Content:

 

20:54

Dienstag
07.05.2024, 20:54

TV / Radio

SRG: Fernmeldekommission schreddert Vorstoss zur audiovisuellen Industrie

Der Ende 2023 aus dem Nationalrat ausgeschiedene FDP-Politiker Kurt Fluri hinterliess gleich zwei Vorstösse, mit denen der Auftritt der SRG auf dem audiovisuellen Produktionsmarkt geregelt werden soll.

Nachdem vorige ... weiter lesen

Aus zwei Vorstössen wird einer: Die Regulierung der SRG auf dem Produktionsmarkt bleibt umstritten... (Bild: © SRG)

Der Ende 2023 aus dem Nationalrat ausgeschiedene FDP-Politiker Kurt Fluri hinterliess gleich zwei Vorstösse, mit denen der Auftritt der SRG auf dem audiovisuellen Produktionsmarkt geregelt werden soll.

Nachdem vorige Woche die Fernmeldekommission des Nationalrats eines der beiden Dossiers ... weiter lesen

14:32

Dienstag
07.05.2024, 14:32

TV / Radio

SRG Aargau Solothurn: Grosse Rochade in Vorstand und Regionalredaktion

An der Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn ist mit Marina Della Torre und Fabian Gressly neu ein Co-Präsidium gewählt worden. Im Vorstand kommt es zu einer grösseren ... weiter lesen

Marina Della Torre übernimmt das Zepter von Peter Moor, der sich nach zwölf Jahren verabschiedet... (Bild: zVg)

An der Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn ist mit Marina Della Torre und Fabian Gressly neu ein Co-Präsidium gewählt worden. Im Vorstand kommt es zu einer grösseren Rochade. Und auch die Leitung der Regionalredaktion wurde neu besetzt.

Mit den neuen Vorstandsmitgliedern Irina Bannwart aus Vordemwald, Meret Jäggi aus ... weiter lesen

19:05

Montag
06.05.2024, 19:05

TV / Radio

Gibt’s eine Hotline, wenn Nemo nicht gewinnt?

Geht es nach den Schweizer Medien, ist der Sieg von Nemo am Eurovision Song Contest (ESC) nur noch Formsache. Die Journalistinnen und Journalisten stützen sich dabei auf die Wettb ... weiter lesen

«Nemo» in der «Tagesschau»: Why not?... (Bild: Screenshot SRF)

Geht es nach den Schweizer Medien, ist der Sieg von Nemo am Eurovision Song Contest (ESC) nur noch Formsache. Die Journalistinnen und Journalisten stützen sich dabei auf die Wettbüros, ihre eigene Meinung und auf den Herdentrieb.

Auch diesen Sonntag beherrschte das Thema die Sonntagszeitungen. Rieb man sich vor ein paar ... weiter lesen

21:15

Sonntag
05.05.2024, 21:15

Medien / Publizistik

China bedroht Exilanten in der EU

Ling Huazhan ist ein 26-jähriger Menschenrechtsaktivist in Frankreich. Er kam 2023 aus Guangdong nach Europa, lebt in Paris und ist aktiv an der Aufdeckung des volkschinesischen Regimes beteiligt. In ... weiter lesen

Unter Ausschluss der Schweizer Medien: Chinas langer Arm reicht bis nach Europa... (Screenshot Website challenges.fr)

Ling Huazhan ist ein 26-jähriger Menschenrechtsaktivist in Frankreich. Er kam 2023 aus Guangdong nach Europa, lebt in Paris und ist aktiv an der Aufdeckung des volkschinesischen Regimes beteiligt. In einem Video auf YouTube zerreisst der junge Chinese die Bilder von Xi Jinping und Mao Zedong.

Huazhan sprach sich für die Unabhängigkeit ... weiter lesen

19:21

Sonntag
05.05.2024, 19:21

TV / Radio

«Echo der Zeit» kassiert blaues Auge wegen Beitrag über EU-Paket

Weil grad keine Abstimmung vor der Tür stand, ist das «Echo der Zeit» mit einem blauen Auge davongekommen. Dies, obwohl die Auswahl der zitierten Stimmen sehr einseitig war.

Darum ... weiter lesen

Wäre man kurz vor einer Abstimmung gestanden, wäre die Sendung zum Thema «EU-Paket mit der Schweiz» beanstandet worden… (Bild: Screenshot SRF)

Weil grad keine Abstimmung vor der Tür stand, ist das «Echo der Zeit» mit einem blauen Auge davongekommen. Dies, obwohl die Auswahl der zitierten Stimmen sehr einseitig war.

Darum geht es in der beanstandeten Sendung: Ein Beanstander kritisiert die am ... weiter lesen

12:42

Sonntag
05.05.2024, 12:42

TV / Radio

Alles läuft bei SRF besser als «Late Night Switzerland»

Für einmal sind sich Kritiker und Zuschauerinnen einig: Die erste Staffel von «Late Night Switzerland» hat gefremdelt.

Der «SonntagsBlick», der die Anfänge der SRF-Show noch wohlwollend kommentierte, kam ... weiter lesen

Publikumsmagnet Jonny Fischer (r.) findet ein 400’000-Personen-Publikum... (Bild: Screenshot SRF)

Für einmal sind sich Kritiker und Zuschauerinnen einig: Die erste Staffel von «Late Night Switzerland» hat gefremdelt.

Der «SonntagsBlick», der die Anfänge der SRF-Show noch wohlwollend kommentierte, kam vor zwei Wochen zum Schluss: plumpe Pointen ... weiter lesen

09:47

Sonntag
05.05.2024, 09:47

Medien / Publizistik

Prix Walo: Mona Vetsch erhält Publikumspreis

SRF kann Prix Walo und Mona Vetsch ist die neue Sven Epinay. Das sind zwei Erkenntnisse aus der 48. Prix-Walo-Verleihung vom Samstagabend. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zeigte die ... weiter lesen

Nach zweieinhalb Stunden Ausharren war klar: Mona Vetsch ist Everybody’s Darling... (Bild: Screenshot SRF)

SRF kann Prix Walo und Mona Vetsch ist die neue Sven Epinay. Das sind zwei Erkenntnisse aus der 48. Prix-Walo-Verleihung vom Samstagabend. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zeigte die Sendung wieder live nach einer Pause von 22 Jahren.

Der beliebteste Award im Schweizer Showbusiness ging dabei an die beliebte SRF-Moderatorin Mona Vetsch. In ... weiter lesen

15:09

Donnerstag
02.05.2024, 15:09

TV / Radio

Alle Jahre wieder: Koproduktionstagung von SRF, ORF und ZDF

Die Programmverantwortlichen der drei Sender trafen sich – in diesem Jahr in Regensburg – bereits zum 57. Mal, um über Gemeinschaftsproduktionen zu sprechen. Im vergangenen Jahr lag das Koproduktionsvolumen der drei Partner ... weiter lesen

SRF beteiligt sich an Produktionen wie «Die Helene Fischer Show»...(Bild: SRF)

Die Programmverantwortlichen der drei Sender trafen sich – in diesem Jahr in Regensburg – bereits zum 57. Mal, um über Gemeinschaftsproduktionen zu sprechen. Im vergangenen Jahr lag das Koproduktionsvolumen der drei Partner bei rund 132 Millionen Euro.

Zu den Koproduktionen zählten 2023 «Die Chefin», «Der Bergdoktor» und «Die Helene Fischer Show» ... weiter lesen

15:57

Dienstag
30.04.2024, 15:57

TV / Radio

«Schweiz aktuell»-Beitrag über trauernde Kinder ausgezeichnet

TV-Journalistin Wilma Hahn ist für ihren «Schweiz aktuell»-Beitrag über trauernde Kinder mit dem Medienpreis Aargau/Solothurn ausgezeichnet worden. Der Radio-Preis ging an Maj-Britt Horlacher für einen Beitrag ... weiter lesen

Neben der TV-Journalistin Wilma Hahn (rechts) gewinnt Maj-Britt Horlacher die Radio-Auszeichnung... (Bild: © SRF/Oscar Alessio)

TV-Journalistin Wilma Hahn ist für ihren «Schweiz aktuell»-Beitrag über trauernde Kinder mit dem Medienpreis Aargau/Solothurn ausgezeichnet worden. Der Radio-Preis ging an Maj-Britt Horlacher für einen Beitrag übers Schächtverbot.

«Der Tod ist nach wie vor ein Tabuthema», sagte Wilma Hahn anlässlich der Auszeichnung. «Noch ... weiter lesen

11:50

Montag
29.04.2024, 11:50

TV / Radio

Radio SRF 4 News berichtet neu auch aus der rätoromanischen Schweiz

Ab Freitag, 3. Mai, berichtet Radio SRF 4 News neu auch über Themen aus der rätoromanischen Schweiz. Das Format «Die Woche in Tessin und Romandie» heisst neu «Die Woche ... weiter lesen

Ab Freitag berichtet SRF News auch aus der rätoromanischen Schweiz...(Bild: zVg)

Ab Freitag, 3. Mai, berichtet Radio SRF 4 News neu auch über Themen aus der rätoromanischen Schweiz. Das Format «Die Woche in Tessin und Romandie» heisst neu «Die Woche in den Schweizer Sprachregionen», wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mitteilte.

In jeder Sendung sind zwei Korrespondentinnen oder Korrespondenten zu Gast und ordnen die ... weiter lesen

10:40

Freitag
26.04.2024, 10:40

TV / Radio

«Davos 1917»: Teuerste SRF-Serie als DVD

Mit 18 Millionen Franken ist die historische Spionage-Serie «Davos 1917» die bisher grösste Produktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Kulturchefin Susanne Wille zeigte sich begeistert über die Resonanz ... weiter lesen

Günstiger als die Produktionskosten, aber immer noch teurer als auf Play SRF...

Mit 18 Millionen Franken ist die historische Spionage-Serie «Davos 1917» die bisher grösste Produktion des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF). Kulturchefin Susanne Wille zeigte sich begeistert über die Resonanz: Während 3,3 Millionen Stunden wurden die einzelnen Folgen angeguckt.

Nun gibt es «Davos 1917» auch als Doppel-DVD ... weiter lesen

10:00

Freitag
26.04.2024, 10:00

Medien / Publizistik

Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der SRG

KI ist eine Technologie, die sich rasant weiterentwickelt. Seit einem Jahr stellt die SRG eine «KI-Taskforce», um das Potenzial dieser Technologie zu prüfen. Am Donnerstag teilte das Unternehmen mit ... weiter lesen

KI soll jetzt erstmal Schwyzerdütsch in Hochdeutsch transkribieren...

KI ist eine Technologie, die sich rasant weiterentwickelt. Seit einem Jahr stellt die SRG eine «KI-Taskforce», um das Potenzial dieser Technologie zu prüfen. Am Donnerstag teilte das Unternehmen mit, was dabei herausgekommen ist.

Als datenbasierte Technologie seien demnach Einsatzmöglichkeiten in allen Bereichen der SRG ... weiter lesen

15:36

Donnerstag
25.04.2024, 15:36

Medien / Publizistik

Mässiges Interesse an «Late Night Switzerland» - trotz Promoaktion von 10'000 Franken

Die Geldspritze hat nichts gebracht. «10’000 Franken hat SRF in die Bewerbung von 'Late Night Switzerland' auf Youtube investiert», schreibt der «Tages-Anzeiger». «Viel gebracht hat die Investition allerdings nicht ... weiter lesen

Stefan Büsser am Ende der ersten Staffel...       (Bild: Screenshot SRF-Sendung)

Die Geldspritze hat nichts gebracht. «10’000 Franken hat SRF in die Bewerbung von 'Late Night Switzerland' auf Youtube investiert», schreibt der «Tages-Anzeiger». «Viel gebracht hat die Investition allerdings nicht: Gerade mal 20’000 zusätzliche Klicks.» Insgesamt wurden die neun Sendungen 266'000 Mal aufgerufen.

Autor Andreas Tobler findet wenig Gefallen an ... weiter lesen

19:03

Sonntag
21.04.2024, 19:03

TV / Radio

Peter Düggeli im «SonntagsZeitung»-Porträt

Am Dienstag findet für Peter Düggeli eine Premiere statt. Er wird zum ersten Mal den «Club» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) leiten – und musste bereits das Programm ... weiter lesen

Am 23. April gehts los für Düggeli... (© SRF)

Am Dienstag findet für Peter Düggeli eine Premiere statt. Er wird zum ersten Mal den «Club» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) leiten – und musste bereits das Programm umstellen, wie die «SonntagsZeitung» berichtet. Nicht um die Männlichkeit soll es in der ersten Gesprächsrunde gehen, sondern um den Nahostkonflikt.

Im Porträt geht Reporterin Chris Winteler auf ... weiter lesen

12:16

Freitag
19.04.2024, 12:16

Medien / Publizistik

Medienposse: Boykott oder viel Lärm um Nichts?

Roger Blum, der ehemalige Lieblings-Ombudsmann der SRG, hat ein neues Buch geschrieben, «Das Blatt der Patrioten», und niemand schreibt darüber. 

Weshalb dem so ist, darüber spekulierte OnlineReports schon ... weiter lesen

Cover von Roger Blums Buch: Die «Basellandschaftliche Zeitung» verzichtete auf eine eigene Buchbesprechung... (Screenshot KR)

Roger Blum, der ehemalige Lieblings-Ombudsmann der SRG, hat ein neues Buch geschrieben, «Das Blatt der Patrioten», und niemand schreibt darüber. 

Weshalb dem so ist, darüber spekulierte OnlineReports schon im März. Das Buch erzählt die Geschichte der ... weiter lesen

14:09

Mittwoch
17.04.2024, 14:09

TV / Radio

Nationalrat will Debatte über SRG-Konzession vorziehen

Geht es nach dem Willen des Nationalrats, dann wird die SRG-Konzession bereits in der laufenden Legislatur unter die Lupe genommen. Der Bundesrat wollte dieses Dossier erst 2028 aufmachen.

In der ... weiter lesen

Der Nationalrat macht Tempo in der Debatte um die SRG: Viola Amherd argumentierte vergeblich für den Fahrplan des Bundesrats... (Screenshot parlament.ch)

Geht es nach dem Willen des Nationalrats, dann wird die SRG-Konzession bereits in der laufenden Legislatur unter die Lupe genommen. Der Bundesrat wollte dieses Dossier erst 2028 aufmachen.

In der laufenden Legislatur beugen sich der Nationalrat und der Ständerat über die Verordnungsanpassung von Medienminister Albert Rösti, der die ... weiter lesen

13:13

Dienstag
16.04.2024, 13:13

TV / Radio

SRF übersetzt Abend-Sendungen live in Gebärdensprache

Ab Ende April werden die SRF-Sendungen «Gesichter und Geschichten», «Schweiz aktuell» und «SRF Börse» neu live gebärdet. So können sie zeitgleich zur Ausstrahlung auf SRF 1 auch ... weiter lesen

«Schweiz aktuell» wird neu live gebärdet...

Ab Ende April werden die SRF-Sendungen «Gesichter und Geschichten», «Schweiz aktuell» und «SRF Börse» neu live gebärdet. So können sie zeitgleich zur Ausstrahlung auf SRF 1 auch barrierefrei ausgestrahlt werden.

Bisher waren die Sendungen in Gebärdensprache erst etwas später am Abend zu sehen. Live ... weiter lesen

10:17

Dienstag
16.04.2024, 10:17

Medien / Publizistik

SRG: Gewinn dank Teuerungsausgleich

Ein «ausgeglichenes operatives Ergebnis» habe man im Geschäftsjahr 2023 ausweisen können.

Das war das Fazit der SRG zum Jahresergebnis. Und auch die Medien übernahmen das erfreuliche Ergebnis und ... weiter lesen

Der Bund der SRG, wenn das Leben teurer wird... (Bild: SRG)

Ein «ausgeglichenes operatives Ergebnis» habe man im Geschäftsjahr 2023 ausweisen können.

Das war das Fazit der SRG zum Jahresergebnis. Und auch die Medien übernahmen das erfreuliche Ergebnis und wiesen auf die stets sinkenden Werbeeinnahmen. Auch dies im Sinne ... weiter lesen

10:23

Sonntag
14.04.2024, 10:23

Medien / Publizistik

5:2 für «Mission 300 Franken»

Als Bundesrat Albert Rösti seinen Kompromissvorschlag vorstellte, war so ziemlich niemand erfreut darüber.

Nicht die SRG, die von einer Herabsenkung der Gebühren von 335 auf 300 Franken ... weiter lesen

Bundesrat Albert Rösti will die Serafe-Gebühren per Verordnung senken... (Bild: Screenshot SRF)

Als Bundesrat Albert Rösti seinen Kompromissvorschlag vorstellte, war so ziemlich niemand erfreut darüber.

Nicht die SRG, die von einer Herabsenkung der Gebühren von 335 auf 300 Franken nichts wissen wollte. Aber auch nicht die Befürworter der Initiative «200 Franken sind ... weiter lesen

13:18

Samstag
13.04.2024, 13:18

TV / Radio

SRG: 2,2 Millionen Gewinn bei sinkenden Einnahmen

Die SRG schliesst das Jahr 2023 mit einem operativen Jahresergebnis von 2,2 Millionen Franken ab. Dies bei sinkenden Einnahmen.

Zu diesem Gewinn kommt eine zurückgenommene Rückstellung noch ... weiter lesen

Im Argen liegt weiterhin die Werbung: 2023 ging der Werbe- und Sponsoring-Umsatz um 28,6 Millionen Franken zurück... (Bild: © SRG)

Die SRG schliesst das Jahr 2023 mit einem operativen Jahresergebnis von 2,2 Millionen Franken ab. Dies bei sinkenden Einnahmen.

Zu diesem Gewinn kommt eine zurückgenommene Rückstellung noch obendrauf. 2022 hatte die SRG eine sogenannte Arbeitgeberbeitragsreserve von 35 Millionen Franken an ... weiter lesen

19:48

Freitag
12.04.2024, 19:48

Medien / Publizistik

Swissinfo: Massiver Rückgang bei den Visits

Larissa Bieler hält wahrscheinlich einen kleinen Rekord. Seit acht Jahren steht sie an der Spitze von Swissinfo, der öffentlich-rechtlichen Nachrichtenplattform. Acht Jahre, so lange ist wahrscheinlich aktuell niemand so ... weiter lesen

Auch 10 Sprachen helfen wenig, wenn Artikel nicht ziehen...

Larissa Bieler hält wahrscheinlich einen kleinen Rekord. Seit acht Jahren steht sie an der Spitze von Swissinfo, der öffentlich-rechtlichen Nachrichtenplattform. Acht Jahre, so lange ist wahrscheinlich aktuell niemand so unangefochten so weit oben in einem reinen Onlinemedium im Newssektor.

Bieler war bis vor ein paar Monaten auch im ... weiter lesen

21:08

Donnerstag
11.04.2024, 21:08

Marketing / PR

Goldbach Crossmedia Award 2024: Samsung-Kampagne mit TV-Serie «Tschugger» schwingt obenaus

Ins Rennen um den Goldbach Crossmedia Award standen in diesem Jahr 30 Arbeiten zur Wahl.

Obenaus schwang zuletzt die Kampagne «The FlipCode Mystery», welche die Werbeagentur Sir Mary für ... weiter lesen

Vergeben wurde die Trophäe im Rahmen der feierlichen Award Night von «Best of Swiss Web» in der Zürcher Eventlocation the End... (Bild zVg)

Ins Rennen um den Goldbach Crossmedia Award standen in diesem Jahr 30 Arbeiten zur Wahl.

Obenaus schwang zuletzt die Kampagne «The FlipCode Mystery», welche die Werbeagentur Sir Mary für Samsung realisiert hatte. Beworben wurde das neue Klapphandy Galaxy ... weiter lesen

21:39

Freitag
05.04.2024, 21:39

TV / Radio

MySports-Experten: Zu müde für die Play-offs

Sendepause im entscheidenden Moment. Die Fachleute des Eishockey-Senders MySports machten Feierabend, bevor im Stadion der Sieger feststand.

Der Bezahl-TV-Sender MySports hat das Schweizer Eishockey quasi zu einer Wissenschaft befördert ... weiter lesen

Sendepause im entscheidenden Moment. Die Fachleute des Eishockey-Senders MySports machten Feierabend, bevor im Stadion der Sieger feststand.

Der Bezahl-TV-Sender MySports hat das Schweizer Eishockey quasi zu einer Wissenschaft befördert. Er analysiert jede entscheidende Spielszene, seziert Passspiel und ... weiter lesen

20:43

Freitag
05.04.2024, 20:43

TV / Radio

Euro 2024: Fast 100'000 Franken für Werbespot

Am 23. Juni findet in der Gruppenphase der Europameisterschaft das Spiel Schweiz-Deutschland statt. Ein wichtiges Spiel, auch für Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Gut möglich, dass auch die ... weiter lesen

Die SRG hofft auf viele Werbespots...(Bild: SRF)

Am 23. Juni findet in der Gruppenphase der Europameisterschaft das Spiel Schweiz-Deutschland statt. Ein wichtiges Spiel, auch für Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Gut möglich, dass auch die SRF-Direktorin Nathalie Wappler zuguckt, zumindest in den Pausen.

Ein Blick auf die Preisliste des Vermarktungsunternehmens Admeira zeigt, dass die Kosten für einen ... weiter lesen

21:17

Donnerstag
04.04.2024, 21:17

Medien / Publizistik

Noch sechs Jahre ein «Esel» im Amt: Tristan Brenn

Kurt W. Zimmermann teilt in der «Weltwoche» vom 4. April 2024 heftig aus. Anlass sind die RKI-Files. 

Dies sind die Protokolle des deutschen Corona-Krisenstabs, die letzte Woche veröffentlicht wurden ... weiter lesen

Kurt W. Zimmermann teilt in der «Weltwoche» vom 4. April 2024 heftig aus. Anlass sind die RKI-Files. 

Dies sind die Protokolle des deutschen Corona-Krisenstabs, die letzte Woche veröffentlicht wurden – Tausende von Seiten, viele eingeschwärzt. Sie waren DAS Gesprächsthema ... weiter lesen