Content:

 

18:03

Sonntag
11.05.2025, 18:03

TV / Radio

100 Jahre «SRG Bern Freiburg Wallis» und eine dokumentarische Klangkunst als Live-Show

Die einzelnen Regionalgesellschaften der SRG sind bereits im Wahlkampf gegen die Initiative «200 Franken sind genug!». Die «SRG Bern Freiburg Wallis» hat am Samstag an der Delegiertenversammlung ihr 100-jähriges ... weiter lesen

Medienminister Rösti überbrachte Glückwünsche und führte aus, weshalb der Bundesrat die Initiative ablehne und weshalb das Gremium eine Senkung der Radio- und Fernsehgebühr auf 300 Franken vorschlage...  (Bild: SRG BFW/zVg)

Die einzelnen Regionalgesellschaften der SRG sind bereits im Wahlkampf gegen die Initiative «200 Franken sind genug!». Die «SRG Bern Freiburg Wallis» hat am Samstag an der Delegiertenversammlung ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und zum Kampf gegen die Initiative aufgerufen.

Als Gäste referierten SVP-Bundesrat Albert Rösti und die Berner Stadtpräsidentin und ehemalige TV-Journalistin ... weiter lesen

17:10

Sonntag
11.05.2025, 17:10

TV / Radio

«Nemos Aussage ist dumm»

Der jüdische Schriftsteller Thomas Meyer kritisiert die Forderung des Schweizer Musiktalentes Nemo, Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) auszuschliessen.

Die Vorbereitungen auf den Eurovision Song Contest in Basel laufen ... weiter lesen

Ringt nach der sexuellen auch um die politische Orientierung: der nonbinäre Sänger Nemo...    (Bild: © ESC)

Der jüdische Schriftsteller Thomas Meyer kritisiert die Forderung des Schweizer Musiktalentes Nemo, Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) auszuschliessen.

Die Vorbereitungen auf den Eurovision Song Contest in Basel laufen auf Hochtouren. Die Stadt rüstet sich ... weiter lesen

17:20

Freitag
09.05.2025, 17:20

TV / Radio

Emrah Erken: «Die SRG verschweigt systematisch und aus politischen Motiven relevante Informationen»

Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken hat vor Kurzem bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) eine 107-seitige Popularbeschwerde gegen die SRG eingereicht. Es geht um die Berichterstattung über die UNRWA ... weiter lesen

«Die SRG wurde massiv gerügt wegen Nichtberichterstattung und sie reagierte darauf mit Nichtberichterstattung»: Der Zürcher Anwalt Emrah Erken... (Bild: zVg/ © O. Brandenberg)

Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken hat vor Kurzem bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) eine 107-seitige Popularbeschwerde gegen die SRG eingereicht. Es geht um die Berichterstattung über die UNRWA, das Hilfswerk der Uno für die Palästina-Flüchtlinge.

Der Klein Report sprach mit Erken über seine Kritikpunkte an der Nahost-Berichterstattung der SRG und den ... weiter lesen

19:18

Donnerstag
08.05.2025, 19:18

TV / Radio

Hamas-Propagandist auf SRF

SRF-«Tagesschau»: «Al-Jazeera»-Reporter und Hamas-Propagandist als einfachen «Gaza-Bewohner» ausgegeben.

Es sind happige Vorwürfe an die News-Redaktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).

Gemäss dem Internetportal «audiatur-online.ch ... weiter lesen

Ein «einfacher Bewohner von Gaza» oder ein Hamas-naher Propagandist? Rami Abu Taima in der «Tagesschau»… (Screenshot SRF vom 24.4.2025)

SRF-«Tagesschau»: «Al-Jazeera»-Reporter und Hamas-Propagandist als einfachen «Gaza-Bewohner» ausgegeben.

Es sind happige Vorwürfe an die News-Redaktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).

Gemäss dem Internetportal «audiatur-online.ch» soll das öffentlich-rechtliche Fernsehen der Schweiz in ... weiter lesen

20:16

Dienstag
06.05.2025, 20:16

TV / Radio

Zwei Rücktritte bei der SRG Aargau Solothurn

An der 45. Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn (SRG AG SO) ist es am Montag im Salzhaus im Aargauischen Brugg zu zwei Abgängen gekommen. 

Jeannette Häsler Daffré verl ... weiter lesen

Zum Vorstand gehören noch elf Personen... (Bild: zVg)

An der 45. Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn (SRG AG SO) ist es am Montag im Salzhaus im Aargauischen Brugg zu zwei Abgängen gekommen. 

Jeannette Häsler Daffré verlässt den Vorstand, und das nach 19 Jahren. Und Markus Nigg tritt nach 17 Jahren aus ... weiter lesen

09:39

Dienstag
06.05.2025, 09:39

TV / Radio

Wer hats erfunden? «Ich oder Du»?: «Fräulein Biason» hats erfunden

«Glanz und Gloria» schrieb Fernsehgeschichte. Aber nicht allen gefiel die Unterhaltungssendung intern beim Schweizer Radio Fernsehen (SRF), als am 29. März 2005 gestartet wurde.

Viel Knorz, Üben und mit ... weiter lesen

«G&G»-Moderatorin Jennifer Bosshard (l.) plauderte aus dem Nähkästchen über ihre Chefin Paola Biason neben ihr, die sie auch entdeckt hat, neben «G&G»-Moderator Michel Birri und Buchautor Thomas Renggli (r.)...   (Bild: © Klein Report)

«Glanz und Gloria» schrieb Fernsehgeschichte. Aber nicht allen gefiel die Unterhaltungssendung intern beim Schweizer Radio Fernsehen (SRF), als am 29. März 2005 gestartet wurde.

Viel Knorz, Üben und mit der TV-Technik zurande kommen und alles auch noch mit einem piece-to-camera dem ... weiter lesen

20:31

Montag
05.05.2025, 20:31

TV / Radio

Popularbeschwerde gegen SRG wegen tendenziöser UNRWA-Berichterstattung eingereicht

Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken hat bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) eine Popularbeschwerde gegen die SRG eingereicht. 

Die Beschwerde stützt sich auf ... weiter lesen

Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken hat bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) eine Popularbeschwerde gegen die SRG eingereicht. 

Die Beschwerde stützt sich auf Artikel 4 des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) und wirft der SRG ... weiter lesen

10:52

Mittwoch
30.04.2025, 10:52

TV / Radio

HR-Chef wechselt von SRF wieder zur Hochschule der Künste

Gerhard Bayard, Leiter Human Resources und Personalentwicklung, wechselt vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zur Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

Er gehe «per Ende Oktober auf eigenen Wunsch ... weiter lesen

Gerhard Bayard geht per Ende Oktober (zVg)

Gerhard Bayard, Leiter Human Resources und Personalentwicklung, wechselt vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zur Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

Er gehe «per Ende Oktober auf eigenen Wunsch», um als HR-Verantwortlicher zu seiner alten Wirkungsstätte ... weiter lesen

17:01

Dienstag
29.04.2025, 17:01

TV / Radio

Fernmeldekommission lehnt SRG-Initiative ab

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich mit 17 zu 8 Stimmen gegen die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» ausgesprochen. Auf einen indirekten Gegenentwurf verzichtet das ... weiter lesen

Die Reduktion der Abgabe würde zu einer «massiven Qualitätseinbusse» in der Schweizer Radio- und TV-Landschaft führen, prophezeit die Kommission... (Bild: © SRG)

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich mit 17 zu 8 Stimmen gegen die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» ausgesprochen. Auf einen indirekten Gegenentwurf verzichtet das Gremium.

Man erachte ein «qualitativ hochstehendes viersprachiges journalistisches Angebot als zentral ... weiter lesen

10:44

Sonntag
27.04.2025, 10:44

Marketing / PR

Neue Seniorberaterin bei Berta Kommunikationsplan

Die Zürcher Berta Kommunikationsplan AG eröffnet in Basel eine Filiale. Diese wird ab September von Rahel Walser (38) aufgebaut.

Walser wechsle vom Generalsekretariat des Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt ... weiter lesen

Rahel Walser beginnt im September... (zVg)

Die Zürcher Berta Kommunikationsplan AG eröffnet in Basel eine Filiale. Diese wird ab September von Rahel Walser (38) aufgebaut.

Walser wechsle vom Generalsekretariat des Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt zu ... weiter lesen

09:47

Samstag
26.04.2025, 09:47

Medien / Publizistik

«In är Ziitig gsi» und an der Preisverleihung der Swiss Press Awards 2025

Francesca Torrani aus Cassina d’Agno ist «Swiss Press Journalist of the Year 2025». Nominiert war Torrani in der Kategorie «Local», wo die freischaffende Journalistin auch siegte. Sie arbeitet mehrheitlich ... weiter lesen

Grosse Gala in Anwesenheit von Medienminister Albert Rösti für die Geehrten am Freitagabend an der Uni Bern... (Bild: SPA 25)

Francesca Torrani aus Cassina d’Agno ist «Swiss Press Journalist of the Year 2025». Nominiert war Torrani in der Kategorie «Local», wo die freischaffende Journalistin auch siegte. Sie arbeitet mehrheitlich für das Tessiner Fernsehen (RSI).

Im Lokalen kam Jérémyy Seydoux, Chefredaktor des lokalen TV-Senders Léman Bleu, auf Platz 2, gefolgt von ... weiter lesen

16:41

Freitag
25.04.2025, 16:41

TV / Radio

Christine Brand: Neue Krimiserie im SRF

Im Juni sollen die Dreharbeiten beginnen. Die Bestseller von Christine Brand, die von einer sehr erfolgreichen Agentur in Deutschland vertreten wird, werden endlich auf Schweizer Boden verfilmt.

«Blind» war der ... weiter lesen

Im Juni sollen die Dreharbeiten beginnen. Die Bestseller von Christine Brand, die von einer sehr erfolgreichen Agentur in Deutschland vertreten wird, werden endlich auf Schweizer Boden verfilmt.

«Blind» war der erste Krimi der brillanten Journalistin, die unter anderem für die Zeitung «Der Bund» als ... weiter lesen

20:27

Mittwoch
23.04.2025, 20:27

TV / Radio

ESC in Basel unter Radikalisierungsgefahr?

Sogenannte «Pro-Palästina»-Politpropagandisten wollen den Eurovision Song Contest (ESC) mit Aktionen in eigenen Worten «eskalieren» lassen.

Sie schreiben in einem Aufruf, dass mit der Teilnahme Israels, der «ESC und ... weiter lesen

ESCinBaselunterRadikalisierungsgefahrfragtderKleinReport

Sogenannte «Pro-Palästina»-Politpropagandisten wollen den Eurovision Song Contest (ESC) mit Aktionen in eigenen Worten «eskalieren» lassen.

Sie schreiben in einem Aufruf, dass mit der Teilnahme Israels, der «ESC und Basel» den «Genozid, Apartheid ... weiter lesen

11:14

Mittwoch
23.04.2025, 11:14

TV / Radio

Redaktionsleiterin von «Gesichter & Geschichten» verlässt SRF

Nach dem abrupten Ende der SRF-Unterhaltungssendung «Gesichter & Geschichten» im Februar verlässt Redaktionsleiterin Paola Biason nun den Sender.

«Ich hatte 20 unvergesslich schöne Jahre bei SRF. Mein Herz schl ... weiter lesen

«Mein Herz schlägt aber zu stark für den People-Journalismus, um ihn nur noch in abgespeckter Form ausleben zu können...» (Bild: SRF/Oscar Alessio)

Nach dem abrupten Ende der SRF-Unterhaltungssendung «Gesichter & Geschichten» im Februar verlässt Redaktionsleiterin Paola Biason nun den Sender.

«Ich hatte 20 unvergesslich schöne Jahre bei SRF. Mein Herz schlägt aber zu stark für den People-Journalismus ... weiter lesen

15:51

Dienstag
22.04.2025, 15:51

Marketing / PR

ERF Medien: Christoph Bitter übernimmt Marketing

In der Marketingführung bei ERF Medien kommt es zu einem Wechsel: Christoph Bitter übernimmt von Mathias Fontana die Funktion an der Spitze des Bereichs Marketing und Fundraising.

An Ostern ... weiter lesen

Christoph Bitter startet am 1. Juli... (zVg)

In der Marketingführung bei ERF Medien kommt es zu einem Wechsel: Christoph Bitter übernimmt von Mathias Fontana die Funktion an der Spitze des Bereichs Marketing und Fundraising.

An Ostern geschehen Wunder. Und an Ostern wechseln die Führungspersonen bei ERF Medien, einer ... weiter lesen

10:44

Montag
21.04.2025, 10:44

Marketing / PR

Europas grösste Musikshow ist Chefsache: Stefan Raab mit Live-Show aus Basel

Einen Tag nach dem Halbfinal entert Stefan Raab am 14. Mai die Bühne in der Basler St. Jakobshalle.

Mit «Chefsache ESC 2025 – Live aus Basel» will der Entertainer den ... weiter lesen

Stefan Raab zündet Countdown... (© RTL)

Einen Tag nach dem Halbfinal entert Stefan Raab am 14. Mai die Bühne in der Basler St. Jakobshalle.

Mit «Chefsache ESC 2025 – Live aus Basel» will der Entertainer den deutschen Titel «Baller» mit Abor & Tynna ... weiter lesen

18:57

Mittwoch
16.04.2025, 18:57

Marketing / PR

Eine Maturaarbeit mit Hitpotenzial

Es ist mehr als ein Sturm im Wasserglas. Die Vorgänge in Bundesbern, die am Mittwoch von diversen Medien publik gemacht wurden, zeigen einen der grössten Missstände in ... weiter lesen

Den falschen Hut an: Oliver Washington (zVg)

Es ist mehr als ein Sturm im Wasserglas. Die Vorgänge in Bundesbern, die am Mittwoch von diversen Medien publik gemacht wurden, zeigen einen der grössten Missstände in der politischen Kommunikationskultur – die Selbstüberschätzung von subalternen Meldeläufern.

Oliver Washington, früher gefeierter Interviewer ... weiter lesen

19:57

Montag
14.04.2025, 19:57

TV / Radio

Für den ESC Musik in visuelle Poesie verwandeln

Für den Eurovision Song Contest (ESC) stellen die SRG und Swiss TXT sicher, dass die beiden Halbfinale und das Final des ESC 2025 in der Schweiz über Gebärdensprache ... weiter lesen

Gebärdensprachdolmetscherin Barbara Rossier bei den Proben... (Bild: SRG/zVg)

Für den Eurovision Song Contest (ESC) stellen die SRG und Swiss TXT sicher, dass die beiden Halbfinale und das Final des ESC 2025 in der Schweiz über Gebärdensprache, Untertitelung und Audiodeskription auch für Menschen mit einer Hör- oder Sehbehinderung zugänglich sind.

«Mein Team und ich haben in einem Workshop ... weiter lesen

15:03

Montag
14.04.2025, 15:03

TV / Radio

Publikumsvoting für «Eurovision School Song Contest» gestartet

Die von den Schulbands und Schulklassen für den «Eurovision Song Contest» (ESC) selbst geschriebenen und inszenierten Lieder stehen nun zur Abstimmung.

Über 100 Schulbands aus der Schweiz haben in ... weiter lesen

Vom 14. bis 24. April wird abgestimmt...

Die von den Schulbands und Schulklassen für den «Eurovision Song Contest» (ESC) selbst geschriebenen und inszenierten Lieder stehen nun zur Abstimmung.

Über 100 Schulbands aus der Schweiz haben in den vergangenen Wochen geprobt und ihre Videos beim Schweizer ... weiter lesen

19:52

Freitag
11.04.2025, 19:52

TV / Radio

SRF-Berichterstattung zu Nahost provoziert massenhaft Beanstandungen

Nicht weniger als ein Viertel aller Beanstandungen, welche die SRF-Ombudsstelle im letzten Jahr behandelte, betraf die Berichterstattung über den Nahost-Krieg.

«Die Polarisierung in der Gesellschaft bekommen die Redaktionen und auch ... weiter lesen

Vor allem beim Live-Ticker zum Nahostkrieg kam es zu Verstössen gegen das Sachgerechtigkeitsgebot... (Bild: Screenshot srf.ch)

Nicht weniger als ein Viertel aller Beanstandungen, welche die SRF-Ombudsstelle im letzten Jahr behandelte, betraf die Berichterstattung über den Nahost-Krieg.

«Die Polarisierung in der Gesellschaft bekommen die Redaktionen und auch die Ombudsstelle täglich zu spüren. Im Jahr 2024 ganz besonders bei diesen drei ... weiter lesen

12:54

Freitag
11.04.2025, 12:54

TV / Radio

Satirikerin Patti Basler bietet betreutes ESC-Fernsehen

Während des Eurovision Song Contest (ESC) wird die SRF-Comedian Patti Basler in einem satirischen Live-Stream das Geschehen online kommentieren.

Der «alternative Final-Kommentar» werde aus der Glasbox vom Basler Messeplatz ... weiter lesen

Es gehe nicht darum, die Veranstaltung lächerlich zu machen, beteuert die SRF-Komödiantin... (Bild: © SRF)

Während des Eurovision Song Contest (ESC) wird die SRF-Comedian Patti Basler in einem satirischen Live-Stream das Geschehen online kommentieren.

Der «alternative Final-Kommentar» werde aus der Glasbox vom Basler Messeplatz auf Play SRF und dem ... weiter lesen

11:22

Freitag
11.04.2025, 11:22

TV / Radio

SRF-Ombudsstelle 2024: Über «Tagesschau» schimpften die meisten

Insgesamt 1’145 Beanstandungen landeten im Jahr 2024 im Briefkasten der Ombudsstelle des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). 

Von den 852 behandelten Eingaben wurden 8,7 Prozent der Ombudsfälle ... weiter lesen

An «Schweiz aktuell» gingen vier Beanstandungen, das News-Format erhielt sogar 12... (Bild: Screenshot srf.ch)

Insgesamt 1’145 Beanstandungen landeten im Jahr 2024 im Briefkasten der Ombudsstelle des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). 

Von den 852 behandelten Eingaben wurden 8,7 Prozent der Ombudsfälle ganz oder teilweise unterstützt, wie aus dem am Freitag ... weiter lesen

18:51

Donnerstag
10.04.2025, 18:51

TV / Radio

SRG mit 15,3 Millionen Gewinn und mehr Personal im 2024

Die SRG weist für 2024 einen Gewinn von 15,3 Millionen Franken aus.

Die Werbeeinnahmen durch die Olympischen Sommerspiele in Paris und die Fussball-Europameisterschaft in Deutschland haben der SRG ... weiter lesen

Die Personalkosten machen 55,3 Prozent des Gesamtaufwandes der SRG aus, wobei Ende 2024 mehr Menschen für die SRG arbeiteten als Ende 2023...  (Bild SRG/zVg)

Die SRG weist für 2024 einen Gewinn von 15,3 Millionen Franken aus.

Die Werbeeinnahmen durch die Olympischen Sommerspiele in Paris und die Fussball-Europameisterschaft in Deutschland haben der SRG ordentlich Geld in ... weiter lesen

18:07

Donnerstag
10.04.2025, 18:07

TV / Radio

SRG ernennt einen Leiter Transformation

Der SRG-Verwaltungsrat hat Vincent Aebi per sofort zum Leiter Transformation SRG gewählt.

In dieser von Direktorin Susanne Wille neu geschaffenen Funktion wird Aebi den unternehmensweiten Transformationsprozess «Enavant SRG SSR ... weiter lesen

Vincent Aebi leitet das Umbauprojekt «Enavant SRG SSR»... (Bild: © SRG)

Der SRG-Verwaltungsrat hat Vincent Aebi per sofort zum Leiter Transformation SRG gewählt.

In dieser von Direktorin Susanne Wille neu geschaffenen Funktion wird Aebi den unternehmensweiten Transformationsprozess «Enavant SRG SSR» operativ leiten, wie das ... weiter lesen

14:55

Mittwoch
09.04.2025, 14:55

TV / Radio

UKW-Aus der SRG: Privatradios im Hoch

Die vorzeitige UKW-Abschaltung durch die SRG Ende 2024 hat die Radiolandschaft ruckartig verändert. Fast über Nacht verzeichneten die privaten Sender gemäss Mediapulse ein Reichweiten-Plus von 17 Prozent. 

Allein ... weiter lesen

«Grösseres Publikum zum gleichen Preis»: Der ruckartige Reichweitengewinn verschafft den Privatsendern Vorteile bei der Radiowerbung... (Bild: © Swiss Radioworld AG/ zVg)

Die vorzeitige UKW-Abschaltung durch die SRG Ende 2024 hat die Radiolandschaft ruckartig verändert. Fast über Nacht verzeichneten die privaten Sender gemäss Mediapulse ein Reichweiten-Plus von 17 Prozent. 

Allein in der Deutschschweiz haben die SRF-Radioprogramme von Januar bis März 2025 ... weiter lesen