Content:

 

19:18

Donnerstag
04.04.2019, 19:18

TV / Radio

SRF begeht Tabubruch: Comedy über Dicke, Kranke und Schwule

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) versucht einen heiklen Spagat: In der neuen Doku-Comedy-Reihe «Tabu» trifft Gastgeber Renato Kaiser Menschen aus Randgruppen oder Schicksalsgemeinschaften. Anschliessend stellt er diese ins Zentrum ... weiter lesen

Kaiser wagt sich auf Comedy-Glatteis (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) versucht einen heiklen Spagat: In der neuen Doku-Comedy-Reihe «Tabu» trifft Gastgeber Renato Kaiser Menschen aus Randgruppen oder Schicksalsgemeinschaften. Anschliessend stellt er diese ins Zentrum seines Comedy-Bühnenprogramms.

Eine «Kombination von empathischer Gesellschaftsreportage und tabuloser Comedy»: So beschreibt SRF ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
03.04.2019, 23:02

TV / Radio

SRG-Ombudsstelle: Bilanz für «Schawinski», SRF 3 und Sport «nicht so erfreulich»

Viel Arbeit für die SRG-Ombudsstelle: 419 Beanstandungen des Programms von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wurden im letzten Jahr eingereicht. Weitaus am meisten Unmut weckte das Fernsehen. Die Kritik ... weiter lesen

Fernsehen reizt am meisten zu Kritik

Viel Arbeit für die SRG-Ombudsstelle: 419 Beanstandungen des Programms von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wurden im letzten Jahr eingereicht. Weitaus am meisten Unmut weckte das Fernsehen. Die Kritik an Radio SRF 3, an Sport-Sendungen und an «Schawinski» wurde vom Ombudsmann überdurchschnittlich oft unterstützt.

Seit 1992 gab es nur in den Jahren 2014 und 2017 ... weiter lesen

15:15

Dienstag
02.04.2019, 15:15

TV / Radio

Sandro Brotz wird neuer «Arena»-Moderator

Der neue Moderator der «Arena» heisst Sandro Brotz. Damit tritt Brotz beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) die Nachfolge von Jonas Projer an, der den Sender bereits Ende April verl ... weiter lesen

Sandro Brotz folgt auf Jonas Projer (©SRF)

Der neue Moderator der «Arena» heisst Sandro Brotz. Damit tritt Brotz beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) die Nachfolge von Jonas Projer an, der den Sender bereits Ende April verlässt.

«Voraussichtlich im Mai» wird der heutige «Rundschau»-Moderator erstmals durch die «Arena» führen ... weiter lesen

16:00

Freitag
29.03.2019, 16:00

TV / Radio

SRG kooperiert mit Jugendsender Radio4TNG

Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) hat eine Vereinbarung mit dem Jugendsender «Radio 4 The Next Generation» (Radio4TNG) abgeschlossen. Inhalt ist die Übernahme der Radionachrichtensendungen von SRF durch das Privatradio ... weiter lesen

radio4tng

Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) hat eine Vereinbarung mit dem Jugendsender «Radio 4 The Next Generation» (Radio4TNG) abgeschlossen. Inhalt ist die Übernahme der Radionachrichtensendungen von SRF durch das Privatradio aus Winterthur.

«Für die SRG ist dies eine weitere Kooperation im Rahmen der im Oktober 2017 von Generaldirektor ... weiter lesen

22:06

Donnerstag
28.03.2019, 22:06

Medien / Publizistik

Schweizer-illustrierte.ch schluckt Website von «Style»

Ringier Axel Springer Schweiz legt die Online-Auftritte von «Schweizer Illustrierte» (SI) und «Style» zusammen. Damit verschwindet style-magazin.ch als eigenständige Plattform aus dem Web.

Wer style-magazin.ch in seinen ... weiter lesen

«Style» wird zur Rubrik auf der SI-Website

Ringier Axel Springer Schweiz legt die Online-Auftritte von «Schweizer Illustrierte» (SI) und «Style» zusammen. Damit verschwindet style-magazin.ch als eigenständige Plattform aus dem Web.

Wer style-magazin.ch in seinen Browser eingibt, landet seit Kurzem automatisch auf schweizer-illustrierte.ch ... weiter lesen

17:08

Mittwoch
27.03.2019, 17:08

TV / Radio

SRF-«Klimakampagne» bringt SVP-Rösti in Rage

Albert Rösti, Parteipräsident der Schweizerischen Volkspartei (SVP), gibt dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eine Teilschuld für die Wahlschlappe im Kanton Zürich. Daraus schliesst Rösti ... weiter lesen

«Eine nie dagewesene Propagandaschlacht»

Albert Rösti, Parteipräsident der Schweizerischen Volkspartei (SVP), gibt dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eine Teilschuld für die Wahlschlappe im Kanton Zürich. Daraus schliesst Rösti, dass es eine Halbierung der Rundfunkgebühren brauche.

«Völlig unangebracht» und «unverhältnismässig», so fasst der SVP-Präsident die Klimaberichterstattung ... weiter lesen

13:08

Mittwoch
27.03.2019, 13:08

TV / Radio

Publikum zufriedener mit regionalen TV-Sendern

39 Prozent der Schweizer glauben, dass mit Fake News probiert wird, Wahlen und Abstimmungen zu beeinflussen. Das ist eine der Schlussfolgerungen in der jährlichen Publikumsbefragung des Bundesamts für ... weiter lesen

Gesamtzufriedenheit des Publikums steigt

39 Prozent der Schweizer glauben, dass mit Fake News probiert wird, Wahlen und Abstimmungen zu beeinflussen. Das ist eine der Schlussfolgerungen in der jährlichen Publikumsbefragung des Bundesamts für Kommunikation (Bakom).

Insgesamt waren die Befragten 2018 mit den ... weiter lesen

11:40

Dienstag
26.03.2019, 11:40

Medien / Publizistik

Enge Kooperation zwischen RTR, Privaten und rätoromanischer Nachrichtenagentur

Die rätoromanische Medienlandschaft organisiert sich neu: Zur Sicherung ihrer Existenz wollen die privaten Zeitungen künftig Hand in Hand mit der subventionierten Nachrichtenagentur Agentura da Novitads Rumantscha (ANR) und ... weiter lesen

Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet

Die rätoromanische Medienlandschaft organisiert sich neu: Zur Sicherung ihrer Existenz wollen die privaten Zeitungen künftig Hand in Hand mit der subventionierten Nachrichtenagentur Agentura da Novitads Rumantscha (ANR) und dem SRG-Sender Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) zusammenarbeiten.

RTR-Direktorin Ladina Heimgartner, die Agentura da Novitads Rumantscha (ANR) sowie die Zeitungen ... weiter lesen

10:32

Dienstag
26.03.2019, 10:32

TV / Radio

Christian Rensch gewinnt ÖV-Preis der Bahnjournalisten Schweiz

In seinem Fernsehbeitrag «Schandfleck Busbahnhof» für die SRF-Nachrichtensendung «10vor10» hat Christian Rensch die dunkle Seite des Fernbusverkehrs aufgezeigt.

Dafür gewinnt Rensch nun den mit 1'000 Franken dotierten ... weiter lesen

«Schandfleck Busbahnhof» ausgezeichnet

In seinem Fernsehbeitrag «Schandfleck Busbahnhof» für die SRF-Nachrichtensendung «10vor10» hat Christian Rensch die dunkle Seite des Fernbusverkehrs aufgezeigt.

Dafür gewinnt Rensch nun den mit 1'000 Franken dotierten ÖV-Preis 2018 der Vereinigung Bahnjournalisten ... weiter lesen

10:32

Dienstag
26.03.2019, 10:32

TV / Radio

Radio SRF 4 News: Relaunch für «Die Woche in Tessin und Romandie»

In der wöchentlichen Talksendung «Die Woche in Tessin und Romandie» blickt Radio SRF 4 News über den Deutschschweizer Tellerrand. Nun erhält die Sendung nicht nur zwei neue Moderatoren ... weiter lesen

Neues Gastgeber-Duo Wyss/Delgado (©SRF)

In der wöchentlichen Talksendung «Die Woche in Tessin und Romandie» blickt Radio SRF 4 News über den Deutschschweizer Tellerrand. Nun erhält die Sendung nicht nur zwei neue Moderatoren, sondern wird auch gleich neu aufgelegt.

Die neuen Gastgeber Teresa Delgado und Samuel Wyss haben das Format nämlich «neu gestaltet», teilte ... weiter lesen

12:10

Montag
18.03.2019, 12:10

TV / Radio

SRF setzt Jonas Projer als Redaktionsleiter ab

Dass Jonas Projer sich vom Ringier-Konzern abwerben liess, ist in der SRF-Zentrale am Leutschenbach gar nicht gut angekommen.

Projer war bisher nicht nur «Arena»-Dompteur, sondern auch Leiter der Fachredaktion ... weiter lesen

Moderiert «Arena» weiter: Jonas Projer

Dass Jonas Projer sich vom Ringier-Konzern abwerben liess, ist in der SRF-Zentrale am Leutschenbach gar nicht gut angekommen.

Projer war bisher nicht nur «Arena»-Dompteur, sondern auch Leiter der Fachredaktion Info-Talk. Er verantwortete damit neben der «Arena» auch den ... weiter lesen

18:20

Sonntag
17.03.2019, 18:20

TV / Radio

«Glanz & Gloria» übergibt an zwei Youtube-Blogger

«Glanz & Gloria» legt die Sendungen in die Hände von Youtubern: Zwei Videoblogger gestalten während einer Woche das People-Format zum Thema «Online-Welt». 

Loredana und Kilian Bamert, besser bekannt als ... weiter lesen

«Kombinieren» klassisches TV und Youtube

«Glanz & Gloria» legt die Sendungen in die Hände von Youtubern: Zwei Videoblogger gestalten während einer Woche das People-Format zum Thema «Online-Welt». 

Loredana und Kilian Bamert, besser bekannt als Videoblogger-Paar «Saturday and Sunday», werden die ... weiter lesen

16:08

Sonntag
17.03.2019, 16:08

TV / Radio

Abteilungsleiter SRF Kultur: «Man muss sich auf die Veränderungen einlassen wollen»

Eine neue Betriebskultur hält Einzug beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): «Trimediale Denkweise» lautet das geflügelte Wort, das derzeit unter den Mitarbeitenden beim Pausenkaffee in der Cafeteria diskutiert ... weiter lesen

Eine neue Betriebskultur hält Einzug beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): «Trimediale Denkweise» lautet das geflügelte Wort, das derzeit unter den Mitarbeitenden beim Pausenkaffee in der Cafeteria diskutiert wird.

Wo bislang die Redaktionen vornehmlich für «ihre» Sendungen arbeiteten, wurden und werden nun neue ... weiter lesen

23:16

Donnerstag
14.03.2019, 23:16

TV / Radio

SRF-«Rundschau» zum Klimaschutz war unausgewogen

Eine «Rundschau»-Ausgabe zum CO2-Gesetz distanzierte sich von der SVP, wahrte aber zu wenig Distanz von linken Positionen. SRG-Ombudmann Roger Blum hat deshalb eine Beanstandung gutgeheissen.

SVP-Nationalrat Christian Imark wurde ... weiter lesen

Imark: Zu schnell als «Hardliner» tituliert

Eine «Rundschau»-Ausgabe zum CO2-Gesetz distanzierte sich von der SVP, wahrte aber zu wenig Distanz von linken Positionen. SRG-Ombudmann Roger Blum hat deshalb eine Beanstandung gutgeheissen.

SVP-Nationalrat Christian Imark wurde in der Ausgabe des SRF-Politmagazins vom 12. Dezember als ... weiter lesen

23:32

Mittwoch
13.03.2019, 23:32

TV / Radio

SRF-Teenie-Format nur noch auf Instagram

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) setzt für die neue Staffel des Teenie-Formates «Youngbulanz» ganz auf Instagram.

«Die Zielgruppe wird nicht auf eine Plattform weitergeleitet, sondern bekommt alles auf ... weiter lesen

SRF-«Youngbulanz»: Youtube hat ausgedient

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) setzt für die neue Staffel des Teenie-Formates «Youngbulanz» ganz auf Instagram.

«Die Zielgruppe wird nicht auf eine Plattform weitergeleitet, sondern bekommt alles auf dem Kanal, auf dem sie sich sowieso gerade befindet ... weiter lesen

23:42

Dienstag
12.03.2019, 23:42

TV / Radio

SRF Kultur: Zusammenlegung von Redaktionen - zwei Redaktionsleiter gehen

Grosse Aufregung in der Abteilung Kultur von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Abteilungsleiter Stefan Charles hat eine grössere Strukturanpassung beschlossen, verschiedene Redaktionen werden zusammengelegt.

Deshalb kommt es unter anderem ... weiter lesen

SRF trennt sich von Christoph Keller (©SRF)

Grosse Aufregung in der Abteilung Kultur von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Abteilungsleiter Stefan Charles hat eine grössere Strukturanpassung beschlossen, verschiedene Redaktionen werden zusammengelegt.

Deshalb kommt es unter anderem zum Abgang von Christoph Keller, langjähriger Leiter der Redaktion ... weiter lesen

22:05

Dienstag
12.03.2019, 22:05

TV / Radio

Joël von Mutzenbecher neu bei «WochenRundShow» von Radio SRF 3

Der Basler Comedian Joël von Mutzenbecher moderiert neu das Newsquiz «WochenRundShow» auf Radio SRF 3. Beim Samstagnachmittags-Format kommt er im Wechsel mit Franziska von Grünigen zum Einsatz.

Der ... weiter lesen

Neuer Moderator für das Newsquiz (©SRF)

Der Basler Comedian Joël von Mutzenbecher moderiert neu das Newsquiz «WochenRundShow» auf Radio SRF 3. Beim Samstagnachmittags-Format kommt er im Wechsel mit Franziska von Grünigen zum Einsatz.

Der langjährige Radiomoderator, unter anderem bei Energy Basel, folgt bei der «WochenRundShow» ... weiter lesen

21:40

Freitag
08.03.2019, 21:40

TV / Radio

SRF-Quizsendungen grenzen Auslandschweizer aus

Schweizer, die im Ausland leben, dürfen laut langjährigem Reglement des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) nicht an Quizsendungen von SRF teilnehmen. Ein Betroffener hat nun gegen seinen Ausschluss ... weiter lesen

Ausschlusskriterien sind «nachvollziehbar»

Schweizer, die im Ausland leben, dürfen laut langjährigem Reglement des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) nicht an Quizsendungen von SRF teilnehmen. Ein Betroffener hat nun gegen seinen Ausschluss von «1 gegen 100» protestiert. Doch für Ombudsmann Roger Blum ist die Auslandschweizer-Regel nicht diskriminierend.

Der im Piemont lebende Mann fühlte sich «diskriminiert»: «Einerseits wird ständig von Schweizern im ... weiter lesen

23:40

Mittwoch
06.03.2019, 23:40

TV / Radio

Privatradios lancieren gemeinsamen Spenden-Tag

Nach dem Aus vom SRF-Spendenmarathon «Jeder Rappen zählt» lancieren sechs Privatradios ein eigenes Format: Unter dem Label «Radios4Help» wird am Donnerstag zum ersten Mal Geld gesammelt. Es geht an ... weiter lesen

«Kinderkrebsforschung hat zu wenig Geld»

Nach dem Aus vom SRF-Spendenmarathon «Jeder Rappen zählt» lancieren sechs Privatradios ein eigenes Format: Unter dem Label «Radios4Help» wird am Donnerstag zum ersten Mal Geld gesammelt. Es geht an die Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz.

Der Markt für Medikamente und Therapien von krebskranken Kindern sei «sehr klein», weshalb die ... weiter lesen

14:32

Mittwoch
06.03.2019, 14:32

TV / Radio

SRF baut Eishockey-Übertragungen aus

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) überträgt mehr Eishockey-Spiele: Neu zeigt der Sender eine Auswahl von Viertelfinals der Schweizer Top-Liga.

Am nächsten Samstag geht die laufende Eishockeysaison in ... weiter lesen

Bisher übertrug SRF erst ab dem Halbfinal

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) überträgt mehr Eishockey-Spiele: Neu zeigt der Sender eine Auswahl von Viertelfinals der Schweizer Top-Liga.

Am nächsten Samstag geht die laufende Eishockeysaison in die heisse Phase. Bei den Viertelfinals übertrug ... weiter lesen

23:30

Dienstag
05.03.2019, 23:30

Medien / Publizistik

Redaktor von Keystone-SDA wechselt zu Radio SRF

Weiterer Abgang bei Keystone-SDA: Michael Wieland hat die Nachrichtenagentur nach etwas mehr als drei Jahren im Regionalbüro Nordwestschweiz in Richtung Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verlassen.

Bei Radio SRF ... weiter lesen

Weiterer Abgang bei Keystone-SDA: Michael Wieland hat die Nachrichtenagentur nach etwas mehr als drei Jahren im Regionalbüro Nordwestschweiz in Richtung Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verlassen.

Bei Radio SRF arbeitet Wieland seit Anfang März als Nachrichtenredaktor und ... weiter lesen

22:40

Dienstag
05.03.2019, 22:40

TV / Radio

Pro Radiostudio Bern vs. Gilles Marchand: «Er hat nicht die ganze Wahrheit gesagt»

Feuer unter dem Dach der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG): Ein geschickt platziertes Interview von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand in der «Neuen Zürcher Zeitung» kurz vor der Frühjahrssession im ... weiter lesen

Lobbyiert heftig: Gilles Marchand (©  SRG)

Feuer unter dem Dach der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG): Ein geschickt platziertes Interview von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand in der «Neuen Zürcher Zeitung» kurz vor der Frühjahrssession im Parlament verärgert Gegner des Radio-Umzugs von Bern nach Zürich.

Denn für das Radiostudio Bern ist die anstehende Polit-Debatte richtungsweisend ... weiter lesen

11:46

Freitag
01.03.2019, 11:46

TV / Radio

Neue Moderatoren bei SRF Virus

Beim Jugendradio von SRF sind zwei neue Moderatoren gestartet. Marina Fischer und Livio Carlin standen diese Woche erstmals hinter dem Mikrofon von Radio SRF Virus.

Marina Fischer war zuvor als ... weiter lesen

Fischer kommt von Radio Sunshine (©SRF)

Beim Jugendradio von SRF sind zwei neue Moderatoren gestartet. Marina Fischer und Livio Carlin standen diese Woche erstmals hinter dem Mikrofon von Radio SRF Virus.

Marina Fischer war zuvor als Moderatorin bei Radio Sunshine tätig. Nun verstärkt sie das Team des ... weiter lesen

22:02

Dienstag
26.02.2019, 22:02

TV / Radio

SRF legt Radio-Redaktionen «Hintergrund» und «Podcast» zusammen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) reagiert auf die rückläufige Nutzung des linearen Radios: Früher als geplant werden einzelne Redaktionen zusammengelegt und unter eine neue Leitung gestellt ... weiter lesen

Witzig übernimmt Redaktionsleitung (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) reagiert auf die rückläufige Nutzung des linearen Radios: Früher als geplant werden einzelne Redaktionen zusammengelegt und unter eine neue Leitung gestellt mit dem Ziel, vermehrt Podcast-Inhalte zu produzieren.

«Noch immer hören rund 80 Prozent regelmässig lineares Radio. Trotzdem müssen wir uns den Veränderungen ... weiter lesen

17:04

Samstag
23.02.2019, 17:04

TV / Radio

Charles Liebherr übernimmt SRF-Korrespondentenstelle in Brüssel

Den früheren Frankreich-Korrespondenten von Radio SRF zieht es nach einem Zwischenstopp im Radiostudio Bern wieder ins Ausland. Ende Jahr tritt Charles Liebherr die Stelle als EU-Korrespondent in Brüssel ... weiter lesen

Neue Aufgabe für den SRF-Radiomann (©SRF)

Den früheren Frankreich-Korrespondenten von Radio SRF zieht es nach einem Zwischenstopp im Radiostudio Bern wieder ins Ausland. Ende Jahr tritt Charles Liebherr die Stelle als EU-Korrespondent in Brüssel an.

Liebherr löst Oliver Washington ab, der nach fünf Jahren in der belgischen Hauptstadt zur Inlandredaktion von ... weiter lesen