Content:

 

12:16

Dienstag
14.09.2021, 12:16

TV / Radio

Game, Set, Match: Das Tennis-Duo Bürer/Günthardt auf SRF verstummt

Obwohl die Schweiz über Tennis-Grössen wie Olympia-Heldin Belinda Bencic verfügt, verkleinert das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ausgerechnet die eigene Tennis-Equipe: Der US-Open-Final von Sonntagnacht war der letzte ... weiter lesen

Heinz Günthardt (li.) und Stefan Bürer haben unzählige Tennis-Finals zusammen kommentiert und oft mit Roger Federer mitgelitten... (Bild: © SRF)

Obwohl die Schweiz über Tennis-Grössen wie Olympia-Heldin Belinda Bencic verfügt, verkleinert das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ausgerechnet die eigene Tennis-Equipe: Der US-Open-Final von Sonntagnacht war der letzte Einsatz des kongenialen Kommentatoren-Duos Stefan Bürer und Heinz Günthardt.

Während ein glücklicher US-Open-Sieger Daniil Medwedew den silbernen Pokal in den Abendhimmel von ... weiter lesen

20:12

Sonntag
12.09.2021, 20:12

TV / Radio

Radio SRF mit neuem Korrespondenten in Russland

Ab Mai 2022 berichtet Roger Aebli als Korrespondent für Radio SRF und News Digital aus Russland. Er folgt auf David Nauer, der nach sechs Jahren in Moskau als Auslandredaktor ... weiter lesen

Roger Aebli ersetzt David Nauer (Bild zVg)

Ab Mai 2022 berichtet Roger Aebli als Korrespondent für Radio SRF und News Digital aus Russland. Er folgt auf David Nauer, der nach sechs Jahren in Moskau als Auslandredaktor ins Studio Bern zurückkehrt.

Roger Aebli produziert und moderiert seit 2015 bei Radio SRF 4 News unter anderem die Sendungen ... weiter lesen

09:04

Samstag
11.09.2021, 09:04

TV / Radio

Keine Live-Spiele mehr: SRF zeigt nur noch Highlights der Champions League

Statt wie bisher Live-Spiele in voller Länge zu übertragen, zeigt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in der neuen Saison der Champions League nur noch Zusammenfassungen der Spiele und ... weiter lesen

Ein spezieller Fokus in der Sendung gilt den Berner Young Boys, «deren Partien in ausführlichen Spielberichten» aufgerollt werden, so der Sender... (Bild: © SRF)

Statt wie bisher Live-Spiele in voller Länge zu übertragen, zeigt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in der neuen Saison der Champions League nur noch Zusammenfassungen der Spiele und Tore.

Für Fussballfans ist das Live-Mitfiebern bei Partien der europäischen Königsklasse auf SRF zwei definitiv ... weiter lesen

19:04

Mittwoch
08.09.2021, 19:04

TV / Radio

Bundesrat will Schweizer Radio-Landschaft neu parzellieren

Der Bundesrat will die Versorgungsgebiete für Lokalradios und Regionalfernsehen neu aufteilen. Der Grund sei das Ausschalten der UKW-Antennen, sagt das Bakom.

Fluchtpunkt der Neuordnung ist die Neukonzessionierung des regionalen ... weiter lesen

Wo das Sendegebiet anfängt und wo es aufhört, ist für die Radiomacher keine administrative Nebensache. (Bild © Bakom)

Der Bundesrat will die Versorgungsgebiete für Lokalradios und Regionalfernsehen neu aufteilen. Der Grund sei das Ausschalten der UKW-Antennen, sagt das Bakom.

Fluchtpunkt der Neuordnung ist die Neukonzessionierung des regionalen Service public, die 2025 ... weiter lesen

14:52

Mittwoch
08.09.2021, 14:52

TV / Radio

«Als ob sie die Studienleiterin wäre»: SRF sorgt wegen Moderationsgesprächen für Kritik

Es ist in Mode gekommen, dass SRF-Moderatoren hauseigene Journalistinnen interviewen. Und sie damit quasi in den Rang von Experten heben, die einem die Welt erklären. Solches erlebt man l ... weiter lesen

SRF interviewt hauseigene Journalisten. Und suggeriere damit eine «Expertenmeinung», kritisiert ein Zuschauer. (Bild © SRF)

Es ist in Mode gekommen, dass SRF-Moderatoren hauseigene Journalistinnen interviewen. Und sie damit quasi in den Rang von Experten heben, die einem die Welt erklären. Solches erlebt man längst nicht nur in den Kaminfeuergesprächen im «Kontext» auf Radio SRF 2 Kultur.

«Dies ist insbesondere problematisch, weil dadurch dem Konsumenten eine ‚Expertenmeinung‘ ... weiter lesen

08:10

Dienstag
07.09.2021, 08:10

TV / Radio

UBI: Sechs Beschwerden gegen SRF-Publikationen abgewiesen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat die Beschlüsse ihrer öffentlichen Beratungen vom 2. und 3. September publiziert.

Dabei sind Beschwerden gegen Beiträge der ... weiter lesen

Bei der jüngsten Sitzung der UBI konnte den Sendern von SRF nichts absichtlich Falsches nachgewiesen werden...           (Bild: Screenshot «Kassensturz»)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat die Beschlüsse ihrer öffentlichen Beratungen vom 2. und 3. September publiziert.

Dabei sind Beschwerden gegen Beiträge der Sendungen «Kassensturz», «Info 3», «Rendez-vous», «Sternstunde Religion» und «Sternstunde Musik» ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
02.09.2021, 08:32

TV / Radio

Fresspäckli, Schiller-Verse und Nathalie Wappler an der Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn

Im Stampferhaus in Lenzburg hat sich die SRG Aargau Solothurn am Montag zur Generalversammlung getroffen. Auch SRF-Direktorin Nathalie Wappler sprach zur Basis.

Eröffnet wurde das Stelldichein durch den Pr ... weiter lesen

Sie erklären der Basis «SRF 2024»: Peter Moor-Trevisan im Gespräch mit Nathalie Wappler (rechts) und Lena Oppong. (Bild zVg)

Im Stampferhaus in Lenzburg hat sich die SRG Aargau Solothurn am Montag zur Generalversammlung getroffen. Auch SRF-Direktorin Nathalie Wappler sprach zur Basis.

Eröffnet wurde das Stelldichein durch den Präsidenten der SRG AG SO, Peter Moor-Trevisan. Regierungsrat ... weiter lesen

09:00

Sonntag
29.08.2021, 09:00

TV / Radio

SRF kürt den Gewerbeverbands-Präsidenten zum «Gewerkschafter»

Ein politischer Patzer zum Schmunzeln: Sowohl im Newsletter des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wie auch auf der Website wurde am Freitagvormittag «Gewerkschaftspräsident Fabio Regazzi» als Gast der «Samstagsrundschau ... weiter lesen

Finde den Fehler: Fabio Regazzi ist vieles, nur nicht Gewerkschaftspräsident.

Ein politischer Patzer zum Schmunzeln: Sowohl im Newsletter des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wie auch auf der Website wurde am Freitagvormittag «Gewerkschaftspräsident Fabio Regazzi» als Gast der «Samstagsrundschau» angekündigt.

Ausgerechnet der Chef des rechtsbürgerlichen Schweizerischen Gewerbeverbands kam so in den ... weiter lesen

11:00

Freitag
27.08.2021, 11:00

TV / Radio

SRF: Cécile Kienzi verstärkt Moderationsteam von «Zwei am Morge»

Cécile Kienzi (24) ist per Ende August als Co-Moderatorin zum Comedy-Format «Zwei am Morge» des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) gestossen.

Damit komplettiert sie das Team um Ramin Yousofzai ... weiter lesen

Kienzi (r.) moderiert zusammen mit Robin Pickis (l.) und Ramin Yousofzai das Comedy-Format... (Bild: © SRF)

Cécile Kienzi (24) ist per Ende August als Co-Moderatorin zum Comedy-Format «Zwei am Morge» des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) gestossen.

Damit komplettiert sie das Team um Ramin Yousofzai und Robin Pickis, teilte der TV-Sender ... weiter lesen

08:22

Freitag
27.08.2021, 08:22

TV / Radio

UKW wird doch noch nicht abgeschaltet: Ende 2024 ist definitiv Schluss

Die Diskussion um die UKW-Abschaltung ist entschieden: Die Schweizer Radioveranstalter haben beschlossen, die Abschaltung wie ursprünglich vorgesehen erst am 31. Dezember 2024 zu vollziehen. Zu diesem Zeitpunkt laufen auch ... weiter lesen

Die Verschiebung der UKW-Abschaltung auf Ende 2024 sei für die Radioveranstalter «mit Kosten in mehrstelliger Millionenhöhe verbunden»... (Bild: Cottonbro/Pexels)

Die Diskussion um die UKW-Abschaltung ist entschieden: Die Schweizer Radioveranstalter haben beschlossen, die Abschaltung wie ursprünglich vorgesehen erst am 31. Dezember 2024 zu vollziehen. Zu diesem Zeitpunkt laufen auch die UKW-Funkkonzessionen aus.

Mit der Rückkehr auf das ursprünglich geplante Abschaltdatum erhalten die Konsumentinnen und ... weiter lesen

15:20

Donnerstag
26.08.2021, 15:20

TV / Radio

«Multimediale Teams»: SRF Kultur krempelt Redaktionen um

An der Basler Güterstrasse bleibt kein Stein auf dem andern: Nachdem SRF-Kulturchefin Susanne Wille letzte Woche einen ganzen Strauss programmlicher Neuerungen verkündete, werden nun auch die organisatorischen Neuerungen ... weiter lesen

SRF Kultur organisiert ihre Redaktionen konsequent nach Themen und nicht mehr nach Sendungen: Das Meret-Oppenheim-Hochhaus in Basel. (Bild © SRF)

An der Basler Güterstrasse bleibt kein Stein auf dem andern: Nachdem SRF-Kulturchefin Susanne Wille letzte Woche einen ganzen Strauss programmlicher Neuerungen verkündete, werden nun auch die organisatorischen Neuerungen in den Redaktionen bekannt.

Die neue Zauberformel im Meret-Oppenheim-Tower lautet «multimediale Teams». Damit werde ... weiter lesen

14:30

Mittwoch
25.08.2021, 14:30

TV / Radio

Ex-SRF-Kulturchef Stefan Charles leitet neu Kulturbehörde in Köln

Der Kölner Stadtrat hat den Ex-SRF-Kulturchef Stefan Charles als neuen Kulturdezernenten gewählt. Von Ratspolitikern war im Vorfeld seine mangelnde Verwaltungserfahrung kritisiert worden. 

«Ich glaube, die Herausforderungen, grosse Teams ... weiter lesen

Der Mann, auf den sich alle einigen können: «Die meisten waren von ihm genauso geflasht wie ich», sagte ein CDU-Politiker über Stefan Charles. (Bild © WDR)

Der Kölner Stadtrat hat den Ex-SRF-Kulturchef Stefan Charles als neuen Kulturdezernenten gewählt. Von Ratspolitikern war im Vorfeld seine mangelnde Verwaltungserfahrung kritisiert worden. 

«Ich glaube, die Herausforderungen, grosse Teams zu führen und Verantwortung zu übernehmen, auch ... weiter lesen

22:41

Mittwoch
18.08.2021, 22:41

TV / Radio

Und Action! Mitte August fallen bei SRF die Klappen für einen neuen Blick auf die Kultur

In einer Videobotschaft an die Medien hat heute Susanne Wille, Abteilungsleiterin SRF Kultur, einen bunten Strauss von Neuerungen im Angebot von SRF Kultur vorgestellt.

Demnach hätte ihre Abteilung Anfang ... weiter lesen

Die beiden Hosts Melissa Varela und Nino Gadient präsentieren auf @srfkultur unter anderem die Kultur-Schlagzeile des Tages oder stellen junge Kulturschaffende vor...

In einer Videobotschaft an die Medien hat heute Susanne Wille, Abteilungsleiterin SRF Kultur, einen bunten Strauss von Neuerungen im Angebot von SRF Kultur vorgestellt.

Demnach hätte ihre Abteilung Anfang 2021 rund 15 Programm-Projekte gestartet. «Wir haben angefangen ... weiter lesen

22:41

Mittwoch
18.08.2021, 22:41

Digital

Susanne Wille über den Willen zur Veränderung bei SRF Kultur

In einer Videobotschaft hat Susanne Wille, Abteilungsleiterin Kultur bei SRF, die neuen Formate ihrer Abteilung vorgestellt. Dabei kamen auch ein paar Hintergrundinformationen zum Entstehungsprozess der neuen «Sendungen» zur Sprache.

Nach ... weiter lesen

«Umwelt, Klimaschutz und nachhaltige Lebensweise» beschäftigen junge Menschen am meisten. Für sie ist das neue digitale und interaktive Format «SRF CO2ntrol»...               (Bild: SRF)

In einer Videobotschaft hat Susanne Wille, Abteilungsleiterin Kultur bei SRF, die neuen Formate ihrer Abteilung vorgestellt. Dabei kamen auch ein paar Hintergrundinformationen zum Entstehungsprozess der neuen «Sendungen» zur Sprache.

Nach dem zum Teil sehr kritischen Feedback ... weiter lesen

08:40

Sonntag
15.08.2021, 08:40

TV / Radio

«Eco Talk»: SRF startet neues Wirtschafts-Format

«Eco Talk» heisst die neue Wirtschaftssendung, die das Schweizer Fernsehen (SRF) am späteren Montagabend zum ersten Mal ausstrahlt.

Im Zentrum der wöchentlichen Sendung stehen nicht nur Wirtschaftsexponenten. Es ... weiter lesen

Er stellt hier die Fragen: Frontmann Reto Lipp empfängt Wirtschaftsleute im Studio. (Bild © SRF)

«Eco Talk» heisst die neue Wirtschaftssendung, die das Schweizer Fernsehen (SRF) am späteren Montagabend zum ersten Mal ausstrahlt.

Im Zentrum der wöchentlichen Sendung stehen nicht nur Wirtschaftsexponenten. Es kämen auch ... weiter lesen

22:04

Freitag
13.08.2021, 22:04

TV / Radio

«Kassensturz-Pranger»: SRF machte Schwindler identifizierbar

Mit einer gewissen Zuverlässigkeit rügt der Presserat den «Blick» oder «20 Minuten», Privatpersonen identifizierbar gemacht zu haben. 

Der «Kassensturtz» hat einen Betrüger bei vollem Namen genannt und ... weiter lesen

Für einmal keine Anonymisierung: Vor einem notorischen Betrüger soll gewarnt werden, rechtfertigt der «Kassensturz» die Namensnennung. (Bild: SRF)

Mit einer gewissen Zuverlässigkeit rügt der Presserat den «Blick» oder «20 Minuten», Privatpersonen identifizierbar gemacht zu haben. 

Der «Kassensturtz» hat einen Betrüger bei vollem Namen genannt und dessen Wohnort verraten. Alles richtig gemacht, sagt die SRF-Ombudsstelle ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
12.08.2021, 12:02

TV / Radio

Ueli Schmezer: «Der ‚Kassensturz‘ ist ein Klassiker, der mit der Zeit gehen muss»

Nach genau 25 Jahren quittiert Ueli Schmezer seinen Dienst beim «Kassensturz».

Der Klein Report sprach mit dem TV-Altstar über seine Zeit beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), seine Zukunftspläne ... weiter lesen

Auf dem Sprung zu neuen Ufern: «Vielleicht mache ich in Zukunft etwas, von dem ich heute noch keine Ahnung habe.» (Bild SRF)

Nach genau 25 Jahren quittiert Ueli Schmezer seinen Dienst beim «Kassensturz».

Der Klein Report sprach mit dem TV-Altstar über seine Zeit beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), seine Zukunftspläne und die schlimmsten Momente im ... weiter lesen

11:55

Donnerstag
12.08.2021, 11:55

TV / Radio

TV-Liebling Ueli Schmezer verlässt das Schweizer Fernsehen

Ein weiterer prominenter Abgang beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Ueli Schmezer (60) verlässt den Sender nach 37 Jahren.

«Er fällt mir nach so langer Zeit enorm schwer ... weiter lesen

Seit 25 Jahren ist Ueli Schmezer das Gesicht des «Kassensturz». Mit der Redaktion zusammen beleuchtete der Moderator seitdem verschiedenste Kosumententhemen ... (© Bild: SRF)

Ein weiterer prominenter Abgang beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Ueli Schmezer (60) verlässt den Sender nach 37 Jahren.

«Er fällt mir nach so langer Zeit enorm schwer, aber der Entscheid ist für mich persönlich der einzig richtige. Es ist der ideale Zeitpunkt für ein ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
11.08.2021, 22:30

TV / Radio

ORF: Neuer General dank türkis-grüner Mehrheit

Bundeskanzler Sebastian Kurz wird noch keinen Staatssender bekommen. Ein dickes Busserl nach rechts ist trotzdem nicht zu übersehen in der Wahl des neuen ORF-Generaldirektors am Dienstagnachmittag, 10. August.

«Es ist ... weiter lesen

Grosses Medieninteresse für den neuen Chef Roland Weissmann beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen...                 (Bild: ORF)

Bundeskanzler Sebastian Kurz wird noch keinen Staatssender bekommen. Ein dickes Busserl nach rechts ist trotzdem nicht zu übersehen in der Wahl des neuen ORF-Generaldirektors am Dienstagnachmittag, 10. August.

«Es ist das Ende einer Ära, das heute eingeläutet ... weiter lesen

08:45

Mittwoch
04.08.2021, 08:45

TV / Radio

Schwerhörige und Gehörlose jubeln beim Schweizer Fernsehen erst ab Mittag mit

Die ganze Deutschschweiz hat am Wochenende bei den zwei Tennis-Finals von Belinda Bencic mitgejubelt.

Wobei nicht ganz: Beim zweiten Finalspiel im Doppel blieben am Sonntag Schwerhörige und Gehörlose ... weiter lesen

Absurde Regeln: Weil das Finalspiel im Doppel am Morgen stattfand, verzichtete das SRF auf Untertitel... (Bild: © Screenshot SRF)

Die ganze Deutschschweiz hat am Wochenende bei den zwei Tennis-Finals von Belinda Bencic mitgejubelt.

Wobei nicht ganz: Beim zweiten Finalspiel im Doppel blieben am Sonntag Schwerhörige und Gehörlose aussen vor, wurde doch die Partie Bencic/Golubic gegen ... weiter lesen

15:08

Dienstag
03.08.2021, 15:08

Medien / Publizistik

Video-News-Chefin von 20 Minuten geht zur Krankenkasse Swica

Silvana Guanziroli, derzeit Leiterin Video-News bei «20 Minuten», verlässt das Pendlerblatt und übernimmt per 1. Dezember die Leitung Newsroom und stellvertretende Leitung Unternehmenskommunikation bei Swica. Das teilte «20 Minuten ... weiter lesen

Silvana Guanziroli leitet das Video-Team seit Anfang 2020 und war früher Reporterin beim «Blick» und Videojournalistin bei Tele 24... (Bild: © «20 Minuten»)

Silvana Guanziroli, derzeit Leiterin Video-News bei «20 Minuten», verlässt das Pendlerblatt und übernimmt per 1. Dezember die Leitung Newsroom und stellvertretende Leitung Unternehmenskommunikation bei Swica. Das teilte «20 Minuten» am Montag mit.

Guanziroli leitet seit Anfang 2020 das Video-Team der Gratiszeitung. Vor ihrer Tätigkeit bei ... weiter lesen

15:02

Dienstag
03.08.2021, 15:02

Medien / Publizistik

Investigativjournalist Andreas Schmid: «Oft sind weniger beachtete Artikel schwieriger zu realisieren»

Andreas Schmid, derzeit noch Inlandredaktor bei der «NZZ am Sonntag», wechselt im Herbst zu «SRF Investigativ», dem neuen Recherche-Desk des Schweizer Fernsehens.

Im Interview mit dem Klein Report blickt der ... weiter lesen

Ab dem 1. November gehört Schmid zum neuen Team von «SRF Investigativ»: «Das Projekt mit Schwerpunkt Recherche reizt mich sehr»... (Bild: © NZZ)

Andreas Schmid, derzeit noch Inlandredaktor bei der «NZZ am Sonntag», wechselt im Herbst zu «SRF Investigativ», dem neuen Recherche-Desk des Schweizer Fernsehens.

Im Interview mit dem Klein Report blickt der Investigativjournalist auf seine Jahre an der ... weiter lesen

08:10

Montag
02.08.2021, 08:10

Medien / Publizistik

Erneuter Abgang bei der «NZZ am Sonntag»

Wie der Klein Report erfahren hat, verlässt Andreas Schmid, Inlandredaktor der «NZZ am Sonntag», das Blatt. Das Schweizer Fernsehen hat Schmid dem Vernehmen nach für sein neues Recherche-Desk ... weiter lesen

Wie der Klein Report erfahren hat, verlässt Andreas Schmid, Inlandredaktor der «NZZ am Sonntag», das Blatt. Das Schweizer Fernsehen hat Schmid dem Vernehmen nach für sein neues Recherche-Desk verpflichtet.

Schmid war seit 2008 als Inlandredaktor bei der «NZZ am Sonntag» tätig. Nach einem dreijährigen ... weiter lesen

14:22

Freitag
30.07.2021, 14:22

Medien / Publizistik

SRF-Bundeshausredaktorin Priscilla Imboden wechselt zur «Republik»

Priscilla Imboden stösst im Herbst neu zum Bundeshausteam der «Republik». Bisher war die Journalistin in der Bundeshausredaktion des Schweizerischen Radio und Fernsehens (SRF) tätig. 

«Priscilla Imboden wechselt von ... weiter lesen

Die «Republik» bezeichnet Imboden als eine erfahrene Journalistin, die sich auch von einer ganzen Armee von Spin-Doktoren nicht den klaren Kopf vernebeln lässt... (© Bild: Republik via Twitter)

Priscilla Imboden stösst im Herbst neu zum Bundeshausteam der «Republik». Bisher war die Journalistin in der Bundeshausredaktion des Schweizerischen Radio und Fernsehens (SRF) tätig. 

«Priscilla Imboden wechselt von der Bundeshausredaktion von Radio SRF zur 'Republik'. Ihre fundierte ... weiter lesen

22:49

Donnerstag
29.07.2021, 22:49

Medien / Publizistik

«Extrem störend und unerträglich»: SRG-Ombudsstelle reagiert auf heftige Kritik an genderneutraler Sprache

Scharfe Kritik am Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Ein Hörer der Sendung «Echo der Zeit» findet die Leitlinien zur gendergerechten Sprache «undemokratisch» und ein «Mittel der Repression». Nun hat ... weiter lesen

Eine Ideologie hätte in einem öffentlichen Medium nichts zu suchen, kritisiert der Beanstander. Die SRG-Ombudsstelle widerspricht ihm... (© Bild: SRG-Ombudsstelle)

Scharfe Kritik am Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Ein Hörer der Sendung «Echo der Zeit» findet die Leitlinien zur gendergerechten Sprache «undemokratisch» und ein «Mittel der Repression». Nun hat die Ombudsstelle eine Stellungnahme zur Beschwerde verfasst.

«Schon seit längerer Zeit fällt bei ... weiter lesen