion wegen Corona gestoppt...

Als Reaktion auf die Werbeeinbrüche im TV-Geschäft hat CH Media die Eigenproduktion der Serie «Bumann, der Restauranttester» vorübergehend ausgesetzt. Die Massnahme kommt ergänzend zur Kurzarbeit zum Einsatz.

«Da keine Restaurants offen seien, gebe aus auch nichts zu testen», wurde Roger Elsener, Geschäftsführer ... weiter lesen

14:02

Dienstag
14.04.2020, 14:02

Medien / Publizistik

Schweizer Mediendatenbank: Katia Murmann übernimmt VR-Präsidium

Katia Murmann, Leiterin Digital der Blick-Gruppe und Chefredaktorin von Blick.ch, ist zur neuen Verwaltungsratspräsidentin der Schweizer Mediendatenbank AG und deren Tochterunternehmen Swissdox ernannt worden.

Murmann wurde am Donnerstag ... weiter lesen

Katia Murmann folgt auf Alexander Theobald

Katia Murmann, Leiterin Digital der Blick-Gruppe und Chefredaktorin von Blick.ch, ist zur neuen Verwaltungsratspräsidentin der Schweizer Mediendatenbank AG und deren Tochterunternehmen Swissdox ernannt worden.

Murmann wurde am Donnerstag als Nachfolgerin von Alexander Theobald vorgestellt. Der CEO ... weiter lesen

10:10

Samstag
11.04.2020, 10:10

TV / Radio

22 Millionen Defizit: Restrukturierung reisst Loch in die SRG-Kasse

Trotz massiver Kostensenkungen hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) das vergangene Geschäftsjahr mit einem Verlust von 22,2 Millionen Franken abgeschlossen. Restrukturierungskosten belasteten das Ergebnis des Medienkonzerns.

Die ... weiter lesen

Die Kosten für die Transformation der SRG beliefen sich auf 36,2 Millionen Franken...

Trotz massiver Kostensenkungen hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) das vergangene Geschäftsjahr mit einem Verlust von 22,2 Millionen Franken abgeschlossen. Restrukturierungskosten belasteten das Ergebnis des Medienkonzerns.

Die Plafonierung des Gebührenanteils führte zu einem Ertragsrückgang um 25,7 Millionen Franken ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
08.04.2020, 22:10

TV / Radio

SRG beantragt Kurzarbeit für 600 Mitarbeitende

Die Geschäftsleitung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat für einen Teil der Belegschaft Kurzarbeit angemeldet. Betroffen vom Arbeitsausfall sind etwa 600 Mitarbeitende der Bereiche «Operationen» von SRF ... weiter lesen

«Sportliche und kulturelle Grossereignisse wurden abgesagt, so dass viele geplante SRG-Produktionen nicht stattfinden können»...

Die Geschäftsleitung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat für einen Teil der Belegschaft Kurzarbeit angemeldet. Betroffen vom Arbeitsausfall sind etwa 600 Mitarbeitende der Bereiche «Operationen» von SRF, RTS und RSI sowie der Bereiche «Access Service» und «Service Technologies» von Swiss TXT.

Die Massnahme wird mit der Absage sportlicher und kultureller Grossereignisse sowie «markanten ... weiter lesen

17:24

Dienstag
07.04.2020, 17:24

TV / Radio

Krisenhilfe: SRG soll mehr Schweizer Filme zeigen

Geschlossene Kinos, abgesagte Festivals und gestoppte Dreharbeiten treffen die Schweizer Filmbranche mit voller Härte. Regisseure und Drehbuchautoren hoffen nun neben Bund und Kantonen auch auf die Hilfe der Schweizerischen ... weiter lesen

Regisseure und Autoren in prekärer Lage ...

Geschlossene Kinos, abgesagte Festivals und gestoppte Dreharbeiten treffen die Schweizer Filmbranche mit voller Härte. Regisseure und Drehbuchautoren hoffen nun neben Bund und Kantonen auch auf die Hilfe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG).

Der Verband Filmregie und Drehbuch Schweiz (ARF/FDS) habe den «öffentlichen Schweizer Fernsehanstalten» ... weiter lesen

08:45

Freitag
03.04.2020, 08:45

TV / Radio

Radio SRF 1: Poetry Slammer duellieren sich in «Quarantäne Slam»

Auch die geplanten Poetry-Slams sind von den Massahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen: Aus diesem Grund ruft das Schweizer Radio den «Quarantäne Slam» ins Leben.

Im «Quarantäne-Slam ... weiter lesen

Das Slam-Duell startet am Donnerstag (©SRF)

Auch die geplanten Poetry-Slams sind von den Massahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen: Aus diesem Grund ruft das Schweizer Radio den «Quarantäne Slam» ins Leben.

Im «Quarantäne-Slam» sollen sich die Slammerinnen und Slammer von zu Hause aus duellieren, in dem  ... weiter lesen

08:30

Montag
30.03.2020, 08:30

TV / Radio

SRF überträgt virtuelle «Tour de Suisse»

Mit einem virtuellen Radrennen wollen die SRG und die Organisatoren der Tour de Suisse die Corona-Durststrecke im Sport und in der Berichterstattung überbrücken.

Die Radfahrer strampeln zu Hause auf ... weiter lesen

Radfahrer strampeln zu Hause vor Monitor

Mit einem virtuellen Radrennen wollen die SRG und die Organisatoren der Tour de Suisse die Corona-Durststrecke im Sport und in der Berichterstattung überbrücken.

Die Radfahrer strampeln zu Hause auf ihren Rollentrainern, die miteinander verkabelt sind. So treten ... weiter lesen

16:02

Samstag
28.03.2020, 16:02

Medien / Publizistik

Medienhäuser zögern mit Einführung der Login-Pflicht

Das hohe Informationsbedürfnis zur Corona-Pandemie lässt die Klick-Zahlen vieler Medienportale in die Höhe schnellen. Mit der geplanten Einführung einer Login-Pflicht wollen die Partner der Digital-Allianz nun ... weiter lesen

Zeitplan wird wegen Corona-Krise angepasst

Das hohe Informationsbedürfnis zur Corona-Pandemie lässt die Klick-Zahlen vieler Medienportale in die Höhe schnellen. Mit der geplanten Einführung einer Login-Pflicht wollen die Partner der Digital-Allianz nun erst einmal zuwarten.

«Angesichts der Corona-Krise und der damit zusammenhängenden Einbrüche bei den ... weiter lesen

17:02

Freitag
27.03.2020, 17:02

TV / Radio

UBI-Tätigkeitsbericht: Jede zweite Beschwerde betrifft SRF

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sind im vergangenen Jahr 30 neue Beschwerden eingegangen. In 16 Fällen ging es um Programme des Schweizer Radios ... weiter lesen

Erstmals Diskriminierungsverbot für diese drei T «Tränen, Tore, Titelverteidigerfrust»-Geschichte. Bei dieser hüpfenden Frau mit wippenden Brüsten war der SRF-Kommentar: «Tiiii – telverteidigerfrust».

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) sind im vergangenen Jahr 30 neue Beschwerden eingegangen. In 16 Fällen ging es um Programme des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF). Dabei wurde zum ersten Mal in der 35-jährigen Geschichte der UBI eine Verletzung des Diskriminierungsverbots festgestellt.

Im Fokus der Beschwerden standen meist Fernsehprogramme (24 Fälle), die das Publikum als unzutreffend ... weiter lesen

07:44

Freitag
27.03.2020, 07:44

Medien / Publizistik

Sotomo-Studie: Ein Viertel der Bevölkerung wirft den Medien Panikmache vor

Eine neue Umfrage zeigt, wie es um die Stimmungslage der Bevölkerung in der Corona-Krise steht. Die Arbeit der Medien wird insgesamt als positiv wahrgenommen. Allerdings findet ein Viertel der ... weiter lesen

22 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass die «Dauerberichterstattung» übertrieben sei. Das zeigt die Studie der Forschungsstelle Sotomo mit Sitz in Zürich...

Eine neue Umfrage zeigt, wie es um die Stimmungslage der Bevölkerung in der Corona-Krise steht. Die Arbeit der Medien wird insgesamt als positiv wahrgenommen. Allerdings findet ein Viertel der Befragten, dass die Medien zur Panik beitragen.

Seit Tagen berichten Schweizer Zeitungen und Online-Portale laufend über die neusten Entwicklungen des ... weiter lesen

13:45

Donnerstag
26.03.2020, 13:45

TV / Radio

SRF sendet «Rundschau» neu in Gebärdensprache

Das Politmagazin wird am 1. April erstmals gebärdet ausgestrahlt. Es ist neben «Puls», dem «Kassensturz», der «Tagesschau» und «Signes» die fünfte Sendung, die das Schweizer Radio und Fernsehen ... weiter lesen

Per Livestream, VoD und auf SRF info (©SRF)

Das Politmagazin wird am 1. April erstmals gebärdet ausgestrahlt. Es ist neben «Puls», dem «Kassensturz», der «Tagesschau» und «Signes» die fünfte Sendung, die das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) regelmässig in Gebärdensprache zeigt.

«Immer mittwochs um 20:05 Uhr wird die 'Rundschau' gebärdet als Livestream und am Folgetag als ... weiter lesen

21:32

Montag
23.03.2020, 21:32

TV / Radio

Krisenmodus: SRG passt Programme weiter an

Die SRG versucht «ihre Ressourcen zu priorisieren». Neben Nachrichten und Informationen sowie Inhalten für Kinder sollen «die SRG-Kanäle vorrangig Sendungen für die Bevölkerung und Begleitprogramme anbieten ... weiter lesen

Die SRG versucht «ihre Ressourcen zu priorisieren». Neben Nachrichten und Informationen sowie Inhalten für Kinder sollen «die SRG-Kanäle vorrangig Sendungen für die Bevölkerung und Begleitprogramme anbieten, darunter zahlreiche Filme und Dokumentationen», wie die Pressestelle am Sonntag mitteilte.

Das werde in allen Regionen zu Anpassungen im Radio, Fernsehen und auch auf den Online-Plattformen ... weiter lesen