Content:

 

17:10

Freitag
24.05.2024, 17:10

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Bundesrat Albert Rösti beklagt den «Journalisten als Produktionsmaschine»

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um ... weiter lesen

 Videos, Posts, Social Media: Manchmal fragt sich der Medienminister, «ob alle diese Kanäle notwendig sind - oder ob weniger nicht mehr wäre»... (Bild © UVEK)

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um den demokratischen Kern unseres Landes», eröffnete der SVP-Parteimann seine Rede im KKL vor ... weiter lesen

12:29

Mittwoch
15.05.2024, 12:29

Vermarktung

Juliane Merz und Tarkan Özküp neu im Vorstand der Igem

Die Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) hat mit Juliane Merz von Weischer.Cinema Schweiz und Tarkan Özküp von CH Media zwei neue Vorstandsmitglieder.

An der Mitgliederversammlung, die am Dienstag im ... weiter lesen

Juliane Merz im roten Blazer und Tarkan Özküp (ganz rechts) im Igem-Vorstand: Präsident Stephan Küng (l.), Alexander Duphorn, Xavier Reynaud, Siri Fischer, Frank Zelger und Sandra Fehr... (Bild: zVg/© Oskar Moyano)

Die Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) hat mit Juliane Merz von Weischer.Cinema Schweiz und Tarkan Özküp von CH Media zwei neue Vorstandsmitglieder.

An der Mitgliederversammlung, die am Dienstag im Restaurant Bottega di Mario in Zürich stattfand, sind ... weiter lesen

11:10

Mittwoch
15.05.2024, 11:10

Medien / Publizistik

Ringier: Gewinn stagniert, Umsatz sinkt

Robust ist das Geschäftsergebnis von Ringier 2023 sehr wohl, brillant sieht aber anders aus.

So konnte das Medienhaus den operativen Gewinn lediglich um ein dünnes Plus von 600 ... weiter lesen

Gestiegen sind auch die Personalkosten: Auf Ende 2023 beschäftigte die Ringier-Gruppe 6’571 Mitarbeitende, über 1000 Personen mehr als 2022...

Robust ist das Geschäftsergebnis von Ringier 2023 sehr wohl, brillant sieht aber anders aus.

So konnte das Medienhaus den operativen Gewinn lediglich um ein dünnes Plus von 600‘000 Franken auf neu 105,5 Millionen steigern. Der Umsatz ist von 932,6 Millionen ... weiter lesen

11:10

Mittwoch
15.05.2024, 11:10

Medien / Publizistik

Digitale Marktplätze wie Swiss Marketplace Group stützen Ringier-Gewinn

Die Cashcows in der Ringier-Stallung sind auch die digitalen Marktplätze.

So trieben unter anderem JobCloud, die SMG Swiss Marketplace Group und Ticketcorner die Einnahmen «absolut gesehen» am stärksten ... weiter lesen

Das Medienhaus erwirtschaftet einen beachtlichen Teil seines Gewinns mit den Online-Marktplätzen, zum Beispiel mit dem Verkauf von Gebrauchtwagen... (Bild Srceenshot)

Die Cashcows in der Ringier-Stallung sind auch die digitalen Marktplätze.

So trieben unter anderem JobCloud, die SMG Swiss Marketplace Group und Ticketcorner die Einnahmen «absolut gesehen» am stärksten in die Höhe, wie ... weiter lesen

09:37

Dienstag
07.05.2024, 09:37

Werbung

Ringier Advertising unterstützt Uszit beim Teebrauen

Die Biermarke Uszit braut seit Mai auch Hard Tea, ein Eistee mit 4,5 % Vol. Alkohol. Verantwortlich für die Launchkampagne ist das Brand Studio von Ringier Advertising.

«Das Brand ... weiter lesen

Wie beim Uszit-Bier fliessen auch von jeder Dose Hard Tea 5 Rappen in den Schutz des Schweizer Waldes… (Bild: zVg)

Die Biermarke Uszit braut seit Mai auch Hard Tea, ein Eistee mit 4,5 % Vol. Alkohol. Verantwortlich für die Launchkampagne ist das Brand Studio von Ringier Advertising.

«Das Brand Studio von Ringier Advertising hat zur Markteinführung ... weiter lesen

21:33

Dienstag
30.04.2024, 21:33

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission verzögert Ratsdebatte um «Medienpaket light»

Mit den Vernehmlassungsantworten läge nun eigentlich alles auf dem Tisch, um die parlamentarische Initiative «Für eine unabhängige Presse sind die Beträge zur indirekten Förderung anzupassen ... weiter lesen

Bevor über die Aufstockung der Post-Rabatte diskutiert wird, will die Kommission eine «breitere Diskussion der Zukunft der Medienförderung»... (Bild © admin.ch)

Mit den Vernehmlassungsantworten läge nun eigentlich alles auf dem Tisch, um die parlamentarische Initiative «Für eine unabhängige Presse sind die Beträge zur indirekten Förderung anzupassen» in die Eidgenössischen Räte zu schicken.

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat am Dienstag jedoch nochmals eine Extraschleife eingelegt ... weiter lesen

10:58

Montag
29.04.2024, 10:58

Medien / Publizistik

Bundesbern: 4 akkreditierte Journalisten von «20 Minuten», 17 von «CH Media»

«Akkreditieren ist einfach», schreibt die Bundeskanzlei in ihrem «FAQ». Tatsächlich. Eigentlich legt die Verordnung des Bundesrates als Voraussetzungen fest, dass man als Journalist im Umfang von mindestens 60 Prozent ... weiter lesen

Zutritt nur für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten...          (Bild: parlament.ch)

«Akkreditieren ist einfach», schreibt die Bundeskanzlei in ihrem «FAQ». Tatsächlich. Eigentlich legt die Verordnung des Bundesrates als Voraussetzungen fest, dass man als Journalist im Umfang von mindestens 60 Prozent über das Geschehen im Bundeshaus berichtet.

Ein Blick auf die Liste der akkreditierten Journalistinnen und Journalisten für die Parlamentsgebäude zeigt ... weiter lesen

08:04

Montag
29.04.2024, 08:04

Medien / Publizistik

Erste KI-Texte fluten «Blick»

KI kann nun «Blick». Kurze Sätze, Verzicht auf Fachwörter, relevante Themen. «Luxusairline Beond steuert von Zürich jetzt auch Dubai an», lautet der Titel für eine neue ... weiter lesen

Knackige «Blick»-Texte made by KI...        (Bild: blick.ch)

KI kann nun «Blick». Kurze Sätze, Verzicht auf Fachwörter, relevante Themen. «Luxusairline Beond steuert von Zürich jetzt auch Dubai an», lautet der Titel für eine neue Dienstleitung einer strauchelnden Airline.

Im Text kommt die Aussage des CEOs vor, die Erstquelle wird sauber zitiert und am Ende wird die Innovation ... weiter lesen

13:21

Donnerstag
25.04.2024, 13:21

Medien / Publizistik

Manon Bornand verstärkt Ringier Médias Suisse romande

Bei Ringier Médias Suisse romande wird in Lausanne eine Abteilung für Digitales, redaktionelle Innovation und Marketing aufgebaut. Manon Bornand soll die Leitung dieser Abteilung übernehmen. Sie umfasst 16 ... weiter lesen

Manon Bornand, Chefin von 15 Angestellten...(Bild: zVg)

Bei Ringier Médias Suisse romande wird in Lausanne eine Abteilung für Digitales, redaktionelle Innovation und Marketing aufgebaut. Manon Bornand soll die Leitung dieser Abteilung übernehmen. Sie umfasst 16 Mitarbeitende.

Die 35-Jährige übernimmt die Leitung per 15. Juni. Bornand hat einen Master in Journalismus und ... weiter lesen

22:55

Mittwoch
24.04.2024, 22:55

Medien / Publizistik

Baselstädtische Regierung will keine kantonale Medienförderung

Kurz und knapp hat der Regierungsrat von Basel-Stadt am Dienstag klargemacht: Auf Stadtboden soll es keine finanzielle Medienförderung durch den Kanton geben.

Der vom grünliberalen Grossrat Johannes Sieber ... weiter lesen

Patt im Basler Rathaus: Anders als das Kantonsparlament will der Regierungsrat kein Geld an Medien ausschütten... (Bild: Wikipedia)

Kurz und knapp hat der Regierungsrat von Basel-Stadt am Dienstag klargemacht: Auf Stadtboden soll es keine finanzielle Medienförderung durch den Kanton geben.

Der vom grünliberalen Grossrat Johannes Sieber lancierte Vorstoss war vom Kantonsparlament mit 57 zu 33 ... weiter lesen

08:03

Samstag
20.04.2024, 08:03

Medien / Publizistik

Tobias Wedermann neuer «Blick»-Fussballchef

Tobias Wedermann (34) wird neuer Fussballchef beim «Blick». Der Zürcher, der seit 2021 Leiter der Sportredaktion von «20 Minuten» ist, übernimmt per 1. September die Leitung des Fussball-Ressorts im ... weiter lesen

Wedermann leitete bisher die Sportredaktion von «20 Minuten» (Bild zVg)

Tobias Wedermann (34) wird neuer Fussballchef beim «Blick». Der Zürcher, der seit 2021 Leiter der Sportredaktion von «20 Minuten» ist, übernimmt per 1. September die Leitung des Fussball-Ressorts im Team von Blick-Sport.

Der bisherige Fussballchef Christian Finkbeiner rückt auf die Stellvertreterposition, wie der Verlag ... weiter lesen

14:17

Mittwoch
17.04.2024, 14:17

Medien / Publizistik

Nationalrat schickt Neukonzeption der Medienpolitik bachab

In der Debatte des Nationalrats um die Legislaturplanung 2023 bis 2027 beantragte eine Minderheit eine Neuauflage der Medienpolitik in allen Landessprachen und mehr Unterstützung für den Lokaljournalismus. Das ... weiter lesen

Grundsatzentscheid für neue Medienförderung und mehr Unterstützung für Lokaljournalismus bleiben ohne Chancen in der grossen Kammer... (Bild: © Parlamentsdienste)

In der Debatte des Nationalrats um die Legislaturplanung 2023 bis 2027 beantragte eine Minderheit eine Neuauflage der Medienpolitik in allen Landessprachen und mehr Unterstützung für den Lokaljournalismus. Das Ansinnen von links hatte keine Chance.

«Die Schweiz schafft Rahmenbedingungen für ein vielfältiges Mediensystem mit qualitativem Journalismus und ... weiter lesen

12:13

Mittwoch
17.04.2024, 12:13

Vermarktung

Ringier Advertising kooperiert neu mit deutschem Buchungs-Portal Pryntad

Ringier Advertising ist eine Partnerschaft eingegangen mit Pryntad, einer deutschen Buchungsplattform für Anzeigen in Zeitschriften und Zeitungen.

Neu können Werbetreibende mit dem Pryntad-Tool Buchungen von Anzeigen in Schweizer ... weiter lesen

Pryntad.com expandiert in die Schweiz...

Ringier Advertising ist eine Partnerschaft eingegangen mit Pryntad, einer deutschen Buchungsplattform für Anzeigen in Zeitschriften und Zeitungen.

Neu können Werbetreibende mit dem Pryntad-Tool Buchungen von Anzeigen in Schweizer Magazinen ... weiter lesen

09:40

Dienstag
16.04.2024, 09:40

Medien / Publizistik

«Blick» organisiert «geilstes Grümpi»

Ein Tag vor dem Final der EM 2024 findet das wahre Sportereignis des Jahres nicht im Olympiastadion Berlin, sondern im Sportzentrum Buchlern in Zürich statt. Am 13. Juli erf ... weiter lesen

grumpi

Ein Tag vor dem Final der EM 2024 findet das wahre Sportereignis des Jahres nicht im Olympiastadion Berlin, sondern im Sportzentrum Buchlern in Zürich statt. Am 13. Juli erfährt man, wer im Grümpi gewonnen hat. Organisator ist der «Blick».

Es ist das «geilste Grümpi des Jahres», schreibt ... weiter lesen

11:18

Sonntag
14.04.2024, 11:18

Medien / Publizistik

«Blick» erneut Opfer einer Fake-Kampagne

Auf Instagram ist dem Klein Report eine grössere Fake-Kampagne aufgefallen, die den «Blick» als Vorlage nimmt.

Bei Ringier versuchte man auf Anfrage den Ball flach zu halten: «Solche F ... weiter lesen

Fake-Lockvogel im «Blick»-Style: Ringier stellt für die gefakten Websites regelmässig Löschanträge... (Bild Screenshot Klein Report)

Auf Instagram ist dem Klein Report eine grössere Fake-Kampagne aufgefallen, die den «Blick» als Vorlage nimmt.

Bei Ringier versuchte man auf Anfrage den Ball flach zu halten: «Solche Fälle mit gefälschten Websites kommen leider immer wieder vor – nicht nur ... weiter lesen

10:23

Sonntag
14.04.2024, 10:23

Medien / Publizistik

5:2 für «Mission 300 Franken»

Als Bundesrat Albert Rösti seinen Kompromissvorschlag vorstellte, war so ziemlich niemand erfreut darüber.

Nicht die SRG, die von einer Herabsenkung der Gebühren von 335 auf 300 Franken ... weiter lesen

Bundesrat Albert Rösti will die Serafe-Gebühren per Verordnung senken... (Bild: Screenshot SRF)

Als Bundesrat Albert Rösti seinen Kompromissvorschlag vorstellte, war so ziemlich niemand erfreut darüber.

Nicht die SRG, die von einer Herabsenkung der Gebühren von 335 auf 300 Franken nichts wissen wollte. Aber auch nicht die Befürworter der Initiative «200 Franken sind ... weiter lesen

11:03

Samstag
13.04.2024, 11:03

Medien / Publizistik

Ringier Médias Suisse romande: Thomas Deléchat übernimmt Leitung der neuen Unit

Ringier Medien Schweiz hat sich in der Romandie neu aufgestellt: Die Neuerungen betrifft alle Redaktionen («Blick», «L’illustré», «PME» und «GaultMillau») sowie die Digital- und Marketingkräfte in Lausanne.

Die ... weiter lesen

Thomas Deléchat ist der neue Direktor von Ringier Médias Suisse romande, damit soll die Zusammenarbeit mit Zürich vereinfacht werden… (Bild: zVg)

Ringier Medien Schweiz hat sich in der Romandie neu aufgestellt: Die Neuerungen betrifft alle Redaktionen («Blick», «L’illustré», «PME» und «GaultMillau») sowie die Digital- und Marketingkräfte in Lausanne.

Die neue Einheit wird ab sofort von Thomas Deléchat (32) geleitet, wie Ringier ... weiter lesen

15:19

Donnerstag
11.04.2024, 15:19

Medien / Publizistik

«Beobachter» lanciert neue App

Der digitale «Beobachter» hat ein neues Gewand. Seit ein paar Wochen ist das neue Design online – nun wird die App lanciert.

Dominique Strebel, «Beobachter»-Chefredaktor: «Die neue App weiter lesen

Neues Design, neue App...(Bild: zVg)

Der digitale «Beobachter» hat ein neues Gewand. Seit ein paar Wochen ist das neue Design online – nun wird die App lanciert.

Dominique Strebel, «Beobachter»-Chefredaktor: «Die neue App ... weiter lesen

15:12

Donnerstag
11.04.2024, 15:12

Medien / Publizistik

Verstärkung für Ringier Medien Schweiz

Per September 2024 kehrt Melissa Schumacher (27) als Coordinator von Ringier Medien Schweiz (RMS) zurück in den Verlag.

Sie werde dort für die Projektleitungen von «Schwerpunkt- und Leuchtturm-Themen» weiter lesen

Zuständig für Leuchttürme: Melissa Schumacher...     (Bild: zVg)

Per September 2024 kehrt Melissa Schumacher (27) als Coordinator von Ringier Medien Schweiz (RMS) zurück in den Verlag.

Sie werde dort für die Projektleitungen von «Schwerpunkt- und Leuchtturm-Themen» ... weiter lesen

18:42

Mittwoch
10.04.2024, 18:42

Medien / Publizistik

Wemf-Printzahlen: «Blick», «Tages-Anzeiger», NZZ verlieren Leser, Regionalzeitungen bleiben stabil

Ein Blick in die neuen Print-Leserzahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt ein uneinheitliches Bild: Während die Regionalzeitungen insgesamt stabil bleiben, verlieren die grossen Tageszeitungen Leser und Leserinnen ... weiter lesen

Uneinheitliches Bild: Fast phänomenal zugelegt hat die Unternehmenspublizistik mit «Coopzeitung», «Migros-Magazin» und «Touring»... (Bild: Screenshot)

Ein Blick in die neuen Print-Leserzahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung zeigt ein uneinheitliches Bild: Während die Regionalzeitungen insgesamt stabil bleiben, verlieren die grossen Tageszeitungen Leser und Leserinnen. Die Unternehmenszeitschriften sind einmal mehr die grossen Gewinnerinnen.

Die kleinen bis mittelgrossen Zeitungstitel ... weiter lesen

11:05

Montag
08.04.2024, 11:05

Medien / Publizistik

Männerwahl beim Katholischen Medienzentrum

Josef Stübi ist zwar nicht Medienpapst, aber fast. Der 63-Jährige ist der Medienbischof der Deutschschweiz.

Stübi, so berichtet der «SonntagsBlick», habe ausserdem ein Frauenproblem. Grund: Nicht Annalena ... weiter lesen

Hat kath.ch ein Frauenproblem?

Josef Stübi ist zwar nicht Medienpapst, aber fast. Der 63-Jährige ist der Medienbischof der Deutschschweiz.

Stübi, so berichtet der «SonntagsBlick», habe ausserdem ein Frauenproblem. Grund: Nicht Annalena Müller, sondern Christian Maurer wird der neue Direktor des katholischen Medienzentrums ... weiter lesen

09:25

Freitag
05.04.2024, 09:25

Medien / Publizistik

Bundesamt für Kultur unterstützt Edit-a-thon

Nach zehn Durchführungen geht der Edit-a-thon «Für mehr Sichtbarkeit auf Wikipedia» in die nächste Runde. Für die 11. Ausgabe am 14. Mai steigt nun auch das ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kultur will mehr Frauen auf Wikipedia...

Nach zehn Durchführungen geht der Edit-a-thon «Für mehr Sichtbarkeit auf Wikipedia» in die nächste Runde. Für die 11. Ausgabe am 14. Mai steigt nun auch das Bundesamt für Kultur an Bord.

Es werden zeitgleich zwei Veranstaltungen stattfinden, eine in Zürich bei Ringier und eine in Bern bei der ... weiter lesen

08:46

Donnerstag
04.04.2024, 08:46

Medien / Publizistik

«Blick»: Politikressort-Vize Pascal Tischhauser wechselt zur Grünliberalen Partei

Der Stellvertreter Ressortleiter Politik des «Blicks», Pascal Tischhauser, verlässt Ringier Medien Schweiz. Auf Anfang Juli wird er Co-Generalsekretär der Grünliberalen Partei Schweiz. 

Ende April beendet Tischhauser seine ... weiter lesen

Will die Grünliberalen als «progressive Kraft» etablieren: Polit-Journalist Pascal Tischhauser... (Bild © Ringier)

Der Stellvertreter Ressortleiter Politik des «Blicks», Pascal Tischhauser, verlässt Ringier Medien Schweiz. Auf Anfang Juli wird er Co-Generalsekretär der Grünliberalen Partei Schweiz. 

Ende April beendet Tischhauser seine Tätigkeit bei Ringier Medien Schweiz. Sein Abgang erfolgt in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum Abgang ... weiter lesen

14:54

Mittwoch
03.04.2024, 14:54

Medien / Publizistik

Politik-Chefin Sermîn Faki verlässt den «Blick»

Die langjährige Ressortleiterin Politik, Sermîn Faki, hat sich entschieden, den «Blick» zu verlassen.

Faki stiess 2016 zur Blick-Gruppe und übernahm 2017 die Leitung der Politik-Berichterstattung. «Es gelang ihr ... weiter lesen

Seit 2017 leitet Faki die Politik-Berichterstattung bei dem Ringier-Titel... (Bild © Ringier)

Die langjährige Ressortleiterin Politik, Sermîn Faki, hat sich entschieden, den «Blick» zu verlassen.

Faki stiess 2016 zur Blick-Gruppe und übernahm 2017 die Leitung der Politik-Berichterstattung. «Es gelang ihr, den ‚Blick‘ als ... weiter lesen

08:22

Dienstag
26.03.2024, 08:22

Medien / Publizistik

Interview mit Vinzenz Wyss: Die von Investigativ-Journalisten wahrgenommene SLAPP-Gefahr kann zu einer Art Selbstzensur führen

Die Definitionen von SLAPPs (Strategic lawsuits against public participation) sind in der politischen Debatte nicht immer sehr scharf.

Es geht ja auch um die Durchsetzung der Interessen der verschiedenen Akteure ... weiter lesen

«Beeindruckt haben mich Schilderungen von Inhouse-Medienanwält:innen, dass auch bei grösseren Medienhäusern die Angst vor entsprechenden Klagen dazu führen kann, dass ein Chefredaktor die Journalist:innen anweist, es lieber sein zu lassen.» (zVg© Bauer)

Die Definitionen von SLAPPs (Strategic lawsuits against public participation) sind in der politischen Debatte nicht immer sehr scharf.

Es geht ja auch um die Durchsetzung der Interessen der verschiedenen Akteure, darunter neben den Medienhäusern auch Nichtregierungsorganisationen wie Public Eye oder der Bruno Manser Fonds, die sich im ... weiter lesen