Content:

 

11:26

Mittwoch
15.12.2021, 11:26

Kino

European Film Awards: 2024 wird Luzern zum Zentrum der europäischen Filmwelt

Die 37. European Film Awards werden 2024 in Luzern verliehen. Dies haben am Dienstag die European Film Academy, das Bundesamt für Kultur, die Stadt und der Kanton Luzern sowie ... weiter lesen

Fischer: «Dass die European Film Awards in der Schweiz stattfinden, positioniert unser Land als eine attraktive Partnerin für Koproduktionen.» (Bild: European Film Awards)

Die 37. European Film Awards werden 2024 in Luzern verliehen. Dies haben am Dienstag die European Film Academy, das Bundesamt für Kultur, die Stadt und der Kanton Luzern sowie die Medienpartnerin SRG SSR bekannt gegeben.

Damit wird Luzern in drei Jahren zum ... weiter lesen

09:10

Mittwoch
15.12.2021, 09:10

Medien / Publizistik

Samira Zingaro übernimmt die digitale Unternehmenskommunikation von WWF Schweiz

Samira Zingaro, langjährige Reporterin beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), übernimmt ab April 2022 den Lead in der digitalen Unternehmenskommunikation von WWF Schweiz.

Mit ihr baut der WWF sein ... weiter lesen

Zingaro war die letzten 11 Jahre beim SRF beschäftigt, zuletzt als Reporterin bei der Sendung «Rundschau»... (Bild: WWF)

Samira Zingaro, langjährige Reporterin beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), übernimmt ab April 2022 den Lead in der digitalen Unternehmenskommunikation von WWF Schweiz.

Mit ihr baut der WWF sein «Knowhow und seine Kapazitäten im audiovisuellen Bereich weiter aus», wie ... weiter lesen

08:04

Dienstag
14.12.2021, 08:04

TV / Radio

«Profiteur der Angst»: Anti-5G-Aktivist reüssiert gegen SRF

Martin Röösli ist der wohl bekannteste und vielleicht umstrittenste Mobilfunk- respektive Strahlenschutz-Experte der Schweiz. 

Im April sendete Radio SRF 3 in der Wissenschaftssendung «Kopf voran» zwei Folgen über die ... weiter lesen

SRF nahm schwere Vorwürfe zu leicht

Martin Röösli ist der wohl bekannteste und vielleicht umstrittenste Mobilfunk- respektive Strahlenschutz-Experte der Schweiz. 

Im April sendete Radio SRF 3 in der Wissenschaftssendung «Kopf voran» zwei Folgen über die «Attacke auf den Mobilfunkpapst». Auch ... weiter lesen

23:22

Montag
13.12.2021, 23:22

TV / Radio

Belinda Bencic und Marco Odermatt gewinnen die Sports Awards

Ehre, wem Ehre gebührt: Im Zürcher SRF-Studio Leutschenbach wurden am Sonntagabend Tennis-Olympiasiegerin Belinda Bencic knapp vor Mountainbike-Fahrerin Jolanda Neff und Skirennfahrer Marco Odermatt zur Schweizer Sportlerin und Sportler ... weiter lesen

«Bin überglücklich»: Tennisspielerin Belinda Bencic ist Sportlerin des Jahres, Skirennfahrer Marco Odermatt Sportler des Jahres...     (Bild: © SRF Screenshot)

Ehre, wem Ehre gebührt: Im Zürcher SRF-Studio Leutschenbach wurden am Sonntagabend Tennis-Olympiasiegerin Belinda Bencic knapp vor Mountainbike-Fahrerin Jolanda Neff und Skirennfahrer Marco Odermatt zur Schweizer Sportlerin und Sportler des Jahres erkoren.

Für den Klein Report berichtet Andé Häfliger ... weiter lesen

17:02

Montag
13.12.2021, 17:02

Marketing / PR

Arosa Humorfestival: Humorschaufel geht an Murat Yakin und David Constantin

Am ersten Wochenende des Humorfestivals ist am Samstag «unter tosendem Applaus der wichtigste Kleinkunstpreis des Landes» verliehen worden, wie die Festivalleitung verkündet.

Zum zweiten Mal in der Geschichte des ... weiter lesen

Humorschaufelgewinner David Constantin zwischen Festivaldirektor Frank Baumann (r.) und Tourismusdirektor Roland Schuler...        (Bild: Arosa Tourismus)

Am ersten Wochenende des Humorfestivals ist am Samstag «unter tosendem Applaus der wichtigste Kleinkunstpreis des Landes» verliehen worden, wie die Festivalleitung verkündet.

Zum zweiten Mal in der Geschichte des Arosa Humorfestivals wurden gleich zwei Humorschaufeln aus feinstem ... weiter lesen

15:30

Sonntag
12.12.2021, 15:30

TV / Radio

SRF News gendert drauf los, UBI pfeift zurück

Dass SRF News die Posts auf Social Media fairerweise durchgendert, ist für die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) natürlich in Ordnung. Schelte gabs aber ... weiter lesen

Zur Legitimierung des kreativen Einsatzes des Doppelpunkts führte SRF News niemand geringeres als die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ins Feld. (Bild Screenshot)

Dass SRF News die Posts auf Social Media fairerweise durchgendert, ist für die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) natürlich in Ordnung. Schelte gabs aber für die Art, wie die Redaktion ihre Gender-Schreibe legitimiert hat.

Als sich die UBI am Donnerstag in ihrer öffentlichen Sitzung über den umstrittenen Instagram-Post ... weiter lesen

22:40

Freitag
10.12.2021, 22:40

TV / Radio

Neue Führungsstruktur mit neuem Leitungsteam bei Radio SRF

Im Sommer 2022 beziehen die Redaktionen von Radio SRF 1, SRF 3, SRF Virus und SRF Musikwelle den neuen Produktionsstandort auf dem Campus Leutschenbach.

Die Arbeitsflächen in der sogenannten ... weiter lesen

Die Führungsstruktur musste angepasst werden, weil mit den neuen Abläufen gleiche oder ähnliche Funktionen zusammengeführt werden...                 (Bild: SRF)

Im Sommer 2022 beziehen die Redaktionen von Radio SRF 1, SRF 3, SRF Virus und SRF Musikwelle den neuen Produktionsstandort auf dem Campus Leutschenbach.

Die Arbeitsflächen in der sogenannten Radio Hall sind so konzipiert, dass die  ... weiter lesen

14:54

Donnerstag
09.12.2021, 14:54

TV / Radio

Berset-Interview vor Covid-Abstimmung: «10vor10» verstiess gegen Sachgerechtigkeitsgebot

SRF-Bundeshausredaktor Gion-Duri Vincenz war zu wenig wachsam in einem Interview mit Gesundheitsminister Alain Berset, als dieser das Zertifikat als Schutz vor Infektion hinstellte. Dies nur wenige Wochen vor der Abstimmung ... weiter lesen

Nicht korrekt: «Mit diesem Zertifikat, kann man zeigen, dass man einfach kein ... nicht ansteckend ist», sagte Alain Berset im Interview mit Gion-Duri Vincenz. (Bild Screenshot)

SRF-Bundeshausredaktor Gion-Duri Vincenz war zu wenig wachsam in einem Interview mit Gesundheitsminister Alain Berset, als dieser das Zertifikat als Schutz vor Infektion hinstellte. Dies nur wenige Wochen vor der Abstimmung übers Covid-Gesetz.

Es geschah gleich zu Beginn. Als Einstiegsfrage wies Vincenz darauf hin, dass für die Gegner des ... weiter lesen

15:25

Sonntag
05.12.2021, 15:25

TV / Radio

Andrea Christen wird neuer SRF-Korrespondent in Chicago

Ab August 2022 berichtet Andrea Christen als Korrespondent für Radio SRF und News Digital über die USA und Kanada. Er folgt auf Matthias Kündig, der bei Radio SRF ... weiter lesen

Von Chicago aus wird Andrea Christen nebst der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung in den USA auch diejenige von Kanada beobachten...           (Bild: SRF)

Ab August 2022 berichtet Andrea Christen als Korrespondent für Radio SRF und News Digital über die USA und Kanada. Er folgt auf Matthias Kündig, der bei Radio SRF eine andere Funktion wahrnehmen wird, wie SRF am Freitag mitgeteilt hat.

Andrea Christen arbeitet seit 2010 bei Radio SRF. Aktuell betreut er in der Auslandredaktion die ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
02.12.2021, 11:00

TV / Radio

Neuer SRF-Korrespondent Michael Gerber: «Gespannt bin ich, wie es mit der Monarchie weitergeht»

Michael Gerber ist der neue TV-Korrespondent des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) jenseits des Ärmelkanals. 

Im Interview mit dem Klein Report schaut Gerber zurück auf seine Arbeit in der ... weiter lesen

«Wohin geht die Reise nach dem Austritt aus der EU?», fragt sich Michael Gerber, der neu aus Grossbritannien und Irland berichten wird. (Bild zVg)

Michael Gerber ist der neue TV-Korrespondent des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) jenseits des Ärmelkanals. 

Im Interview mit dem Klein Report schaut Gerber zurück auf seine Arbeit in der TV-Auslandredaktion und voraus ... weiter lesen

09:18

Mittwoch
01.12.2021, 09:18

TV / Radio

Wechsel in der TV-Auslandredaktion des SRF: Michael Gerber berichtet neu aus Grossbritannien

Michael Gerber (51) wird neuer TV-Korrespondent des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) für die Region Grossbritannien und Irland. Er folgt auf Henriette Engbersen, die in die Schweiz zurückkehrt ... weiter lesen

Gerber arbeitet seit 2003 beim SRF. Zuletzt war er als  als Redaktor und Koordinator Aktualität für die TV-Auslandredaktion tätig... (Bild: SRF)

Michael Gerber (51) wird neuer TV-Korrespondent des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) für die Region Grossbritannien und Irland. Er folgt auf Henriette Engbersen, die in die Schweiz zurückkehrt.

Gerber arbeitet seit 2003 für das SRF ... weiter lesen

09:15

Mittwoch
01.12.2021, 09:15

TV / Radio

Weiterer Abgang bei Radio SRF: Danièle Hubacher nimmt den Hut

Nach der Pensionierung von Nachrichtenmoderatorin Ursula Furgler kommt es bei Radio SRF zu einem weiteren Abgang einer markanten Stimme: Die Radiojournalistin und Moderatorin Danièle Hubacher verlässt Radio SRF ... weiter lesen

Danièle Hubacher hat Sendungen mitgeprägt: Die «Worte des Monats» waren ihre Erfindung. (Bild © SRF)

Nach der Pensionierung von Nachrichtenmoderatorin Ursula Furgler kommt es bei Radio SRF zu einem weiteren Abgang einer markanten Stimme: Die Radiojournalistin und Moderatorin Danièle Hubacher verlässt Radio SRF nach 33 Jahren. 

In ihrer Zeit bei Radio SRF hat Hubacher zahlreiche Informationssendungen mitentwickelt ... weiter lesen

12:16

Dienstag
30.11.2021, 12:16

TV / Radio

Zügelstimmung: SRF 4 News und «Nachrichten» senden neu aus Zürich

Zurzeit ist beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Zügeln angesagt: Der neue Standort Zürich Leutschenbach wird Schritt für Schritt in Betrieb genommen.

Ab dem 1. Dezember senden ... weiter lesen

Die Nachrichtenredaktion und Radio SRF 4 bilden in Zürich künftig das Kompetenzzentrum für Aktualität und Podcasts... (Bild: SRF/Oscar Alessio)

Zurzeit ist beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Zügeln angesagt: Der neue Standort Zürich Leutschenbach wird Schritt für Schritt in Betrieb genommen.

Ab dem 1. Dezember senden neu die Nachrichtenredaktion und Radio SRF 4 News aus dem News- und ... weiter lesen

10:02

Dienstag
30.11.2021, 10:02

TV / Radio

Radiopanne: Nationalhymne erst 13 Minuten nach Mitternacht

Es ist eine jahrzehntelange Tradition: Auf Radio SRF 1 wird kurz vor Mitternacht die Nationalhymne gespielt.

Nicht so am Freitagabend, dem 26. November 2021. Für einmal hatten Boney M ... weiter lesen

Nationalhymne kurzfristig verschwunden...

Es ist eine jahrzehntelange Tradition: Auf Radio SRF 1 wird kurz vor Mitternacht die Nationalhymne gespielt.

Nicht so am Freitagabend, dem 26. November 2021. Für einmal hatten Boney M. mit «Daddy Cool» die seltene Ehre, das letzte Musikstück des ... weiter lesen

11:22

Montag
29.11.2021, 11:22

Medien / Publizistik

Roger Schawinski darf mit «Schawinski» auf blue wieder talken

Die Swisscom baut ihr TV-Programm weiter aus: Roger Schawinski (76) startet am 30. Januar 2022 auf den Plattformen von blue seinen Talk «Schawinski» mit einer ersten Staffel.

Das Talkformat dauert ... weiter lesen

Verhärtete Fronten: Roger Schawinski in seinem drittletzten Talk «Schawinski» mit seiner damaligen Chefin Nathalie Wappler, die seinen Talk auf SRF kalt abservierte…  (Screenshot «Schawinski» 9.3.2020  © SRF)

Die Swisscom baut ihr TV-Programm weiter aus: Roger Schawinski (76) startet am 30. Januar 2022 auf den Plattformen von blue seinen Talk «Schawinski» mit einer ersten Staffel.

Das Talkformat dauert 30 Minuten und wird jeweils am Sonntag als Stream auf blue News, ab 18 Uhr auf dem ... weiter lesen

23:20

Sonntag
28.11.2021, 23:20

TV / Radio

Audio-Markt: Podcast stagniert, Spotify auf der Überholspur

Der Onlineaudio-Markt wächst und wächst. Auch die klassischen Radiosender profitieren davon. Doch Spotify, Deezer oder Apple Music wechseln derzeit auf die Überholspur.

Nicht weniger als 575 Onlineaudio-Angebote gibt ... weiter lesen

Die Musikstreaming-Dienste machen Terrain wett, während die klassischen Radiosender im Web Boden verlieren. (Bild Screenshot Webmedienmonitor 2021)

Der Onlineaudio-Markt wächst und wächst. Auch die klassischen Radiosender profitieren davon. Doch Spotify, Deezer oder Apple Music wechseln derzeit auf die Überholspur.

Nicht weniger als 575 Onlineaudio-Angebote gibt es in der Schweiz inzwischen, dahinter stehen ... weiter lesen

12:05

Sonntag
28.11.2021, 12:05

TV / Radio

Radio SRF verliert eine markante Stimme: Ursula Furgler geht in Pension

Ursula Furgler hat am Freitagmittag im «Rendez-vous» auf Radio SRF zum letzten Mal die Nachrichten gelesen. Die Moderatorin mit der markanten Stimme wird pensioniert. 

«Liebe Ursula, wir danken dir nicht ... weiter lesen

«Machs guät»: Nachrichtenstimme Ursula Furgler geht in Pension. (Bild © SRF)

Ursula Furgler hat am Freitagmittag im «Rendez-vous» auf Radio SRF zum letzten Mal die Nachrichten gelesen. Die Moderatorin mit der markanten Stimme wird pensioniert. 

«Liebe Ursula, wir danken dir nicht nur für die heutigen Nachrichten herzlich, sondern für die vielen ... weiter lesen

12:18

Freitag
26.11.2021, 12:18

TV / Radio

«Schweiz aktuell» und «SRF Börse» neu aus dem Newsroom

Am 29. November um 19 Uhr auf SRF 1 kommt mit «Schweiz aktuell» erstmals eine Sendung direkt aus dem Herzen des Newsroom, gefolgt von «SRF Börse» um 19.25 ... weiter lesen

Das neue Moderations-Studio von «SRF Börse» im Herzen des Newsroom...            (Bild: SRF)

Am 29. November um 19 Uhr auf SRF 1 kommt mit «Schweiz aktuell» erstmals eine Sendung direkt aus dem Herzen des Newsroom, gefolgt von «SRF Börse» um 19.25 Uhr.

Damit werden die ersten beiden Moderationsflächen im zweiten und vierten Obergeschoss des ... weiter lesen

11:25

Donnerstag
25.11.2021, 11:25

TV / Radio

SRF mit Basler Krimikomödie am Start

Im August war durchgesickert, dass das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eine neue Krimiserie in Basel plane. Kurz nach Drehstart sind nun auch die Besetzung und der Plot bekannt. Er ... weiter lesen

Produziert wird die Basler Serie von Turnus Film aus Zürich. (Bild zVg)

Im August war durchgesickert, dass das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eine neue Krimiserie in Basel plane. Kurz nach Drehstart sind nun auch die Besetzung und der Plot bekannt. Er wird zu lachen geben.

Die mehrteilige Krimikomödie handelt nämlich von einem Ex-Polizisten, der eine improvisierte ... weiter lesen

07:55

Donnerstag
25.11.2021, 07:55

TV / Radio

Sonja Hasler hört auf mit «Persönlich»

Die Radiojournalistin Sonja Hasler (54) habe sich entschieden, «die Moderation der Sendung per Sommer 2022 abzugeben», wie das Schweizer Radio (SRF) am Mittwoch bekannt gab.

Hasler moderiert die Gesprächssendung ... weiter lesen

Bleibt Morgenproduzentin bei Radio SRF 1...

Die Radiojournalistin Sonja Hasler (54) habe sich entschieden, «die Moderation der Sendung per Sommer 2022 abzugeben», wie das Schweizer Radio (SRF) am Mittwoch bekannt gab.

Hasler moderiert die Gesprächssendung auf SRF 1 seit 2015. Ihr Engagement als Morgenproduzentin der ... weiter lesen

17:40

Mittwoch
24.11.2021, 17:40

TV / Radio

«Ungerechtfertigte Belastung»: KMU sollen keine Radio- und TV-Abgabe zahlen

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hält an der Forderung fest, dass kleine und mittlere Unternehmen von der Mediensteuer befreit werden sollen.

Konkret verlangt die parlamentarische Initiative von Mitte-Nationalrat Fabio Regazzi ... weiter lesen

Die vorberatende Kommission befürchtet «Härtefälle» bei KMU mit grossen Umsätzen, aber tiefen Margen. (Bild © Parlamentsdienste)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hält an der Forderung fest, dass kleine und mittlere Unternehmen von der Mediensteuer befreit werden sollen.

Konkret verlangt die parlamentarische Initiative von Mitte-Nationalrat Fabio Regazzi, «dass nur ... weiter lesen

15:01

Mittwoch
24.11.2021, 15:01

TV / Radio

Frisches Trikot für SRF Sport

Da werden die Studio-Techniker über Weihnachten eine Extraschicht leisten müssen: SRF Sport erscheint aufs neue Jahr in einem neuen Design.

Von den Olympischen Spielen in Peking über das Eidgen ... weiter lesen

«Highlights»: Auch bei den Sendungs-Namen strafft SRF Sport seine Gesichtszüge. (Bild zVg)

Da werden die Studio-Techniker über Weihnachten eine Extraschicht leisten müssen: SRF Sport erscheint aufs neue Jahr in einem neuen Design.

Von den Olympischen Spielen in Peking über das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln bis hin zur Fussball-WM ... weiter lesen

16:02

Dienstag
23.11.2021, 16:02

Medien / Publizistik

Wechsel beim SRF: Livia Baettig und Claudio Spescha berichten neu aus Graubünden

Anfang nächsten Jahres wird die TV-Inlandkorrespondentstelle des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in Chur neu besetzt: Ab März 2022 werden Livia Baettig und Claudio Spescha gemeinsam aus Graub ... weiter lesen

Livia Baettig wird bereits ab Januar zu 40 Prozent in Chur arbeiten, Claudio Spescha folgt im März mit einem 60-Prozent-Pensum... (Bild: SRF)

Anfang nächsten Jahres wird die TV-Inlandkorrespondentstelle des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in Chur neu besetzt: Ab März 2022 werden Livia Baettig und Claudio Spescha gemeinsam aus Graubünden berichten. Dies gab das SRF am Montag bekannt.

Damit folgen die beiden auf Simona Caminada ... weiter lesen

12:11

Freitag
19.11.2021, 12:11

Marketing / PR

Wechsel in der Chefredaktion von «Der Bund»: Isabelle Jacobi übernimmt, Patrick Feuz wechselt zu GECKO Communication

Nach fast 30 Jahren bei Tamedia, zuletzt als Chefredaktor der Tageszeitung «Der Bund», wechselt Patrick Feuz auf Anfang 2022 zur Berner Kommunikationsagentur GECKO Communication.

Dort wird er die Bereiche Kommunikationsberatung- ... weiter lesen

Isabelle Jacobi wechselt von Washington nach Bern...              (Foto: zVg)

Nach fast 30 Jahren bei Tamedia, zuletzt als Chefredaktor der Tageszeitung «Der Bund», wechselt Patrick Feuz auf Anfang 2022 zur Berner Kommunikationsagentur GECKO Communication.

Dort wird er die Bereiche Kommunikationsberatung- und strategie, Krisenkommunikation und Media Relations mit seiner Kompetenz verstärken, wie ... weiter lesen

09:52

Donnerstag
18.11.2021, 09:52

TV / Radio

Maren Peters wird neue SRF-Korrespondentin für Südasien

Ab September 2022 berichtet Maren Peters als Korrespondentin für Radio SRF und News Digital aus Indien. Sie folgt auf Thomas Gutersohn, der nach sechs Jahren auf dem Subkontinent eine ... weiter lesen

Maren Peters, SRF-Korrespondentin für Südasien 2022…  (Bild: SRF)

Ab September 2022 berichtet Maren Peters als Korrespondentin für Radio SRF und News Digital aus Indien. Sie folgt auf Thomas Gutersohn, der nach sechs Jahren auf dem Subkontinent eine andere Funktion bei Radio SRF übernehmen wird, wie SRF mitteilt.

Maren Peters ist seit 2009 Wirtschaftsredaktorin bei Radio SRF. Sie beschäftigt sich ... weiter lesen