Content:

 

08:56

Montag
28.12.2015, 08:56

Medien / Publizistik

«L`Hebdo» hätte auch entlastende Aussage nennen müssen

Christian Lüscher sass in einer Zwickmühle: Vor Gericht verteidigte er einen Klienten, der wegen Veruntreuung von Millionen auf der Anklagebank sass. Und im Parlament war er damit beauftragt ... weiter lesen

Nationalrat & Anwalt

Christian Lüscher sass in einer Zwickmühle: Vor Gericht verteidigte er einen Klienten, der wegen Veruntreuung von Millionen auf der Anklagebank sass. Und im Parlament war er damit beauftragt, zu befinden, wie diese Gelder der übervorteilten Bevölkerung am besten zurückgezahlt werden könnten.

Die Zeitschrift «L’Hebdo» sprach in der Ausgabe vom ... weiter lesen

22:25

Dienstag
22.12.2015, 22:25

Medien / Publizistik

Drei Neue für die Ringier-Konzernleitung

Die Ringier AG erweitert ihr Group Executive Board um drei neue Gesichter: Neben Chief Technology and Data Officer Xiaoqun Clever stossen Robin Lingg, CEO Ringier Africa and Asia sowie Alexander ... weiter lesen

Für Technik & Data zuständig: Xiaoqun Clever

Die Ringier AG erweitert ihr Group Executive Board um drei neue Gesichter: Neben Chief Technology and Data Officer Xiaoqun Clever stossen Robin Lingg, CEO Ringier Africa and Asia sowie Alexander Theobald, COO Ringier Schweiz, in die Konzernleitung der Mediagruppe.

Xiaoqun Clever (45) übernimmt per 1. Januar 2016 die Aufgaben des Chief Technology and Data Officer bei Ringier und wird ... weiter lesen

22:16

Freitag
18.12.2015, 22:16

Medien / Publizistik

Presseschau zum Weko-Entscheid der Werbeallianz

Der positive Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) zum Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier liege «Jenseits der Schmerzgrenze der Verleger», titelte die «Basler Zeitung» auf Seite 4. Und in Anlehnung ... weiter lesen

zeitungen-17-12-klein-report

Der positive Entscheid der Wettbewerbskommission (Weko) zum Joint Venture von SRG, Swisscom und Ringier liege «Jenseits der Schmerzgrenze der Verleger», titelte die «Basler Zeitung» auf Seite 4. Und in Anlehnung daran, dass die Sache nun in den Händen des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) liegt, zieht der «Tages Anzeiger» eine erste Zwischenbilanz: «Jetzt könnte nur noch Doris Leuthard das `Projekt Tell` stoppen».

Das Echo, das der Weko-Entscheid in der Presse am ... weiter lesen

22:54

Donnerstag
17.12.2015, 22:54

Vermarktung

Bakom stoppt SRG

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat der SRG vorderhand untersagt, sich in der neuen Werbeallianz zu engagieren. Mit einer vorsorglichen Massnahme hat das Bakom am späten Mittwochnachmittag reagiert ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat der SRG vorderhand untersagt, sich in der neuen Werbeallianz zu engagieren. Mit einer vorsorglichen Massnahme hat das Bakom am späten Mittwochnachmittag reagiert, nachdem am Morgen die Wettbewerbshüter die Werbeallianz zwischen der Swisscom, der SRG und Ringier ohne jegliche Auflagen durchgewinkt hatten.

Die rundfunkrechtliche Überprüfung der Beteiligung der ... weiter lesen

22:52

Donnerstag
17.12.2015, 22:52

Vermarktung

Weko-Zusage zu Swisscom, SRG, Ringier: Von «Bananenrepublik» bis «Rückenwind»

Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse versandte kurz nach dem Weko-Entscheid zur Werbeallianz Swisscom, SRG, Ringier am Mittwoch eine Mitteilung mit den einleitenden Worten: «Der Schweizer Werbemarkt erhält Rückenwind.» Die Wettbewerbskommission ... weiter lesen

Weko-Vermarktungsallianz-Klein-Report

Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse versandte kurz nach dem Weko-Entscheid zur Werbeallianz Swisscom, SRG, Ringier am Mittwoch eine Mitteilung mit den einleitenden Worten: «Der Schweizer Werbemarkt erhält Rückenwind.» Die Wettbewerbskommission habe bei der Prüfung «der unternehmerischen Initiative», so CEO Martin Schneider, «keine Anzeichen für eine Beseitigung des wirksamen Wettbewerbs durch das Vorhaben festgestellt».

Da die Wettbewerbshüter der «geplanten Bündelung der ... weiter lesen

22:50

Donnerstag
17.12.2015, 22:50

Medien / Publizistik

Verband Schweizer Medien: «Alle sollen sich an Werbeallianz beteiligen können»

Verleger und Medienunternehmer sind irritiert vom Plazet der Wettbewerbskommission (Weko) zur Swisscom/SRG/Ringier-Vermarktungsallianz. Der Verband Schweizer Medien fordert vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom), die SRG zurückzupfeifen oder ... weiter lesen

Verleger und Medienunternehmer sind irritiert vom Plazet der Wettbewerbskommission (Weko) zur Swisscom/SRG/Ringier-Vermarktungsallianz. Der Verband Schweizer Medien fordert vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom), die SRG zurückzupfeifen oder aber den neuen Werbevermarkter für alle Interessierten zu öffnen.

Der Weko-Entscheid vom 16. Dezember kam für den Verlegerverband «allerdings nicht überraschend, da die Weko die ... weiter lesen

11:48

Donnerstag
17.12.2015, 11:48

Marketing / PR

Aktion Medienfreiheit läuft Sturm gegen Weko

Einen «absurden Entscheid» traf laut der Aktion Medienfreiheit die Weko, als sie heute das geplante Joint Venture von Swisscom, SRG und Ringier ohne Auflagen genehmigte.

Der Weko-Entscheifd zeuge «von wenig ... weiter lesen

Einen «absurden Entscheid» traf laut der Aktion Medienfreiheit die Weko, als sie heute das geplante Joint Venture von Swisscom, SRG und Ringier ohne Auflagen genehmigte.

Der Weko-Entscheifd zeuge «von wenig liberalem Wirtschaftsverständnis», wettert die Gruppe und fordert baldige politische Massnahmen, «um das weitere Vorstossen von Staatsbetrieben in kommerzielle ... weiter lesen

22:52

Mittwoch
16.12.2015, 22:52

Vermarktung

Weko genehmigt Vermarktungskoloss von Swisscom, SRG und Ringier

Die Wettbewerbskommission (Weko) lässt den staatlichen Telekomkonzern Swisscom, die staatsnahe SRG und Ringier in der Vermarktung zusammengehen. Und das ganz ohne Auflagen - mitten in Europa.

In der Werbevermarktung werde ... weiter lesen

Ohne Auflagen von der Weko durchgewunken

Die Wettbewerbskommission (Weko) lässt den staatlichen Telekomkonzern Swisscom, die staatsnahe SRG und Ringier in der Vermarktung zusammengehen. Und das ganz ohne Auflagen - mitten in Europa.

In der Werbevermarktung werde «zwar ein starkes Unternehmen entstehen», so die Beamten. Die Weko «erwartet jedoch ... weiter lesen

22:02

Freitag
04.12.2015, 22:02

Medien / Publizistik

«Unveränderte Position gegenüber Werbeallianz SRG/Swisscom/Ringier»

Nach dem explosiven Abgang von Geschäftsführerin Verena Vonarburg beim Verband Schweizer Medien (VSM) vor einer Woche in Richtung Ringier steht die Branchenorganisation der schweizerischen Medienunternehmen «geschlossen zu seiner ... weiter lesen

Werbeallianz-Ringier-Swisscom-SRG-Klein-Report

Nach dem explosiven Abgang von Geschäftsführerin Verena Vonarburg beim Verband Schweizer Medien (VSM) vor einer Woche in Richtung Ringier steht die Branchenorganisation der schweizerischen Medienunternehmen «geschlossen zu seiner im Frühjahr 2015 festgelegten Position zum Service public und lehnt die Expansion der SRG in eine neue Vermarktungsfirma mit Ringier und Swisscom weiterhin ab».

Das sagte Verbandspräsident Hanspeter Lebrument am ... weiter lesen

22:09

Montag
30.11.2015, 22:09

Medien / Publizistik

Axel Springer Schweiz tritt aus Verlegerverband aus

Da Axel Springer Schweiz seine Zeitschriften in ein Joint Venture mit Ringier gibt, werde die bisherige Aktiengesellschaft «zu einer reinen Beteiligungsgesellschaft», sagte Ralph Büchi gegenüber der «Neuen Z ... weiter lesen

Da Axel Springer Schweiz seine Zeitschriften in ein Joint Venture mit Ringier gibt, werde die bisherige Aktiengesellschaft «zu einer reinen Beteiligungsgesellschaft», sagte Ralph Büchi gegenüber der «Neuen Zürcher Zeitung» in der Samstagsausgabe.

Dementsprechend habe der Verlag seine Mitgliedschaft im Verband Schweizer Medien auf Ende 2015 gekündigt, die ... weiter lesen

11:25

Sonntag
29.11.2015, 11:25

Medien / Publizistik

Neuer Chefredaktor für Zeitung «Alo!»

Dusko Vukajlovic wird Chefredaktor der Tageszeitung «Alo!», die von Ringier Axel Springer Serbia herausgegeben wird. Er tritt damit die Nachfolge von Ivan Corbic an, der seine frühere Funktion als ... weiter lesen

Dusko Vukajlovic wird Chefredaktor der Tageszeitung «Alo!», die von Ringier Axel Springer Serbia herausgegeben wird. Er tritt damit die Nachfolge von Ivan Corbic an, der seine frühere Funktion als Redaktor bei der Tageszeitung «Blic» übernimmt, wie Ringier am Freitag aus Zürich mitteilt

Dusko Vukajlovic kam 1998 zu Ringier Axel Springer Serbia ... weiter lesen

08:25

Samstag
28.11.2015, 08:25

Medien / Publizistik

SRF-«Medientalk» zum Jobprofil Chefredaktor/in

In «Medientalk» auf Radio SRF 4 News (am Samstag, 10.33 Uhr) diskutieren Andrea Bleicher (Stv. Chefredaktorin «SonntagsZeitung») und Christian Lüscher («Tages-Anzeiger»). Wolfgang Büchner (Blick-Gruppe) sagt, wie es ... weiter lesen

In «Medientalk» auf Radio SRF 4 News (am Samstag, 10.33 Uhr) diskutieren Andrea Bleicher (Stv. Chefredaktorin «SonntagsZeitung») und Christian Lüscher («Tages-Anzeiger»). Wolfgang Büchner (Blick-Gruppe) sagt, wie es mit dem «Blick» weitergeht. Und Bjørn von Rimscha (Universität Mainz) erklärt, warum es keine starken Chefredaktoren mehr braucht, wie SRF meldet.

Die Fragen sollen mit den Journalisten aus den ... weiter lesen

15:20

Donnerstag
26.11.2015, 15:20

Vermarktung

Neuer Chef bei Good News

Nach nur fünf Monaten wirft der Good-News-CEO Patrik Wettstein (51) das Handtuch. Grund sind gemäss Mitteilung «unterschiedliche Auffassungen über die Geschäftstätigkeit». Ersetzt wird er Anfang 2016 ... weiter lesen

Nach nur fünf Monaten wirft der Good-News-CEO Patrik Wettstein (51) das Handtuch. Grund sind gemäss Mitteilung «unterschiedliche Auffassungen über die Geschäftstätigkeit». Ersetzt wird er Anfang 2016 durch den langjährigen Promoter Stefan Matthey.

Der Wechsel erfolge «in enger Abstimmung mit Verwaltungsrat Detlef Kornett», heisst es weiter. Wettstein hatte erst im August ... weiter lesen

21:10

Montag
23.11.2015, 21:10

Vermarktung

Vermarktung Swisscom SRG Ringier: Gutachten aus Deutschland

Die angekündigte Vermarktungsallianz von Swisscom, SRG und Ringier bringt vielen Redaktionen haufenweise «zugespieltes Material». Das verwursten die Journalisten dann meist am Wochenende als brisante Aufmacher.

So geschehen in der ... weiter lesen

Ginge das in Deutschland?

Die angekündigte Vermarktungsallianz von Swisscom, SRG und Ringier bringt vielen Redaktionen haufenweise «zugespieltes Material». Das verwursten die Journalisten dann meist am Wochenende als brisante Aufmacher.

So geschehen in der «Schweiz am Sonntag», der man ein E-Mail mit einem Gutachten geschickt hat, das angeblich an Vincent Martenet, Chef der Wettbewerbskommission (Weko), gegangen ist und laut dem ... weiter lesen

18:02

Dienstag
17.11.2015, 18:02

Vermarktung

Armin Meier gründet neue Sportmarketingagentur

Der ehemalige Profi-Radrennfahrer Armin Meier (46) hat sich selbständig gemacht: Gemeinsam mit der Grand Chelem Management SA (GCM) gründet er die Human Sports Management AG (HSM).

Der neue ... weiter lesen

Der ehemalige Profi-Radrennfahrer Armin Meier (46) hat sich selbständig gemacht: Gemeinsam mit der Grand Chelem Management SA (GCM) gründet er die Human Sports Management AG (HSM).

Der neue Vermarkter werde Sportgrossanlässe organisieren sowie Berufssportler betreuen und sich hauptsächlich auf Laufsport ... weiter lesen

07:28

Mittwoch
04.11.2015, 07:28

Vermarktung

InfrontRingier mit neuem Geschäftsführer

Gian Gilli (57) wird per 16. November Geschäftsführer von InfrontRingier Sports & Entertainment Switzerland. Der Bündner Sport- und Eventmanager «übernimmt die Position bis Mitte 2018», wie das Joint ... weiter lesen

Gian Gilli (57) wird per 16. November Geschäftsführer von InfrontRingier Sports & Entertainment Switzerland. Der Bündner Sport- und Eventmanager «übernimmt die Position bis Mitte 2018», wie das Joint Venture der internationalen Sportmarketingfirma Infront Sports & Media und Ringier am Dienstag bekannt gab.

Gilli folgt auf Armin Meier, der InfrontRingier Sports & Entertainment Switzerland Anfang September rassig verlassen musste. Zum ... weiter lesen

22:32

Sonntag
01.11.2015, 22:32

Vermarktung

Werbeallianz SRG, Swisscom, Ringier: Marktbeherrschung bei der personalisierten TV-Werbung?

Seit dem 10. Oktober ist klar, dass die Werbeallianz von SRG, Swisscom und Ringier durch die Wettbewerbskommission (Weko) vertieft untersucht wird. Doch bereits jetzt sickern Meldungen von beteiligten Marktteilnehmern durch ... weiter lesen

Seit dem 10. Oktober ist klar, dass die Werbeallianz von SRG, Swisscom und Ringier durch die Wettbewerbskommission (Weko) vertieft untersucht wird. Doch bereits jetzt sickern Meldungen von beteiligten Marktteilnehmern durch, wonach die Weko den Zusammenschluss in der vorgeschlagenen Form nicht genehmigen will.

Wie die «Weltwoche» am Donnerstag meldet, «seien die Experten unter Weko-Direktor Raffael Corazza zum Schluss gekommen ... weiter lesen

18:20

Sonntag
01.11.2015, 18:20

Medien / Publizistik

«Blick»-Gruppe engagiert Youtuberin Julia Graf

Julia Graf zeigt auf Youtube, wie man den perfekten Eyeliner aufträgt oder die Augenbrauen in ein gutes Licht stellen kann und erreicht mit ihren Beauty- und Schmink-Tipps bereits rund ... weiter lesen

Schminktpps mit Julia Graf...

Julia Graf zeigt auf Youtube, wie man den perfekten Eyeliner aufträgt oder die Augenbrauen in ein gutes Licht stellen kann und erreicht mit ihren Beauty- und Schmink-Tipps bereits rund 900 000 Abonnentinnen. Ab sofort ist sie wöchentlich auch auf den Online-Plattformen von «Blick» und «Blick am Abend» zu sehen.

Die schweizerisch-kanadische Doppelbürgerin hat 2008 angefangen, hobbymässig Videos von sich auf Youtube zu posten. Darin ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
29.10.2015, 22:02

Medien / Publizistik

Iris Mayer & Peter Röthlisberger bald Co-Chefredaktoren des «Blick»-Desks

Getrieben von aussen versucht man bei Ringier krampfhaft die Kontrolle über die wirren Personalentscheidungen zu halten: «Peter Röthlisberger, bislang Chefredaktor «Blick am Abend» und blickamabend.ch, sowie Iris Mayer ... weiter lesen

Neu mit an Bord: Iris Mayer

Getrieben von aussen versucht man bei Ringier krampfhaft die Kontrolle über die wirren Personalentscheidungen zu halten: «Peter Röthlisberger, bislang Chefredaktor «Blick am Abend» und blickamabend.ch, sowie Iris Mayer, bisher Nachrichtenchefin der Deutschen Presse-Agentur dpa in Berlin, werden das «Blick»-Desk als Co-Chefredaktoren leiten», lässt Ringier am späteren Mittwochabend verkünden.

Der aktuelle Chefredaktor der Boulevardzeitung «Blick» ... weiter lesen

20:49

Mittwoch
28.10.2015, 20:49

Medien / Publizistik

«No comment» zum Wechsel von Iris Mayer zur «Blick»-Gruppe

Am Mittwochnachmittag sprach der Klein Report kurz mit dem amtierenden «Blick»-Chefredaktor René Lüchinger. Auf mehrere Fragen und die konkrete Frage nach Iris Mayers geplanter Anstellung als neue «Blick ... weiter lesen

Twitter-Account von Iris Mayer

Am Mittwochnachmittag sprach der Klein Report kurz mit dem amtierenden «Blick»-Chefredaktor René Lüchinger. Auf mehrere Fragen und die konkrete Frage nach Iris Mayers geplanter Anstellung als neue «Blick»- und blick.ch-Chefredaktorin wollte er nur so wenig sagen: «Solange das nicht bestätigt ist, kann man dazu noch nichts sagen.»

Auch sonst hiess es überall «No comment». So wollte Ringier-Mediensprecher Edi Estermann auf telefonische Anfrage des ... weiter lesen

20:48

Mittwoch
28.10.2015, 20:48

Medien / Publizistik

Wolfgang Büchner holt Iris Mayer zum «Blick»

Seit der neue Geschäftsführer für die «Blick»-Gruppe Mitte Jahr an der Zürcher Dufourstrasse eingezogen ist, bleibt kein Stein auf dem anderen: Wolfgang Büchner holt ... weiter lesen

Seit der neue Geschäftsführer für die «Blick»-Gruppe Mitte Jahr an der Zürcher Dufourstrasse eingezogen ist, bleibt kein Stein auf dem anderen: Wolfgang Büchner holt seine ehemalige Kollegin Iris Mayer aus Deutschland zur «Blick»-Gruppe.

Gemäss der «Horizont»-Autorin Ulrike Simon wird die Nachrichtenchefin der Deutschen Presseagentur (dpa) gar als Chefredaktorin ... weiter lesen

20:45

Mittwoch
28.10.2015, 20:45

Medien / Publizistik

Wechsel in der Leitung Digital Media bei blick.ch und blickamabend.ch

Ein weiterer Knall bei Ringier im Vermarktungsumfeld: Branko Radosevic Russo, Head of Sales Digital Media, hat letzte Woche seinen Arbeitsplatz nach einem kurzen Gespräch mit Vorgesetzten geräumt. Radosevic ... weiter lesen

Ein weiterer Knall bei Ringier im Vermarktungsumfeld: Branko Radosevic Russo, Head of Sales Digital Media, hat letzte Woche seinen Arbeitsplatz nach einem kurzen Gespräch mit Vorgesetzten geräumt. Radosevic war unter anderem für die Vermarktung von blick.ch und blickamabend.ch verantwortlich.

Auf der Ringier-Webseite wird neu bereits ... weiter lesen

14:32

Mittwoch
28.10.2015, 14:32

Medien / Publizistik

«Falsche Brüste und perverse SMS»: Bundesgericht stützt «reisserische Aufmachung» des «Blicks»

Mehrfach versuchte der ehemalige Wirtschaftsprofessor X. der Uni Zürich, der eine Frau sexuell belästigt hatte, den «Blick» wegen übler Nachrede vor Gericht zu ziehen. In dem am Dienstag ... weiter lesen

Mehrfach versuchte der ehemalige Wirtschaftsprofessor X. der Uni Zürich, der eine Frau sexuell belästigt hatte, den «Blick» wegen übler Nachrede vor Gericht zu ziehen. In dem am Dienstag publizierten Urteil zieht das Bundesgericht einen Schlussstrich unter den mehrjährigen Prozess: Das Boulevardblatt hatte trotz «reisserischer Aufmachung» nicht herabsetzend über X. berichtet.

Im November 2011 berichtete der «Blick» unter dem Titel «Der deutsche Professor & die `schweinische Lesbe' - Eine Stalking- ... weiter lesen

21:10

Dienstag
27.10.2015, 21:10

Medien / Publizistik

Watson.ch vs. Blickamabend.ch vs. Online-Newsmarkt

Mit watson.ch und blickamabend.ch hat der Schweizer Online-Newsmarkt 2014 zwei neue Angebote erhalten, die verstärkt auf jugendliche User, mobile Nutzung und Social Media setzen.

Das Forschungsinstitut Öffentlichkeit ... weiter lesen

foeg-studie-jahrbuch-qualitat-der-medien-watson-blick-am-abend-klein-report

Mit watson.ch und blickamabend.ch hat der Schweizer Online-Newsmarkt 2014 zwei neue Angebote erhalten, die verstärkt auf jugendliche User, mobile Nutzung und Social Media setzen.

Das Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich zieht folgendes Fazit: Während sich watson.ch in der Onlinearena qualitativ überdurchschnittlich gut, also ... weiter lesen

12:18

Dienstag
27.10.2015, 12:18

IT / Telekom / Druck

Avenir Suisse: «Frühzeitig über die Folgen der Digitalisierung nachdenken»

«Die Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft ist längst Realität», sagt Samuel Rutz im Gespräch mit dem Klein Report im Vorfeld des Infrastrukturtags, den das Eidgenössische Departement ... weiter lesen

«Die Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft ist längst Realität», sagt Samuel Rutz im Gespräch mit dem Klein Report im Vorfeld des Infrastrukturtags, den das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am 6. November an der ETH über die digitale Vernetzung ausrichtet. Rutz ist Projektleiter und Kadermitglied bei Avenir Suisse und wird an der Konferenz als Referent auftreten.

«Ob die Chancen oder Risiken der Digitalisierung ... weiter lesen