Content:

 

16:02

Freitag
24.05.2019, 16:02

Medien / Publizistik

Axel Springer und Funke kooperieren mit RTL-Vermarkter AdAlliance

Gross-Kooperation in der deutschen Digitalvermarktung: Bertelsmanns AdAlliance vermarktet künftig die Online-Werbeplätze von Media Impact, dem gemeinsamen Vermarkter von Axel Springer und der Funke-Mediengruppe.

AdAlliance, der Vermarkter der Bertelsmann-T ... weiter lesen

Print-Marken sind nicht Teil des Deals

Gross-Kooperation in der deutschen Digitalvermarktung: Bertelsmanns AdAlliance vermarktet künftig die Online-Werbeplätze von Media Impact, dem gemeinsamen Vermarkter von Axel Springer und der Funke-Mediengruppe.

AdAlliance, der Vermarkter der Bertelsmann-Töchter RTL und Gruner + Jahr, werde ab September «im ... weiter lesen

08:02

Montag
20.05.2019, 08:02

Medien / Publizistik

Nach «Ibiza-Video»: Rücktritt von Rechtspopulist Heinz-Christian Strache und vorgezogene Neuwahlen

«Wir wollen eine Medienlandschaft ähnlich wie der Orbán aufbauen» und «Wenn du die ‚Krone‘ hast, hast du die Meinungshoheit» und «Du bringst die Hütte von 15 Millionen auf ... weiter lesen

«Ibiza-Video» löst Regierungskrise in Österreich aus

«Wir wollen eine Medienlandschaft ähnlich wie der Orbán aufbauen» und «Wenn du die ‚Krone‘ hast, hast du die Meinungshoheit» und «Du bringst die Hütte von 15 Millionen auf 35 Millionen Jahresgewinn».

Solche und weitere Aussagen des österreichischen FPÖ-Chefs Heinz-Christian Strache sind in einem Video zu ... weiter lesen

10:36

Donnerstag
21.03.2019, 10:36

Medien / Publizistik

Designiertes «Spiegel»-Führungsduo tritt Stelle nicht an

Der Betrugsskandal um den früheren «Spiegel»-Journalisten Claas Relotius wird Ullrich Fichtner, designierter Chefredaktor, und Matthias Geyer, designierter Blattmacher, zum Verhängnis. «In Einvernehmen mit der Chefredaktion» treten sie ... weiter lesen

Ullrich Fichtner wird nicht Chefredaktor

Der Betrugsskandal um den früheren «Spiegel»-Journalisten Claas Relotius wird Ullrich Fichtner, designierter Chefredaktor, und Matthias Geyer, designierter Blattmacher, zum Verhängnis. «In Einvernehmen mit der Chefredaktion» treten sie die ihnen ursprünglich zugedachten Leitungsfunktionen definitiv nicht an.

«Die Untersuchung der Kommission, die sich mit der Aufarbeitung des Falls Relotius beschäftigt, hat ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
21.02.2019, 09:02

Medien / Publizistik

«SZ Magazin» verhindert Story mit erfundenem Protagonisten

Ein freier Autor des «Magazins» der «Süddeutschen Zeitung» hat mindestens eine seiner Storys frisiert. Der Verlag spricht von einem «groben Verstoss gegen journalistische Standards». Auch die «Zeit» und der ... weiter lesen

«Ein Protagonist der Story existiert nicht»

Ein freier Autor des «Magazins» der «Süddeutschen Zeitung» hat mindestens eine seiner Storys frisiert. Der Verlag spricht von einem «groben Verstoss gegen journalistische Standards». Auch die «Zeit» und der «Spiegel» checken nun die Texte des fraglichen Reporters.

Über Liebesbeziehungen hatte der namentlich nicht Genannte auf Bestellung der «SZ Magazin»-Redaktion ... weiter lesen

23:20

Montag
11.02.2019, 23:20

Medien / Publizistik

CEO von Axel Springer im Interview mit der NZZ: «Der Fall Relotius hat etwas Systemisches»

René Scheu, Feuilletonchef der «Neuen Zürcher Zeitung» und der politische Korrespondent der NZZ in Berlin, Benedict Neff, haben den Chef des «Axel Springer Verlag», Mathias Döpfner, in Berlin ... weiter lesen

Döpfner sieht linksliberalen Mainstream

René Scheu, Feuilletonchef der «Neuen Zürcher Zeitung» und der politische Korrespondent der NZZ in Berlin, Benedict Neff, haben den Chef des «Axel Springer Verlag», Mathias Döpfner, in Berlin zum Interview gebeten. 

Eine Tour d'Horizon: Von der Verantwortung des Journalisten in der Gesellschaft, der Abhängigkeit der Medien ... weiter lesen

14:00

Montag
11.02.2019, 14:00

Medien / Publizistik

«Schweizer Reporterpreis» zum zweiten Mal ausgeschrieben

Zum zweiten Mal schreibt das Reporter-Forum Schweiz heuer den «Schweizer Reporterpreis» aus. Im Zuge des Relotius-Skandals wurden Stimmen laut, welche die Journalistenpreise abgeschafft sehen wollten. 

«Wir tun das Gegenteil», heisst ... weiter lesen

Auch der «Spiegel» ist in der Jury vertreten

Zum zweiten Mal schreibt das Reporter-Forum Schweiz heuer den «Schweizer Reporterpreis» aus. Im Zuge des Relotius-Skandals wurden Stimmen laut, welche die Journalistenpreise abgeschafft sehen wollten. 

«Wir tun das Gegenteil», heisst es im aktuellen Newsletter des Reporter-Forums Schweiz. Dies, «weil wir ... weiter lesen

22:04

Montag
28.01.2019, 22:04

Medien / Publizistik

Fälschen, übertreiben, erfinden: Claas Relotius im «Spiegel»-Faktencheck

Der «Spiegel» hat akribisch die Texte von Claas Relotius abgeklopft. Manche der frisierten oder fiktiven Details hätten die Faktenchecker schon vor Publikation aufdecken müssen. Der Klein Report hat ... weiter lesen

«Ins aufgerissene Gebiss des Hais gesehen?»

Der «Spiegel» hat akribisch die Texte von Claas Relotius abgeklopft. Manche der frisierten oder fiktiven Details hätten die Faktenchecker schon vor Publikation aufdecken müssen. Der Klein Report hat sich Relotius’ «Jäger»-Story näher angeschaut.

28 der total etwa 60 Artikel, die Claas Relotius im «Spiegel» unterbringen konnte, hat das Hamburger ... weiter lesen

11:30

Montag
14.01.2019, 11:30

Medien / Publizistik

«G0d»-Datenleck: Gegen Tatverdächtigen laufen bereits drei Verfahren

Der 20-jährige Deutsche, der massenweise persönliche Daten von Politikern und Journalisten veröffentlicht hat, ist doch kein unbeschriebenes Blatt: Die ersten Aussagen von Johannes S., er habe aus ... weiter lesen

Keine Einzelaktion mit G0d-Twitter-Account

Der 20-jährige Deutsche, der massenweise persönliche Daten von Politikern und Journalisten veröffentlicht hat, ist doch kein unbeschriebenes Blatt: Die ersten Aussagen von Johannes S., er habe aus «Ärger über Aussagen» der Betroffenen Daten von ihnen veröffentlicht, sind beschönigend.

Die Staatsanwaltschaft Giessen hat in den letzten Jahren drei Ermittlungsverfahren gegen den Mann eingeleitet ... weiter lesen

19:52

Mittwoch
09.01.2019, 19:52

Medien / Publizistik

Zitate-Ranking: «Spiegel» verliert gegen «Bild» und «Handelsblatt»

«Handelsblatt» und «Bild» sind 2018 deutlich häufiger zitiert worden als im Vorjahr. Der «Spiegel» dagegen verlor seine Spitzenposition, wie aus einem neuen Ranking hervorgeht.

Wäre der Fall Relotius ... weiter lesen

Ohne Relotius hätte «Spiegels» mehr verloren

«Handelsblatt» und «Bild» sind 2018 deutlich häufiger zitiert worden als im Vorjahr. Der «Spiegel» dagegen verlor seine Spitzenposition, wie aus einem neuen Ranking hervorgeht.

Wäre der Fall Relotius nicht gewesen, der die «Spiegel»-Nennungen massiv erhöht haben mag, sähe die ... weiter lesen

18:30

Dienstag
08.01.2019, 18:30

Medien / Publizistik

Fake-Fake-Relotius will Medien düpieren

Der Fälscher ist zum Vorbild für einen weiteren Fälscher geworden: Mit nachgeahmter E-Mail-Adresse und falschem Journalistenausweis hat sich ein Mann als Claas Relotius ausgegeben. Der Fake-Relotius stellte ... weiter lesen

«Unser Mandant beabsichtigt derzeit keinerlei öffentliche Auftritte oder Interviews zu erteilen»...

Der Fälscher ist zum Vorbild für einen weiteren Fälscher geworden: Mit nachgeahmter E-Mail-Adresse und falschem Journalistenausweis hat sich ein Mann als Claas Relotius ausgegeben. Der Fake-Relotius stellte sich - ganz wie das Original - verschiedenen Medien für erfundene Interviews zur Verfügung.

Per Mail meldete sich der Imitator und gab vor, auf eine ... weiter lesen

10:06

Freitag
04.01.2019, 10:06

Medien / Publizistik

Claas Relotius als Selfie- und Mediensystem

Der Fall Relotius hat kurz vor Weihnachten die Medienwelt erschüttert. Der frühere «Spiegel»-Reporter Claas Relotius soll seine publizierten Geschichten mit eigenen Fiktionen ausgeschmückt haben, viele seiner ... weiter lesen

Claas-Relotius-Klein-Report-Kommentar-Der-Spiegel2019-Klein-Report

Der Fall Relotius hat kurz vor Weihnachten die Medienwelt erschüttert. Der frühere «Spiegel»-Reporter Claas Relotius soll seine publizierten Geschichten mit eigenen Fiktionen ausgeschmückt haben, viele seiner Stories waren völlig frei erfunden.

Um die Jahreswende wurde noch publik, dass der Starjournalist mit seinen rührigen Berichten auch Spendengelder hinterzogen haben ... weiter lesen

22:06

Dienstag
01.01.2019, 22:06

Medien / Publizistik

Verträge der designierten «Spiegel»-Chefs sistiert

Per 1. Januar hätten der designierte Chefredaktor Ullrich Fichtner und der designierte Blattmacher Matthias Geyer beim «Spiegel» eigentlich ihre neuen Jobs einnehmen sollen: Daraus wird vorerst nichts. Die Vertr ... weiter lesen

Nach «Spiegel»-Sonderausgabe Marschhalt

Per 1. Januar hätten der designierte Chefredaktor Ullrich Fichtner und der designierte Blattmacher Matthias Geyer beim «Spiegel» eigentlich ihre neuen Jobs einnehmen sollen: Daraus wird vorerst nichts. Die Verträge wurden sistiert.

Denn: Beide «Spiegel»-Journalisten sind tief in den Fall Claas Relotius verwickelt. Steffen Klusmann, der zweite designierte «Spiegel»-Chefredaktor, schrieb einen Brief an die Mitarbeitenden ... weiter lesen

17:05

Donnerstag
27.12.2018, 17:05

Medien / Publizistik

Relotius-Texte: Auch «Weltwoche» macht Fakten-Check

Insgesamt 28 Texte des Fake-Journalisten Claas Relotius sind zwischen 2012 und 2016 in der «Weltwoche» erschienen. Diese werden nun «so weit möglich» nachgeprüft, versprach Chefredaktor und Verleger Roger ... weiter lesen

Insgesamt 28 Texte des Fake-Journalisten Claas Relotius sind zwischen 2012 und 2016 in der «Weltwoche» erschienen. Diese werden nun «so weit möglich» nachgeprüft, versprach Chefredaktor und Verleger Roger Köppel.

«Die Nachricht von diesen Fälschungen erreichte ... weiter lesen

11:35

Donnerstag
27.12.2018, 11:35

Medien / Publizistik

«Spiegel» stellt Strafanzeige gegen Claas Relotius

Der Fall des Journalisten Claas Relotius treibt immer seltsamere Blüten: Laut «Spiegel» habe sein früherer Redaktor nicht nur Geschichten erfunden, sondern in diesem Zusammenhang mutmasslich auch noch Spendengelder ... weiter lesen

Der Fall des Journalisten Claas Relotius treibt immer seltsamere Blüten: Laut «Spiegel» habe sein früherer Redaktor nicht nur Geschichten erfunden, sondern in diesem Zusammenhang mutmasslich auch noch Spendengelder erschlichen und veruntreut.

Relotius habe offenbar Leser ermuntert, Geld für ... weiter lesen

11:14

Sonntag
23.12.2018, 11:14

Medien / Publizistik

Auch «Süddeutsche» ist auf Relotius reingefallen

Immer mehr Zeitungen geben zu, dass sie von Claas Relotius getäuscht wurden. Auch das «Magazin» der «Süddeutschen Zeitung» hatte vom gefallenen «Spiegel»-Starreporter gesponnene Geschichten veröffentlicht.

«In ... weiter lesen

«Unsauber»: Relotius beim CNN Prize 2014

Immer mehr Zeitungen geben zu, dass sie von Claas Relotius getäuscht wurden. Auch das «Magazin» der «Süddeutschen Zeitung» hatte vom gefallenen «Spiegel»-Starreporter gesponnene Geschichten veröffentlicht.

«In eigener Sache» sprach die Chefredaktion des «SZ-Magazins» am Freitag von «zwei manipulierten Interviews», die man ... weiter lesen

11:42

Freitag
21.12.2018, 11:42

Medien / Publizistik

Claas Relotius und seine Swiss-Connection

Der «Spiegel»-Betrugsfall im eigenen Haus wirft mediale Grosswellen. Die meisten Journalisten äussern sich zum Fall, einige recherchieren quasi «zuhause», welche Texte von Claas Relotius nun Fiktion oder wahr waren ... weiter lesen

Das Ende der Machoschreiber?

Der «Spiegel»-Betrugsfall im eigenen Haus wirft mediale Grosswellen. Die meisten Journalisten äussern sich zum Fall, einige recherchieren quasi «zuhause», welche Texte von Claas Relotius nun Fiktion oder wahr waren und welche im eigenen Verlag publiziert wurden.

In der Schweiz melden sich die «NZZ am Sonntag» (NZZaS) ... weiter lesen

11:40

Freitag
21.12.2018, 11:40

Medien / Publizistik

Relotius gibt seine Reporterpreise zurück

Das Reporter-Forum hatte den Journalisten Claas Relotius viermal mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Nun zeigt sich die Organisation «entsetzt und wütend» über die «geradezu kriminelle Energie», mit der sie ... weiter lesen

Das Reporter-Forum hatte den Journalisten Claas Relotius viermal mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Nun zeigt sich die Organisation «entsetzt und wütend» über die «geradezu kriminelle Energie», mit der sie getäuscht wurde.

Nachdem der «Spiegel» am Mittwoch publik machte ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
19.12.2018, 10:32

Medien / Publizistik

«Spiegel»-Reporter Claas Relotius hat Reportagen im Dutzend gefälscht

Ein GAU für den «Spiegel»: Redaktor Claas Relotius (33) hat im grösseren Stil seine Geschichten manipuliert. Das Hamburger Nachrichtenmagazin machte den Fall am Mittwoch selber publik und beauftragte ... weiter lesen

«Das Bollwerk der Demokratie» im Fokus

Ein GAU für den «Spiegel»: Redaktor Claas Relotius (33) hat im grösseren Stil seine Geschichten manipuliert. Das Hamburger Nachrichtenmagazin machte den Fall am Mittwoch selber publik und beauftragte eine Kommission aus internen und externen Personen, den Fälschungen nachzugehen.

Am Mittwochmittag platzte die Bombe, als die «Spiegel»- ... weiter lesen

08:35

Freitag
05.10.2018, 08:35

Medien / Publizistik

Einstweilige Verfügung gegen CEO der Holtzbrinck-Buchverlage

Das Berliner Landgericht hat eine einstweilige Verfügung gegen Aussagen von Jörg Pfuhl, Geschäftsführer der Holtzbrinck Buchverlage, zu denen auch Rowohlt gehört, erlassen.

Nach der Entlassung ... weiter lesen

Das Berliner Landgericht hat eine einstweilige Verfügung gegen Aussagen von Jörg Pfuhl, Geschäftsführer der Holtzbrinck Buchverlage, zu denen auch Rowohlt gehört, erlassen.

Nach der Entlassung der verlegerischen Geschäftsführerin von Rowohlt, Barbara Laugwitz, hatte Pfuhl unter anderem im «Spiegel» ... weiter lesen

22:20

Freitag
24.08.2018, 22:20

Medien / Publizistik

Steffen Klusmann wird neuer «Spiegel»-Chefredaktor

Chefredaktor Klaus Brinkbäumer verliert beim Hamburger Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» seinen Posten. Übernehmen soll Stefan Klusmann, bislang Chefredaktor der Schwesterzeitschrift «Manager Magazin».

Klusmann soll künftig als Vorsitzender an der ... weiter lesen

Chefredaktor Klaus Brinkbäumer verliert beim Hamburger Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» seinen Posten. Übernehmen soll Stefan Klusmann, bislang Chefredaktor der Schwesterzeitschrift «Manager Magazin».

Klusmann soll künftig als Vorsitzender an der Spitze eines ... weiter lesen

10:10

Donnerstag
26.04.2018, 10:10

Medien / Publizistik

Der digitale «Spiegel» mit neuem Bezahlmodell

Das deutsche Nachrichtenmagazin «Spiegel» will sein digitales Bezahlmodell vereinfachen und eine Flatrate einführen, die knapp 20 Euro monatlich betragen soll. Damit werden die bezahlten Einzeltexte sowie der Wochenpass ersetzt ... weiter lesen

Digitale Umstrukturierung im Spiegel-Haus

Das deutsche Nachrichtenmagazin «Spiegel» will sein digitales Bezahlmodell vereinfachen und eine Flatrate einführen, die knapp 20 Euro monatlich betragen soll. Damit werden die bezahlten Einzeltexte sowie der Wochenpass ersetzt, wie «Spiegel»-Produktechef Stefan Plöchinger erklärte.

Weitere Anpassungen des Angebots betreffen das Kombi- ... weiter lesen

08:12

Dienstag
20.03.2018, 08:12

Medien / Publizistik

«Der Spiegel» diversifiziert in Supplements

Das Hamburger Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» befindet sich wie andere Printmedien im deutschsprachigen Raum auf einem Abwärtstrip: Die wöchentliche Auflage hat sich von einst 1,2 Millionen auf 880 ... weiter lesen

Verlagskooperation: Beilage «Südtirol»

Das Hamburger Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» befindet sich wie andere Printmedien im deutschsprachigen Raum auf einem Abwärtstrip: Die wöchentliche Auflage hat sich von einst 1,2 Millionen auf 880 000 Exemplare zurückgebildet und die vielen «Anzeigen-Plantagen» im Heft mit ganzseitigen rechts- und linksplatzierten Inseraten sind verschwunden. Man kann nun Dutzende Seiten durchblättern, ohne hochpreisige Markenprodukte anzutreffen.

Die einstige Print-Goldgrube «Spiegel» expandiert nun in ... weiter lesen

16:30

Montag
26.02.2018, 16:30

Medien / Publizistik

«Der Spiegel»: Der Hass der Mittelschichten auf Mainstream-Medien

Das Hamburger Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» publiziert in der jüngsten Ausgabe eine breit abgestützte Reportage über die intellektuellen Mittelklasse-Deutschen, die ihren Hass auf die sogenannten Mainstream-Medien wie FAZ oder ... weiter lesen

Das Hamburger Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» publiziert in der jüngsten Ausgabe eine breit abgestützte Reportage über die intellektuellen Mittelklasse-Deutschen, die ihren Hass auf die sogenannten Mainstream-Medien wie FAZ oder «Welt», ARD und ZDF immer weiterentwickelt haben.

Früher waren diese Deutschen CDU-Mitglieder, Universitätsprofessoren und Leser der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), wie der ... weiter lesen

09:30

Montag
15.01.2018, 09:30

Medien / Publizistik

«Spiegel»-Chefredaktor auf Twitter gehackt

Der Twitter-Account von Klaus Brinkbäumer ist gehackt worden. Dies meldete das Hamburger Nachrichtenmagazin ebenfalls per Twitter.

Etwa zwei Stunden in der Nacht erschien auf Brinkbäumers Account ein Tweet ... weiter lesen

Der Twitter-Account von Klaus Brinkbäumer ist gehackt worden. Dies meldete das Hamburger Nachrichtenmagazin ebenfalls per Twitter.

Etwa zwei Stunden in der Nacht erschien auf Brinkbäumers Account ein Tweet mit Türkei-Fahne und ein Foto des türkischen ... weiter lesen

11:30

Montag
18.12.2017, 11:30

Vermarktung

Verlage protestieren: «Der Spiegel» will Bestseller-Liste kommerzialisieren

Beim Verlag des Hamburger Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» möchte man die Bestseller-Liste kommerzialisieren. Die Buchverlage laufen Sturm.

In einer Mitteilung aus Hamburg hiess es schlicht und einfach: Der Spiegel-Verlag beauftrage ... weiter lesen

Beim Verlag des Hamburger Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» möchte man die Bestseller-Liste kommerzialisieren. Die Buchverlage laufen Sturm.

In einer Mitteilung aus Hamburg hiess es schlicht und einfach: Der Spiegel-Verlag beauftrage Harenberg Kommunikation mit der ... weiter lesen