Content:

 

22:08

Dienstag
15.04.2014, 22:08

Medien / Publizistik

Roman Maria oder Wolfgang? Neulich bei Ringiers: Oops! Wrong Koidl!

«Oops! Wrong Planet!», so heisst ein Album des US-Rockmusikers Todd Rundgren von 1992. «Oops! Wrong Koidl!», das müsste sich jetzt vielleicht Marc Walder sagen.

Der CEO von Ringier soll ... weiter lesen

Koidl oder Koydl? Roman Maria Koidl

«Oops! Wrong Planet!», so heisst ein Album des US-Rockmusikers Todd Rundgren von 1992. «Oops! Wrong Koidl!», das müsste sich jetzt vielleicht Marc Walder sagen.

Der CEO von Ringier soll, so geht die Mär, vor noch nicht allzu langer Zeit Wunderdinge von einem Journalisten namens Koydl von der «Süddeutschen Zeitung» gehört haben ... weiter lesen

22:18

Sonntag
13.04.2014, 22:18

Medien / Publizistik

Ringier kauft Westschweizer Tageszeitung «Le Temps»

Das Zürcher Medienunternehmen Ringier übernimmt die Beteiligung der Tamedia an «Le Temps».

Vergangenen Oktober starteten die bisherigen Mehr­heitsaktionäre Ringier und Tamedia einen Verkaufsprozess, der offenbar nicht zum ... weiter lesen

Le-Temps-Ringier-Klein-Report

Das Zürcher Medienunternehmen Ringier übernimmt die Beteiligung der Tamedia an «Le Temps».

Vergangenen Oktober starteten die bisherigen Mehr­heitsaktionäre Ringier und Tamedia einen Verkaufsprozess, der offenbar nicht zum Ziel geführt hat, jedenfalls lag keine finanziell entsprechende Kaufofferte auf dem Tisch ... weiter lesen

19:30

Sonntag
13.04.2014, 19:30

Medien / Publizistik

«Freundeskreis Le Temps» enttäuscht über Ringier-Kauf

Der «Freundeskreis Le Temps» hat sich zum Verkauf der Zeitung «Le Temps» an Ringier geäussert. Der Verein bedauert, dass das eigene Kaufangebot von den Besitzern Tamedia und Ringier ausgeschlagen ... weiter lesen

Olivier Vodoz enttäuscht

Der «Freundeskreis Le Temps» hat sich zum Verkauf der Zeitung «Le Temps» an Ringier geäussert. Der Verein bedauert, dass das eigene Kaufangebot von den Besitzern Tamedia und Ringier ausgeschlagen worden ist.

«Unser Angebot hätte die Unabhängigkeit des Titels gesichert, seine Qualität und Innovationsfähigkeit bewahrt und die Entwicklung der Zeitung, insbesondere im digitalen ... weiter lesen

19:28

Sonntag
13.04.2014, 19:28

Medien / Publizistik

«Le Temps» wird in Ringier Romandie integriert

Die Westschweizer Zeitung «Le Temps», die Ringier ganz übernimmt, wird auch in Zukunft aus der Romandie geführt werden. Dies kündigte Ringier-CEO Marc Walder an einer Pressekonferenz an. «Le ... weiter lesen

Daniel Pillard: Chef von Ringier Romandie

Die Westschweizer Zeitung «Le Temps», die Ringier ganz übernimmt, wird auch in Zukunft aus der Romandie geführt werden. Dies kündigte Ringier-CEO Marc Walder an einer Pressekonferenz an. «Le Temps» werde ein Teil des Bereiches Ringier Romandie.

«Damit erhalten wir mit einem Schlag 100 Mitarbeiter mehr», freute sich Ringier-Romandie-Geschäftsführer Daniel Pillard gegenüber dem Klein Report. «Es bedeutet eine ... weiter lesen

18:04

Donnerstag
10.04.2014, 18:04

Medien / Publizistik

Ringier ist jetzt auch ein Café

Ringier entwickelt sich immer mehr zum Gemischtwarenladen und geht jetzt auch noch unter die Gastronomen. Das Medienhaus eröffnet am Hauptsitz in Zürich ein öffentliches Café mit Lounge.

Das ... weiter lesen

Ringier entwickelt sich immer mehr zum Gemischtwarenladen und geht jetzt auch noch unter die Gastronomen. Das Medienhaus eröffnet am Hauptsitz in Zürich ein öffentliches Café mit Lounge.

Das neue Angebot wird beim Haupteingang unmittelbar neben dem künftigen Studio von  ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
10.04.2014, 18:00

Medien / Publizistik

Abschluss 2013: Ringier macht mit Zeitschriften Gewinn

Der Umsatz des Medienunternehmens Ringier ist 2013 um 5,6 Prozent auf 1026,3 Millionen Franken gesunken. Im Hauptmarkt Schweiz sowie dem kleinen Länderbereich Deutschland mit den Magazinen «Cicero ... weiter lesen

Ringier-Klein-Report

Der Umsatz des Medienunternehmens Ringier ist 2013 um 5,6 Prozent auf 1026,3 Millionen Franken gesunken. Im Hauptmarkt Schweiz sowie dem kleinen Länderbereich Deutschland mit den Magazinen «Cicero» und «Monopol» erzielte Ringier einen Umsatz von 595,5 Millionen Franken, was einem Minus von 3,7 Prozent entspricht.

Beim Jahresgewinn nach Steuern weist das Unternehmen 26,5 Millionen Franken aus, ein Minus gegenüber 2012 von ... weiter lesen

17:48

Donnerstag
10.04.2014, 17:48

Medien / Publizistik

Ringier beteiligt sich an verkaufen.ch

Ringier Digital und die Venture-Capital-Gesellschaft b-to-v Partners investieren in das Schweizer Online-Start-up Recommerce AG, das die Plattformen verkaufen.ch, vendre.ch und vendere.ch betreibt. Die beiden Gesellschaften halten damit ... weiter lesen

Ringier Digital und die Venture-Capital-Gesellschaft b-to-v Partners investieren in das Schweizer Online-Start-up Recommerce AG, das die Plattformen verkaufen.ch, vendre.ch und vendere.ch betreibt. Die beiden Gesellschaften halten damit zusammen 20 Prozent der Firmenanteile, wie Ringier an seiner Jahresmedienkonferenz vom Mittwoch mitteilte.

Mittels Medialeistungen aus sämtlichen Ringier-Geschäftsbereichen engagiert sich Ringier erstmals auch ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
10.04.2014, 17:00

Medien / Publizistik

SBB-FREE WiFi Landing Page neu mit «Blick»-News

Ringier und die SBB gehen eine Kooperation ein: Auf der Loginseite des Internetzugangs «SBB-FREE WiFi» werden ab 14. April aktuelle News der «Blick»-Gruppe integriert - morgens bis mittags von blick ... weiter lesen

SBB-Free-Wifi-Blick-Klein-Report

Ringier und die SBB gehen eine Kooperation ein: Auf der Loginseite des Internetzugangs «SBB-FREE WiFi» werden ab 14. April aktuelle News der «Blick»-Gruppe integriert - morgens bis mittags von blick.ch, nachmittags bis abends von blickamabend.ch.

In der französischsprachigen Schweiz erfolgt ab 21. Mai dieselbe Integration mit News des Nachrichtenmagazins «L`Hebdo» ... weiter lesen

20:50

Dienstag
01.04.2014, 20:50

Medien / Publizistik

Blick-Gruppe erweitert den Autorenpool

Die Blick-Gruppe hat Gabi Schwegler für den neu geschaffenen Autorenpool verpflichtet. Sie wird ihre Stelle am 1. Juli antreten. Schwegler ist das vierte Mitglied des Teams neben Jean Fran ... weiter lesen

Die Blick-Gruppe hat Gabi Schwegler für den neu geschaffenen Autorenpool verpflichtet. Sie wird ihre Stelle am 1. Juli antreten. Schwegler ist das vierte Mitglied des Teams neben Jean François Tanda, Adrian Meyer und Peter Hossli, der den Autorenpool leitet.

«Wir hatten sehr viele Bewerbungen, da bekannt ist, dass wir am Ausbauen sind», sagte Ringier-Sprecher Edi Estermann am Dienstag gegenüber dem ... weiter lesen

16:15

Freitag
28.03.2014, 16:15

Medien / Publizistik

Zellenfotos im «Sonntagsblick»: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Amtsgeheimnisverletzung

Der «Sonntagsblick» präsentierte Mitte Februar gross aufgemacht Fotos einer Zelle im Massnahmenzentrum Uitikon (MZU), welche offensichtlich vom Jugendstraftäter «Carlos» verwüstet worden waren.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft will ... weiter lesen

Carlos-verwustete-Zelle-Sobli-Klein-Report

Der «Sonntagsblick» präsentierte Mitte Februar gross aufgemacht Fotos einer Zelle im Massnahmenzentrum Uitikon (MZU), welche offensichtlich vom Jugendstraftäter «Carlos» verwüstet worden waren.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft will nun in einem Strafverfahren klären, wie beziehungsweise durch wen diese Bilder zu Ringier gelangt sind. Sie hat am Dienstag ein Verfahren wegen Amtsgeheimnisverletzung gegen Unbekannt ... weiter lesen

16:04

Mittwoch
19.03.2014, 16:04

Medien / Publizistik

«glanz & gloria»-Redaktor wechselt zur «Schweizer Illustrierten»

Christian Franzoso kehrt nach einem Jahr Abstinenz wieder in die Medienbranche zurück. Der ehemalige «glanz & gloria»-Redaktor hatte im Mai 2013 eine Weiterbildung als Sozialpädagoge in Angriff genommen ... weiter lesen

Christian Franzoso kehrt nach einem Jahr Abstinenz wieder in die Medienbranche zurück. Der ehemalige «glanz & gloria»-Redaktor hatte im Mai 2013 eine Weiterbildung als Sozialpädagoge in Angriff genommen.

Franzoso wird ab April das Unterhaltungsressort der «Schweizer Illustrierten» unterstützen. Zuvor habe er zwar hie und da als Freelancer für das ... weiter lesen

13:16

Donnerstag
06.03.2014, 13:16

Medien / Publizistik

Blickamabend.ch übertrifft die Erwartungen von Ringier

Das neue Onlineportal watson.ch hat der Konkurrenzplattform von «Blick am Abend» in den ersten Monaten dieses Jahres die Show gestohlen. Der BuzzFeed-Klon von Ringier soll laut dem «Tages-Anzeiger» nur ... weiter lesen

Das neue Onlineportal watson.ch hat der Konkurrenzplattform von «Blick am Abend» in den ersten Monaten dieses Jahres die Show gestohlen. Der BuzzFeed-Klon von Ringier soll laut dem «Tages-Anzeiger» nur 30 000 Seitenaufrufe pro Tag gezählt haben - dennoch ist man bei Ringier mit dem Start zufrieden.

«Die Plattform richtet sich ja vorwiegend an mobile Nutzer», sagte Ringier-Sprecher Edi Estermann am Mittwoch gegenüber dem ... weiter lesen

08:32

Montag
17.02.2014, 08:32

Medien / Publizistik

Verlegerverband und Ringier kritisieren Anzeige der Gewerkschaften

Die Anzeige der Gewerkschaften Impressum und Syndicom gegen Ringier wegen Verletzung des Arbeitsgesetzes stösst beim Verband Schweizer Medien und bei Ringier selbst auf wenig Verständnis.

«Diese Anzeige ist ... weiter lesen

Die Anzeige der Gewerkschaften Impressum und Syndicom gegen Ringier wegen Verletzung des Arbeitsgesetzes stösst beim Verband Schweizer Medien und bei Ringier selbst auf wenig Verständnis.

«Diese Anzeige ist aus meiner Sicht nicht der klügste Weg, um in Verhandlungen zu treten», erklärt der Präsident des Verbandes Schweizer Medien, Hanspeter Lebrument dem ... weiter lesen

23:22

Freitag
14.02.2014, 23:22

Medien / Publizistik

Impressum und Syndicom zeigen Ringier wegen Verletzung des Arbeitsgesetzes an

Impressum und Syndicom haben eine Anzeige gegen Ringier beim Arbeitsinspektorat der Stadt Zürich eingereicht. Die beiden Journalistenorganisationen werfen dem Verlag vor, gegen das Arbeitsgesetz zu verstossen, weil die Arbeitszeiten ... weiter lesen

Ringier erhielt Post von der Gewerkschaft

Impressum und Syndicom haben eine Anzeige gegen Ringier beim Arbeitsinspektorat der Stadt Zürich eingereicht. Die beiden Journalistenorganisationen werfen dem Verlag vor, gegen das Arbeitsgesetz zu verstossen, weil die Arbeitszeiten der Redaktionsmitglieder nicht erfasst würden.

Auf den Webseiten von Syndicom und Impressum ist ein offener Brief an Verleger Michael Ringier und Ringier-CEO Marc Walder zu finden, darin wird ... weiter lesen

16:58

Donnerstag
13.02.2014, 16:58

Medien / Publizistik

Axel-Springer-Chef Döpfner glaubt an den Journalismus

Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, Mathias Döpfner, glaubt an die Zukunft des Journalismus. Zwar werde die Bedeutung der Zeitung abnehmen, aber digitale Medien ermöglichten den Verlegern Zugang ... weiter lesen

Mathias-Dopfner-Klein-Report

Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, Mathias Döpfner, glaubt an die Zukunft des Journalismus. Zwar werde die Bedeutung der Zeitung abnehmen, aber digitale Medien ermöglichten den Verlegern Zugang zu neuen Zielgruppen, sagte Döpfner dem «Wall Street Journal Deutschland» in einem Interview.

Die Axel Springer AG wolle in den USA nicht um jeden Preis wachsen. «Wir werden definitiv nicht aus Prestigegründen in den USA auf Trophäenjagd gehen», sagte Döpfner der ... weiter lesen

Donnerstag
06.02.2014, 07:23

Daniele Marangi wird neuer Head of Sales bei AutoScout24

Das Autoportal AutoScout24 hat seine Verkaufsabteilung ausgebaut und reorganisiert. Neu ist Daniele Marangi (Bild) als Head of Sales für den gesamten Verkaufsbereich zuständig.

Das Verkaufsteam gliedert sich in ... weiter lesen

Marangi-Daniele-AutoScout-Klein-Report

Das Autoportal AutoScout24 hat seine Verkaufsabteilung ausgebaut und reorganisiert. Neu ist Daniele Marangi (Bild) als Head of Sales für den gesamten Verkaufsbereich zuständig.

Das Verkaufsteam gliedert sich in ein Team West und ein Team Ost. Neu im Team West ist Account Manager José Lozano, der zuvor beim Onlinevermarkter Omnimedia ... weiter lesen

Mittwoch
29.01.2014, 06:22

«Bund»-Journalist Christoph Lenz wechselt zur «Blick»-Gruppe

Der «Bund»-Journalist Christoph Lenz wird ab Mai für die «Blick»-Gruppe arbeiten. Er wird für die Boulevardzeitung in einem 90-Prozent-Pensum über das Geschehen im Bundeshaus und über ... weiter lesen

Christoph Lenz

Der «Bund»-Journalist Christoph Lenz wird ab Mai für die «Blick»-Gruppe arbeiten. Er wird für die Boulevardzeitung in einem 90-Prozent-Pensum über das Geschehen im Bundeshaus und über die Bundesverwaltung berichten. Seine Artikel werden im «Blick», im «Sonntagsblick», auf blick.ch und im «Blick am Abend» zu lesen sein.

«Nach ein paar Jahren im Lokalen möchte ich nun gerne bei nationalen Themen mehr in die Tiefe gehen», sagte er gegenüber ... weiter lesen

06:35

Montag
27.01.2014, 06:35

IT / Telekom / Druck

Ringier Digital wird Alleinaktionärin bei Scout24 Schweiz

Die Ringier Digital AG übernimmt alle Anteile der Scout24-Schweiz-Gesellschaften und wird damit Alleinaktionärin des Schweizer Ablegers der Scout24 Holding. Zur Scout24-Gruppe gehören unter anderem die Marktplätze AutoScout24 ... weiter lesen

Ringier Digital kauft Scout24 Schweiz

Die Ringier Digital AG übernimmt alle Anteile der Scout24-Schweiz-Gesellschaften und wird damit Alleinaktionärin des Schweizer Ablegers der Scout24 Holding. Zur Scout24-Gruppe gehören unter anderem die Marktplätze AutoScout24, MotoScout24 und ImmoScout24.

Erst im November wurde bekannt, dass die Deutsche Telekom ihre Mehrheitsbeteiligung an der Scout24 Holding und damit auch an Scout24 Schweiz an die Private-Equity-Gesellschaft ... weiter lesen

18:50

Sonntag
26.01.2014, 18:50

Medien / Publizistik

Der «Freundeskreis Le Temps» ist mit potenziellen «Le Temps»-Käufern im Gespräch

Der «Freundeskreis Le Temps» möchte mit allen Mitteln einen Verkauf der Zeitung «Le Temps» in Teilen verhindern und sucht Käufer, die sich für den Fortbestand und die ... weiter lesen

Charles Kleiber

Der «Freundeskreis Le Temps» möchte mit allen Mitteln einen Verkauf der Zeitung «Le Temps» in Teilen verhindern und sucht Käufer, die sich für den Fortbestand und die Unabhängigkeit der Westschweizer Tageszeitung einsetzen.

Der Kreis veröffentlicht am Freitag einen Appell, den bereits 190 Leute unterzeichnet haben. «Unser Ziel ist es am 24. Januar 200 Personen zu erreichen, die unsere Initiative unterstützen», erklärten ... weiter lesen

14:40

Freitag
24.01.2014, 14:40

Medien / Publizistik

Ringier und Axel Springer wollen ihr Joint Venture auf Ungarn ausdehnen

Die Ringier AG und die Axel Springer SE beabsichtigen, ihre Aktivitäten in Ungarn in die Ringier Axel Springer Media AG einzubringen. Die beiden Verlagshäuser wollen dazu in Budapest ... weiter lesen

Die Ringier AG und die Axel Springer SE beabsichtigen, ihre Aktivitäten in Ungarn in die Ringier Axel Springer Media AG einzubringen. Die beiden Verlagshäuser wollen dazu in Budapest ein neues Unternehmen, Axel Springer Hungary, gründen.

Um die «wettbewerbsrechtliche Voraussetzung für die geplante Einbringung in das Joint Venture» zu schaffen, müssten Axel Springer und Ringier jeweils ... weiter lesen

10:38

Donnerstag
23.01.2014, 10:38

Medien / Publizistik

Hannes Britschgi wird Jurypräsident des Zürcher Journalistenpreises

Hannes Britschgi folgt auf Fredy Gsteiger als Jurypräsident des Zürcher Journalistenpreises. Der stellvertretende Chefredaktor Radio beim SRF gibt das Amt nach neun Jahren auf eigenen Wunsch ab, gab ... weiter lesen

Britschgi folgt auf Gsteiger...

Hannes Britschgi folgt auf Fredy Gsteiger als Jurypräsident des Zürcher Journalistenpreises. Der stellvertretende Chefredaktor Radio beim SRF gibt das Amt nach neun Jahren auf eigenen Wunsch ab, gab die Stiftung Zürcher Journalistenpreis bekannt. Den letzten Auftritt hat Gsteiger an der Preisverleihung 2014.

Zum Nachfolger wählte der Stiftungsrat des ZJP Hannes Britschgi, der zurzeit die Ringier Journalistenschule ... weiter lesen

12:26

Mittwoch
22.01.2014, 12:26

Medien / Publizistik

«Tunten»-Fotomontage des «Blicks» ging dem Bundesgericht zu weit

Der «Blick» hat mit einer verhöhnenden Fotomontage die Persönlichkeitsrechte von Michael von der Heide verletzt. Ringier blitzte mit seiner Einsprache gegen eine Genugtuungszahlung von 5000 Franken an den ... weiter lesen

Michael von der Heide erhält Genugtuung

Der «Blick» hat mit einer verhöhnenden Fotomontage die Persönlichkeitsrechte von Michael von der Heide verletzt. Ringier blitzte mit seiner Einsprache gegen eine Genugtuungszahlung von 5000 Franken an den Chansonnier vor dem Bundesgericht ab.

Von der Heide trat am Eurovision Song Contest 2010 für die Schweiz auf und landete mit seinem Beitrag auf dem letzten Platz. Der «Blick» veröffentlichte darauf eine ... weiter lesen

23:12

Montag
20.01.2014, 23:12

Medien / Publizistik

«Freundeskreis Le Temps» macht sich für «Le Temps» stark

In Genf ist der Freundeskreis «Le Temps» gegründet worden. Dutzende Westschweizer Persönlichkeiten aus dem ökonomischen, politischen, universitären, kulturellen und journalistischen Bereich stünden hinter der Initiative, heisst ... weiter lesen

le_temps-klein_report

In Genf ist der Freundeskreis «Le Temps» gegründet worden. Dutzende Westschweizer Persönlichkeiten aus dem ökonomischen, politischen, universitären, kulturellen und journalistischen Bereich stünden hinter der Initiative, heisst es in einem Schreiben des Kreises.

Präsidiert wird der Zusammenschluss von «Le Temps»-Unterstützern vom Juristen und liberalen Politiker Olivier Vodoz und dem ehemaligen ... weiter lesen

15:05

Montag
20.01.2014, 15:05

Medien / Publizistik

Ringier Axel Springer Media mit neuem IT-Verantwortlichen

Helmut Krasnik wird neuer IT-Verantwortlicher bei der Ringier Axel Springer Media AG. Er übernimmt diese Funktion am 1. April von Marcus Dauck, der als IT-Leiter zur Ringier AG wechselt.

Der ... weiter lesen

Helmut Krasnik wird neuer IT-Verantwortlicher bei der Ringier Axel Springer Media AG. Er übernimmt diese Funktion am 1. April von Marcus Dauck, der als IT-Leiter zur Ringier AG wechselt.

Der Diplom-Ingenieur Krasnik ist zur Zeit IT-Verantwortlicher für den Verlag Mediaprint GmbH in Wien. Zuvor arbeitete er als Bereichsleiter IT für die ... weiter lesen

08:28

Samstag
18.01.2014, 08:28

Vermarktung

Verlage sind bei Real Time Advertising zurückhaltend

Die Verlage kämpfen zwar darum, im Internet Geld zu verdienen. Sie wollen deshalb aber noch lange nicht jede neue Werbeform, die technisch möglich ist, einführen. Die Begeisterung ... weiter lesen

Real-Time-Advertising-Klein-Report

Die Verlage kämpfen zwar darum, im Internet Geld zu verdienen. Sie wollen deshalb aber noch lange nicht jede neue Werbeform, die technisch möglich ist, einführen. Die Begeisterung für Real Time Advertising (RTA) und Real Time Bidding (RTB) etwa hält sich in engen Grenzen.

«RTB wird sicherlich den klassischen Buchungsprozess und damit auch das Preisgefüge verändern», sagte AZ-Mediensprecherin Ursulina Stecher dem Klein Report. «Bis anhin setzen wir auf ... weiter lesen