Content:

 

11:24

Montag
27.03.2023, 11:24

TV / Radio

Preishammer: In Deutschland wollen Öffentlich-Rechtliche Rundfunkbeitrag um einen Drittel erhöhen

In Österreich geht es runter. In Deutschland soll es nach oben gehen. Das jedenfalls will «Business Insider» unter Berufung auf «geheime ARD-Akten» entdeckt haben.

Demnach wollen die öffentlich-rechtlichen Sender den ... weiter lesen

Geleakte Unterlagen deuten auf eine massive Erhöhung der Rundfunkgebühren hin...        (Bild: Deutschlandfunk)

In Österreich geht es runter. In Deutschland soll es nach oben gehen. Das jedenfalls will «Business Insider» unter Berufung auf «geheime ARD-Akten» entdeckt haben.

Demnach wollen die öffentlich-rechtlichen Sender den Rundfunkbeitrag auf mehr als 20 Euro erhöhen ... weiter lesen

08:18

Montag
27.03.2023, 08:18

TV / Radio

«Agile Führungsorganisation»: SRF baut die Chefredaktion Audio um

Auf Anfang Juni kommt es in der Chefredaktion Audio von SRF zu personellen und organisatorischen Änderungen. Die Leitung wird auf mehrere Schultern verteilt.

«Die CR Audio hat die verschiedenen Aufgaben ... weiter lesen

Karin Britsch (Nachrichtenredaktion / Teletext) und Karoline Arn (Tagesgespräch / Debatten) stossen neu zur Kern-Chefredaktion CR Audio (Bild © SRF/Oscar Alessio/Charles Benoit)

Auf Anfang Juni kommt es in der Chefredaktion Audio von SRF zu personellen und organisatorischen Änderungen. Die Leitung wird auf mehrere Schultern verteilt.

«Die CR Audio hat die verschiedenen Aufgaben von Michael Bolliger, der in die Kulturabteilung ... weiter lesen

08:39

Sonntag
26.03.2023, 08:39

Kino

Schweizer Filmpreis: «Drii Winter» ist bester Spielfilm, «Cascadeuses» beste Dokumentation

Im Genfer Bâtiment des Forces wurden am Freitagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von SP-Bundespräsident Alain Berset statt ... weiter lesen

«Drii Winter»-Regisseur Michael Koch auf dem Podest, wo ihm Filmchef Ivo Kummer vom BAK den Quarz für den besten Spielfilm überreichen wird...    (Screenshot SRF)

Im Genfer Bâtiment des Forces wurden am Freitagabend die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von SP-Bundespräsident Alain Berset statt.

«Drii Winter» (Hugofilm Features, Christof Neracher) von Michael Koch wurde als bester ... weiter lesen

08:33

Sonntag
26.03.2023, 08:33

TV / Radio

Filmreifer Bührle-Kunstraub: Wie die Zürcher Polizei der serbischen Mafia das Handwerk legte

Und wieder kommt die Bührle Stiftung in die Medien. Dieses Mal geht es aber nicht um Raubkunst, Provenienz und Restitution. Sondern um den Klau eines 100 Millionen schweren C ... weiter lesen

«Der Knabe mit der roten Weste» von Paul Cézanne: Nach einer spektakulären Ermittlungsaktion hängt er wieder in Zürich. (Bild zVg)

Und wieder kommt die Bührle Stiftung in die Medien. Dieses Mal geht es aber nicht um Raubkunst, Provenienz und Restitution. Sondern um den Klau eines 100 Millionen schweren Cézanne aus dem Bührle-Museum selbst.

Am 10. Februar 2008 kam es nämlich mitten in Zürich zum grössten und spektakulärsten Kunstraub ... weiter lesen

12:39

Freitag
24.03.2023, 12:39

TV / Radio

SRF-Format «Helvetia» kehrt in neuer Länge zurück

Wie prägt einen der Ort, an dem man aufgewachsen ist? Was bedeutet «Heimat» – und wie fühlt man sich selbst mit der Schweiz verbunden, wenn man andere kulturelle Hintergr ... weiter lesen

Neue Folgen des Formats sind ab auf dem YouTube-Kanal «SRF Mood» und ab dem 20. April auf SRF zwei zu sehen – erstmals in halbstündiger Länge...               (Keyvisual SRF)

Wie prägt einen der Ort, an dem man aufgewachsen ist? Was bedeutet «Heimat» – und wie fühlt man sich selbst mit der Schweiz verbunden, wenn man andere kulturelle Hintergründe hat?

Diesen Fragen geht «Helvetia» nach. Auch in der neuen Staffel kehrt das SRF-Format  ... weiter lesen

16:52

Mittwoch
22.03.2023, 16:52

Marketing / PR

«Man hört ihr zu»: Stefanie Heinzmann singt für Unicef

Die Popmusikerin Stefanie Heinzmann wird neue Botschafterin von Unicef Schweiz und Liechtenstein. 

Die 34-jährige Walliserin, deren bisher sechs Alben bis weit über die Landesgrenzen gehört werden, unterstützt ... weiter lesen

Heinzmann ist die vierte Schweizer Unicef-Botschafterin. Sie gesellt sich zu Anatole Taubman, Tina Weirather und Kurt Aeschbacher. (Bild © Unicef Schweiz)

Die Popmusikerin Stefanie Heinzmann wird neue Botschafterin von Unicef Schweiz und Liechtenstein. 

Die 34-jährige Walliserin, deren bisher sechs Alben bis weit über die Landesgrenzen gehört werden, unterstützt das Kinderhilfswerk ... weiter lesen

07:41

Mittwoch
22.03.2023, 07:41

TV / Radio

Jahresbericht 2022 der UBI: Beanstandet werden mehrheitlich Nachrichtensendungen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) verzeichnete im abgelaufenen Jahr 31 neue Beschwerdefälle. Bei neun der insgesamt 33 erledigten Verfahren stellte die UBI eine Rechtsverletzung ... weiter lesen

Insgesamt 774 Beanstandungen gingen 2022 bei den der UBI vorgelagerten acht Ombudsstellen der Radio- und Fensehveranstalter ein... (Bild: UBI)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) verzeichnete im abgelaufenen Jahr 31 neue Beschwerdefälle. Bei neun der insgesamt 33 erledigten Verfahren stellte die UBI eine Rechtsverletzung fest, wie sie mitteilt.

Sieben Beschwerden wurden wegen Verletzung des Sachgerechtigkeitsgebots und zwei ... weiter lesen

13:47

Dienstag
21.03.2023, 13:47

TV / Radio

«Arbeiten Sie bei der CS und sind Sie in Sorge um Ihren Arbeitsplatz?»

Diese Frage hat der Rundschau-Moderator Gion-Duri Vincenz am Montagnachmittag auf Twitter gestellt.

Mit der CS-Übernahme verlieren schätzungsweise bis zu 10'000 Mitarbeitende in der Schweiz ihre Stelle. Das ... weiter lesen

Rundschau-Moderator Gion-Duri Vincenz sucht CS-Mitarbeitende, die in der Öffentlichkeit über ihre Sorgen erzählen wollen... (Bild: zVg von SRF)

Diese Frage hat der Rundschau-Moderator Gion-Duri Vincenz am Montagnachmittag auf Twitter gestellt.

Mit der CS-Übernahme verlieren schätzungsweise bis zu 10'000 Mitarbeitende in der Schweiz ihre Stelle. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sucht auf diesem Weg CS-Mitarbeitende, die an die Öffentlichkeit gelangen und erzählen ... weiter lesen

10:48

Montag
20.03.2023, 10:48

TV / Radio

SRF-Unterhaltungschef verteidigt männliche Auswahl für «Deville»-Nachfolge

Das Schweizer Fernsehen sucht für sein Satire-Flaggschiff am Sonntagabend einen neuen Host. Für die Nachfolge von Dominic Deville seien wieder nur Männer in der Pipeline, hatte der ... weiter lesen

Der SRF-Unterhaltungschef Reto Peritz versprach, dass er die Comedy-Frauen ernstnehmen und sich für Verbesserungen einsetzen werde...     (Bild: SRF)

Das Schweizer Fernsehen sucht für sein Satire-Flaggschiff am Sonntagabend einen neuen Host. Für die Nachfolge von Dominic Deville seien wieder nur Männer in der Pipeline, hatte der «Blick» berichtet.

Als mögliche Namen kursieren seither Gabriel Vetter, Stefan Büsser und Patrick Karpiczenko ... weiter lesen

08:33

Montag
20.03.2023, 08:33

TV / Radio

«Der Alte»: Gelungener Einstieg von Thomas Heinze als neuer Chef

Für einmal war SRF schneller: Während das ZDF und der ORF am Freitag noch die letzte Folge mit Jan-Gregor Kemp in der Titelrolle «Der Alte» brachten, war bei ... weiter lesen

Thomas Heinze (l.) folgt auf Jan-Gregor Kremp, der die Serie nach zehn Jahren verlässt…     (Bild: ZDF)

Für einmal war SRF schneller: Während das ZDF und der ORF am Freitag noch die letzte Folge mit Jan-Gregor Kemp in der Titelrolle «Der Alte» brachten, war bei SRF am letzten Dienstag bereits die Premiere von Thomas Heinze als neuer starker Mann an der Spitze der Münchner Mordkommission zu sehen.

Heinze ist nicht nur jünger als Kemp, sondern auch sonst erfrischend anders. Und das ist gut so ... weiter lesen

09:20

Sonntag
19.03.2023, 09:20

TV / Radio

«Unerhört»: SRF verharmlost Nazi-Vergangenheit von «Derrick»

Die SRF-Sendung «Gesichter & Geschichten» porträtierte im Januar fünf Persönlichkeiten, die 2023 ihren 100. Geburtstag gefeiert hätten. Darunter Horst Tappert, den Darsteller des Oberinspektors «Derrick» in der ... weiter lesen

Aus einem hapigen Tatsache wird eine «Fussnote» im Konjunktiv: «Horst Tappert soll im Zweiten Weltkrieg Mitglied der Waffen-SS gewesen sein» (Bild Screenshot KR)

Die SRF-Sendung «Gesichter & Geschichten» porträtierte im Januar fünf Persönlichkeiten, die 2023 ihren 100. Geburtstag gefeiert hätten. Darunter Horst Tappert, den Darsteller des Oberinspektors «Derrick» in der legendären Krimi-Serie. 

«Ich war erstaunt und geschockt, dass Horst Tappert geehrt wurde. Eine Person, die nachweislich ... weiter lesen

09:13

Sonntag
19.03.2023, 09:13

Medien / Publizistik

Verlegerverband: «Google schuldet den Schweizer Medien 154 Millionen»

Eine vom Verband Schweizer Medien in Auftrag gegebene Studie beziffert die Summe, welche Google an die Schweizer Medien zu entrichten hätte, auf mindestens 154 Millionen Franken. 

Würden n ... weiter lesen

Suchergebnis lauwarm: Für den Suchbefehl «Credit Suisse Krise» liefert Google harmlose Treffer, wenn die Medien-Inhalte ausgeklammert werden. (Bild Screenshot KR)

Eine vom Verband Schweizer Medien in Auftrag gegebene Studie beziffert die Summe, welche Google an die Schweizer Medien zu entrichten hätte, auf mindestens 154 Millionen Franken. 

Würden nämlich in der Trefferliste von Google keine Medien-Inhalte aufgelistet, wäre die Suchmaschine ... weiter lesen

08:55

Donnerstag
16.03.2023, 08:55

Medien / Publizistik

Medienfreiheit: Parlament vereinfacht Superprovisorische definitiv

Bei der Revision des Zivilprozessrechts waren sich Stände- und Nationalrat bis zuletzt bei mehreren Punkten uneins. So auch bei der Vereinfachung der superprovisorischen Verfügung gegen missliebige Medienberichte.

Am ... weiter lesen

Nach langem Seilziehen und vielen Schlagzeilen beerdigt das Parlament das Wörtchen «besonders» aus den Voraussetzungen einer Superprovisorischen. (Bild © parlament.ch)

Bei der Revision des Zivilprozessrechts waren sich Stände- und Nationalrat bis zuletzt bei mehreren Punkten uneins. So auch bei der Vereinfachung der superprovisorischen Verfügung gegen missliebige Medienberichte.

Am Mittwoch haben beide Räte nun dem Antrag der Einigungskonferenz zugestimmt – und damit ... weiter lesen

09:30

Montag
13.03.2023, 09:30

TV / Radio

Neue Dokutainment-Serie auf SRF: «The Pressure Game – Im Herzen der Schweizer Nati»

Wie tickt Captain Granit Xhaka als Spieler und als Privatperson? Wie lief das Duell um den Platz hinter Stammgoalie Yann Sommer ab? Wie ging Murat Yakin mit dem Mediengewitter nach ... weiter lesen

Das Dokutainment-Format nimmt die Zuschauer mit in die Stadien, die Katakomben, den Teambus oder zu wichtigen Gesprächen der Nati-Spieler...          (Screenshots Trailer)

Wie tickt Captain Granit Xhaka als Spieler und als Privatperson? Wie lief das Duell um den Platz hinter Stammgoalie Yann Sommer ab? Wie ging Murat Yakin mit dem Mediengewitter nach dem WM-Out gegen Portugal um?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet die neue Doku-Serie «The Pressure Game – Im Herzen der Schweizer Nati». Das Dokutainment-Format nimmt die ... weiter lesen

13:06

Sonntag
12.03.2023, 13:06

TV / Radio

Nachholbedarf beim SRF: Ausreichende Berichterstattung über Frauensport?

Wie zeigt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) unsere Sportwelt, wenn man sie allein auf Geschlechtergerechtigkeit in der simpelsten Variante, nach Männern und Frauen abklopft? Diese Frage stellte sich ... weiter lesen

«SRF bildet die wichtigsten Entscheide in den reichweitenstärksten Sportarten ab...», antwortet der Sender unter anderem auf die Kritik...    (Bild: Screenshot SRF)

Wie zeigt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) unsere Sportwelt, wenn man sie allein auf Geschlechtergerechtigkeit in der simpelsten Variante, nach Männern und Frauen abklopft? Diese Frage stellte sich eine SRF-Hörerin.

In ihrer Wahrnehmung würden im «Echo der Zeit» und in den Newssendungen von SRF bei den wichtigsten ... weiter lesen

09:52

Donnerstag
09.03.2023, 09:52

TV / Radio

Radio SRF 3 macht aus seinem ABC-Quiz einen Live-Wettkampf

Eine Schweizer Gebirgskette mit A? Das Gegenteil von jung?

Seit vielen Jahren rätseln Hörerinnen und Hörer morgens auf SRF 3 im Wettlauf gegen die Zeit. Schade eigentlich ... weiter lesen

Alle sind sie dabei am neuen «ABC SRF 3 Cup»: Philippe Gerber, Marco Thomann, Juditz Wernli, Mario Torriani, Tom Gisler, Rahel Gyger und Dario Cantieni (v.l.) (Bild zVg)

Eine Schweizer Gebirgskette mit A? Das Gegenteil von jung?

Seit vielen Jahren rätseln Hörerinnen und Hörer morgens auf SRF 3 im Wettlauf gegen die Zeit. Schade eigentlich, dass täglich nur jemand mitspielen ... weiter lesen

09:12

Donnerstag
09.03.2023, 09:12

TV / Radio

Kathrin Winzenried gibt Moderation beim «Kassensturz» ab

Nur noch bis Ende Jahr steht die TV-Journalistin Kathrin Winzenried (49) vor der Kamera des Konsumentenmagazins «Kassensturz».

«2022 hat sie ihr Pensum aufgestockt und moderiert seither das Hintergrundmagazin für ... weiter lesen

Die TV-Journalistin moderiert noch bis Ende 2023 und realisiert danach vermehrt Dokumentarfilme für «SRF DOK» und «Reporter»...    (Bild zVg.)

Nur noch bis Ende Jahr steht die TV-Journalistin Kathrin Winzenried (49) vor der Kamera des Konsumentenmagazins «Kassensturz».

«2022 hat sie ihr Pensum aufgestockt und moderiert seither das Hintergrundmagazin für Konsumentinnen und Konsumenten ... weiter lesen

12:18

Dienstag
07.03.2023, 12:18

TV / Radio

Anuschka Roshani ist Gast beim «Literaturclub» auf SRF

«Macht und Einsamkeit» heisst das Thema beim «Literaturclub» von SRF am 7. März. Die Moderatorin Nicola Steiner will dabei mit ihren Gästen die neuen Bücher von Giuliano ... weiter lesen

Nicola Steiner, Moderatorin «Literaturclub»...

«Macht und Einsamkeit» heisst das Thema beim «Literaturclub» von SRF am 7. März. Die Moderatorin Nicola Steiner will dabei mit ihren Gästen die neuen Bücher von Giuliano da Empoli, Sarah Jollien-Fardel, Anita Brookner und Christian Haller analysieren.

«Was treibt Putin an?», wird dabei zum Beispiel eine Frage sein ... weiter lesen

09:32

Dienstag
07.03.2023, 09:32

TV / Radio

Von wegen Sparkurs: Massive Lohnerhöhungen bei den ARD-Chefs

Nach dem Skandal rund um die Selbstbedienungs-Mentalität der inzwischen entlassenen RBB-Chefin Patricia Schlesinger gelobten sowohl die politische Seite wie die Verantwortlichen bei den öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten, dass in Zukunft massiv ... weiter lesen

ARD-Chef Kai Gniffke verteidigt im NDR-Talk «Zapp» sein überhöhtes Gehalt und rastete bei kritischen Fragen aus…           (Screenshot NDR/Bild TV)

Nach dem Skandal rund um die Selbstbedienungs-Mentalität der inzwischen entlassenen RBB-Chefin Patricia Schlesinger gelobten sowohl die politische Seite wie die Verantwortlichen bei den öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten, dass in Zukunft massiv gespart werden müsse.

Verschiedene Ideen nach Sparmöglichkeiten wurden gesucht. Die Rechnungsprüfer ... weiter lesen

09:14

Montag
06.03.2023, 09:14

Medien / Publizistik

Urs Meier gegen ZDF: Urteil im April?

Der langjährige Fifa-Schiedsrichter Urs Meier hat das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), seinen ehemaligen Auftraggeber, vor Gericht gezogen, weil dieser die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Ex-Referee ohne Vorwarnung beendet hat ... weiter lesen

In 27 Jahren 883 Spiele geleitet: Der ehemalige Fifa-Schiedsrichter, ZDF-Fussballexperte und Unternehmer kann als Redner und Trainer gebucht werden...  (Bild: Webseite U. Meier)

Der langjährige Fifa-Schiedsrichter Urs Meier hat das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), seinen ehemaligen Auftraggeber, vor Gericht gezogen, weil dieser die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Ex-Referee ohne Vorwarnung beendet hat.

Das wollte der Aargauer nicht hinnehmen und so trafen sich die beiden Parteien Anfang März erneut vor dem ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
02.03.2023, 23:06

TV / Radio

Comedy ohne Diversity: Comediennes protestieren, SRF beschwichtigt

Patti Basler und Lara Stoll haben am Wochenende mit einem offenen Brief gegen die fehlende Diversität im SRF-Comedy-Angebot und mangelnde Transparenz bei der Entwicklung neuer Satire-Formate protestiert.  

Ganz konkret ... weiter lesen

An seiner Nachfolge scheiden sich die Geister: Der prominent platzierte Sendeplatz von «Deville» am Sonntagabend soll wieder männlich besetzt werden. (Bild Screenshot SRF)

Patti Basler und Lara Stoll haben am Wochenende mit einem offenen Brief gegen die fehlende Diversität im SRF-Comedy-Angebot und mangelnde Transparenz bei der Entwicklung neuer Satire-Formate protestiert.  

Ganz konkret bemängelten die Comediennes, dass bei der Auswahl der künftigen Formate und Köpfe für ... weiter lesen

10:12

Donnerstag
02.03.2023, 10:12

TV / Radio

Feuerwehreinsatz beim Schweizer Radio und Fernsehen am Mittwochmorgen

In den Morgenstunden ist im Zürcher Leutschenbach beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ein Chemie-Unfall passiert. Die Feuerwehr kam zum längeren Einsatz.

«Grund ist ein Ammoniakaustritt, eine der ... weiter lesen

Der Alarm ist um 03:43 Uhr eingegangen, ausgelöst durch eine automatische Gefahrenmeldeanlage. (Bild © Schutz & Rettung Zürich)

In den Morgenstunden ist im Zürcher Leutschenbach beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ein Chemie-Unfall passiert. Die Feuerwehr kam zum längeren Einsatz.

«Grund ist ein Ammoniakaustritt, eine der beiden Kältemaschinen ist ausser Betrieb. Die andere funktioniert und kann die Last auffangen» ... weiter lesen

09:06

Mittwoch
01.03.2023, 09:06

Kino

Schweizer Filmpreis 2023: Ruth Waldburger erhält den Ehrenpreis

Sie war eine der ersten Frauen, welche die Schweizer Filmszene als Produzentin massgeblich geprägt hat. Jetzt wird Ruth Waldburger mit dem Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2023 ausgezeichnet.

Die Feier ... weiter lesen

Ruth Waldburger beim Netzwerken für die Filmförderung an einem «Dîner Politique» in Locarno, unter anderen mit Alain Berset (r.)…         (Bild: Klein Report)

Sie war eine der ersten Frauen, welche die Schweizer Filmszene als Produzentin massgeblich geprägt hat. Jetzt wird Ruth Waldburger mit dem Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises 2023 ausgezeichnet.

Die Feier geht im Rahmen der Verleihung des Schweizer Filmpreises am Freitag, 24. März ... weiter lesen

08:48

Mittwoch
01.03.2023, 08:48

TV / Radio

«Wie lang ist ein normaler Penis?»: SRF klärt auf

In der neuen Videoreihe «Aufgeklärt» von SRF school beantwortet Sexualpädagogin Andrea Marti drängende Fragen von Jugendlichen rund um das Thema Pubertät und Sexualität.

«Wie lang ... weiter lesen

Die Fragen von Jugendlichen kennen keine Tabus, genauso wenig wie die Antworten von Sexualpädagogin Andrea Marti. (Bild © SRF)

In der neuen Videoreihe «Aufgeklärt» von SRF school beantwortet Sexualpädagogin Andrea Marti drängende Fragen von Jugendlichen rund um das Thema Pubertät und Sexualität.

«Wie lang ist ein normaler Penis?», «Wie erfahre ich, auf welches Geschlecht ich stehe?»: Die Fragen von Jugendlichen kennen keine Tabus ... weiter lesen

14:15

Dienstag
28.02.2023, 14:15

TV / Radio

Satire am Sonntag soll bei SRF Männersache bleiben. Patti Basler und Lara Stoll finden das nicht lustig

Nach sieben Jahren startet am 12. März die letzte Staffel der SRF-Late-Night-Show «Deville». Hinter den Kulissen läuft die Suche nach einem Nachfolger für den Satiriker Dominic Deville ... weiter lesen

Patty Basler ist auch am Fernsehen gerne gesehen, allerdings am liebsten in Nebenrollen...         (Screenshot Webseite Basler)

Nach sieben Jahren startet am 12. März die letzte Staffel der SRF-Late-Night-Show «Deville». Hinter den Kulissen läuft die Suche nach einem Nachfolger für den Satiriker Dominic Deville.

Wie der «Blick» am Freitag berichtete, steht SRF «kurz vor einer Entscheidung». Die ... weiter lesen